Großer Publikumsmagnet der am vergangenen Wochenende zu Ende gegangenen neuen Tuningmesse “My Car” in Dortmund war das Finale des “Uniroyal European Tuning Showdowns”. Die 100 angesagtesten Fahrzeuge der internationalen Tuningszene traten dabei gegeneinander an. Gewinner des Showdowns ist Dirk Hattenhauer mit seinem spektakulären Opel Rekord C Coupé (Baujahr 1970).
Neben Ruhm und Ehre freut sich der Youngtimer-Fahrer über eine Reise auf die Karibikinsel St. Maarten sowie ein Preisgeld von 2.000 Euro.
An den vier Veranstaltungstagen der My Car mussten die Teilnehmer in mehreren Runden “Kopf an Kopf” gegeneinander antreten um sich ihren Weg in die Finalrunde zu ebnen. Während die sechsköpfige Jury die Wettbewerbsfahrzeuge auf Exterieur, Interieur, Motor/Technik, Felge/Fahrwerk sowie einzigartige Designideen überprüfte, wurde speziell auf Qualität, Gesamteindruck sowie ein schlüssiges Konzept der Fahrzeugbauer geachtet. Die dem Continental-Konzern zuzurechnende “Regenreifenmarke” Uniroyal trat dabei als Präsenter und Titelsponsor dieses Wettbewerbs auf.
Volkswagen kann mittlerweile auf sechs Generationen Golf zurückblicken. Und ob nun das Herz für einen Youngtimer wie den Golf I schlägt oder aber die Leidenschaft für einen Golf VI entflammt ist: Die Spezialisten von H&R haben für jeden die passende Fahrwerkslösung, selbst für Varianten wie den Abt Golf R oder den 300 PS starken Golf I. Das H&R-Angebot bietet für alle Generation Golf Federkits, Komplettfahrwerke, Gewindefahrwerke unterschiedlichster Bauart, Stabilisatoren sowie verschiedene “Trak+”-Spurverbreiterungen aus hochfestem Aluminium.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 15:49:002013-07-05 15:22:17H&R: Fahrspaß für sechs Generationen des Golf
Wenn am kommenden Wochenende erstmals die neuen Pirelli-Formel-1-Reifen in Abu Dhabi von den Teams getestet werden können, kehrt er für zwei kurze Tage zurück, der Wettbewerb unter Reifenherstellern. Während Pirelli gerne eine zusätzliche Schikane auf dem Yas-Marina-Circuit für die Tests einbauen wollte, berichtet Motorsport-Total.com, hätten die Teams dies abgelehnt.
Folglich wird es eine direkte Vergleichbarkeit der Rundenzeiten vom vergangenen Grand-Prix-Wochenende und den Testfahrten eine Woche später geben. Die Teams wollten unbedingt bei gleichbleibenden Bedingungen testen, um repräsentative Erkenntnisse gewinnen zu können. Der erste Testtag am Freitag werde in jedem Fall für alle Beteiligten schwierig und nur bedingt aussagekräftig, denn der Rennkurs werde noch voller Bridgestone-Gummiabrieb vom Rennen sein.
Man brauche erst einmal einen Tag, um den Asphalt sauber zu fahren, so Pirelli-Sportchef Paul Hembery. Neben den Testfahrten, mit denen ein “zuverlässiges Produkt” für die Formel-1-Teams entwickelt werden soll, ginge es in Abu Dhabi aber auch “um bestmöglichen Service für die neuen Kunden”, zu dem das Testprogramm eben beisteuern soll. ab.
Die Veranstalter der “My Car”, die am Wochenende in Dortmund zu Ende ging, ziehen ein positives Fazit der viertägigen Tuningmesse. Die mehr als 200 Aussteller zeigten insgesamt 100 edle Tuningfahrzeuge aus ganz Europa und lockten damit rund 30.000 Besucher an; in fünf Messehallen waren 30.
000 m² belegt. “Wir haben mit viel Engagement eine Messepremiere mit hoher Ausstellungsqualität präsentiert. Exklusive Fahrzeugumbauten und außergewöhnliche Sportwagen ließen die Herzen der Autofans höher schlagen”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, dem Veranstalter, zum Abschluss der My Car.
