Pirelli mit harten Formel-1-Reifen zufrieden – Aufholbedarf

Die harte Reifenmischung, die gestern beim Grand Prix in Barcelona erstmals zum Einsatz kam, sollte den Formel-1-Teams mehr strategische Möglichkeiten durch eine höhere Belastbarkeit eröffnen. Das sei erreicht worden, heißt es dazu, auch wenn die neue Mischung nicht überall beliebt war. Der Unterschied zu den weichen Mischungen sei nun derart groß, dass ein Set-up für beide Reifenspezifikationen nur schwer möglich scheint.

Das wichtigste Ziel der neuen Reifen sei indes erreicht worden: mehr Abwechselung und Spannung. Während die meisten Fahrer ihre harten Pirelli-Reifen zum Ende des Rennens nutzten, setzte Nick Heidfeld sie etwa gleich von Beginn an ein; das Sauber-Team wiederum fuhr sie im Mittel-Stint. Dennoch sehe Pirelli noch Aufholbedarf, um Vierstoppstrategien in Zukunft zu vermeiden.

“Aber auch wenn es ein tolles Rennen war, so sind wir noch nicht zufrieden, dass es vier Boxenstopps gab. Drei für jeden Fahrer sind unser Ziel. Dies lag im Leistungsgefälle zwischen den harten und weichen Reifen begründet”, so Pirellis Sportchef Paul Hembery.

“Mini”-Aktionswochen bei Arden mit Vredestein

ardenminivre

Die Arden Automobilbau GmbH (Krefeld) hat “Mini”-Aktionswochen gestartet. Unter anderem werden für den Premiumkleinwagen die neuen 8×18-Zoll-Alufelgen Challenge II in Verbindung mit einer Vredestein-Bereifung in 215/35 R18 angeboten. dv

.

ATS hat Markenbotschafter für den asiatischen Raum

darryl

Der wohl derzeit erfolgreichste chinesische Motorsportler Darryl O’Young (31) ist Partner der ebenfalls in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft vertretenen Aluminiumrädermarke ATS. Damit vertieft ATS auch sein Engagement auf dem chinesischen Markt. “Wir arbeiten schon länger mit Darryl in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft zusammen.

Darryl ist nicht nur einer der bekanntesten Fahrer der Tourenwagen-Weltmeisterschaft, sondern auch einer der schnellsten und erfolgreichsten asiatischen Piloten. Eine offizielle und engere Partnerschaft war somit ein logischer Schritt”, so Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport der Uniwheels-Gruppe, zu der ATS gehört.

.

Mit 80 Alurädern kommt Premio zur „Tuning Expo“

,

Die “80 heißesten Felgen” aus dem hauseigenen Tuningkatalog will der Premio Reifen + Autoservice bei der von 1. bis zum 3. Juli stattfindenden Saarbrücker “Tuning Expo” zeigen.

Aber auf dem 210 Quadratmeter großen Messestand soll freilich noch mehr geboten werden, wie etwa die bekannten Tuningterminals, die es erlauben, sämtliche Räder aus dem Premio-Tuningkatalog virtuell ans eigene Fahrzeug zu montieren und dieses noch dazu tiefer zu legen. Wie schon von anderen Messen her gewohnt, wird die Reifenfachhandelskette vor Ort bei der “Tuning Expo” übrigens nicht von angeheuerten Promotern vertreten, sondern von den Kfz-Spezialisten selbst. cm

.

Pirelli führt neuen harten Formel-1-Reifen ein

Pirelli PZero Silver tb

Hatten sich die Verantwortlichen der Formel 1 vor der neuen Saison gewünscht, es solle für einen höheren Unterhaltungswert der Rennserien mehr Überholmanöver geben, wozu auch die neuen Pirelli-Reifen betragen sollten, so mehren sich laut Motorsport-Total.com jetzt Stimmen im Rennzirkus, wonach mittlerweile sogar zuviel überholt werde und man mit den Veränderungen “über das Ziel hinausgeschossen” sei. Paul Hembery sieht dies indes nicht, betont aber gleichzeitig, dass vier Boxenstopps pro Rennen einer zuviel seien.

“Eigentlich wollten wir zwei bis drei”, so der Pirelli-Sportchef und kündigt für den bevorstehenden Grand Prix in Barcelona in Form eines neuen Reifentyps Gegenmaßnahmen an: “Dieses Wochenende versuchen wir gegenzusteuern, indem wir einen neuen harten Reifen bringen, mit dem mehr Kilometer möglich sind. Damit sollten wir definitiv wieder auf drei Stopps runterkommen – zumindest ist das der Plan.” Laut Pirelli verfügt der “PZero Silver” genannte Reifen um eine um zehn bis 25 Prozent längere Lebensdauer, was “fünf Runden mehr” bedeuten könne.

Der Unterschied zwischen den gelben (Option, weich) und den harten Reifen (Prime, weich) sollte damit in Haltbarkeit, aber auch Geschwindigkeit größer sein als zuletzt. Dieser bleibe dann auch der harte Reifen für den Rest der Saison, “vorausgesetzt er liefert im Rennen die erwarteten Ergebnisse”, so Hembery weiter. ab

.

