Vor allem Partner KTM, aber auch die Motorradmarken BMW, Aprilia und Yamaha eilen auf der “Dakar” mit ihren 450-Kubikzentimeter-Maschinen von Erfolg zu Erfolg. Fast alle Podiumsplätze gingen bislang (die ersten sieben Etappen) an die Piloten ihrer mit dem neuen Michelin-Reifentyp “Desert Race” bestückten Maschinen, zumeist wurden auch die nächsten Platzierungen von Michelin dominiert. Lediglich Yamaha-Biker Helder Rodrigues gelingt es gelegentlich, in die Michelin-Phalanx einzubrechen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/dakar11.jpg108253Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-10 11:38:002013-07-05 15:41:32Neuer Michelin-Motorradreifen Maß aller Dinge bei der Dakar
Im Mercedes-Formel-1-Team ist man sich derzeit noch nicht sicher, welche Auswirkungen der Wechsel des Reifenlieferanten auf die Leistung von Rekordweltmeister Michael Schumachen haben wird. “Während der Testfahrten in Abu Dhabi konnten wir keine großen Unterschiede zu den Bridgestone-Walzen feststellen”, erklärte Ross Brawn; man könne derzeit einfach noch nicht sagen, welche Auswirkungen der Lieferantenwechsel mit sich bringen wird. Dennoch: “Ich bin mir sicher, dass er in der kommenden Saison besser zurechtkommen wird.
” Dennoch – so ist mitunter zu lesen – hofft man bei Mercedes doch auf einen “Pirelli-Effekt”. Im Fahrerlager wird allgemein erwartet, dass der Wechsel von Bridgestone zu Pirelli dem deutschen Rennfahrer behilftlich sein würde, die schwierige Comeback-Saison – Schumacher wurde neunter mit 72 Punkten – vergessen zu machen, in der der deutsche Rennfahrer offenbar mit den Bridgestone-Reifen nicht zurechtkam. Die neue Formel-1-Saison 2011 soll Mitte März mit dem Großen Preis von Bahrein beginnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-10 10:47:002013-07-05 15:41:28Schumacher hofft auf „Pirelli-Effekt“ in der neuen Saison
Mit mehr als 3.000 Testkilometern auf der Rennstrecke in Bahrain hatte Pirelli kurz vor Weihnachten das Testprogramm 2010 abgeschlossen und dabei vor allem auf Mischungen und Konstruktionen der Trockenreifen abgezielt. Der nächste Test ist bereits für den 9.
und 10. Januar ebenfalls in Bahrain angesetzt, danach geht es von 15. bis 18.
Der First-Stop-Betrieb Reifen Koch (Rodalben/Rheinland-Pfalz), der sich eigenen Worten zufolge auf Leichtmetall- und Kompletträder spezialisiert hat, ist auch im Bereich Tuning aktiv und stellt immer mal wieder Fahrzeuge mit einer besonderen Rad-Reifen-Kombination vor. Als jüngstes Beispiel dafür kann ein Chrysler Grand Cherokee SRT8 gewertet werden: Bei dem hat Reifen Koch die “Gotham” genannte Radkreation des Herstellers Schmidt Revolution in der Größe 10×20 Zoll und mit einer Einpresstiefe von 35 Millimetern mit Pirelli-Reifen des Typs “Scorpion Ice + Snow” in der Dimension 275/40 R20 106V XL verheiratet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_Koch_Grand_Cherokee.jpg228400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-07 11:39:002013-07-05 15:41:07“Gotham”-Räder kombiniert mit Pirelli-Reifen beim Grand Cherokee
Vor gut zwei Jahren war Pirelli Joint Ventures mit dem russischen Staatsunternehmen Rostekhnologii eingegangen. Inzwischen ist Pirelli offizieller Formel-1-Ausrüster, und neuerdings hat auch Rostekhnologii mit der bedeutendsten Motorsportserie weltweit zu tun. Offenkundig mit Unterstützung von Premierminister Vladimir Putin kam jetzt eine Unterstützungsvereinbarung Rostekhnologiis für das Formel-1-Team Lotus Renault zustande, für das Russlands einziger F1-Pilot Vitaly Petrov fährt.
