Sechs Premio-Lieferanten ausgezeichnet

McG

Premio Tuning legt besonderen Wert auf die gute Zusammenarbeit der Lieferanten und der Partner vor Ort. Alljährlich wird der Lieferanten-Award an diejenigen Unternehmen vergeben, mit denen die mehr als 700 Premio-Tuningpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders zufrieden sind: Bei den Tunern selbst ist dies im Jahre 2010 JE Design, in der Kategorie Felgen Autec, die Fahrwerkswertung sieht H&R vorn, beim Produkt Auspuff gewinnt Remus, im Bereich Carstyling & Leuchten macht Rieger das Rennen. McGuard darf sich nicht nur über den Sieg in der Kategorie Zubehör freuen, der Spezialist für Felgenschlösser hat zudem mit einer Schulnote von 1,6 die beste Durchschnittsbewertung aller Lieferanten erhalten.

Brabus USA bezieht neue Firmenzentrale

irvive

Brabus ist seit 1998 mit einer eigenen Niederlassung in den USA vertreten, um die dortigen Kunden und Händler (inklusive in Kanada) exklusiv zu betreuen. Es handelte sich dabei von Anfang an nicht nur um eine Büroadresse, sondern um eine wirkliche Niederlassung mit eigenem Vertriebsteam, Werkstatt, Teilelager, Schulungscenter und Ausstellungsraum für komplette Brabus-Fahrzeuge. Um in Zukunft noch schneller und effizienter agieren zu können, investierte die “Brabus Group” jetzt im kalifornischen Irvine in ein neues Hauptquartier für ihre amerikanische Dependance, deren integriertes Logistikzentrum die sofortige Lieferfähigkeit der hauseigenen Komponenten für alle aktuellen Mercedes-Benz- und Maybach-Modelle gewährleistet, darunter die bekannten Monoblock-Leichtmetallräder in allen Designs und Größen.

Auch 2011 gibt’s wieder einen Hella Show & Shine Award

Der Gewinner von Hellas drittem Show & Shine Award steht fest. Die Autos der zehn Finalisten dieses Tuningwettbewerbes waren auf der Essen-Motor-Show zu sehen, wo die Messebesucher per Stimmkarte ihren Favoriten auswählen konnten. Parallel dazu konnten die Besucher der Plattform unter www.

vau-max.de vom 26. November bis zum 5.

Dezember ihre Stimme per Online-Voting abgeben. Darüber hinaus hatte noch eine Jury – diesmal unter anderem besetzt mit dem Schauspieler Ralf Richter und der Moderatorin/Tunerin Nancy Pintovic, die 2008 selbst schon einmal im Finale des Show & Shine Awards stand – ein Wörtchen bei der Entscheidung mitzureden. Letztendlich wurde Michael Reinecke bzw.

sein Golf 6 GTI zum Sieger gekürt. Platz zwei ging an Niels Knaus mit einem Passat, Dritter wurde Manuel Marschall mit einem Chevrolet Camaro. Alles in allem gab demnach in diesem Jahr knapp 100 Bewerbungen für die Teilnahme an dem Tuningwettbewerb, und rund 24.

500 Menschen beteiligten sich an der Wahl, bei der darauf geachtet wird, dass die Fahrzeuge die Zulassungsbestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) einhalten. Wieder einmal habe die kreative Tuningszene bewiesen, was Perfektionismus im Detail bedeuten kann, meint Markus Kirchner vom Hella-Marketing. “Dazu gehört sowohl die verbaute Qualität von Markenanbietern als auch der eigene Anspruch an Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Teilnehmer des Hella Show & Shine Award sind daher Vorbilder für alle, die ihr Auto zu etwas ganz besonderem machen möchten”, findet er. “Zusammen mit unseren Partnern werden wir diesen Award 2011 noch weiter ausbauen. Dass es aus der Branche diverse Anfragen für eine Beteiligung gibt, ist richtig, und wir haben auch einen Wunschpartner im Visier.

