Handel mit Uniwheels-Bond an Stuttgarter der Börse eröffnet

,

Die Möglichkeit, den aktuellen Bond der Uniwheels Holding (Germany) GmbH über die Zeichnungsbox der Börse Stuttgart zu zeichnen, ist planmäßig am Freitag, den 15. April beendet worden. Seit 19.

April wird die mit 7,5 Prozent verzinste Anleihe, die eine Laufzeit von maximal fünf Jahren hat, im Mittelstandssegment Bondm der Börse Stuttgart gehandelt. Weiterhin wird die Unternehmensanleihe bis zum Ende des öffentlichen Angebots durch Uniwheels Holding (Germany) GmbH an institutionelle Investoren platziert. Privatanleger können die Anleihe über die Börse erwerben.

“Mit der Platzierung der ersten Tranche konnte bereits weit über die Hälfte des Emissionsvolumens eingeworben werden: Von daher entspricht der Verlauf der Emission unseren Erwartungen”, so Rolf Graf, Vorsitzender der Uniwheels-Geschäftsführung. Für das erste Quartal 2011 meldet der Hersteller von Rädern der Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio ein Umsatzwachstum in Höhe von 36 Prozent auf nunmehr insgesamt 82,6 Millionen Euro. Auch die Ertragskraft konnte eigenen Angaben zufolge deutlich gesteigert werden: Das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (kurz: EBITDA) soll sich von 5,6 Millionen Euro auf acht Millionen Euro verbessert haben.

Und das Management erwartet in den nächsten Monaten eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung und wird zukünftig regelmäßig über ihre finanziellen Entwicklungen anhand von Pressemitteilungen und der eigenen Investor-Relations-Webseite informieren. Auf dieser Webseite sind auch zusätzliche bondspezifische Finanzkennzahlen veröffentlicht, wie sie von der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) gefordert werden. Ebenfalls sind die zwei unabhängigen Ratingberichte sowie zukünftige Folgeratings dort einsehbar.

Dadurch will man hohe Transparenzstandards aufrechterhalten. Zumal Mirko Beiser, Geschäftsführer Finanzen der Uniwheels-Gruppe, von einem hohen Interesse der Anleger an dem Unternehmen berichten kann. “Ich habe mich sehr über das Interesse an unserem Unternehmen gefreut.

Besonders Analysten und die Fachpresse haben unser nachhaltiges und solides Geschäftsmodell als überaus attraktiv eingeschätzt und zahlreiche Anleiheempfehlungen ausgesprochen. Diese kamen sowohl bei Privatanlegern, Vermögensverwaltern als auch bei institutionellen Investoren gut an”, sagt er. cm.

BIPAVER sieht „politische Motive“ für Runderneuerungsverbot im Truck-Racing

,

Die Entscheidung des Weltautomobilverbands FIA (Fédération Internationale de l’Automobile), den Einsatz runderneuerter Lkw-Reifen im Truck-Racing offiziell zu verbieten, sei “politisch motiviert”, ist man sich aufseiten des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER sicher. Die Entscheidung “basiert offensichtlich nicht auf faktischen und verlässlichen Informationen”, heißt es dazu in einem aktuellen Schreiben des Verbands an die FIA. Deren Generalsekretär für Sport Pierre de Coninck hatte auf ein Schreiben des BIPAVER an den FIA-Präsidenten Jean Todt geantwortet, nachdem die NEUE REIFENZEITUNG und ihre Schwestermedien über das Verbot berichtet hatten.

Allerdings vermeidet es auch der Generalsekretär wie schon zuvor die FIA in ihrer ursprünglichen Mitteilung über das Verbot, sich zur Sache zur äußern, sondern formuliert in wenigen Sätzen Allgemeinplätze. Sicherheit bleibe ein “ständiges Anliegen der FIA-Entscheidungsgremien”; Renntrucks würden eine “sehr hohe kinetische Energie” erzeugen. Inwiefern runderneuerte Reifen diese Kräfte anders überstehen als neue Lkw-Reifen, darüber mochte sich de Coninck nicht einlassen.

Felgenschloesser.de startet neue Internetseite

Felgenschloss tb

Einfach und bequem das richtige Felgenschloss zu finden, das war die Vorgabe bei der Konzeption der neuen Internetseite www.felgenschloesser.de.

