Austin Mini verhilft Besitzerin zum Titel als „Borbet-Werbestar 2010“

Die Gewinner der dritten Auflage von Borbets “Werbestar”-Aktion stehen fest: Den ersten Platz konnte sich Doris Zanotti mit ihrem Austin Mini sichern. Nach Ansicht der Juroren präsentierte sie damit das beste getunte Fahrzeug der zur Messe “My Car” nach Dortmund gekommenen Finalisten der “Werbestar-2010”-Endrunde. Der Mini wird daher ab sofort sämtliche Werbeaktionen des Räderherstellers begleiten und darüber hinaus auch auf der Tuning World Bodensee im kommenden Jahr zu sehen sein.

Platz zwei belegte Thomas Klink aus Alsdorf mit einem komplett in Eigenleistung umgebauten Toyota Yaris, Dritter wurde Michael Kees aus Hahnstätten/Hessen mit einem Golf III Cabriolet. Mit Ende des diesjährigen des Borbet-Wettbewerbs beginnt übrigens schon die Suche nach dem “Werbestar 2011”: Bewerbungen dafür werden demnach bereits entgegengenommen – mehr dazu ist unter www.borbet-werbestar.

Pirelli dementiert: Formel-1-Reifen kommen nicht aus Rumänien

Keine vier Wochen ist es her, da lud Pirelli Tyre zur feierlichen Eröffnung seiner “Fabrik der Champions” in die Türkei. Dort sollten künftig in der weltweit größten Pirelli-Fabrik auch die Reifen für die Formel 1 produziert werden. Nicht schlecht staunte man, als nun über das Internet die Nachricht eines rumänischen Onlinedienstes verbreitet wurde, Pirelli wolle aber auch im Werk im rumänischen Slatina Formel-1-Reifen für die kommende Saison fertigen.

Auf Nachfrage von PneusNews.it, unserem Schwestermedium in und für Italien, in der Pirelli-Zentrale in Mailand wurde diese Meldung allerdings als Ente entlarvt. Pirelli dazu: Alles Quatsch, die Reifen für die Königsklasse kommen wie geplant aus dem Werk im türkischen Izmit.

Oxigin auf der Essen Motor Show 2010

Wenn die Essen Motor Show wieder ihre Pforten öffnet, ist dieses Jahr der Esslinger Felgenhersteller Oxigin- und Carmani-Leichtmetallräder mit neuem Standkonzept und an einem neuen Standort vertreten. In Halle 2 (Stand 208) werden zwei neue Showcars sowie die beiden 2011er Designs Oxigin 16 Sparrow und Carmani 6 Impact vorgestellt. Mit der Sparrow will Oxigin sowohl im Finish als auch in der Farbgebung ganz neue Wege gehen.

Alutec „Xplosive“ in fünf Dimensionen verfügbar

Alutec Xplosive tb

Das Leichtmetallrad “Xplosive” ist eines der insgesamt drei Weltneuheiten, die Alutec auf der Essen Motor Show präsentiert. Xplosive ist ein expressiv gestaltetes, einteiliges Rad, das in fünf Dimensionen von 15 bis 19 Zoll mit 4- und 5-Loch-Anbindung erhältlich sein wird. Das Rad besteche dem Hersteller zufolge durch “eine explosive, sehr technisch anmutende Optik, die durch die aufwändige Gestaltung mit den ineinander verlaufenden Speichen geprägt wird.

Die spezielle farbliche Gestaltung in Graphit-Matt mit frontpolierten Elementen sorgt für den nachhaltigen Auftritt des Xplosive.” Zu sehen sein wird das neue Leichtmetallrad während der Essen Motor Show am Alutec-Stand in Halle 2, Stand 113A. ab

.

Im März 2011 kommt ATS-Rad „Präzision“ in den Handel

,
ATS Praezision

Die zur Uniwheels-Gruppe gehörende ATS Leichtmetallräder GmbH gibt einen ersten Ausblick auf die Rädersaison 2011. Denn im März kommenden Jahres soll die neueste Kreation des Unternehmens mit dem Namen “Präzision” in den Handel kommen. Angeboten wird es ab dem Frühjahr dann in den vier Größen 7,5×17, 8,5×18, 8,5×19 und 9,0×20 Zoll mit Fünflochanbindung.

