Neues einteiliges Alutec-Winterrad „Blizzard“

blizzard

Das neue einteilige Alutec-Winterrad “Blizzard” ist im klassischen Sechs-Speichen-Design gestaltet. Die Speichen aber haben es durchaus in sich, denn ihr abgeschrägtes Design gibt dem Rad eine gewisse optische Fülle. Und die Tatsache, dass die robust wirkenden Speichen bis in das Felgenhorn hinaus reichen, verleihen dem Rad zudem noch optische Größe.

Lackiert in polar-silber und vom Anbieter mit 5-Jahres-Garantie versehen, ist Blizzard mit 4- und 5-Loch-Anbindung in den Größen 5,5×14, 6×15, 6,5×16 und 7,5×17 Zoll vorrätig. Insgesamt neun unterschiedliche Lochkreise werden angeboten, gepaart mit einem breiten Spektrum an Einpresstiefen zwischen ET 24 und ET 50. dv

.

BMW X3 by AC Schnitzer mit Rädern von 18 bis 22 Zoll

ACX3

Einzigartig vielseitig ist der neue BMW X3, der seit dem Herbst 2010 bei den Händlern steht. Für noch mehr Einzigartigkeit sorgt der BMW-Tuning-Spezialist AC Schnitzer mit einem umfassenden Programm für den kompakten SUV der zweiten Generation. Die Aachener bestücken den X3 u.

a. mit BiColor-Rennsport-Schmiedefelgen Typ VIII in 22 Zoll und Rennsportfelgen Typ VII in BiColor oder Silber in 22 Zoll. Einteilige Felgen der Typen VI (BiColor), Typ VIII (BiColor) und Typ IV (BiColor oder Silber) sind in 18, 19 oder 20 Zoll Größe erhältlich.

Die Schweizer suchen zum zehnten Mal „Miss Yokohama“

Am Samstag, 8. Oktober 2011, ist es wieder soweit und die Vertriebsgesellschaft Yokohama (Suisse) SA (Corcelles/Payerne) des japanischen Reifenherstellers lädt in die VIP-Lounge der PostFinance-Arena in Bern zur 10. Wahl der “Miss Yokohama” ein.

Die Wahl findet im Rahmen der Blickpunkt-Party statt, eine der angesagtesten Partys im Großraum Bern. Für die Nachfolge der amtierenden Miss Veronika Miranda sucht das Unternehmen Frauen, die zwischen 18 und 26 Jahren alt sind, Benzin im Blut haben, den Führerschein besitzen und Lust haben, für ein Jahr im Rampenlicht zu stehen. Anmeldungen sind bis am 9.

September möglich. In drei Durchgängen (Rennoverall, Jeans und Abendkleid) ermittelt die Jury die neue Miss Yokohama..

Cobra-Zubehör für die neuen Viano und Vito

CobraViano

Bühne frei für die neue Generation der Mercedes Vans Viano und Vito. Und das exklusive Zubehör von Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) beinhaltet gleich eine ganze Bandbreite von Edelstahlkomponenten für Front, Seiten und Heck bis zu maßgeschneiderten Leichtmetallrädern. Besonders aufregend erscheint die Großraumlimousine mit dem Fünf-Speichen-Rad Typ Grenada in 8×18 Zoll mit abschließbarem Nabendeckel.

Reifentypen für die nächsten drei F1-Rennen stehen fest

Es hätte schlimmer kommen können für Ferrari: Denn ursprünglich hatte der exklusive Reifenlieferant der Formel 1 Pirelli geplant, zum Rennwochenende 8. bis 10. Juli in Silverstone (Großbritannien) die Reifentypen mit den Gummimischungen “Medium” und “Hard” mitzubringen.

