Tuning heißt bei Koni Stoßdämpfer aus dem „STR.T“-Programm

,
Koni STR.T

Als “preisgünstiges Tuningeinsteigerpaket” beschreibt Koni seine Stoßdämpfer der “STR.T”-Produktlinie. “Für alle, die mehr wollen”, seien sie gedacht, sagt der Anbieter und verspricht eine perfekte Straßenlage und ein optimales Handling bei Einsatz dieser Dämpfer, in deren Entwicklung das unter anderem in der Formel 1 gesammelte Motorsport-Know-how des Unternehmens eingeflossen sein soll.

“So sind die Koni ‚STR.T’ bereits werkseitig ideal eingestellt und benötigen als erste Serie aus dem Sporttuningprogramm keine Nachjustierung mehr. Hochwertige Materialien und ausgereifte Technik sind Garant für Sicherheit und Stabilität.

Je nach Fahrzeug ist mit den ‚STR.T’ Dämpfern auch eine Tieferlegung von bis zu 40 Millimetern möglich”, so der Stoßdämpferhersteller. cm

.

Oxigin wertet Beteiligung am Autosalon Genf als vollen Erfolg

Auch Oxigin-Leichtmetallräder, Felgenanbieter aus dem südwestdeutschen Esslingen in Baden-Württemberg, war auf dem diesjährigen Autosalon in Genf vertreten. Präsentiert wurde das aktuelle Programm Oxigin- und Carmani-Leichtmetallräder mit nunmehr 13 Designs in zahlreichen Farbausführungen. Hingucker war sicher ein umgebauter Nissan Juke mit gewagter Farbkombination und dem neuen Oxigin-Verkaufsrenner OX 16 Sparrow: hier verbaut in der Farbe graphit full polish mit orangen Designstickern.

Reifenabrieb ein Thema bei der Rallye Portugal

Am kommenden Wochenende steht in Portugal der dritte von 13 Läufen zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft auf dem Programm: die erste der “klassischen” Schotterveranstaltungen, die so typisch sind für dieses Championat. Ford-Mikko Hirvonen, der wie alle Werksfahrer auf Michelin an den Start rollt: “Der Pistenuntergrund ist extrem hart, der Schotter sehr aggressiv. Der Reifenabrieb könnte somit ein Thema werden, besonders bei höheren Temperaturen.

Pirelli: Endlich beginnt die neue Formel-1-Saison – Firmenphilosophie

Nach 33 Testtagen (15 bei offiziellen und 18 bei internen Tests) beginnt am kommenden Wochenende das Formel-1-Abenteuer von Pirelli. Und das genau in dem Land, in dem sich der italienische Konzern vor 19 Jahren, vier Monaten und 24 Tagen aus der Königsklasse des Motorsports verabschiedet hatte: in Australien. Die älteren Fans werden sich erinnern: 1991 wurde in Adelaide der Große Preis von Australien nach nur 14 Runden aufgrund sturzflutartiger Regengüsse abgebrochen.

Hartge stellt gewichtsoptimiertes Rad „Ultima“ vor

HARTGE ULTIMA smokey silver 19 inch

Hartge hat mit dem “Ultima” in Smokey Silver ein neues einteiliges Leichtmetallrad mit vierschichtiger Lackierung vorgestellt. Der Fahrzeugveredler (Beckingen/Saarland) betont dabei insbesondere “die Material-Zauberformel”. Über ein Warmauslagerungsverfahren würden dem Rad dank vorberechneter Temperaturkurve alle Spannungen genommen, was wiederum für eine besondere Festigkeit sorge, heißt es dazu.

Das doppelspeichige Rad Ultima sei außerdem gewichtsoptimiert. Bei einem Gewicht von lediglich 11,4 Kilogramm beim Rad in 8×19 Zoll und ET 40 sei eine Radlast bis zu 675 Kilo kein Problem; das Hinterrad in 9×19 Zoll und ET 46 sei sogar mit einem Eigengewicht von 11,9 Kilogramm auf eine Radlast von 720 Kilo ausgelegt. Die Ultima passe zu BMW 1er, 3er oder 5er, zum X1, Z3 und Z4.

Reifen.com legt Frühjahrskatalog vor

REIF Katalog Fruehjahr 1 tb

Alexander Wesselsky und Lina van de Mars sind die Stars aus der DMAX-Serie “Der Checker”. Das TV-Kult-Duo stellt nun den neuen Räderkatalog von Reifen.com vor.

Darin stellt der Reifenfachdiscounter über 70 Felgendesigns für den nahenden Frühling vor. “Die haben ja mehr unterschiedliche Modelle als mein Lieblings-Schuhladen”, freut sich die neue Markenbotschafterin. Die Preise der angebotenen Räder gelten dabei im Internet genauso wie vor Ort in einer der 35 Filialen in Deutschland, die sämtliche Dienstleistungen des Reifenfachhandels anbieten – von der Achsvermessung bis zum Wuchten.

