Neues vom Räderhersteller BBS

,

Von BBS gibt es wieder etwas zu berichten – zwar nicht in Sachen des seit 1. März laufenden Insolvenzverfahrens, doch dafür in Bezug auf die Produkte des in Schiltach beheimateten Räderherstellers: Der will eigenen Worten zufolge jetzt nämlich mit zahlreichen Produktneuheiten durchstarten, sich selbst dabei aber weiterhin treu bleiben. Genauer gesagt verspricht das Unternehmen “Leichtgewichte für die 2011er-Saison” bzw.

präsentiert neue Interpretationen der BBS-Kreuzspeiche, auch in Form einteiliger Schmiederäder, und fügt ein weiteres SUV-Rad zum eigenen Portfolio hinzu. So ist die in den Oberflächen brillantsilber oder schwarz-diamantgedreht matt angebotene und “RX-R” genannte Kreation in 19 und 20 Zoll für sportliche Fahrzeugmodelle gedacht, wobei dem Rad Stabilität, Dynamik und sportliche Eleganz attestiert werden. Mehr noch: Der im Niederdruckgussverfahren mit anschließendem Flow-Forming im Schiltacher Werk hergestellte Einteiler soll bei alldem noch mit einem geringen Gewicht aufwarten können.

Als “sportliche Leichtgewichte” werden die neuen einteiligen Schmiederäder “RE-V” (18 und 19 Zoll) und “RN” (20 Zoll) bezeichnet, die BBS ins 2011er-Programm aufgenommen hat. Sie werden demnach aus einem Aluminiumblock geschmiedet, im Flow-Forming-Verfahren perfektioniert und in einem weiteren Bearbeitungsschritt dank der Hinterschnitttechnologie des Räderherstellers von – wie es heißt – “nicht festigkeitsrelevanten Massen befreit”. Damit nicht genug, ergänzt ab dem Sommer neben dem “AI”-Rad das “SV” genannte Modell in Größen von 20 und 22 Zoll das BBS-Angebot für sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles).

“Hergestellt wird das ‚SV’-Rad im Niederdruckguss- und anschließendem Flow-Forming-Verfahren, um das Gewicht des Rades zu reduzieren und die Stabilität des Materials zu erhöhen”, so BBS. Darüber hinaus habe man das Rad – wie im Übrigen alle Räder eigener Produktion – schon während seiner Entwicklung mittels FEM-Analyse optimiert, sagen die Schiltacher, die zugleich darauf hinweisen, dass ihr “CH-R”-Rad neuerdings auch in der neuen Oberflächenoptik Titanmatt erhältlich ist. cm

.

4×4-Rad „Rafting“ jetzt auch in Farbvariante „dark“

,

“Rafting” ist der Name eines für robuste Geländewagen gedachten Dotz-Leichtmetallrades, das ausschließlich in den Offroaddimensionen 8.0×16 und 8.0×17 Zoll angeboten wird.

Wörtherseetreffen 2011: H&R ist zusammen mit Premio dabei

,
H R GolfVI GTI

Die auf Fahrwerkskomponenten spezialisierte H&R Spezialfedern GmbH und Co. KG (Lennestadt) wird auch in diesem Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee mit dabei sein. Vom 1.

bis zum 4. Juni will man sich dort auf über 300 Quadratmetern gemeinsam mit Premio präsentieren. Anlässlich des 35.

Geburtstages des Golf GTI werden den zum Wörthersee pilgernden Tuningfans bzw. Anhägern der Wolfsburger Fahrzeugmarke “echte Leckerbissen” versprochen. Gemeint damit ist, dass H&R für sich in Anspruch nimmt, für jeden GTI – angefangen beim auf der ersten Golf-Generation basierenden Variante bis hin zum aktuellen Modell – die passende Fahrwerkslösung in petto zu haben.

Und davon sollen sich die Besucher des Wörtherseetreffens live am Stand überzeugen können, zeigt das Unternehmen dort doch den Anfang und das vorläufige Ende des GTI-Kults in Form jeweils eines veredelten Golf I GTI aus dem Jahr 1976 und eines 2011er Golf VI GTI. Neben Komponenten für die GTI-Baureihe bietet H&R darüber hinaus allerdings auch Produktlösungen für andere Autos an – insgesamt soll das diesbezügliche Programm der Lennestädter über 1.500 verschiedene Fahrzeugtypen abdecken.

