Essen Motor Show belegt nun komplettes Messegelände

,
EMS tb

Nicht nur in den Bereichen Tuning, Motorsport und sportliche Serienautomobile hat die Zahl und Größe der Beteiligungen bei der Essen Motor Show stark zugenommen, auch im Bereich “Classics” sei die Nachfrage nach Standflächen sehr groß, heißt es dazu in einer Mitteilung der Messe Essen GmbH. Folglich werden neben der Halle 3 nun auch die Obergeschosshallen der Messe Essen für die Essen Motor Show geöffnet. “So belegt die Essen Motor Show das komplette Gelände der Messe Essen.

Auf 110.000 Quadratmetern in 18 Messehallen wird automobile Faszination pur geboten”, verspricht der Veranstalter der Messe für Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classics. Die Essen Motor Show findet vom 27.

November bis zum 5. Dezember in Essen statt. ab

.

Dodge Ram 2500 by H&R

DodgeHR

Der für Europäer riesige Dodge Ram 2500 4×4 der 4. Generation ist ein richtiges Arbeitstier und zieht mit seinem 5,7 Liter großen V8 so einiges vom Fleck. Wer jetzt zu den vorhandenen Lademöglichkeiten noch etwas Fahrspaß addieren möchte, greift zum Federnsatz von H&R.

Die Tieferlegung um rund 35  Millimeter an der Vorder- und 55 Millimeter an der Hinterachse steht dem Amerikaner nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den praktischen Transporter auch noch um einige Nuance dynamischer. Trotz der insgesamt sportlicheren Auslegung bleibe auch mit der Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, lässt H&R wissen. dv

.

20-Zoll-Alu-Winterrad AZEV Typ P auf VW Amarok

PAmarok

Kaum auf dem Markt, schon präsentiert der Felgenhersteller AZEV (Heppenheim) mit dem Design Typ P ein 20-Zoll-Winterrad für den neuen Pick-up Amarok von VW. Durch die kundenbasierte und individuelle Endfertigung wird das Rad in der Spezialgröße 8,5×20 Zoll mit einer Einpresstiefe von ET 43 und einem Lochkreis von 120 Millimetern gefertigt. Das Felgendesign Typ P eignet sich in den Farbvarianten Kristallsilber und Schwarz matt durch die besonders starke Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen als Winterrad.

Alternativ 17 oder 18 Zoll für den Fiat Punto Evo von Novitec

N10Evo4

Es muss nicht immer ein Abarth sein. Ab sofort bietet Novitec für den Fiat Punto Evo ein starkes Tuningprogramm an. Einen wichtigen Beitrag zum visuellen Auftritt leisten die “Novitec N10”-Leichtmetallfelgen mit zehn Doppelspeichen.

Die in 17 und 18 Zoll erhältlichen Räder gibt es wahlweise in Silber lackierter oder Schwarz polierter Ausführung und füllen den Platz in den Kotflügeln bestens aus. Als maximale Variante empfiehlt Novitec die Felgen in 8×18 Zoll mit Reifen im Format 215/35. dv

.

Leichtmetallräder von Irmscher für den Wintereinsatz

irmEVO

Gerade für Winterräder ist neben der Festigkeit auch die Oberflächenbeschaffenheit ein wichtiges Kriterium. Irmscher-Leichtmetallräder sind oberflächenversiegelt, um auch im Winterbetrieb aggressiven Streusalzattacken trotzen zu können. So kann ein Irmscher-Rad auch im Winter zum guten Aussehen des Fahrzeuges beitragen.

Aber nicht nur die Optik bestimmt den Einsatz von Aluminiumrädern im Winter, sondern auch handfeste technische Vorteile sprechen für die Anwendung, so der Veredler aus Remshalden. So verringern sich die ungefederten Massen, was zur Entlastung der Aufhängungsteile beiträgt. Ebenfalls ist die bessere Bremsenkühlung zu erwähnen, die sich aus dem Irmscher-Design ergibt und zu einer verbesserten Bremsleistung beiträgt.

Wer also im Winter lediglich die Reifenart ändern möchte, aber zugunsten der Winterreifen nicht auf Design und Optik verzichten will, wird bei Irmscher fündig. Für die gängigen Winterreifendimensionen wird ein komplettes Programm für alle Opel-Modellreihen angeboten. dv

.