Darüber hinaus präsentiert Reifen.com in dem 40-seitigen Katalog auch Kompletträder und Sommerreifen. ab

.

Mansory bietet Veredelungsprogramm für den BMW 7er

Die Mansory Switzerland AG gehört sicher zu den ersten Adressen, wenn es um die exklusive Veredelung von Oberklasselimousinen geht. Das will das Unternehmen auch bei dem aktuellen BMW 7er (Modell F01, F02) wieder einmal unter Beweis stellen. Ein komplettes Tuningprogramm steht zur Verfügung und soll dem Viertürer eine noch sportlichere und deutlich individuellere Note verleihen.

Mit den Leistungswerten, die Mansory in die Höhe treibt, wachsen auch die Räder. Speziell für die Anforderungen des BMW 7er bietet der Schweizer Fahrzeugveredler eine Kombination für “ein deutlich besseres Handling sowie eine exklusive Fahrzeugoptik”, heißt es dazu. 22 Zoll messen die einteiligen, polierten Felgen.

Die 10 Zoll breiten Räder tragen vorne Hochleistungsreifen in der Dimension 265/35, während hinten 295/30 große Reifen montiert sind. Die Mansory Switzerland AG bietet ausschließlich ihr eigens entwickeltes Modifizierungszubehör an. Sie handelt nicht mit Komplettfahrzeugen und bietet diese auch nicht zum Verkauf an.

Pirelli engagiert sich weiter für den Rallyenachwuchs

Im Rahmen der Vodafone Rally de Portugal (24. bis 27 März) startet auch die neue “FIA WRC Akademie 2011”. Mit dem Förderprogramm will Pirelli erneut die Rallye-Stars von morgen unterstützen.

In ihren identischen M-Sport Ford Fiesta R2 werden dabei 20 junge Fahrer aus 14 Ländern an sechs Runden der diesjährigen WRC teilnehmen. Dazu beliefert das italienische Unternehmen, das im vergangenen November sein dreijähriges Engagement als offizieller Reifenlieferant der World Rally Championship beendet hat, die Nachwuchspiloten und deren Beifahrer mit K4- und K6-Schotterreifen sowie mit RX- und RE-Asphaltreifen. Zudem unterstützt der italienische Reifenhersteller auch weiterhin das “Pirelli Star Driver”-Programm, das der Konzern mit dem Weltmotorsportverband FIA initiiert hat.

Im Verlauf der dritten erfolgreichen Saison wählten Experten der WRC-Akademie folgende sechs Talente ins Programm: Fredrik Ahlin (Schweden), Craig Breen (Irland), Jan Cerny (Tschechische Republik), Andrea Crugnola (Italien), Brendan Reeves (Australien) und Molly Taylor (Australien). Dazu Paul Hembery, Motorsport Direktor bei Pirelli: “Wir sind seit Beginn der World Rally Championship 1973 dabei. Daher freue ich mich, dass wir diese Verbindung auch 2011 mit dem Pirelli-Star-Driver-Programm und der WRC-Akademie fortsetzen.

Junge Fahrer am Beginn ihrer Karriere zu unterstützen, halten wir seit jeher für überaus sinnvoll. Unser aktuelles Rallye-Programm gibt uns erneut die einzigartige Chance, die Champions von morgen zu entdecken.” ab

.

Loder1899 verspricht „Sexappeal für den neuen C-Max von Ford“

Loder1899 C

Der Ford-Tuner Loder1899 aus dem bayerischen Odelzhausen hat sich den C-Max vorgenommen und aus dem “unbeliebten Streber mit nur wenigen kosmetischen und technischen Eingriffen einen der begehrtesten Typen” gemacht. Um dem Ford C-Max ein sportliches Aussehen zu verleihen, bietet Loder1899 ein Bodystyling-Kit an, das aus einer “raffiniert designten Front- und Heckschürze sowie einen stylischen Heckspoiler” besteht. Ebenfalls zum Programm gehören eine zweiflutige Edelstahl-Sportauspuffanlage sowie passende Fahrwerkstieferlegungsfedern, die den C-Max der Erde um 35 Millimeter näher bringen.

Kicherers Schmiederäder für den SLS 63 AMG

KiMiCo

Als Symbiose aus Eleganz, Luxus und Sportlichkeit geschaffen, bietet der von AMG entwickelte SLS dennoch einige interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Für die Spezialisten von Kicherer Fahrzeugtechnik (Stockach) war der SLS 63 AMG ein dankbares Tuningobjekt – auch hinsichtlich der Räder: Limitiert und von Hand gefertigt, gibt es das dreiteilige 20/21-Zoll-Schmiederad maßgeschneidert für den Mercedes-Benz SLS 63 AMG in den Größen 9,5×20 und 11,5×21 Zoll mit einer Michelin-Bereifung in 275/30 20 sowie 305/25 21. Natürlich besitzt dieses sportliche, ultraleichte Rennsport-Rad auch eine TÜV-Straßenzulassung.