“Wir haben jetzt unseren eigenen Tuningkatalog”, sagt Helmut Mayer unter dem Applaus der MLX-Kooperationspartner. Mayer, als Verkaufsleiter beim Großhandelsunternehmen Meyer Lissendorf wichtiger Ansprechpartner der Reifenhändler und Kfz-Werkstattbetreiber innerhalb von MLX in allen Produktangelegenheiten, hebt dabei den aktuellen Katalog der österreichischen Fosab GmbH & Co. KG hoch.
Offensichtlich ist damit einem Bedürfnis vieler Kooperationspartner Rechnung getragen worden. Und so ganz nebenbei wächst das Portfolio an Leichtmetallrädern, die aktiv von MLX gepusht werden, nicht nur um die Fosab-Eigenmarke FSW, sondern auch um die Nischenmarken Tomason, Barracuda, Voltec, emotion und die immer noch bekannte, aber in den letzten Jahren etwas in der Versenkung verschwundene Alurädermarke MiM. dv.
Die Firma Pogea Racing (Markdorf) des Eduard Pogea holt nicht nur durch klassisches Chiptuning mehr Power aus dem Audi A7 3.0 TDI und 3.0 TFSI, sondern verleiht dem Sportback “Seven Sins” im Zusammenspiel mit mehrteiligen Schmiedefelgen “Stroke” der Marke MÖZ (Kalifornien/USA), für die Pogea Racing in Deutschland Exklusivimporteur ist, in 9×20 Zoll in glänzendem Schwarz und mit verchromtem Felgenbett auch noch einen aufregenderen Look.
Reifen Koch (Rodalben) hat sich wieder ein Fahrzeug zwecks Veredelung vorgenommen. Diesmal fiel die Wahl auf den neuen Peugeot RCZ, und herausgekommen ist nach Unternehmensangaben ein “Traum in Weiß”: Denn der weiß lackierte Franzose wurde mit “Phantom”-Rädern von Schmidt Revolution in passendem Farbton und mit Edelstahlbett ausgerüstet. An der Vorderachse kommt dabei die Dimension 8,5×19 Zoll (ET20) zum Einsatz, an der Hinterachse 9,5×10 Zoll (ET20) – kombiniert wird das Ganze mit Reifen der Größe 235/40 R19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_Koch_Traum_in_Weiss.jpg229400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-21 11:05:002013-07-05 16:00:27“Traum in Weiß” von Reifen Koch
Pirelli hat für die ersten vier Formel-1-Rennen der Saison 2011 die beiden Gummimischungen der Reifensätze benannt, die den Teams zur Verfügung gestellt werden und die beide während der Rennen zum Eionsatz kommen müssen. In Bahrain, Australien, Malaysia und China werden sich von den vier für das Jahr definierten Trockenreifenalternativen “Super Soft”, “Soft”, “Medium” und “Hard” die softe und die harte Gummimischung den ersten echten Renntests stellen müssen, wobei Pirelli in der härteren Variante die Premiumwahl und in der weicheren die Option sieht. Die Spezifikation “Hard” gilt als haltbarer, “Soft” erlaube verglichen damit zwar eine höhere Geschwindigkeit, verschleiße aber eher, sodass man gespannt sein darf, welche Reifenstrategien die Teams wählen.
Für Qualifying und Rennen stehen jedem Fahrer drei Sätze Trockenreifen pro Mischung zur Verfügung, nachdem die Teams nach den Trainingssessions von den ihnen ursprünglich fürs Rennwochenende zur Verfügung gestellten sechs härteren und fünf weicheren Mischungen bereits einige Sätze zurückgeben mussten. Pirelli erwartet, dass die Autos etwa zweimal pro Rennen zum Reifenwechsel an die Boxen fahren. Beobachter werten die Wahl als “Sicherheitsentscheidung” (ams und andere), vor allem weil die Fabelzeiten verheißende Mischung “Supersoft” extrem schnell abzubauen droht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/pzeroformulaslick.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-17 14:38:002013-07-05 15:59:40Weiche und harte Gummimischung für die ersten vier F1-Rennen
Kumho Tyres engagiert sich in Europa bereits seit Langem in Sachen Motorsport und Sportsponsoring. Eines der beliebten Events, dass seit Jahren auf die Unterstützung des koreanischen Reifenherstellers vertrauen kann, ist die Rallyeschule “Drift & Drive” des Rallye- und Mitsubishi-Werksfahrers Uwe Nittel. Während die Sommerveranstaltungen in der Wüste Dubais stattfinden, lädt der Vizeweltmeister in der Gruppe N (1996) im Winter in den hohen Norden nach Finnland.
Anfang Februar fand nun wieder ein Event der Rallyeschule “Drift & Drive” im finnischen Rovaniemi statt – und Sponsor Kumho Tyres war nebst Gästen ebenfalls vertreten. Im Rahmen des viertägigen Rallye-Events durften die Teilnehmer Mitsubishis Vorzeigemodell Lancer Evolution im größtmöglichen Driftwinkel über die zugefrorenen Seen des finnischen Winters jagen. Ob bei Tag oder bei Nacht – für die Teilnehmer der Rallyeschule “Drift & Drive” barg das hochmotorisierte Klasse-N-Fahrzeug auf dem spiegelglatten Untergrund große Herausforderungen, hat man daheim doch nicht allzu oft die Gelegenheit, die knapp 300 PS des Lancer Evolution (oder irgendeines anderen Fahrzeugs) in absoluten Fahrspaß zu übertragen, wie dies eben auf den abgesteckten Strecken von Uwe Nittels Rallyeschule der Fall ist.