Ende des Jahres 2011 läuft der Vertrag Bridgestones für die exklusive Ausrüstung der vor allem in Nordamerika so populären IndyCar-Serie mit Reifen der Marke Firestone aus. Es wäre nach dem Rückzug aus der Formel 1 – Gerüchte um ein baldiges Aus auch in der MotoGP halten sich ebenfalls hartnäckig – das zweite Signal des japanischen Konzerns, die Marketing- und Sponsoringaktivitäten sukzessive weg vom Motorsport und hin zu anderen Events wie “Super Bowl”, Eishockey oder Golf zu verlagern. Begründen ließe sich diese Abkehr mit einer stärker als in der Vergangenheit an ökologischen Zielsetzungen orientierten Unternehmenspolitik.
Der belgische Veredler Caractère verwandelt den VW Golf VI mit einem neuen Bodykit zu einem Blickfang und hilft darüber hinaus bei der Fahrdynamik nach. Optische Akzente setzen die “CW1”-Felgen in 8,5×19 Zoll mit Reifen im Format 225/35. Den Kontakt zur Straße verbessert ein H&R-Federnsatz, der den Kompakten gleich um 40 Millimeter absenkt, damit die Rollneigung verringert und den Fahrspaß in Kurven erhöht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/cw1golf.jpg4831024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-05 09:10:002013-07-05 15:39:49Auch am Golf VI können noch Akzente gesetzt werden
Höchst selten und mit reinrassigen Rennwagen-Attributen ausgestattet ist der Mercedes SLR. Die serienmäßige Leistung des Triebwerkes erhöhte Wheelsandmore, sodass die Power-Ausbeute des getunten SLR McLaren und SLR 722 bei 344 km/h liegen soll. Einfluss auf die Beschleunigung und Leistungsentfaltung haben die hauseigenen Schmiedefelgen des Typs 6Sporz aufgrund ihrer gewichtsoptimierten Eigenschaften.
Die Felgen füllen die Kohlefaserkarosse an der Vorderachse in 9×20 Zoll und an der Hinterachse in 11,5×20 Zoll aus. Höchstem Qualitätsanspruch müssen bei den Performance-Werten auch die gewählten Reifen der Dimension 255/30 und 305/25 aus dem Hause Dunlop gerecht werden. dv
Seit jeher ist Wheelsandmore für Schmiedefelgen in dreiteiliger Bauweise bekannt, die Sportwagen einen unverwechselbaren Look verleihen und durch Verringerung der Radlastschwankungen das Verhältnis zwischen gefederten und ungefederten Massen verbessern. Das Ergebnis: Eine zusätzliche Verbesserung der Performance des AMG-Renners. Für den Mercedes-Benz SLS AMG bietet der Veredler das Radmodell 6Sporz derzeit in den Größen 9×20 Zoll vorne und 11×20 Zoll für die Reifengrößen 265/30 beziehungsweise 285/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/sporz.jpg5001000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 08:42:002013-07-05 15:39:21Dreiteilige Schmiederäder für den SLS AMG
Schon zur Essen-Motor-Show hatte OZ nicht weniger als gleich 14 neue Raddesigns gezeigt, jetzt wird sie das italienische Unternehmen auch bei der AutoZum präsentieren, die vom 12. bis zum 15. Januar in Salzburg (Österreich) stattfindet.
Einen Schwerpunkt will man dabei nicht nur auf neue bzw. überarbeitete Radkreationen der Marke OZ legen, sondern auch auf das überarbeitete Angebot der Marken MSW und Sparco, mit welcher der Räderhersteller über eine Kooperationspartnerschaft verbandelt ist. Ein Thema am OZ-Stand vor Ort wird darüber hinaus der Motorsport sein, schließlich werten die Italiener den Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft und des Fahrertitels durch Red Bull Racing bzw.
Sebastian Vettel als Höhepunkt der Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Rennstall. “Für unsere Handelspartner sind das hochwertige Design unserer Produkte und Leichtbaukompetenz aus dem Motorsport wichtige Verkaufsargumente”, meint Wolfhard von Heyking, Geschäftsführer der OZ Deutschland GmbH. Die deutsche Tochter des italienischen Herstellers mit Sitz im württembergischen Biberach ist für die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Österreich und Deutschland zuständig.
“Die Faszination, die von der Königsklasse des Motorsports ausgeht, kommt mit OZ auf die Straße. Damit hebt sich auch der Fachhändler von den Angeboten seiner Wettbewerber ab”, so von Heyking. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 07:59:002013-07-05 15:39:18Auch bei AutoZum zeigt OZ seine Räderneuheiten