Vertrag von Pedro de la Rosa mit Pirelli läuft aus

Nach seinem eigenen Aus bei Sauber im vergangenen Jahr und Nick Heidfelds Ausscheiden als Formel-1-Testfahrer für Pirelli übernahm Pedro de la Rosa (39) im September 2011 die Rolle als einer von zwei Testfahrern bei den Italienern. Doch mit dem Reifentest in Abu Dhabi dieser Tage hat der Spanier seinen Vertrag erfüllt. Insgesamt mehr als 20.

000 Testkilometer haben Nick Heidfeld, Roman Grosjean und Pedro de la Rosa im Auftrage des neuen Formel-1-Exklusivausrüsters Pirelli am Steuer eines Toyota TF 109 von Mitte August 2010 bis Mitte Januar 2011 absolviert. Ob der Reifenhersteller ein Angebot zur Vertragsverlängerung unterbreitet oder de la Rosa doch noch ein F1-Cockpit findet, erscheint völlig offen. dv.

Seat Alhambra von H&R: Multifunktionell

HRAlhambra

Der neue Seat Alhambra gibt sich multifunktionell und gegenüber seinem Vorgänger im Design noch moderner und gestraffter. Wer jetzt zu den vorhandenen Lademöglichkeiten noch etwas Fahrspaß addieren möchte, der greift zum Federnsatz von H&R. Die Tieferlegung um rund 25 Millimeter an der Vorder- und um 40 Millimeter an der Hinterachse steht dem familientauglichen Seat nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den praktischen Transporter auch noch um Nuancen dynamischer.

Wer den Alhambra noch dichter an den Asphalt rücken möchte, kann auf einen zweiten Federnsatz mit einer Absenkung um 35 Millimeter an der Vorder- und 55 Millimeter an der Hinterachse zurückgreifen. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der TÜV geprüften Werte anpassen lassen. dv

.

Der neue Oxigin-Katalog 2011

Ab sofort ist der neue Oxigin-Leichtmetallräder-Katalog 2011 erhältlich. Auf 36 Seiten werden sowohl das gesamte Programm an einteiligen sowie 3-teiligen Leichtmetallrädern als auch spezielle verkaufsfördernde Marketingartikel präsentiert. Eine doppelseitige Oxigin-Fahrzeug-Gallery verdeutlicht zusätzlich die Wirkung des Produkts an ausgesuchten Automodellen.

Erhältlich ist der Oxigin-Katalog kostenlos unter Tel. 07022/979622 bei der Oxigin- und Carmani Light Alloy Wheels – AD Vimotion GmbH in Unterensingen oder auf oxigin.de.

Dunlop beweist GT-Kompetenz bei den „24 Stunden von Dubai“

DunlopDubai

Das Team Schubert Motorsport hat am vergangenen Wochenende das “Dunlop 24-Stunden-Rennen von Dubai” gewonnen. Nachdem der langjährige Dunlop-Partner aus Oschersleben in den vergangenen zwei Jahren im Wüstenemirat stets einen Podiumsplatz belegte, gelang dem Team nun der erste Sieg bei einem 24-Stunden-Rennen.

.

Marke BFGoodrich triumphiert bei der „Dakar“

atti

Die zu Michelin gehörende Reifenmarke BFGoodrich wiederholte bei der diesjährigen Rallye Dakar den Vorjahreserfolg und feierte gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Volkwagen Motorsport einen Dreifachsieg. Nach insgesamt 5.020 Wertungsprüfungskilometern auf 13 Etappen quer durch Argentinien und Chile setzten sich die VW Race Touareg-Piloten Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk vor zwei Teamkollegen durch.

Für BFGoodrich war es bei der 33. Auflage der Dakar der elfte Gesamtsieg und der neunte in Folge. Rund drei Viertel der 146 Teilnehmer in der Pkw-Wertung hatten auf die Reifentechnologie der amerikanischen Marke gesetzt.

