Das Bicolor-Designrad C18 von CMS Wheels wertet Fahrzeuge der Golf- und Mittelklasse optisch und technisch auf. Ab April 2011 kommt es im neuen “Diamant-Racing-Silber” in den Fachhandel nach der bewährten Oberfläche “Diamant-Schwarz-Matt”. Der neue Bicolor-Look verleiht der Formensprache des C18 eine elegante Note.
Neben sportlich ambitionierten Tunern soll das neue Modell vor allem stilbewusste Veredler begeistern. Der Wechsel zwischen matt schimmerndem Silber und diamantpolierten Elementen akzentuiert die sichtbare Dynamik des Rades in Laufrichtung und erscheint doch weniger aggressiv als die bekannte Ausführung in “Diamant-Schwarz-Matt”. Trotzdem wirkt das C18 nach wie vor deutlich größer als es ist.
Sein tief liegendes Felgenbett erinnert an den Rennsport, jeder Blick offenbart neue Details. Diamantpolierung, präzise ausgearbeitete Kanten und Pulverlackbeschichtung sorgen dafür, dass das Rad auch in Verarbeitung und Beständigkeit hervorsticht. Das C18 ist entsprechend den Nabenbohrungen und Originalschrauben der gängigen Kfz-Hersteller lieferbar in den Größen 7×16, 7,5×17, 8×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/C18_01.jpg31233348Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-14 10:26:002013-07-05 16:11:24Bicolor-Rad C18 von CMS jetzt neu in „Diamant-Racing-Silber“
Das Pirelli-Angebot an Mischungen in der Formel-1-Saison 2011 sollte sich wie in den Jahren zuvor vom damaligen Ausrüster Bridgestone gewohnt in supersoft, soft, medium und hard auffächern. Jetzt kristallisiert sich heraus, dass die Italiener eigens für den Grand Prix von Istanbul am 8. Mai eine fünfte Mischung unter dem Namen extra-hart dabei haben müssen.
In diesem Jahr findet neben der AMITEC und der AMICOM von 9. bis zum 13. April erstmals auch die neue AMISTYLE in Leipzig statt: Die Schwestermesse der Auto Mobil International (AMI) legt ihren Schwerpunkt auf veredelte und individuelle Fahrzeuge.
Bei der Premiere mit dabei sein wird auch Premio, um vor Ort das eigene Angebotsspektrum rund um dieses Marktsegment zu präsentieren. Geboten werden den Messebesuchern unter anderem die Premio-Felgenterminals, an denen aktuelle Räder virtuell ans eigene Fahrzeug montiert werden können. Zur Auswahl steht dabei das gesamte Rädersortiment aus dem Premio-Tuningkatalog, den man freilich ebenso mit im Gepäck nach Leipzig hat, um ihn an die Besucher der Messe zu verteilen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 12:18:002013-07-05 16:10:44AMISTYLE in Leipzig: Premio ist dabei
Bei der Wahl zur “Best Brand 2011” der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) haben die Leser des Magazin Brabus in der Kategorie Tuning mit 52,8 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut zum Sieger gekürt. Für das Unternehmen aus Bottrop ist das bereits der sechste Titelgewinn in Folge bei der Leserwahl. “Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, die wir uns, seit es diese Wahl gibt, sechs Jahre lang ununterbrochen hart verdient haben.
Dieses ‚Sixpack’ beweist die unangefochtene Spitzenstellung von Brabus in der Tuningbranche”, meint Brabus-CEO Prof. h.c.
Bodo Buschmann. “Dieses Votum ist aber auch eine Belohnung für unser stetiges Streben nach Fahrspaß, Innovation, Qualität und Umweltverträglichkeit. Gleichzeitig ist der Titel ‚Best Brand 2011’ auch ein großartiger Anreiz für unser gesamtes Team, diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht zu werden”, ergänzt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 11:53:002013-07-05 16:10:21AMS-Leser wählen Brabus wieder zur „Best Brand“ in der Kategorie Tuning
In der neuen Modellgeneration 2011 präsentiert die Automobilmanufaktur Carlsson ihren Super-GT als C25 Royale auf Basis des SL 65 AMG. Mehr als 70 Innovationen hat das vom Kraftfahrt-Bundesamt als eigenständiger Hersteller anerkannte Merziger Unternehmen in dem auf 25 Exemplare limitierten Modell realisiert. Vorne kommen Schmiederäder in 9,5×20 Zoll mit der Reifengröße 265/30 R20, hinten 12×20 Zoll mit 325/25 R20 zum Einsatz.