Dazu können wir aber erst im Januar 2011 mehr sagen. Für uns ist es besonders toll, dass der Erfolg des Hella Show & Shine Awards auch die Kraft und die Reichweite unseres Onlinemagazins Vau-Max.de zeigt”, ergänzt Initiator Thomas Ebeling.

Vredestein und Lumma kooperieren

VreLuPan

Der Reifenhersteller Vredestein und der Kraftfahrzeugbauer Lumma (Winterlingen) haben eine neue Zusammenarbeit angekündigt. “Mit Lumma haben wir jetzt einen starken Partner im Bereich Premium Styling”, so Michiel Kramer, Product Manager Premium Styling, bei der Bekanntgabe der Zusammenarbeit. “Lumma Design kombiniert kreatives Entwicklungspotenzial mit ausgefeilter Handwerkskunst, was jedem Fahrzeug, das den Namen Lumma trägt, ein einzigartiges, individuelles Gepräge verleiht.

Das passt nahtlos in das Premium-Styling-Konzept von Vredestein, das auf Ultra-High-Performance-Reifen für exklusive Automobile des oberen Marktsegments ausgerichtet ist: ein besonderer Nischenmarkt für Besitzer luxuriöser, sportlicher Wagen, die ganzjährig stilvolle Reifen und Felgen fahren wollen. Neben gemeinsamen Auftritten auf Autosalons werden wir uns auch auf dem Gebiet von PR-Maßnahmen und Werbung mit Lumma zusammentun. Umgekehrt wird Lumma Vredestein als strategischen Reifenpartner promoten.

Hamann-Cayenne auf 23 Zoll

958

Der neue Porsche Cayenne (958) ist deutlich kompakter geworden, wenn man ihn mit seinem Vorgänger vergleicht. Hamann-Motorsport (Laupheim) hat für das Modell unter anderem ein umfangreiches Programm an 23-Zoll-Leichtmetallrädern zusammengestellt. Mit dem Design Edition Race “Anodized” erhält der Kunde ein dreiteiliges Rad in Kreuzspeichendesign mit schwarzem Felgenstern und hochglanz-poliertem Felgenhorn.

Die sichtbare Verschraubung ist mit Titanschrauben versehen. Das Unique Forged “Anodized” ist eine einteilige, schwarz pulverbeschichtete Kreuzspeichen-Leichtmetallfelge, die es alternativ auch als Unique Forged “Brushed” in gebürsteter Aluminiumoptik gibt. Die aufgeführten Räder entstehen in Schmiedetechnologie und sind als Komplettradsätze mit Reifen der Größe 315/25 R23 erhältlich.

“B27”-Rad gibt’s jetzt auch in Farbvariante HGVP

,

Gerade erst hat Brock das “B27” genannte Leichtmetallrad im Rahmen der Essen-Motor-Show als Neuheit präsentiert, und schon schiebt der Hersteller über die beiden Ausführungen in Chromsilber (CSS) bzw. “Schwarz Glanz voll-poliert” (SGVP) hinaus noch eine weitere Farbvariante nach: Mit der Variante “Himalaya Grey voll-poliert” (HGVP) wird das Farbtrio nun komplettiert. Die als umweltfreundlich beschriebene hauseigene Acryllackierung soll dem Rad dabei Resistenz gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz verleihen.

Wie es heißt, schmiege sich das 15-Speichen-Rad in dieser neuesten Farbe aus dem Hause Brock “regelrecht leidenschaftlich und modern an nahezu jedes Fahrzeug”. Das Drillingsspeichendesign ist in der Größe 7,5×17 Zoll als Vier- sowie in den Dimensionen 7,5×17, 8,0×18 und 8,5×19 Zoll als Fünflochanwendung erhältlich. cm

.