Pirelli bereit für ungewöhnliche Rallyesportherausforderung

Die Rallye Spanien, zwölfter von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft, wartet am kommenden Wochenende mit einer interessanten Besonderheit auf: Die Veranstaltung im Norden der iberischen Halbinsel ist als Schotter- und Asphaltlauf gleichermaßen deklariert. Die bislang letzte WM-Rallye mit dieser Kombination unterschiedlicher Fahrbahnbeläge war die Rallye San Remo 1996. Zwar hielt im vergangenen Jahr der Schotterlauf auf Zypern auch Asphaltprüfungen bereit, allerdings mussten die Teams diese mit Schotterabstimmung und -bereifung absolvieren.

Ford-Pilot Jari-Matti Latvala: “Beim Wechsel von Asphalt auf Schotter kommt es darauf an, so sanft und sauber wie möglich zu fahren. Mit den Schotterreifen werden die Autos auf Asphalt sehr nervös liegen, vor allem das Bremsen wird eine schwierige Angelegenheit.” Reifenausrüster Pirelli sieht sich für die Herausforderung mit gleich drei Reifentypen bestens präpariert: Am Freitag dürften sich die Teams wegen der Streckenbeschaffenheit für die Schotterreifen Scorpion WRC entscheiden, an den beiden Folgetagen haben sie die Auswahl zwischen Asphaltreifen PZero mit harter und weicher Gummimischung.

Mansory Switzerland veredelt den Range Rover Sport

MRR

Pünktlich zum 40. Geburtstag des Range Rover präsentiert die Mansory Switzerland AG ein Individualisierungsprogramm für den Offroad-Klassiker. Weit ausgestellte Kotflügel und tiefe Seitenschweller vermitteln unbändige Motorkraft bereits im Stand.

Bridgestone-Reifen: Alain Prost hält Schuldzuweisungen für Ausreden

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost nimmt Exklusivausstatter Bridgestone nun vor Aussagen Michael Schumachers in Schutz, dessen weitgehend misslungenes Comeback in der Königsklasse des Motorsports habe seine Ursache in “nicht zum Fahrer passenden Reifen”. Rekordweltmeister Schumacher hatte in der laufenden Saison seine fehlenden Erfolge immer wieder mit Hinweisen auf seinen Mercedes und dessen Bereifung erklärt. Alain Prost hält solche Aussagen jedoch für Ausreden.

“Vielleicht war es ein Mangel an Bescheidenheit. Er hat sich bestimmt stärker eingeschätzt als er ist”, so der Franzose in der Sportzeitung “L’Equipe”. Prost erklärt: “Für mich ist es eine Frage des Alters.

Die Reifen sind nur eine Entschuldigung. Schumacher konnte sich immer an alle Arten von Autos anpassen. Das war seine Stärke.

[…] Es ist eben nicht möglich, in seinem Alter nach drei Jahren Pause wieder auf dem Niveau von vorher zu fahren. Das liegt einfach an der Physiologie”, meint der viermalige Champion. Schumacher habe sich mit seiner Ankündigung, einen achten Titel einfahren zu wollen, keinen Gefallen getan.

“Er hätte sagen sollen, dass er Rosberg helfen will oder Mercedes oder Ross Brawn. Dann wäre es alles einfacher für ihn”, meint Prost. ab

.

Dreiteilige Räder für den Mercedes SL 65 AMG by Wheelsandmore

WAMamg

Extrem muskulös fährt der Mercedes SL 65 AMG bereits serienmäßig mit seinem 612 PS starken V12-Triebwerk vor. Wheelsandmore möchte die Muskeln richtig spielen lassen und verpasst dem Topmodel aus der aktuellen SL-Familie ein eigenes Performance-Paket, wozu dreiteilige Schmiederäder des leichtgewichtigen Modells “6Sporz” an der Vorderachse in 10×20 Zoll mit Reifen im Format 255/30 und an der Hinterachse in 12×20 Zoll mit Pneus der Dimension 305/25 gehören. dv

.

Haustuning nun auch bei Infiniti

IPL

Haustuning ist in, besonders bei deutschen Premiumherstellern wie Mercedes-Benz (AMG) oder BMW (M GmbH). Diesem Beispiel folgt nun Nissans Edelsparte Infiniti mit der Haustuningmarke “Infinit Performance Line” (IPL). Bei IPL soll es nicht nur um Leistung und Beschleunigung gehen, sondern um die gesamte Performance und einen individuelleren Auftritt.