Sorge um Reifenschäden in der WRC

Beim Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft hatten die Werksteams von Ford und Citroen einige Reifenschäden zu beklagen, die zwar teilweise auf falschen Luftdruck zurückzuführen waren und daher beider Lieferant Michelin nicht angelastet werden können. Dennoch kommt Sorge auf: Befürchtet wird, dass es dieses Jahr mehr Probleme mit Reifenschäden geben wird, weil jedenfalls die Seitenwände an den Schotterreifen sind nicht so stark seien wie bei Pirelli im Vorjahr, heißt es im Motorsport-Magazin. dv.

Brabus zeigt Weltpremiere in Genf: Mercedes CLS Coupé

,
CLS Coupe tb

Brabus zeigt auf dem diesjährigen Auto-Salon in Genf mit dem Mercedes CLS Coupé der zweiten Generation wieder eine Weltpremiere. Der Bottroper Fahrzeugveredler hält für das viertürige Edel-Coupé ein umfangreiches und exklusives Tuningprogramm bereit. Neben zahlreichen Veränderungen am Design, an der Aerodynamik wie auch an der Technik ‚unter der Haube’ bietet Brabus für das neue CLS Coupé auch Monoblock-Räder von von 8.

5Jx17 bis 10.5Jx20 bereit. Als exklusivste Variante stehen Brabus-Monoblock VI, E- und S-Räder in der Kombination 9Jx20 vorne und 10.

5Jx20 hinten zur Verfügung. Als maximale Bereifung liefern die Brabus-Technologiepartner Pirelli und Yokohama die Größen 255/30 ZR20 vorne und 305/25 ZR20 für die Hinterachse. Das jüngste Kind der Brabus-Räderfamilie ist das Rad “Brabus Monoblock F”.

Fondmetal kommt zurück

Die italienische Leichtmetallrädermarke Fondmetal war vor etwa zwanzig Jahre eine durchaus bekannte Größe im deutschen Alurädermarkt und ist es international noch immer. Sogar einen eigenen Formel-1-Rennstall unterhielt Fondmetal zu jener Zeit. In den letzten Jahren gab es nach der Insolvenz einer Vertriebsgesellschaft Fondmetal Deutschland auch diverse Versuche, Fondmetal hierzulande wieder zu etablieren, die aber allesamt aus den verschiedensten Gründen gescheitert sind.

Neue Dimensionen für Autec-Rennerdesigns

AutecF

Ab Frühjahr 2011 wird der Radtyp F (Fanatic) der Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) nun auch in 8×18 Zoll angeboten und ist somit für nahezu alle Fahrzeugsegmente verfügbar. Das 15-Speichen-Design mit kantigem, außer­gewöhnlich gestaltetem Radzentrum, in dem bei Lichteinfall dank der Frontpolierung des Rades aufregende Effekte entstehen, ist ferner mit ABE erhältlich in 6,5×15, 7×16 und 7,5×17 Zoll mit 4- und 5-Loch-Anbindung.

Das Raddesign Arctic plus ist künftig zusätzlich zu 7,5×16 und 8×17 Zoll in den Dimensionen 6,5×16, 7×16 und 7,5×17 für zahlreiche Fahrzeuge mit 5-Loch-Anbindung verfügbar. Das Arctic-Rad zeichnet sich durch eine geradlinige Speichen­führung und einen expressiv gestalteten, konkaven Mittenbereich aus; es wird vorwiegend produziert für Serienbefestigung und Seriennabenbohrung. dv

.

Ronal präsentiert R53

R53 01

Das Neudesign R53 von Ronal erhält seinen Charakter durch die klare, geschwungene Linienführung und ist zum Frühjahr 2011 in unterschiedlichen Lackierungen und Oberflächen erhältlich: mit der Lackierung in Kristallsilber in Größen von 5,5×14 bis 8×18 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge sowie als R53 Trend in 14 bis 16 Zoll für Fahrzeuge mit einer 4-Loch-Anbindung auch mit einer Lackierung in Mattschwarz. Das Highlight dieser Radfamilie ist das “R53 Trend-kopiert” mit mattschwarzer Lackierung und glanzgedrehter Frontpartie. Dies Rad ist ab 7×16 Zoll erhältlich.

Premio bleibt Hauptpartner der VLN-Langstreckenserie

,

Der zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen zählende Premio Reifen + Autoservice verlängert seine Unterstützung der Langstreckenserie VLN bei allen zehn Rennen über die gesamte Saison. Sichtbar ist dieses Engagement am Schriftzug der Reifenfachhandelskette auf den Starternummern an jedem Fahrzeug. Seitens Premio wird die Serie als idealer Partner gesehen, weil dort nicht mit Millionenaufwand geschaffene Unikate, sondern seriennahe Fahrzeuge um die vorderen Plätze kämpfen.

Mit dem eigenen Engagement in diesem Umfeld will man die Botschaft eines kompetenten Premio-Service für sportliche Fahrzeuge aller Art vermitteln und zugleich auf die eigene Kompetenz in Sachen Tuning hinweisen. Vor diesem Hintergrund verteilen Hostessen denn auch während der gesamten Saison Gutscheine für den Premio-Tuningkatalog sowie weitere Geschenke an die Besucher der VLN-Rennen. An einem Stand im Paddock des Nürburgrings haben Besucher des Fahrerlagers zudem die Möglichkeit, an speziellen Terminals virtuell sportliche Räder auf ihr eigenes Fahrzeug zu montieren oder den Onlineshop der Reifenfachhandelskette kennenzulernen.