Über 350 Aussteller zu Messetrio AMITEC/AMICOM/AMISTYLE erwartet

, ,
Amitec 01

Mit Blick auf den derzeitigen Anmeldestand rechnet die Leipziger Messe für den vom 9. bis zum 13. April 2011 stattfindenden Messeverbund aus AMITEC, AMICOM und AMISTYLE mit über 350 Ausstellern.

“Mit diesem Messedreier haben wir eine für Deutschland einzigartige Veranstaltung entwickelt, die den gemeinsamen Fokus auf den After-Sales-Bereich richtet und in der Branche auf reges Interesse stößt”, so Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. Damit bleibe der Standort Leipzig auch im AMI-freien Jahr 2011 “zentraler Treffpunkt für Fachbesucher und Autoenthusiasten”, ist er überzeugt. Hohe Erwartungen werden dabei offenbar in die erstmals stattfindende AMISTYLE gesetzt, mit der man dem Trend in Richtung Ästhetik/Komfort bzw.

dem Wunsch der Verbraucher nach Individualisierung Rechnung tragen will. “Wir haben ein starkes Interesse an der neu konzipierten AMISTYLE festgestellt, das vor allem an der klaren Differenzierung zu den bestehenden Autoausstellungen und den reinen Tuningveranstaltungen liegt”, sagt Buhl-Wagner. “Die Einführung der AMISTYLE, ihr Verbund mit der AMITEC und der AMICOM und die klare Ausrichtung auf den wachsenden After-Sales-Bereich festigt auch im AMI-freien Jahr den automobilen Messestandort Leipzig”, steht für Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), bereits vor der Premiere des Messetrios fest.

Dies sei ein guter Übergang, der einen weiteren Anreiz für eine erfolgreiche nächste AMI (das Kürzel steht bekanntlich für Auto Mobil International) darstelle, die für die Zeit vom 14. bis zum 22. April 2012 geplant ist.

Nick Heidfeld werden DTM-Ambitionen bei BMW nachgesagt

Rennfahrer Nick Heidfeld wird bereits anderthalb Jahre vor dem geplanten Einstieg von BMW in die Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) Interesse an einem Job bei seinem ehemaligen Arbeitgeber nachgesagt. Der 33-jährige fühle sich noch nicht danach, seinen Helm endgültig an den Nagel zu hängen, heißt es dazu Medienberichten zufolge. Nachdem BMW Ende 2009 der Formel 1 den Rücken gekehrt hatte, arbeitete der deutsche Rennfahrer zunächst als Testfahrer bei Mercedes GP, wechselte später dann als Testfahrer zu Pirelli, um zum Ende der Saison noch einmal fünf Formel-1-Rennen für das Sauber-Team zu bestreiten.

Citroen C4 von H&R: Frische Dynamik für den neuen Franzosen

C4HR

H&R hat sich das neueste Citroen-Modell C4 direkt zum Verkaufsstart vorgenommen. Das Ergebnis der Entwicklung ist ein Federnsatz, der den Franzosen rund 30 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, heißt es in einer Presseaussendung.

Startech stellt den Range Rover auf 22 Zoll

RRstar

Der Range Rover setzt mit dem Modelljahr 2011 seine Karriere in überarbeiteter Form fort. Für Besitzer des britischen Luxus-SUV, die sich mehr Individualität wünschen, bietet Startech (ein Unternehmen der Brabus-Gruppe) ein umfangreiches Angebot. Ob Range Rover oder Range Rover Sport mit bis zu 510 PS – Startech entwickelte für beide Varianten sportlich-elegant gestylte Komponenten.

Einen wesentlichen Anteil an der Optik der Startech-Versionen des gelifteten Range Rovers besitzen die “Monostar IV”-Leichtmetallräder in 22 Zoll Durchmesser. Das 5-Speichen-Design besticht mit einer Kombination aus anthrazitfarbenen und polierten Flächen. Die 10×22 Zoll großen Räder werden rundum mit Reifen im Format 295/35 R 22 gefahren.