Pirelli-Fahrer verhindert totalen Triumph für Michelin-Motorradreifen bei der „Dakar“

PiMidakar

Nicht nur der auf der Dakar siegreiche KTM-Motorradfahrer Marc Coma, sondern auch der Zweite Cyril Despres, der Viert-, der Fünftplatzierte sowie weitere Biker vertrauten auf Reifen der dominanten Marke Michelin. Aufs Podium hat es aber auch Helder Rodrigues mit seiner Pirelli-Bereifung noch zu guter Letzt geschafft, indem er mit Aprilia-Fahrer Chaleco Lopez die Plätze tauschen und die Phalanx der Michelin-Fahrer durchbrechen konnte. dv

.

AEZ baut extravagante Aluräder für den Rinspeed BamBoo

Als Hartgras ist Bambus leicht, stabil, umweltfreundlich in der Verarbeitung und steht ästhetisch für ein entspanntes und harmonisches Lebensgefühl. Da wundert es kaum, dass Fahrzeug-Visionär Rinspeed ausgerechnet den Namen der vielseitigen Pflanze für seine neue Elektrostudie “BamBoo” wählte. Darüber hinaus fertigte das Unternehmen auch einige Komponenten aus den strapazierfähigen Fasern.

Vielseitig ist der Werkstoff allemal und auf den ersten Blick sieht es wegen des Bicolor-Lacks fast so aus, als ob selbst Teile der Radstreben aus Bambus bestünden. Die Experten von AEZ verließen sich bei ihrer Konstruktion dann aber doch lieber auf Aluminium. Wie schon bei den Rinspeed-Modellen iChange, sQuba und UC? passen die 7×17 Zoll großen Einzelstücke zum individuellen Fahrzeugcharakter perfekt.

Schmiederad Formula Race mit Zentralverschluss von TechArt für 911 GT2 RS

TechartGT2RS

Veredler TechArt (Leonberg) stellt den Porsche 911 GT2 RS auf das im letzten Herbst präsentierte Schmiederad Formula Race mit Zentralverschluss in den Größen 8,5×20 Zoll (ET 40) und 8,5×20 Zoll (ET 52) für die Vorderachse sowie in 12×20 Zoll (ET 50) für die Hinterachse zur Verfügung. Das Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht wurde beim Formula Race optimiert und sorge aufgrund gewichtsreduzierter Doppelspeichen und der Befestigung durch den Zentralverschluss für einen Gewichtsvorteil von zehn Prozent gegenüber dem Formula-III-Schmiederad und gleich 25 Prozent gegenüber einem Gussrad, so der Anbieter. Die Folge: eine Verringerung der rotatorischen und ungefederten Masse – für ein noch agileres Fahrverhalten sowie eine gesteigerte Fahrdynamik.

Ford Fiesta RS WRC auf Michelin-Reifen

Der völlig neu entwickelte Ford Fiesta RS WRC ist schon vor seinem ersten Start in der Rallye-Weltmeisterschaft ein echter Hingucker: Auf der International Racing Car Show in Birmingham – traditioneller Auftakt zur neuen Motorsport-Saison – enthüllten Werksfahrer Mikko Hirvonen und Gerard Quinn, Motorsportchef von Ford Europa, das neue Design-Schema des Allradlers. Das offizielle Werksteam 2011, das unter der Bezeichnung Ford Abu Dhabi World Rally Team antritt, ist damit eines der ersten, das den künftigen Reifenpartner bekanntgibt, wie ja auch unschwer am Werbeauftritt auf dem Fahrzeug zu erkennen: Michelin. dv

.

Dunlop mit Rekordaufgebot bei den 24 Stunden von Dubai

Bei den an diesem Wochenende anstehenden 24 Stunden von Dubai tritt das größte Starterfeld eines Automobilrennens an, das je ausschließlich von einer Reifenmarke ausgestattet wurde. Die internationalen Motorsportspezialisten von Dunlop müssen dazu eine Logistik-Leistung erbringen, die ebenfalls rekordverdächtige Ausmaße hat. So werden bei den “Dunlop 24 Stunden von Dubai” 87 Fahrzeuge vom Renn-GT bis zum Tourenwagen auf dem 5,39 Kilometer langen Autodrom auf die Reise zwei Mal rund um die Uhr gehen.