Die elegante Formensprache ist das Markenzeichen der neuen Modellgeneration des Mercedes-Benz CLS. Die Automobilmanufaktur Carlsson präsentiert ihre umfassende Veredelung bereits vor dem Marktstart des neuen Mercedes-Benz am 29. Januar 2011.
Die Rädermarke Dotz hat einen sogenannten “Wheel Design Finder” vorgestellt, der es am Kauf von Leichtmetallrädern Interessierten ermöglichen soll, eben mal schnell zu überprüfen, wie verschiedene Designkreationen an seinem Fahrzeug aussehen. Dahinter verbirgt sich nun nicht etwa einer der üblichen Felgenkonfiguratoren, bei denen das Rad am Computerbildschirm virtuell an das Fahrzeug “montiert” wird. Vielmehr soll das Ganze am realen Fahrzeug funktionieren, ohne dass dazu eine Reifenmontiermaschine sowie Schlagschrauber bzw.
Radkreuz bemüht werden müssten. Bei dem “Wheel Design Finder” handelt es sich nämlich um einen als robust, kompakt und leicht beschriebenen Ständer aus Metall, mit dessen Hilfe Leichtmetallräder zu Demonstrationszwecken am Fahrzeug in Position gebracht werden können. Optisch erinnert das Präsentations-Tool an einen Wagenheber, wobei dieser Vergleich aufgrund von dessen integrierter Höhenverstellung gar nicht so falsch ist.
Über eine mehrstufige Raste lässt sich das Rad demnach nivellieren, bis es in einer Blickachse mit der aktuell montierten Felge und optisch im Mittelpunkt des Reifens liegt. Eine schwarze Gewebehaube, die über die Rückseite des “Proberades” gezogen wird, soll die Illusion perfekt machen und dafür sorgen, dass nichts durchscheint. cm
Beim “Wheel Design Finder” handelt es sich um einen Ständer aus Metall, mit dessen Hilfe Leichtmetallräder zu Demonstrationszwecken am Fahrzeug in Position gebracht werden können
Für Minis vom Schlage eines Smart, Toyota iQ oder Fiat 500 ist das “i-BE” genannte einteilige 16-Zoll-Leichtmetallrad in der Produktpalette der International Complete Wheels GmbH (ICW) gedacht. Die Verjüngung von dessen Speichen zur Mitte hin soll dabei eine “optische Leichtigkeit” erzeugen, wobei dieser Effekt – so heißt es weiter – in der Farbvariante “schwarz poliert” besonders deutlich hervortrete. Abgesehen davon ist das Rad allerdings auch in “Hypersilber” oder “Schwarz matt” erhältlich.
Mit frischer Optik und viel Komfort zeigt sich die neue Generation des Mercedes-Benz Viano. Der auf Mercedes spezialisierte Veredler A.R.
T. tuning gmbh (Nürnberg) hat sich zum Ziel gesetzt, dem “Kasten” Charakterstärke zu verpassen, dazu gehören unter anderem neue Felgen. Die Leichtmetallfelgen stehen in 18 Zoll oder 19 Zoll in den Typen “monoART1” und “monoART2” zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ARTViano.jpg300450Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-21 08:55:002013-07-05 15:36:58A.R.T.-Viano alternativ auf 18 oder 19 Zoll
Zentrierringe sorgen für den korrekten und “schlagfreien” Sitz der Räder auf der Achse und unterscheiden sich von Automodell zu Automodell. Bei der gebotenen Vielfalt kann es selbst gut ausgerüsteten Werkstätten leicht passieren, dass die richtige Größe nicht vorrätig oder gerade ausverkauft ist. Zudem werden vorhandene Zentrierringe beim Wechsel von Sommer- und Winterrädern selbst bei großer Sorgfalt leicht verloren oder beschädigt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ringboard.jpg11731536Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-20 16:00:002013-07-05 15:36:51Stylisches Zentrierring-Board von AEZ für den Verkaufsraum
