“Tuningkalender 2011” von PDW ab Ende Dezember erhältlich

,
PDW

Ab Ende Dezember soll der “Tuningkalender 2011” der PDW Germany OHG verfügbar sein. Erhältlich ist der demnach direkt bei dem in Recklinghausen beheimateten Unternehmen, wo man sich nach der als sehr gut beschriebenen Resonanz auf den Kalender für dieses Jahr zu einer Neuauflage für 2011 entschlossen hat. Die zwölf Kalenderblätter zeigen Frauen und exklusive Felgen – schließlich steht das Kürzel PDW im Firmennamen für “Prestige Drawing Wheels”.

Wieder Premio-Lieferanten-Award für H&R

H R Premio Lieferantenaward

Bereits zum fünften Mal in Folge hat H&R in der Kategorie Fahrwerke den Lieferanten-Award von Premio gewinnen können, bei dem mehr als 800 GDHS-Partner Kriterien wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Reklamationsbearbeitung und Produktpalette bewerten. “Über die Anerkennung unserer Arbeit durch Händler, die fast täglichen mit uns und unseren Produkten Arbeiten freuen wir uns sehr”, so H&R Marketingleiter Hartwig von der Brake. “Wir ruhen uns auf diesen Auszeichnungen jedoch nicht aus, sondern lassen uns auch in Zukunft an der Qualität, Dynamik und Alltagstauglichkeit unserer Produkte messen.

Einige SKN-Exponate bei Essen-Motor-Show auf Marangoni-Reifen

Eigenen Aussagen zufolge pflegt Marangoni Tyre schon seit rund drei Jahren die Zusammenarbeit mit der SKN Tuning GmbH (Salzhemmendorf/Benstorf), die sich demnach mit der Leistungsoptimierung nahezu aller gängigen Automarken sowohl durch konventionelles als auch digitales Tuning befasst. Das Unternehmen, das unter anderem Lufthansa, die Deutsche Post sowie die Polizei und weitere Behörden verschiedener deutscher Bundesländer zu seinen Auftraggebern zählen können soll, zeigt derzeit bei der Essen-Motor-Show Flagge und hat vor dem Hintergrund der Kooperation mit dem italienischen Reifenhersteller einige seiner dort präsentierten Fahrzeuge auf Marangoni-Reifen gestellt: darunter ein BMW Z4 35i Bi-Turbo, ein Volkswagen Golf R20 und ein Ford Focus RS, die allesamt mit dem neuen “M-Power” in den Größen 235/35 ZR19 und 245/35 ZR19 ausgestattet sind, oder ein Audi A1 TFSi und ein Volkswagen Polo 1,4 GTI, die auf dem “Mythos” in der Größe 225/35 ZR18 rollen. cm

.

Lorinsers Easybrid auf der Essen Motor Show 2010: Nachrüst-Radnabenmotor für Kleinwagen

Easybrid

Auf der Essen Motor Show präsentiert der Sportservice Lorinser (Waiblingen) Easybrid: einen nachrüstbaren elektrischen Radnabenmotor mit 30 kW zusätzlicher Nennleistung, exemplarisch verbaut in einem Smart Fortwo. Da der Einbau grundsätzlich an der Hinterachse stattfindet, werden viele der umrüstbaren Fahrzeuge somit auf Allradantrieb aufgerüstet, was im Winter zusätzliche Traktionsvorteile bietet. dv

.

Pirelli-Reifen beim neuen Lamborghini Gallardo Spyder Performante

Gallardo1

Brachial, offen und noch leichter: Der Lamborghini Gallardo LP 570-4 Spyder Performante ist ein heißer Hochleistungsathlet, der puristische Sportlichkeit und extreme Fahrleistung mit Vergnügen verbindet. Montiert werden die gleichen Räder im 19-Zoll-Format wie beim Gallardo Superleggera. Die Radlager und die Schrauben bestehen aus Titan.

Die Reifen kommen vorne im Format 235/35 zum Einsatz und hinten in 295/30. Speziell für das neue Topmodell der Gallardo-Baureihe entwickelt, sind die “Pirelli PZero Corsa”-Gummis eng mit reinen Rennreifen verwandt. dv

.

Vom Leichtmetallrad bis zum ipod-Interface: 10 Jahre Mercedes-Benz Accessories

Die Mercedes-Benz Accessories GmbH (MBA) feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Ihre Geschichte ist geprägt von Wachstum: Seit Gründung der MBA im Jahr 2000 verzeichnete das Unternehmen hohe zweistellige Zuwachsraten im Umsatz. Durch den Ausbau der Kerngeschäftsfelder stieg die Anzahl der Mitarbeiter von 80 auf heute 200, das Unternehmen bietet inzwischen rund 15.