“Die Gesamtzahl der Besucher entsprach am Ende der ersten Veranstaltung noch nicht ganz den Erwartungen, die unser Messeteam in Dortmund angepeilt hatte.” Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb “Uniroyal European Tuning Showdown” galt den Veranstaltern dabei als einer der Höhepunkte der neuen Messe. Die nächste My Car findet im Herbst 2011 statt; das genau Datum steht noch nicht fest.
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. setzt ihr Engagement beim traditionellen “Macau Grand Prix” auch in diesem Jahr fort.
Der japanische Reifenhersteller ist damit bereits im 28. Jahr in Folge exklusiver Ausstatter des in China vom 18. bis zum 21.
November stattfindenden Formel-3-Ereignisses, für das Yokohama wieder Advan-Rennreifen bereitstellt. Yokohama ist darüber hinaus vorwiegend in der World Touring Car Championship (WTCC) der FIA engagiert; der Vertrag läuft noch bis 2012. ab
Bereits 1982 hat Arden (Krefeld) als erste Firma weltweit einen Jaguar XJV12 veredelt und damit für viel Aufsehen gesorgt: den Arden AJ 1. Die Arden Automobilbau GmbH präsentiert jetzt den aktuellen Jaguar XJ 351 als AJ 22. Zum dynamischen Auftritt gehören 21-Zoll-Leichtmetallfelgen im Sportline-Design, die zusätzlich für ein verbessertes Handling sorgen sollen.
Sie sind allesamt erfahren im Umrüstmarkt von Aluminiumfelgen, die neun Mitarbeiter des Teams der ICW GmbH (das Kürzel steht für International Complete Wheels) im sauerländischen Attendorn. Geschäftsführer sind Christoph Hoffmann (49) und Jörg Schütz (54), schließlich gesellt sich auch Rüdiger Höffken (63) hinzu, der als Designberater fungiert und “einen Teilzeitjob” ausübt, auch weil er seinen Lebensmittelpunkt ein wenig hin in Richtung einer Nordseeinsel verschoben hat. “Rüdiger ist auch unser Räderpolitiker”, scherzt Schütz und nimmt doch damit schon vorweg, was sich im späteren Gesprächsverlauf herauskristallisiert: Im kreativen Bereich des Aluminiumrades will Höffken immer noch Akzente setzen, wie er das in mehr als zwanzig Jahren mit der Firma RH Alurad, die vor zwei Jahren hatte Insolvenz anmelden müssen, bewiesen hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ICWaussen.jpg188250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 08:26:002013-07-05 15:21:45ICW: Newcomer mit ganz viel Erfahrung
Gemeinsam konnten die Reifenhandelskooperation MLX und Luca Ludwig schon den 3. Platz beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring feiern. Nach Abschluss der Deutschen GT-Meisterschaft 2010 freut sich MLX nun mit dem Sieger Ludwig, der einen MLX-Logostick auf seinem Rennanzug trägt.
Während die Formel 1 an diesem Wochenende in Abu Dhabi auf ihr großes Finale zusteuert, scheinen die im Nachgang zum Rennen anberaumten Tests der neuen Pirelli-Reifen durch die Teams an Bedeutung zu verlieren. Nicht nur, dass die Teams ihre 2011er Fahrzeuge nocht gar nicht im Einsatz haben, auch die Reifen werden sich bis zum Saisonbeginn im kommenden Jahr noch mehrmals und vermutlich stark verändern. So hat das McLaren-Team nun beschlossen, statt der beiden Stammpiloten Jenson Button und Lewis Hamilton lieber Testfahrer Gary Paffett und Nachwuchspilot Oliver Turvey fahren und testen zu lassen; für die Einsatzpiloten würde es “jetzt keinen Sinn machen”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-12 15:03:002010-11-12 15:03:00McLaren lässt Pirellis Formel-1-Reifen nur durch B-Team testen
Pirelli Tyre – nachdem das Ende des Engagements in der WRC zum Ablauf der laufenden Saison eigentlich bereits als sicher schien – erwägt offenbar einen Verbleib im Rallyesport. Wenn auch nicht bereits in der kommenden Saison, so denke der italienische Reifenhersteller bereits jetzt über eine Rückkehr nach, bescheinigte auch Pirellis Motorsportmanager Mario Isola am Rande der Rally in Großbritannien an diesem Wochenende. Pirelli liefert seit drei Jahren exklusiv Reifen für die Teams der World Rally Championship.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-12 14:50:002013-07-05 15:21:36Pirelli denkt bereits über die Rückkehr in die WRC nach