Federn von Eibach und speziell abgestimmte “B8”-Stoßdämpfer von Bilstein formen ab sofort ein “B12” genanntes Sportfahrwerk. Mit dem “B12”-Kit könne der Autofahrer “den Puls der Straße förmlich spüren”, sagt Eibach über das Fahrwerk, das in den Ausführungen “Pro-Kit” (Tieferlegung: maximal 40 Millimeter) und “Sportline” (Tieferlegung: maximal 50 Millimeter) angeboten wird. Durch das Zusammenspiel von Eibach-Fahrwerksfeder und Bilstein Einrohrgasdrucktechnologie soll das Sportfahrwerk eine einzigartige Fahrdynamik erreichen, wobei die Federn selbst intensiver Beanspruchung nicht aufsetzten und das Fahrzeug auch auf lange Sicht seine gewünschte Höhe behalte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Eibach_Bilstein_B12.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-03 12:28:002013-07-08 10:37:49“B12”-Fahrwerkprogramm von Eibach und Bilstein
Volkswagen ist mit einer ganzen Flotte neuer Modelle, Studien und Zubehör-Highlights zum größten GTI-Treffen der Welt an den Wörthersee gereist und präsentiert als Studie ein 270 PS starkes und 250 km/h schnelles Golf R Cabriolet. Den Kontakt zur Straße stellt das Golf R Cabriolet Concept über 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Talladega” mit 235er Reifen her. Ebenfalls starke optische Akzente setzen am Wörthersee zwei Variationen des Golf R Concept.
Während die erste Version des Golf R Concept polierte 19-Zoll-Leichtmetallfelgen ebenfalls des Typs “Talladega” trägt, kommen beim zweiten Modell neu in das Golf-Programm aufgenommene 19-Zoll-Felgen des Typs “Glendale” in “Brillantsilber” zum Einsatz. Als klassisches Zubehör werden am Wörthersee darüber hinaus diverse Leichtmetallräder (bis hin zum 21-Zoll-Format) gezeigt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/gticoncept.jpg15901497Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-03 12:14:002013-07-08 10:37:46Räder und mehr bei Volkswagen am Wörthersee
Unter dem Namen “Pikes Peak” wird das berühmteste Bergrennen der Welt in Colorado/USA ausgetragen. Bei der 89. Auflage am 26.
Juni ist Yokohama das dritte Mal in Serie mit einem Elektroauto vom “Team Yokohama EV Challenge” dabei. Pilotiert wird das Fahrzeug wie im Vorjahr vom Offroad-Rennfahrer Ikuo Hanawa. Yokohama will mit seiner Teilnahme dokumentieren, dass Fahrspaß im Einklang mit der Umwelt möglich ist und montiert Prototypreifen, die auf dem unternehmenseigenen “BluEarth-Konzept” basieren.
Mit einem 16. Platz im Gesamtklassement und Platz 11 in der starken Klasse SP 9 kam das Falken-Team rund um die Fahrer Martin Ragginger und Sebastian Asch bei ihrem zweiten VLN-Einsatz ins Ziel, der letzte Schritt auf dem Weg zum 24h-Rennen ist damit getan. Während des 53.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FALKENAction.jpg384459Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-01 11:27:002013-07-08 10:37:21Falken-Generalprobe für das 24h-Rennen
Loder1899 (Odelzhausen) kreierte ein umfangreiches Tuningpaket für den Ford Focus III, das kaum Wünsche offen lassen dürfte. Gleich fünf verschiedene Raddesigns sind möglich: in 8×18 Zoll die Stylings Porto (silbern) und Sins ebenso wie in 8,5×18 Zoll die W1 (black/matt) jeweils mit der Reifengröße 235/40. Zum Felgentyp Mauris (black/polish) in 8×19 Zoll passt die Reifengröße 235/35, zu Vertigo Viginti (black) in 9×20 Zoll 235/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vertigo.jpg15101938Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-01 08:08:002013-07-08 10:37:075 Rad-Reifen-Kombinationen von Loder1899 für Focus III