Mythos Porsche auf der Überholspur – Cargraphic am Bodensee

,
Cargraphic 964 vorne tb

Über “Traumwagen” lässt sich vortrefflich diskutieren und streiten. Wenn es überhaupt einen gemeinsamen Nenner gibt, dann einen Porsche. Der legendären Sportwagenikone und ihren Veredlern wurde auf der diesjährigen Tuning World Bodensee eigens eine Sonderfläche gewidmet, auf der das Traditionsunternehmen Cargraphic natürlich nicht fehlen durfte.

Im Mittelpunkt standen die Kernkompetenzen Leistungssteigerung, Edelstahlauspuffanlagen, Leichtmetallräder und Bilstein-Fahrwerkskompetenz. Mittlerweile sind die Landauer seit 26 Jahren im Geschäft und der weiße 997 Turbo GTR RSC 3.6 markiert momentan die stärkste erhältliche Leistungsstufe: 687 PS/505 kW katapultieren den Fahrer in 3,02 Sekunden von null auf 100 km/h.

Die Erzeugnisse von Cargraphic seien jedoch nicht nur Muscle-Cars, sondern fein austarierte Fahrmaschinen mit Stil, Heritage und Flair, abgerundet von einem Schuss Motorsport-Crema, heißt es dazu in einer Mitteilung. Davon habe man sich auch am separaten Messestand der Firma überzeugen können. Ein nur dezent modifizierter, speedgelber 964 Turbo im Bestzustand habe selbst die Fans exaltierter GFK-Orgien magisch angezogen.

Falken zeigte Heck-Tricks am Bodensee

,
Falken Drift TWB tb

26 Grad, strahlender Sonnenschein, volle Tribünen und super Stimmung. Die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen war auch 2011 wieder ein voller Erfolg. Über vier Tage zeigte das “Falken Drift Team”, wie man die Reifen zum Qualmen bringt.

In drei Shows pro Tag demonstrierten vier Drifter, dass man Donuts nicht nur essen kann. Neben der holländischen Stammbesetzung Lars Verbraeken im BMW E30 und Publikumsliebling Lennard Wander im Nissan Silvia S14 war auch Michel D. dieses Mal mit von der Partie, der den verletzten mehrfachen Driftchampion Remmo Niezen ersetzte und keineswegs nur Lückenbüßer war.

Für zusätzliche Unterstützung sorgte Matt Carter vom Falken UK Drift Team, der dem Publikum ordentlich einheizte und mit seinen als “Verdauungsstörungen” bezeichneten beabsichtigten Fehlzündungen viel Lärm machte. Zeitweise war auf Grund des ganzen Rauchs und Nebels nichts mehr von den Fahrzeugen zu sehen. Daher verwundert es auch nicht, dass die (Hinter-)Reifen der Drifter bereits nach einer 15-minütigen Demo komplett heruntergefahren waren.

50.000 gefälschte Aluräder aus China in Italien beschlagnahmt

, ,
Imitate aus China tb

Tauchen Fälschungen von hochwertigen Produkten in Europa auf, dann werden die Urheber der Imitate regelmäßig in Fernost vermutet. Bei einem besonders aufsehenerregenden Fall hat jetzt die Polizei in Norditalien 50.000 Leichtmetallräder beschlagnahmt, bei denen sich entsprechende Vorurteile wieder einmal bestätigen.

Bei einer gewöhnlichen Verkehrskontrolle von Lkws fielen der Polizei Leichtmetallräder auf, die auf dem Weg von China auf den italienischen Markt waren. Wie sich bei den daraufhin angestoßen Ermittlungen zeigte, hatte es sich dabei samt und sonders um billige Kopien von hochwertigen Leichtmetallrädern gehandelt, die in Europa ansonsten über Erstausrüster wie Mercedes, BMW oder Fiat in den Markt kommen. Hergestellt wurden die 50.