Die Einpresstiefen variieren dabei zwischen ET 15 und ET 50. “Technisch aufwendig und hochwertig hergestellt, in Sachen Festigkeit und Qualität auf absolut höchstem Niveau”, beschreibt ATS das mit polierten und in Racingschwarz lackierten Anteilen versehene Design. Mit dem einteiligen Rad will der Anbieter eigenen Aussagen zufolge jedenfalls “neue beeindruckende gestalterische Akzente” setzen.

In diesem Zusammenhang wird auf die in fünf Paketen gebündelten Dreierspeichen des “Präzision” ebenso verwiesen wie auf das Spiel aus Form und Farbe bei dem Rad. “Eine Mischung aus technischem Design gepaart mit edlen optischen Akzenten machen das einteilige Leichtmetallrad zu einem formvollendeten Hingucker”, ist man bei ATS überzeugt. cm

.

Zwei neue Dotz-Räder zur Essen-Motor-Show angekündigt

,
Dotz iPhone App

Konkrete Details lässt Dotz zwar noch nicht durchblicken, aber dass man im Rahmen der Essen-Motor-Show gleich zwei neue Leichtmetallräder präsentieren will, wird schon jetzt bekannt gegeben. Verraten wird zudem, dass ihre Namen an eine klassische Fechtwaffe und ein Binnengewässer angelehnt sind. “Wir werden in Essen zwei Damen und einen Joker ins Spiel bringen, zudem haben wir noch ein ganz besonderes Ass für Apple-Fans im Ärmel”, verspricht Brandmanager Gerry Samer im Vorfeld der Tuningmesse.

Denn für iPhone-Besitzer kündigt Dotz eine neue sogenannte App an. Hinter der “bald” verfügbaren Anwendung soll sich unter anderem ein Felgenkonfigurator, aber durchaus noch viel mehr verbergen: An einem mit der Handykamera aufgenommenen Fahrzeug könnten nicht nur Felgen virtuell anprobiert werden, sondern das entsprechende Bild auf Wunsch auch auf Facebook und Co. gepostet werden.

Räderhersteller AEZ veranstaltet Weihnachtsgewinnspiel

AEZ Weihnachtsgewinnspiel

In diesem Jahr veranstaltet die AEZ Leichtmetallräder GmbH ein weihnachtliches Onlinegewinnspiel. Unter der Adresse www.aez-adventcalendar.

com wird dazu ein interaktiver Adventkalender eingerichtet, mittels dem es jeden Tag während der Vorweihnachtszeit Geschenke zu gewinnen gibt. Vom 1. bis 24.

Dezember 2010 kann jeder sein Glück versuchen oder sich einfach von den Geschenkideen inspirieren lassen. Hinter dem Titel “Lust auf Eis” verbirgt sich zum Beispiel eine Iglunacht für zwei Personen. Als Preise ausgelobt sind außerdem ein gemeinsamer Segelkurs oder ein Partnerfotoshooting, aber auch Sachpreise wie beispielsweise eine Sofortbildkamera oder ein Bildband.

Jetzt AMGs „Driving Academy“ auch in Asien/China

AMD Driving Academy Asien

Mercedes-AMG weitet sein Angebot aus und bietet ab sofort auch chinesischen Sportwagenfans in Form der sogenannten “Driving Academy” Rennstreckentrainings an. Die Auftaktveranstaltung ist für die Zeit vom 19. bis zum 24.

November 2010 angesetzt und wird auf dem Shanghai International Circuit stattfinden. Rund 150 AMG-Kunden und Enthusiasten sollen sich für die Asien-Premiere bereits angemeldet haben. “China ist auch für AMG ein Markt mit großem Wachstum.