Die wohl stärkste aktuelle Schweden-Limousine nennt sich Volvo S60 T6 AWD by Heico Sportiv, stammt also von Volvos gleichnamigem Haus- und Hoftuner und ist auf hundert Exemplare limitiert. Damit die Käufer auch im Winter ungetrübten Fahrspaß genießen können, packt Volvo den aufgezogenen Pirelli-Reifen der Dimension 245/35 ZR19Y noch einen kompletten Satz Winterreifen bei. dv
Zum Frühjahr 2011 bekommt die Fuchsfelgen-Familie passend zum Start in die Freiluftsaison Zuwachs durch die polierte 19-Zoll-Variante des klassischen Flügeldesigns. Diese Oberflächenvariante ist den ersten Fuchsfelgen nachempfunden, die ganz zu Beginn der 911er Ära die frühen Modelle mit schmaler Karosserie schmückten. Ebenso wie bei der Ausführung mit matt schwarzem Felgenstern wird das gesamte Rad nach dem Polieren anodisiert, wodurch der edle Seidenglanz der Oberfläche erreicht wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FluegelSpiegel.jpg311250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-20 11:05:002013-07-05 15:36:14Flügelrad in 19 Zoll bald auch als polierte Variante
Das neueste Rad des Labels RC Design wird in gleich drei Farbvarianten angeboten. Die als trendy und stylish zugleich beschriebene Kreation aus dem Hause Brock mit ihren spitz zulaufenden und nahe am Felgenbett liegenden Speichen hört auf den Namen “RC22” und ist in “Superchromsilber” (SCS), “Schwarz Glanz voll-poliert” (SGVP), “Schwarz Glanz hornpoliert” (SGHP) verfügbar. Erhältlich ist das Rad mit Vierlochanbindung in den Größen 6.
5×15 Zoll, 6.5×16 Zoll und 7.5x 17 Zoll sowie mit Fünflochanbindung in den Größen 6.
5×15 Zoll, 7.0×16 Zoll, 7.5×17 Zoll und 8.
0x18 Zoll. “Durch die umweltfreundliche, hauseigene Acryllackierung sind die Felgen resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz”, erklärt der Hersteller, warum er diesbezüglich eine “volle Garantie” zusichert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brock_RC22.jpg537400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-17 13:21:002013-07-05 15:35:37“RC22”-Rad wird in gleich drei Farben angeboten
Die chinesische Reifenmarke Dmack, die aber der kommenden Saison in der WRC im Wettbewerb mit Michelin steht, meldet jetzt: Die Schnee- und Schotterreifen sind fertig für den Einsatz. Nach über 2.000 gefahrenen Testkilometern stünden jetzt die endgültigen Spezifikationen fest, heißt es dazu.
Der Asphaltreifen, der in zwei Mischungen verfügbar sein soll, befinde sich weiterhin in der Entwicklung. Darüber hinaus wolle Dmack seinen Kunden in der FIA World Rally Championship noch eine zusätzliche weiche Spezifikation sowie einen Regenreifen anbieten. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-17 12:44:002013-07-05 15:35:26Dmack-Reifenspezifikation für WRC stehen weitestgehend fest
Kühn und extrovertiert waren die Kreationen von Porsche-Tuner Uwe Gemballa, der tragisch ums Leben kam. Jetzt ist Gemballa zurück – nicht als Person, sondern das Unternehmen, das nach dem Neustart im August 2010 seine erste Kreation enthüllt: den neuen Gemballa Tornado auf Basis des Porsche Cayenne 958. Anlässlich der 30-jährigen Marktpräsenz der Marke Gemballa im Jahre 2011 soll der Tornado streng limitiert für nur 30 Kunden zu erwerben sein.
Räder in 10×22 Zoll mit Reifen im Format 295/35 an der Vorderachse und 12×22 Zoll messende Pendants hinten mit Gummis in der Dimension 335/30 füllen die Radhäuser. Trotz ihrer Größe gegenüber den serienmäßigen 20-Zoll-Felgen erhöhe sich das Gewicht nicht, heißt es, denn es kommen speziell geschmiedete Monoblock-Aluminiumfelgen zum Einsatz. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GePoCa.jpg6831024Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-12-17 08:31:002023-05-16 11:19:08Es gibt wieder einen neuen Gemballa-Porsche