So sollen die Suchkriterien Fahrzeug, Gewinde oder Felge sicher zum Ziel führen, aber auch die Auswahl nach Felgenschlosstyp ist möglich. Ein besonderer Service sei das sogenannte “Multi-System”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hier könne sich der Kunde die Felgenschlösser exakt auf seine Felgen-Fahrzeug-Kombination anpassen lassen.

Dazu werde die Länge und der Schrauben-/Mutternsitz mit den passenden Adapterschalen für Kegel- oder Kugelbund angepasst. Dabei sei für das ausgesuchte Felgenschloss eine unterschiedliche Länge für Vorder- und Hinterachse möglich, das auch innerhalb eines Sets. Nahezu für jede Felgen-Fahrzeug-Kombination sei die passende Lösung auf Lager von Felgenschloesser.

Dotz startet „App-Battle“ auf seiner Facebook-Seite

Dotz Battle tb

Mit seiner aktuellen App für iPhones und Android-Handys hat Dotz einen praktischen Felgenkonfigurator “to go” im Programm: Einfach Foto eines x-beliebigen Autos aufnehmen und schon kann die gesamte Räderpalette virtuell anprobiert werden. Unter kreativen Gesichtspunkten gelte jedoch die Devise: “Not for cars only!” Deshalb sucht Dotz jetzt im Rahmen einer sogenannten “App-Battle” auf seiner Facebook-Seite die schrägsten, lustigsten, originellsten und abgefahrensten Schnappschüsse, die mit der Software generiert wurden. Egal, ob Matchboxmodell, Traktor oder Rollator – mit der Dotz-App könne jedes Fahrzeug virtuell mit neuen Rädern ausgestattet werden.

Borbet auf der Tuning World: Zeitreise und neue Kollektion

Borbet will die diesjährige Tuning World Bodensee nicht nur dazu nutzen, um seine aktuelle Kollektion an Borbet- und CW-Wheels-Designs zu zeigen. Auch will das Unternehmen aus dem Sauerland, das zu den führenden Leichtmetallräderherstellern der Branche zählt, einen Blick in die Vergangenheit werfen. In den Messebereichen “Borbet früher” und “Borbet heute” lädt der Hersteller zu einer Zeitreise ein.

“Hier bekommt der Besucher ein Gefühl dafür, wie sich die Stylingtrends der jeweiligen Zeit stetig weiterentwickelt haben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ein Gewinnspiel soll den Messeauftritt von Borbet auf der Tuning World Bodensee abrunden. Zu finden ist der Borbet-Stand in Halle B5, Stand 500.

Die Tuning World Bodensee finden vom 5. bis zum 8. Mai in Friedrichshafen statt.

Nachwuchsrennfahrer zeigen bei Dunlop reife Leistung

Dunlop Deutsche Post Speed Academy tb

Wie ist ein Reifen aufgebaut? Wie funktioniert ein Rennreifen? Was kann man beim Betrachten eines Reifenbildes über die Performance seines Fahrzeugs erfahren? Antworten auf diese Fragen gab es für die Kandidaten der “Deutsche Post Speed Academy 2011” in Theorie und Praxis aus professioneller Hand, denn die Dunlop-Experten teilten jetzt ihr Motorsport-Know-how mit den Speed-Academy-Kandidaten in einem zweitägigen Reifenworkshop. Am ersten Tag der Veranstaltung für die Förderkandidaten erläuterte Dunlop-Reifenexperte Ralf Flachbarth in rund zwei Stunden alles Wissenswerte zum Thema des Tages, sodass die Speed-Academy-Kandidaten jetzt eine solide Grundausbildung im Fach Reifenkunde vorweisen können. Ein wichtiger Schwerpunkt dabei: das Lesen von Reifenbildern.

Abt gründet Firma für Veranstaltungsmanagement

,
Abt tb

Anfang März fiel der Startschuss für eine neue Sparte von ABT Sportsline: die “ABT Lifestyle GmbH”. Das neue Unternehmen betreut den stark gewachsenen Veranstaltungssektor. “Wir haben in den vergangenen Jahren gesehen, dass unsere Eventsparte zunehmend an Bedeutung gewinnt und mittlerweile stark genug ist, auf eigenen Beinen zu stehen”, begründet ABT Sportsline Geschäftsführer Hans-Jürgen Abt den Schritt.