Die aktuelle Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG steht ab sofort exklusiv für Abonnenten als sogenanntes E-Paper online zum Abruf bereit. Sie erhalten auf diese Weise gut eine Woche, bevor die gedruckte Ausgabe in der Post ist, Zugang zu sämtlichen Inhalten des März-Heftes inklusive seiner 32-seitigen Extrabeilage “Retreading Special”. Abgesehen vom Thema Runderneuerung bildet vor allem der erste Teil unseres regelmäßig im Frühjahr erscheinenden Räderreportes einen Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe.
Darüber hinaus finden sich darin Details zu neuen Produkten etwa von Goodyear und Nokian, Wissenswertes über Pirellis Vorbereitungen auf den Formel-1-Saisonstart, zur Entwicklung der Kooperation RTC sowie viele weitere informative Beiträge mehr. Die aktuelle Ausgabe sowie ein umfangreiches E-Paper-Archiv sind allein dem Zugriff unserer Abonnenten vorbehalten: Wenn Sie Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden möchten, ist Ihnen unser Vertrieb bei Bedarf ebenso gerne behilflich wie für den Fall, dass Sie das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 14:21:002013-07-05 16:10:11März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar
Es gibt viele Stilrichtungen, die immer wieder gerne zitiert werden: In der Architektur ist dies zum Beispiel der Bauhausstil, der geprägt ist durch Funktionalismus und Sachlichkeit – genauso wie die Felge R-Style im Kreuzspeichendesign. Entstanden aus der Prämisse, ein leichtes und gleichzeitig stabiles Rad für den Motorsporteinsatz zu bauen, entstand ein Design, das in seiner Einfachheit begeistern sollte und heute gerne als Klassiker bezeichnet wird. Ein Grund, warum R-Style dieses Rad mit modernen Materialien und neuen Fertigungstechniken wieder auferstehen lässt, erhältlich bei Hölzel Automotive aus Ratingen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RS11.jpg709709Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 10:49:002013-07-05 16:09:32R-Style von Hölzel: Funktionell und sachlich
Zur neunten Auflage der “Tuning World Bodensee” (5. bis 8. Mai 2011) erwartet die Messe Friedrichshafen GmbH als Veranstalter des Events über 200 Aussteller.
Tuningbegeisterte sollen nicht weniger als über 1.000 veredelte Fahrzeuge bewundern bzw. sich bei 152 Klubs über die neuesten Trends informieren können.
Trotz starkem Messe-Business werde dabei auch das Feiern nicht zu kurz, versprechen die Veranstalter. “Die ‚Tuning World Bodensee’ ist Europas führende reine Tuningmesse, und wir sind zurecht stolz darauf”, erklärt Messechef Klaus Wellmann selbstbewusst im Vorfeld der neunten Veranstaltung. “Die Marktführer und Zubehörspezialisten der Branche sind in Friedrichshafen nahezu komplett vertreten und treffen hier auf zahlreiche Händler, Vertriebspartner und begeisterte Endkunden”, ergänzt er.
Neben Automobilherstellern wüssten auch Reifen- und Räderspezialisten um das Potenzial der Messe und würden sich vor Ort von ihrer sportlichen Seite zeigen. Laut der Messe Friedrichshafen nehmen die Neuheiten und exklusiven Umbauten in diesem Jahr eine Ausstellungsfläche von insgesamt rund 85.000 Quadratmetern ein.
Als sportlich beschreibt die Attendorner International Complete Wheels GmbH (ICW) ihr “i-SW3” genanntes einteiliges Aluminiumrad, das in den Dimensionen von 17 bis 19 Zoll mit Einpresstiefen zwischen ET 35 und ET 45 angeboten wird. Eine Kombination aus polierten Mittelspeichen und schwarzen, leicht nach hinten versetzen Zwischenspeichen soll die Blicke auf das Rad lenken, das sich nach Meinung von ICW durch eine “optische Leichtigkeit gepaart mit Sportlichkeit und Dynamik” auszeichnet. Dass die fünf polierten Speichen nahtlos in das Felgenhorn fließen, lasse das Leichtmetallrad größer wirken, heißt es darüber hinaus.
“Wie alle Produkte aus dem Hause International Complete Wheels, durchlaufen auch diese Leichtmetallräder mehrere Qualitätssicherungsstationen. Röntgendurchleuchtung und Dichtigkeitsprüfung sind dabei nur zwei Verfahren, um den Kunden der Firma ICW Topprodukte zu liefern”, sagt der Anbieter. cm
Nicht nur die Optik des VW Jetta ist auf Dynamik getrimmt, auch die Technik hält, was das Design der Limousine verspricht. Eine gute Basis für die Konstrukteure von H&R: Die Lennestädter Fahrwerkspezialisten haben für den neuen Jetta einen Federnsatz entwickelt, der die Auslegung des Serienfahrwerks in seinen Grundzügen noch einmal akzentuiert. Die Tieferlegungen um rund 35 bis 40 Millimeter macht das Fahrzeug fahrdynamisch und optisch noch um einige Nuancen sportlicher.