Studie konstatiert steigendes Interesse an Tuning

,

Anlässlich der heute in Dortmund startenden Tuningmesse “My Car” haben die Zeitschrift Autohaus und die Puls Marktforschung GmbH die Ergebnisse ihrer mit Unterstützung der Messe Friedrichshafen erstellten Studie mit dem Titel “Tuning Report” veröffentlicht. Im Rahmen der im Oktober dieses Jahres durchgeführten Untersuchung durch Befragung von 1.000 Autokäufern und 400 markengebundenen Automobilhändlern wurde beispielsweise festgestellt, dass fast jeder zweite Autofahrer unter 30 Jahren ein starkes Interesse an einem individualisierten und veredelten Auto hat.

“Auf Tuning und sportliches Zubehör fahren 44 Prozent der befragten Autofahrer jeden Alters ab”, so eine weitere mittels der Studie gewonnen Erkenntnis. Insofern sei es kein Wunder, dass auch die Automobilhersteller ihr Angebot von sportiven Komponenten immer stärker in den Fokus rücken. Der Report, der das Potenzial für den Automobilhandel mit Tuningprodukten aufzeigen soll, kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass jeder fünfte Neuwagenkäufer darüber nachdenkt, für sein Auto Tuningkomponenten zu erwerben.

Und von den nach dem Kauf eines Wagens befragten Autofahrern, hätten zwölf Prozent tatsächlich verschiedene Tuningprodukte für ihren Pkw angeschafft. “Das Interesse an Tuning ist vorhanden und steigt. Das sieht man auch an dem starken Engagement der Automobilhersteller mit ihrem Angebot ab Werk erhältlichen Zubehör”, sagt Niklas Haupt, Partner der Puls Marktforschung GmbH, angesichts dessen.

Fast ein Drittel der befragten Händler (30 Prozent) erwarte für 2011 steigende Verkaufszahlen für ihre Tuningsparte. Mit ihren durch Tuningzubehör erwirtschafteten Renditen sind demnach 37 Prozent der befragten Automobilhandelsunternehmer sehr zufrieden. cm

.

Pirelli stellt den Teams in Abu Dhabi zwei Trockenreifentypen zur Verfügung

Als “Prime” wird Pirelli den Formel-1-Teams nach dem diesjährigen Saisonfinale und als erste Vorbereitung auf die Saison 2011 am19. und 20. November “Medium”-Reifen zur Verfügung stellen.

Als “Option” können die Teams auf den zwölf erwarteten Boliden auch Slicks mit supersofter Gummimischung testen. Jedem Team werden acht Reifensätze zur Verfügung gestellt. Insgesamt wird der neue Exklusivausrüster für die Königsklasse des Motorsports fast 500 Reifen an die Rennstrecke im Mittleren Osten schicken.

Nässereifen für die Formel 1 getestet

Die ausgezeichneten Bewässerungsmöglichkeiten der Strecke haben Pirelli animiert, Regenreifen und Intermediates für den nächstjährigen Einsatz in der Formel 1 auf dem Rennkurs Paul Ricard im südfranzösischen Le Castellet zu testen. An zwei Tagen konnte in dieser Woche Testpilot Pedro de la Rosa 826 Kilometer abspulen. Das Design der Regenreifen ist nach Pirelli-Angaben jetzt abgeschlossen, bei der Definition der Gummimischung habe man große Fortschritte erzielt.

Mansory verpasst dem BMW X6 M 23 Zoll

MX6

Kurz nach der Präsentation des individualisierten BMW X5 der Mansory Switzerland AG debütiert mit dem Schwestermodell X6 bereits das zweite bayrische Automobil, das in den Genuss einer umfangreichen Überarbeitung kommt. Den Kontakt zur Straße halten silberne Monoblock-Gussräder mit der Bezeichnung M10, die mit Reifen in der Dimension 315/25 R23 ausgestattet wurden. dv

.

Golf VI von MR Car Design auf 19 Zoll

MRCDGolf

Optisch gibt sich der VW Golf VI R als stärkster Serien-Golf aller Zeiten eher dezent. So scheint auch der Golf VI von MR Car Design auf den ersten Blick recht zahm zu sein, die Veredelungsmaßnahmen erfolgen nämlich eher im Detail: Um den Charakter des VW Golf VI R diskret, aber effektiv hervorzuheben, spendiert MR Car Design dem Volkssportler unter anderem ein Emotion-Rad des Typs “Strada” in 8×19 Zoll mit Reifen im Format 235/35. Die zehn elegant gezogenen und leicht gewölbten Speichen bewirken, dass das Rad durch dieses Design noch größer erscheint.