Die Kernkompetenz des Teams um Daniel Abt liege in der Organisation von Events rund um den Motorsport. So biete ABT Lifestyle VIP-Wochenenden im Rahmen der DTM oder Renntaxifahrten im A4-DTM und R8-GT3. Wer selber hinter dem Lenkrad Platz nehmen möchte, kann dies im Rahmen von Fahrsicherheitstrainings tun.

Irmscher hat Tuningfans wieder zu Gast in Remshalden

Irmscher tb

Am vergangenen Wochenende fand nun bereits zum achten Mal das Treffen aller Opel- und Peugeot-Tuningfans auf dem Werksgelände von Irmscher in Remshalden statt. Clubs aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz, Österreich, Italien und England waren bei dem Treffen zugegen. Ein interessantes Programm für die ganze Familie sorgte dabei für Unterhaltung.

Irmscher nutzte die Gelegenheit, das “Motorsportprogramm 2011” vorzustellen. Einen Vorgeschmack auf die Teilnahme an der Drift-Challenge zeigte Jochen Reich mit seinem Irmscher Commodore V8 bei einer gekonnten Driftshow. Neben der Teilnahme an der Drift-Challenge werde Irmscher am Kesselbergrennen und den 24-Stunden-Classics teilnehmen.

Bei einem Gang durch das Irmscher-Werksmuseum konnten die Besucher die historischen Fahrzeuge aus 43 Jahren Irmscher bewundern. Ebenfalls wurden die neuesten Irmscher-Entwicklungen wie der Chevrolet Camaro i42 oder der Irmscher 7 Selectra vorgestellt. Auch in diesem Jahr fand wieder die Prämierung der schönsten Fahrzeuge statt.

Vier Jahre Garantie auf Rädermarken von Reifen Gundlach

Der Reifengroßhändler und Systemprovider für Komplettradsysteme Reifen Gundlach bietet mit den drei exklusiven Marken “Advanti Racing”, “Com4Wheels” und “Enkei” eine breite Palette an Alurädern für jeden Geschmack und jede Fahrzeugvariante. Die Räder werden zum größten Teil im Produktmanagement des Grossisten designed und die technische Konstruktion liegt ebenfalls in den Händen der Experten bei Reifen Gundlach. Bei der Herstellung vertaut man weltweit führenden Herstellern.

“Da man bei Reifen Gundlach von der Qualiätät der eigenen Exklusivprodukte absolut überzeugt ist, bietet man dem Verbraucher als Zusatzleistung ohne Mehrkosten eine Vierjahresgarantie auf alle lackierten Modelle aller drei Marken”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir bekennen uns also deutlich zur Qualität der Produkte und bieten dem Handel einen Mehrwert, den er dem Verbraucher gegenüber nutzen kann”, erklärt Produktmanager Johann Hildebrandt die Entscheidung und fügt an: “Unter welchen Umständen die Garantie greift, ist in den Garantiebedingungen einfach erklärt und wir freuen uns, dem Autoliebhaber mit unseren Rädern auch das Versprechen höchstmöglicher Qualität geben zu können.” ab.

Neues Barracuda-Rad mit Swarowski-Kristallen

BRGS Sparkling VIP tb

Von Barracuda Wheels (Aerotechnik Fahrzeugteile Europe) gibt es jetzt ein neues Rad im sogenannten “Girls-Style”. Unter dem Motto “Es glitzert, es glänzt – ich muss es haben” hat der Räderhersteller jetzt das Rad “Karizzma” in der Option “Sparkling VIP” vorgestellt, dass dank 200 bis 250 hochwertiger Swarowski-Kristalle glänzen soll. “Ein Band aus Glitzer und Glamour umrandet die Felge und macht daraus ein unvergleichliches Bijou”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das Leichtmetallrad ist in 17 bis 19 Zoll in diversen Lochkreisdimensionen erhältlich. Das Rad Karizzma ist auch ohne Kristalle erhältlich. ab

.