Neuer SLK „Piecha Accurian RS“ auf 19 Zoll

piechaSLK

Lange wurde die dritte Generation des SLK erwartet jetzt steht sie bei den Mercedes-Benz-Händlern. Veredler Piecha Design (Rottweil) hat für den neuen SLK R172 als eine der ersten Firmen ein komplettes Styling- und Tuningprogramm zu entwickelt. Der “Accurian RS”, eine sportlich elegante Interpretation des Stuttgarter Roadsters, erhielt als Weltneuheit MP1-Monoblock- Felgen, die mit ihrem neu interpretierten Turbinendesign zur Designsprache des Accurian RS passen.

Mercedes SLS AMG von H&R gibt’s auch für die Straße

HRSLS

Seit Herbst letzten Jahres drehen die Rennversionen des Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit Fahrwerkskomponenten von H&R auf den Rennstrecken dieser Welt ihre Runden. Ab sofort können dies auch Fahrer eines “normalen” SLS für sich in Anspruch nehmen – mit Tieferlegung um 25 Millimeter, und das ohne Arbeiten an der Karosserie des Super-Sportwagens. dv

.

Keskins Interpretation des Mercedes-Benz C63 AMG

K11

Das neueste Projekt des Mannheimer Felgenspezialisten Keskin-Tuning ist der Mercedes-Benz C63 AMG. Um dessen Kraft auf die Straße zu bekommen, rüsten die Pfälzer die C-Klasse mit Syron-Reifen in der Größe 225/35 R19 und 265/30 R19. darüber hinaus erhält es die brandneuen Keskin “KT-11 Heaven” auf den Leib geschneidert.

Die KT-11 mit ihrem sportliches Mehrspeichendesign wirkt durch die Mattlackierung eher dezent. Das zu einem Keskin-Merkmal gewordene Tiefbett ist auch hier poliert und sorgt für einen Blickfang. dv

.

Tuner Abt wirbt erstmals im Fernsehen

,
Abt TV Werbung

Mit einem 30-sekündigen Spot, in dem ein von dem Unternehmen veredelter Audi Q5 zu sehen ist, wirbt der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline erstmals im Fernsehen. “Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem sehr edlen Kurzfilm die Wertigkeit unserer Produkte perfekt in Szene setzen”, sagt Harry Unflath, Leiter Unternehmenskommunikation bei Abt. “Wir betreten mit dem Spot tatsächlich Neuland, denn Fahrzeugveredler werben normalerweise nicht im Fernsehen.

Aber dieser Pioniergeist entspricht dem Credo von Abt Sportsline, denn wenn wir etwas machen, machen wir es gleich richtig. Wir von Abt sind immer dann innovativ und risikofreudig, wenn wir an eine Sache glauben”, ergänzt Abt-Sportsline-Geschäftsführer Hans-Jürgen Abt. Bei dem TV-Clip handelt es sich demnach um eine Entwicklung und Produktion von n-tv Special Creations & Services in Zusammenarbeit mit Joker Productions.

Für seine Verbreitung sorgt der Kölner Medienvermarkter IP Deutschland, wobei Abts Q5 insgesamt 175-mal auf dem Nachrichtensender n-tv im Umfeld solcher Formate wie der “Telebörse”, “PS – Das Automagazin” und “PS – Motorsport pur” zu sehen sein soll. “Diese TV-Formate bieten für unsere Markenbotschaft das ideale Umfeld”, meint Unflath unter Verweis auf eine potenzielle Reichweite von rund 60 Millionen Kontakten. “Die qualitativ hochwertigen n-tv-Programme erreichen eine gut gebildete und überdurchschnittlich einkommensstarke Zielgruppe mit hoher Autoaffinität – ein optimales Werbeumfeld für Abt Sportsline”, findet auch Dorothée Hörrmann, Verkaufsdirektorin n-tv bei IP Deutschland.

“Sehr erfreulicher” Anmeldestand zur Essen Motor Show 2011

Im Zusammenhang mit der von ihr veranstalten Essen Motor Show und mit Blick auf die nächste Veranstaltung vom 26. November bis zum 4. Dezember 2011 spricht die Messe Essen GmbH von einem “sehr erfreulichen Anmeldestand”.

Er liege im Vergleich zum entsprechenden Zeitpunkt des Vorjahres deutlich höher, so die Messeleitung, die den “ausgesprochen positiven Buchungstrend” als eine Bestätigung für die Neuausrichtung der Messe und Erfolg der letzten Essen Motor Show wertet. “Vom Edeltuner bis zum Zubehörspezialisten zeigen zahlreiche Aussteller wie zum Beispiel JOM, SKN Tuning GmbH, Foliatec, Oxigin, AEZ, Wimmer Rennsporttechnik etc. auf der Essen Motor Show 2011 alles für die automobile Individualität.

Und Fans können erleben, wie Autos live getunt werden”, so die Messe Essen GmbH, die in diesem Jahr mit über 300.000 Besuchern rechnen. cm.