Mit dem Porsche 911 GT3 RSR des Teams Manthey Racing hat am vergangenen Wochenende erstmals ein Hybrid-Fahrzeug einen Lauf zur hart umkämpften Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gewonnen – auf Rennreifen von Michelin. Die Werksfahrer Richard Lietz, Marco Holzer und Patrick Long nutzten die hohe Effizienz ihres Boliden und kamen während des vierstündigen Rennens mit nur zwei Boxenstopps über die Runden, während die Konkurrenz dreimal nachtanken musste. Dies bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Der von einem 465 PS starken 4,0-Liter-Boxer und zwei zusätzlichen Elektromotoren angetriebene Porsche absolvierte die komplette Renndistanz mit nur drei Satz Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-31 09:49:002011-05-31 09:49:00Hybrid siegt auf dem Nürburgring mit Michelin
Zusammen mit Partner CFC (Car Film Components) präsentiert Oxigin-Leichtmetallräder ein neues und sehr auffälliges Showfahrzeug: Auf einem Beetle Cabrio der ersten Generation wurde das Designrad 16 Sparrow black full polish in der Größe 8,5×19 Zoll mit der Reifengröße 225/35 R19 verbaut. Durch die speziell gefertigten Sticker lässt sich die Sparrow an die Fahrzeugfarbe und den eigenen Geschmack anpassen. Lieferbar ist das Rad in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8,5×19 Zoll.
Viele Menschen verbinden Hybrid-Fahrzeuge noch mit den Schlagwörtern wie “Verzicht” oder “Sparen”. Dass “Öko” einerseits sowie Spaß und Vergnügen andererseits keine Widersprüche sind, wollen die Ingenieure von H&R beim neuen Toyota Auris Hybrid dokumentieren: Ein speziell auf den Hybriden zugeschnittener Federnkit, der den Wagen um rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt, und Spurverbreiterungen TRAK+ aus einer leichten Aluminiumlegierung schaffen ein deutlich dynamischeres Fahrverhalten – ohne den Komfort merklich zu schmälern. Zudem kann der Fahrer bei höherem Tempo sogar etwas Kraftstoff sparen und damit gleichzeitig den CO2-Ausstoß senken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRAuHy.jpg7491524Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-30 15:36:002013-07-08 10:36:33H&R hat sich des Auris Hybrid angenommen
Die AEZ Leichtmetallräder GmbH hat das Produktprogramm rund um ihr “Yacht”-Design um zusätzliche Größen für Sport Utility Vehicles (SUVs) ausgeweitet. Ist das “Yacht SUV” genannte Rad bereits seit Herbst vergangenen Jahres in den Dimensionen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll und 8,5×19 Zoll verfügbar, so gesellen sich dazu nun noch die beiden zusätzlichen Größen 9×20 Zoll und 10×20 Zoll. Damit passe dieses Rad jetzt sowohl zu mittelgroßen Fahrzeugen wie dem Audi Q5 oder dem BMW X3 als auch zu klassischen SUVs wie der Mercedes-M-Klasse, dem VW Touareg oder dem Porsche Cayenne, sagt AEZ.
In einem der spannendsten Finale in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft hat Sébastien Loeb (Citroen) mit gerade einmal 2,4 Sekunden Vorsprung auf Mikko Hirvonen (Ford) und 7,3 Sekunden auf seinen Teamkameraden Sébastien Ogier die Rallye Argentinien gewonnen. Kritik gab es vereinzelt an der erstmals eingesetzten weichen Reifenmischung der Michelin Latitude Cross, die sich nicht nur auf Asphalt und Schotter, wofür sie eigentlich konzipiert sind, beweisen mussten, sondern auch den sehr warmen Temperaturen ausgesetzt waren, sodass auch schon mal ein Reifensatz “komplett am Ende” war, wird Hirvonen von Motorsport-News zitiert. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/arg.jpg647528Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-30 12:14:002013-07-08 10:36:13Schwierige Bedingungen für die Reifen bei der Rallye Argentinien