000 beschlagnahmten Räder dabei nachweislich in China, von wo aus die Ware auch nach Norditalien versandt worden war. Im Zuge der weiteren Nachforschungen tauchten noch 100.000 Zubehörteile mit den Logos namhafter Automobilhersteller sowie 400 Kokillen zur Produktion von Leichtmetallrädern auf – auch die darin zu fertigenden Räder wären Kopien geschützter Designs gewesen.

IDS feiert Saisonauftakt in Hockenheim – mit Alutecs Hilfe

Alutec IDS tb

Kürzlich gab sich die deutsche Driftszene die Ehre in Hockenheim. Der Auftakt der von Alutec unterstützten “IDS-Driftdays” sei ein grandioser Erfolg gewesen, heißt es dazu in einer Mitteilung, was durch neue Zuschauer- und Teilnehmerrekorde bestätigt worden sei. Die IDS, die International Drift Series, habe somit einen fulminanten Einstand zur neuen Saison auf dem Hockenheimring gefeiert.

Mit 56 Startern aufgeteilt in die zwei Gruppen “Street” und “Pro” war das Feld restlos ausgebucht, und die zahlreichen Zuschauer seien bei den Darbietungen voll auf ihre Kosten gekommen. Der nächste Lauf zur IDS findet am 12. Juni am Nürburgring statt.

“Schwert-SC1”-Räder für die GTI-Veredelung gedacht

,
Aerotechnik Fahrzeugteile Schwert SC1

Räder des Labels Work Wheels bietet das Schweizer Unternehmen Aerotechnik Fahrzeugteile zwecks Veredelung unter anderem auch des Golf GTI an. Speziell hierfür gedacht ist demnach eine “Schwert SC1” genannte Kreation, wobei die 19 Zöller mit 8,5 Zoll Breite mit einem schwarz glänzenden Tiefbett und schwarz frontpoliertem Felgenstern versehen sind. Als Besonderheit des zweiteiligen Rades wird darauf hingewiesen, dass sich das Farbdesign individuell gestalten lässt und die Einpresstiefen können millimeterweise gewählt werden können.

Carmani-Design CA 7 Punch

CA7P

Carmani, Zweitmarke des Felgenanbieters Oxigin, bringt mit der neuen CA 7 Punch ein außergewöhnliches Design auf den Markt. Fünf sichelförmige Speichen, die durch ebenso viele kleinere Speichen flankiert werden, erzeugen im Verbund mit der zweifarbigen Lackierung in trendigem black polish eine kontrastreiche Optik. Erhältlich ist die neue Carmani-Leichtmetallfelge vorerst in der Größe 8,5×19 Zoll in den Lochkreisen 5×108, 5×112, 5×114 und 5×120.

Selbstverständlich mit ABE bzw. TÜV-Teilegutachten. dv

.

“Super Car & Import Car Show” im Bangkok mit Abt als Aussteller

, ,
ABT Audi R8 Spyder

Vom 14. bis 22. Mai hat in Bangkok zum zweiten Mal nach 2010 die “Super Car & Import Car Show” stattgefunden.

Mit vor Ort als Aussteller dabei war auch der Fahrzeugveredler Abt über sein Tochterunternehmen Abt Asia LLP bzw. den regionalen Partner Abt Thailand. “Die Thailänder sind autoverrückt, sie pilgern geradezu zu unserem Stand.

Wir können sehen, dass unsere beiden hier ausgestellten Modelle den Geschmack des gut informierten Publikums treffen”, zieht Wolfgang Kitzeder, Geschäftsführer von Abt Asia LLP eine positive Bilanz der Messebeteiligung. Seinen Worten zufolge verfügen Thailänder zudem über Kaufkraft, weshalb dort viele Premiummarken der Branche präsent seien. “Ferrari, Porsche, Lotus, Maserati, Mercedes-Benz und Brabus – wir befinden uns mit unserem Messestand in einem perfekten Umfeld und werden daher sicher auch 2012 wieder auf der ‚Super Car & Import Car Show’ ausstellen”, so Kitzeder.