Ausgewählte Premio-Partner wollen darüber hinaus bei den Rennen am 2. April und am 30. Juli ihren Geschäftspartnern und Kunden mit dem VIP-Zugang zum “Premio Race Club” ein besonderes Erlebnis mit exklusiven Führungen und einer Verköstigung in der Dunlop-Lounge anbieten.

Außerdem findet am 11. Juni wieder der sogenannte “Junior-Day” der GDHS statt, an dem die Premio-Partner mit ihren Familien einen Renntag auf dem Nürburgring erleben können. cm

.

Aluraddesign „16 Sparrow“ von Oxigin

sparrow

Die Aluminiumrädermarke Oxigin aus Esslingen geht mit dem Design “16 Sparrow” als Programmneuerung ins Frühjahrsgeschäft 2011. Die “Sparrow” ist lieferbar in den beiden Trendfarben black full polish sowie graphit full polish mit einer hochwertigen Acryl-Klarlack-Beschichtung made in Germany und individualisierbar mit optionalen Colour-Stickern in verschiedenen Farben. Das Design ist erhältlich in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8,5×19 Zoll in allen gängigen 5-Loch-Anbindungen mit ABE bzw.

Zum Antera-Jubiläum zwei neue Radtypen

,
Antera

Antera – italienischer Hersteller von Leichtmetallrädern – kann in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum begehen. Dieser Anlass wird bei dem Unternehmen, das nach eigenen Aussagen seit der Gründung das Ziel verfolgt, bei seinen Produkten in puncto Design und Qualität auf dem Umrüstmarkt neue Maßstäbe zu setzen, mit zwei Neuheiten gefeiert: den “503” und “505” genannten Rädern. Ersteres wird in den Größen 9,0×20 Zoll, 10,5×20 Zoll, 9,0×22 Zoll sowie 10,0×22 Zoll angeboten, weist fünf als filigran beschriebene Speichen auf und soll durch die Kombination aus “Hyper-Silver”-Lackierung und dem sogenannten “Mirror-Finishing” im Mehrteiler-Look überzeugen.

Filigran und sportlich sind die Attribute, die Antera mit dem in den Dimensionen 8,0×18 Zoll, 9,0×18 Zoll, 8,5×19 Zoll, 9,5×19 Zoll, 8,5×20 Zoll und 10,5x 20 Zoll erhältlichen Radtyp “505” verbindet. Er lehnt sich dem Anbieter zufolge mit seinem “offenen Design in geteilter Fünfspeichenoptik” sowie einer “Bright-Silver”-Lackierung mit diamantgeschliffenen Konturen und extra abgesetzten Applikationen an die Designlinien aktueller Fahrzeuge an. cm

.

H&R hat sich um das Hyundai Genesis Coupé gekümmert

hrgene

Seit Ende letzten Jahres ist das Hyundai Genesis Coupé auch auf dem europäischen Markt angekommen. Das 303 PS starke Coupé steht für das neue Selbstverständnis der Marke aus Fernost. Eine dankbare Basis für die Fahrwerksentwickler von H&R, um einen passenden Sportfedernsatz für den Koreaner zu entwickeln.

Die ab sofort erhältliche Tieferlegung um rund 30 Millimeter “würzt” das Coupé nicht nur optisch nach, sondern sorgt auch für ein noch dynamischeres Kurvenverhalten. Der Federnsatz macht das Genesis Coupé aber nicht nur sportlicher, sondern generiert darüber hinaus noch einen mehr als ausreichenden Restkomfort. dv

.

Gleich drei neue Smoor-Räder

,
Smoor drei neue Raeder

Mit gleich drei neuen Leichtmetallrädern startet die Smoor Performance Wheels GmbH (Nordhorn) in die Frühjahrssaison. Von “Perfektion in Aluminium” spricht der Anbieter im Zusammenhang mit den zweiteiligen Modellen, welche die Bezeichnungen “Tech 1”, “Tech 2” sowie “Tech 3” tragen. Laut dem Unternehmen sind in ihre Entwicklung 20 Jahre Erfahrung eingeflossen: Wie es heißt, habe man bei ihnen “alle Register gezogen, die die Rädertechnik hergibt”.

Dank geschmiedetem und gewichtsoptimiertem Radstern sollen sie ein Maximum an Stabilität mit einem minimalen Gewicht kombinieren. Und aufgrund eingeschweißter Radsterne und hochglanzpolierter Edelstahlbetten könne die sonst bei Mehrteilern übliche Verschraubung entfallen, was den Zeitaufwand für die Pflege der Räder verringere bzw. geradezu zum Kinderspiel mache.

“Auch wird dank des Edelstahlbettes Korrosion von vorneherein ausgeschlossen”, sagen die Nordhorner über die in Größen von 8,5×19 Zoll bis 9,5×20 Zoll erhältlichen Räder. Für Tuner ist demnach auch die Produktion spezieller Sondergrößen möglich. cm

.