Neben den eigentlichen und im Mittelpunkt des viertägigen Events stehenden Fahrveranstaltungen kam natürlich auch das gesellige Drumherum nicht zu kurz. Der Betreiber der Rallyeschule und Kumho Tyres hatten insbesondere abends einige kurzweilige, traditionelle und “typisch finnische” Zusammenkünfte organisiert, an die sich die Teilnehmer sicher gerne zurückerinnern werden. ab
Am kommenden Wochenende findet die zweite Runde der neuen GP2 Asia Series auf dem Sakhir Circuit in Bahrain statt. Exklusivausrüster Pirelli wird den 26 Fahrern wie beim Debüt am vergangenen Wochenende für Training, Qualifying und die beiden Rennen am Samstag und Sonntag wiederum 13-Zoll-Slicks mit der mittelharten Gummimischung anbieten. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/gp2bah.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-16 17:00:002013-07-05 15:59:21Zweite Runde der GP2 Asia Series für Pirelli steht bevor
Die Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) hat ihren Online-Fahrzeugkonfigurator überarbeitet und stellt ihren Kunden ab sofort eine bedienerfreundlichere Version zur Verfügung, die die Fahrzeugauswahl bei der Raddesignsuche mittels eines zusätzlichen Auswahlfeldes deutlich erleichtern soll. Neben der Auswahlfunktion wurde auch die Ergebnisliste optimiert: Sie enthält ab sofort (zusätzlich zu Radtyp und -dimension, Einpresstiefe und Lochkreis, Artikelnummer, Farbe, Zubehörcode, Reifenempfehlungen und Gutachten) den KW-Bereich der angezeigten Fahrzeuge sowie eventuelle Bremsauflagen.
Die Mercedes-Benz-Spezialisten von Piecha Design (Rottweil) machen einen “Abstecher” ins Gelände: Das Programm “Evorian RS” wurde speziell für die M-Klasse W164 sowie die technisch eng verwandte GL-Klasse X164 maßgeschneidert. Diesen Full-Size-SUVs stehen beispielweise die dp1-CC Silver-Leichtmetallfelgen im Dreiteilerstyling mit hochglanzpolierten Edelstahlbetten ganz hervorragend, die vorn in 10×22 Zoll und hinten sogar in 11,5×22 Zoll zum Einsatz kommen. Vervollständigt wird der Komplettradsatz mit Continental-Hochleistungsbereifung der Dimensionen 275/35 ZR22 und 315/30 ZR22.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Evorian.jpg9591280Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-16 16:54:002013-07-05 15:59:18Piechas Mercedes geht mit Conti-Reifen ins Gelände
Das von der in Attendorn ansässigen International Complete Wheels GmbH (ICW) angebotene Leichtmetallrad namens “i-BO” soll den Mini Cooper von BMW, aber auch andere Kleinwagen zum echten Blickfang machen. Einen Beitrag dazu liefere nicht nur die als raffiniert beschriebene Lackierung des Rades, sondern auch sein außergewöhnliches, Sportlichkeit und Dynamik vermittelndes Design, sagt der Anbieter. “Der Kontrast zwischen schwarz und poliert lässt den Mittlerstern dominant strahlen.
Die Speichen des Sterns verjüngen sich hin zum Felgenhorn. Polierte Pfeile zieren die dunklen Speichen und streben mit ihren Spitzen Richtung Felgenmitte. Eine Komposition, die bereits im Stillstand Geschwindigkeit und Energie versprüht”, sind die Attendorner überzeugt, die das speziell für kleinere Fahrzeuge mit Viererlochkreis konzipierte Rad in Dimensionen von 15 bis 18 Zoll (Einpresstiefen zwischen ET 18 und ET 45) im Programm haben – für den Mini, darüber hinaus aber auch für Autos vom Schlage eines Citroën C3 oder Ford Fiesta.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ICW_i-BO.jpg394400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-16 14:43:002013-07-05 15:58:54ICWs „i-BO“-Rad soll kleine Fahrzeuge zum Blickfang werden lassen
Das AEZ-Schmiederad “Nemesis” ist eines der neuen Plakatmotive, welche zurzeit bundesweit im Zuge der Imagekampagne des deutschen Handwerks präsentiert werden. “Bei der Herstellung eines modernen Aluminiumrades von AEZ sind sehr viele Lehrberufe aus dem Handwerk gefragt: Der Metall verarbeitende Bereich kommt dabei genauso zum Zug wie Anlagenmechaniker, Fahrzeuglackierer und technische Zeichner. Ohne das Handwerk würden zudem keine Reifen auf die fertigen Räder und diese wiederum nicht auf die Fahrzeuge der Kunden kommen.