000 unterschiedliche Produkte an. Zum Produktportfolio gehören Zubehör und Collection für Pkw der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach sowie Kollektionsprodukte für Nutzfahrzeuge und Original-Zubehör für Transporter..

Eine Ära geht für Dunlop in Shanghai zu Ende

DTM-Showdown in Shanghai: Ab morgen wird in der chinesischen Millionenmetropole das Saisonfinale der internationalen Tourenwagenserie ausgetragen. Das letzte Rennen der DTM-Saison ist zugleich der letzte Renneinsatz von Dunlop als exklusiver Reifenlieferant der DTM. “Dunlop beendet dann seine äußerst erfolgreiche Ära der vergangenen elf Jahre.

Chevrolet und ATS „FIA WTCC Tourenwagen Weltmeister“

muller

Beim letzten Auftritt der Tourenwagen Weltmeisterschaft (WTCC) in Macau hat Chevrolet endgültig “den Sack zu gemacht”. “Es ist schon eine gewisse Erlösung, die Meisterschaft endlich fest in den Händen zu halten”, freut sich Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport der Firmengruppe Uniwheels. Die Partnerschaft zwischen Chevrolet und ATS trägt nach gemeinsamer Entwicklungsarbeit nun also Früchte.

“Wir sind bei ATS natürlich stolz auf eine derart erfolgreiche Partnerschaft”, zieht Simone Maier-Paselk, Leiterin Aftermarket der Uniwheels-Gruppe, in Macau ein Resümee. Harald Jacksties gibt schon mal einen Ausblick auf die nächstjährige Saison: “Die Zusammenarbeit zwischen ATS und Chevrolet ist für 2011 bereits besiegelt. Somit ist klar, was für uns 2011 ansteht: die Titelverteidigung!” dv

.

Gleich 14 neue OZ-Designs zur Essen-Motor-Show angekündigt

,

Die Vorstellung von gleich 14 Neuheiten hat der italienische Räderhersteller OZ für die Essen-Motor-Show angekündigt. Dazu zählt das Unternehmen, das im kommenden Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern kann, unter anderem das “Quaranta” genannte Leichtmetallrad in Vier- und Fünflochausführung, eine Kreation namens “David” als Ersatz des Modells “Canova” oder ein Restyling des “Botticelli”-Rades aus der “Via-Veneto”-Linie des Anbieters. “Envy”, “Lounge 8” (14 bis 17 Zoll), “Lounge 10” (16 bis 18 Zoll), “Superturismo Dakar”, “Leggenda” und “Superforgiata”, das in 8,5×19 Zoll gerade einmal 7,2 Kilogramm wiegen soll, sind weitere neue Namen im OZ-Produktprogramm.

Neues gibt es auch bei den Zweitmarke MSW der Italiener und ihrem Kooperationspartner Sparco: Das “MSW 23” genannte Rad löst demnach das Design “MSW 16” ab, und in Sachen Sparco hat man zusätzlich noch das “Assetto Gara” sowie das speziell auf japanische Autos zugeschnittenen Design “RTT 524” mit im Gepäck zu der Tuningmesse. Vor Ort will OZ darüber hinaus den Gewinn der Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft in der Formel 1 durch Sebastian Vettel bzw. das Red Bull Racing Team feiern.

Vertrieb von Rotiform-Rädern in den Händen von Speed-Tech

, ,

Eigenen Worten zufolge vertreibt die in Friedland beheimatete Firma Speed-Tech ab sofort das gesamte Felgenprogramm des US-Räderherstellers Rotiform Wheels. Zu dessen Portfolio gehört unter anderem das Design “BLQ”, das in Szenekreisen “derzeit der absolute Renner” sein soll. Dank seines klassischen Designs erinnere das Kreuzspeichenrad an die im Motorsport während 70er- und 80er-Jahre zum Einsatz gekommenen Felgen, sagen die Friedländer.

“Dieser Look wurde nun aufgegriffen und ins Jahr 2010 geholt und ist für viele aktuelle Fahrzeuge zu haben”, heißt es vonseiten Speed-Tech, wo das gegossene Rad in verschiedenen Oberflächenausführungen – komplett in Silber bzw. Anthrazit sowie alternativ auch mit polierten Frontflächen oder vollständig pulverbeschichtet in Schwarz – in den Größen 8,0Jx17 Zoll, 8,5Jx18 Zoll und 8,5Jx19 Zoll mit Lochkreisen von 5/112, 5/100 sowie 4/100 erhältlich ist. Abgesehen davon wird das Modell “BLQ” allerdings auch in einer dreiteiligen Ausführung und Größen von 19 bis 26 Zoll angeboten.