Nachdem diese Idee verworfen worden war, hatte das Team Ferrari, dessen Auto offenkundig an Wettbewerbsfähigkeit zunimmt je weicher die Reifen sind, gehofft, die Kombination “Medium/Soft” würde zum Einsatz kommen. Insofern ist die Entscheidung, auf “Hard/Soft” beim Grand Prix von Großbritannien zu setzen, dann wieder zu einer kleinen Enttäuschung für die Pirelli-Landsleute aus Maranello geworden. Im Übrigen sind auch bereits die Reifentypen publiziert worden, die bei den anderen beiden Juli-Grands-Prix zum Einsatz kommen werden: Auf dem Nürburgring beim Großen Preis von Deutschland vom 22.

bis 24. heißt die Paarung “Medium/Soft”, eine Woche später auf dem Hungaroring “Soft/Supersoft”. dv.

Mit Falken-Reifen beim „Pikes Peak“ historischen Rekord aufgestellt

PPFALKEN

Beim legendären Bergrennen Pikes Peak (Colorado Springs/USA) hat der Japaner Nobuhiro Tajima seinen eigenen Rekord von 2007 gebrochen, für die 20 Kilometer lange Strecke mit seinem “GoPro Suzuki SX4 Hill Climb Special” 9:51.278 Minuten benötigt und ist damit erstmalig in der 89-jährigen Geschichte dieses Rennens unter zehn Minuten geblieben. Es war bereits der sechste Sieg des mittlerweile 60-Jährigen (!) beim Pikes Peak, wie in den Vorjahren auf Reifen der japanischen Marke Falken.

Abt-Showroom in Peking mit Komplettfahrzeugen, Leichtmetallrädern und mehr

ABTChina

Abt Sportsline (Kempten) hat gemeinsam mit seinem Partner CATC und dessen größtem Händler ZRF in Peking einen Verkaufsraum eröffnet: In dem 2.000 Quadratmeter großen Komplex sind stets vier bis fünf Komplettfahrzeuge zu sehen. Selbstverständlich können sich die Interessenten auch über das Zubehörprogramm, etwa über die sportlichen Leichtmetallräder, informieren – was viele Chinesen schon kurz nach der Eröffnung ausgiebig taten.

Audi RS5 von H&R: Dynamisches Power-Coupé

hrrs5

Kaum auf dem Markt – und schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den 450 PS starken Audi RS 5 an. Der von H&R Spezialfedern entwickelte Federnsatz verbessere die sportlichen Eigenschaften des Achtzylinders noch einmal um Nuancen – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, heißt es in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus steht dem schnellen Coupé die Tieferlegung um 15 oder wahlweise 25 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht.

Team des Räderherstellers ATS siegt beim 24h-Rennen in seiner Klasse

ats24

In der Klasse SP3 (bis zwei Liter Hubraum) siegte am vergangenen Wochenende das Team ATS Motorsport mit den Langstreckenpiloten Ralf Schmid, Harald Jacksties, Frank Lorenzo und Friedhelm Mihm beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring mit einem Honda S2000, in der Gesamtwertung bedeutet dies Platz 44. “Das Auto war absolut perfekt vorbereitet. Jeder Meter mit dem Honda hat großen Spaß gemacht.

Yokohama unterbietet Vorjahreszeit beim „Pikes Peak“ um fast eine Minute

ppyoko

Bei der 89. Auflage des “Pikes Peak” gestern in Colorado/USA, dem wohl berühmtesten Bergrennen der Welt, war Yokohama das dritte Mal in Serie mit einem Elektroauto vom “Team Yokohama EV Challenge” dabei. Pilotiert wurde das Fahrzeug wie im Vorjahr vom Offroad-Rennfahrer Ikuo Hanawa.

Yokohama will mit seiner Teilnahme dokumentieren, dass Fahrspaß im Einklang mit der Umwelt möglich ist und montierte Prototypreifen, die auf dem unternehmenseigenen “BluEarth-Konzept” basieren. Mit 12 Minuten und 20,084 Sekunden unterbot das Team die Vorjahreszeit für die ca. zwanzig Kilometer lange Strecke um 57 Sekunden.