Abschiedsrennen für Bridgestone

Das diesjährige Formel-1-Finale in Abu Dhabi wird nicht nur endgültig die Fahrerweltmeisterschaft endscheiden, sondern auch zum Abschiedsrennen für den exklusiven Reifenlieferanten Bridgestone: Wenn in Abu Dhabi die Zielflagge fällt, wird Bridgestone auf 242 Starts und 175 Siege seit dem Einstieg in die Formel 1 im Jahre 1997 zurückblicken (bereits in den Jahren 1976 und 1977 war Bridgestone darüber hinaus jeweils beim Japan-GP mit dabei). Auf jeweils elf Fahrer- und Teamweltmeisterschaften wird der japanische Reifenhersteller am Sonntag zurückblicken können. Zum Finale bringt Bridgestone 2.

Audi A1 von HS Motorsport mit ASA-Rädern

PA1

In Zusammenarbeit mit dem Autohaus Kempen (Meckenheim) und weiteren Partnern hat HS Motorsport aus Eching bei München ein spektakuläres Projektfahrzeug auf Basis des derzeit höchst “angesagten” Audi A1 aufgebaut. Eine Neuentwicklung für das “Project A1” ist das Fahrwerk aus dem Hause H&R, in Sachen Räder gibt es Alternativen: Sowohl die klassische ASA GT1-Felge in Schwarz-Seidenmatt mit silbernem Akzentring als auch das kantigere ASA GT2-Leichtmetallrad mit seinen sieben Doppelspeichen (wahlweise in Schwarz-Seidenmatt oder Anthrazit-Glanz-Frontpoliert) erscheinen wie für den folierten Audi gemacht. Die Felgen der Größe 8,5×18 Zoll können mit Reifen in 215/35 entweder von Vredestein (Typ Ultrac Sessanta) oder von Hankook (Typ Ventus V12 evo) besohlt werden.

Der neue Opel Astra Sportstourer – veredelt von Irmscher

irmasport

Der Opel Astra Sportstourer: Mit neuem Namen, neuesten Entwicklungen und in dieser Klasse vielleicht Maßstäbe setzender Ausstattung startet der neue Kombi von Opel. Irmscher (Remshalden) präsentiert bereits zum Start ein umfangreiches Individualisierungsangebot. Deutlich sportlicher wirkt der Sportstourer durch Verwendung der hauseigenen Leichtmetallräder in verschiedenen Designs und Dimensionen, so durch die eigens für den Astra entwickelten “Turbo Star” und “Turbo Star-Exclusiv” in der Dimension 8×18 Zoll.

Finale von Borbets „Werbestar“-Aktion live auf Twitter zu verfolgen

,

Am kommenden Freitag (12. November) findet das Finale von Borbets “Werbestar”-Aktion im Rahmen der Tuningmesse “My Car” in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Nach Aussagen des Räderherstellers, der vor Ort auch mit einem knapp 550 Quadratmeter großen Messestand Flagge zeigen wird, lässt sich die Endrunde aber auch auf Twitter unter “Radcarsten” live verfolgen.

Abgesehen davon wird darüber hinaus noch auf das neue Frühjahrsprogramm der Borbet-Tochter CW verwiesen, die in Dortmund unter anderem beispielsweise die als “Hightech-Räder” beschriebenen Kreationen “CW1” und “CW2” zeigt. “CW1” wird dabei als sportlich-kraftvolles Zehnspeichenrad beschrieben, das in 17 Zoll mit Vier- und Fünflochanbindung sowie in 18 und 19 Zoll ausschließlich als Fünflochrad angeboten wird, während das Modell “CW2” in den gleichen Größen und Anwendungsbereichen erhältlich sei und über ein filigran und zugleich elegant wirkendes, Kreuzspeichendesign verfüge. cm.

Hamann-Lamborghini am H&R-Stand in Essen zu sehen

,
H R Essen Motor Show

Der aktuelle Gallardo gilt als das erfolgreichste Lamborghini-Modell, das bisher gebaut wurde. Nichtsdestotrotz hat sich der Veredler Hamann dieses Fahrzeuges angenommen und ihm mittels sogenanntem “Wide Body-Kit” zu einem radikal veränderten Aussehen verholfen, welches das Serienmodell um Längen schlagen soll. Einen Beitrag dazu leistet wohl auch das von H&R stammende Aluminiumgewindefahrwerk des “Victory” genannten Modells, das den Zweisitzer – wie man es nennt – “sichtbar näher an den Asphalt” bringe.

“Die sportlichen Formen des Sportwagens werden akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem Hightech-Gewindefahrwerk auf ein höheres Level gehoben werden”, verspricht H&R. Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination seien dafür nicht erforderlich.

Bei Hamanns “Victory”-Gallardo wurden zudem die aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten H&R-Spurverbreiterungen vom Typ “TRAK +” verbaut, mit denen sich der kleine Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante im Hinblick auf ein noch stimmigeres Gesamtbild der Karosserie “optisch perfektionieren” lassen können soll. Wer sich von der Wirkung des Ganzen selbst überzeugen will, hat im Rahmen der Essen Motor Show Gelegenheit dazu. Denn das Auto wird am H&R-Stand bei der vom 27.

November bis zum 5. Dezember stattfindenden Tuningmesse zu sehen sein. cm

.