Dabei erfreuen sich nicht nur unsere AMG-High-Performance-Fahrzeuge einer stetig steigenden Nachfrage, unsere chinesischen Kunden fragen uns auch immer häufiger nach Rennstreckentrainings. Ich bin stolz, dass wir jetzt auch den chinesischen AMG-Fans mit der ‚AMG Driving Academy’ ein einzigartiges Produkt- und Markenerlebnis bieten können”, so Mercedes-AMG-Geschäftsführer Ola Källenius. Vom 19.

bis zum 22. November ist demnach zunächst ein jeweils eineinhalbtägiges “Basic”-Training angesetzt, und nach den ersten Runden im Grenzbereich startet direkt im Anschluss dann vom 22. bis zum 24.

November ein zweieinhalbtägiges “Advanced”-Training. Als Teilnehmerfahrzeuge stehen der SLS AMG, der SL 63 AMG, der C 63 AMG mit Performance Package Plus sowie der SLK 55 AMG am Start. Für 2011 sind in China zunächst insgesamt drei Rennstreckentrainings geplant, zum Einsatz kommen sollen dann auch der SLS AMG und der C 63 AMG.

Weitere Informationen zur “Driving Academy” finden Interessenten unter www.mercedes-amg.com.

Alutec zeigt auf Essen Motor Show gleich drei Weltpremieren

,
Alutec EMS tb

Wenn vom 27. November bis 5. Dezember die Essen Motor Show ihre Pforten öffnet, dann will Alutec in Halle 2 auf Stand 113 ein Neuheitenfeuerwerk abfackeln.

Mit dabei sind zudem die aktuellen Driftprofis der Internationalen Drift Serie (IDS). In diesem Jahr will sich der Felgenhersteller aus Fußgönheim in “einem neuen, jungen und noch cooleren Look” dem Motor-Show-Publikum präsentieren. Bereits das außergewöhnliche Standdesign soll den Anspruch von Alutec untermauern, der aktuellen Zeit immer einen Schritt voraus zu sein, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Neben dem neuen Corporate Design von Alutec werden auch umfangreiche Felgenneuheiten geboten, sowie Fahrzeuge und Fahrer aus der angesagten Driftserie IDS anzutreffen sein. Mit den Designs “Xplosive”, “Poison” und “Poison Cup” feiern bei Alutec in diesem Jahr gleich drei Felgenhighlights Weltpremiere auf der Motor Show in Essen. Eingerahmt werden die Neuheiten dabei “von ganz speziellen Fahrzeugen, die dem modernen Standdesign die besondere Note verleihen” sollen, so der Hersteller weiter.

Vettel-Effekt könnte Pirelli in Deutschland helfen

Der Sebastian-Vettel-Effekt könnte – in Anlehnung an den Schumacher-Effekt vor zehn Jahren – den Zuspruch der Fernsehzuschauer zur Formel 1 während der kommenden Jahre deutlich steigern. Seitdem Michael Schumacher in seinen besten Jahren 2000 bis 2003 regelmäßig für wenigstens neun Millionen Fernsehzuschauer beim Formel-1-Sender RTL gut war – im Spitzenjahr 2001 waren dies sogar durchschnittlich 10,52 Millionen Zuschauer, so das Fachmedium “Meedia.de” –, gingen die Zuschauerzahlen zuletzt deutlich bergab.

Dieser Trend scheint nun vorerst gestoppt. Wie das Medium schreibt, ist die jetzt abgelaufene Saison die erfolgreichste der vergangenen vier Jahren mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 6,29 Millionen Menschen bei RTL. Die Quotenkurve zeige wieder nach oben, was neben dem Vettel-Effekt aber auch am Comeback von Michael Schumacher liege, meint Meedia.

de. Ob Vettel allerdings eine ähnliche Euphorie auslösen werde wie der deutsche Rekordweltmeister Schumacher, müsse man indes abwarten – es scheint allerdings kein schlechter Zeitpunkt für ein Motorsportengagement zu sein, wovon sicher auch der künftige Reifenlieferant Pirelli in Deutschland profitieren könnte. ab.