Aus dem Hause BBS: neues Schmiederad „FD-R“ für Sportwagen

,

Vor allem für Premiumsportwagen vom Schlage eines Porsche 911, Mercedes AMG oder Audi R8 hat der sich noch im Insolvenzverfahren befindliche Räderhersteller BBS (Schiltach) ein neues Schmiederad in seinem Portfolio. Das “FD-R” genannte Modell, dessen Design vom Anbieter als charismatisch beschrieben wird, soll zusammen mit dem “FI” die neue Doppelspitze im aktuellen BBS-Programm von Schmiederädern bilden und ab der diesjährigen IAA im September, wo das Schiltacher Unternehmen als Aussteller allerdings selbst nicht vertreten ist, lieferbar sein. Aus einem Block geschmiedet und dank Rotationswalzen – auch Flow-forming genannt – mit einer verdichteten Materialstruktur versehen, erfülle “FD-R” höchste Ansprüche an Leistung und Optik bei einer gleichzeitig dünneren Wandstärke der eigentlichen Felge, sagt BBS.

Erreicht werde damit eine optimale Kombination von maximaler Stabilität mit einem niedrigen Gewicht, das mit 9,8 Kilogramm beziffert wird. “Das komplett in Deutschland konstruierte und produzierte Rad ist für Fahrer gemacht, deren Herz für die Spitzenmodelle unter den Sportwagen schlägt, die in puncto Gesamteindruck und Performance ihres Fahrzeugs keinerlei Kompromisse eingehen möchten”, sagen die Schwarzwälder über ihre neueste Kreation, die ab September in Größen von 9×20 Zoll bis 11,5×20 lieferbar sein soll. cm

.

“Rhino”-Räder für Hybrid-Siebener

,
Reifen Koch tunt Hybrid Siebener

Als “wahres Unikat” bezeichnet man bei Reifen Koch (Rodalben) einen von dem Unternehmen veredelten Siebener-BMW. Denn bei dem handelt es sich um ein Hybridfahrzeug, das einerseits um 35 Millimeter tiefer gelegt wurde. Andererseits wurden dem 750i Active Hybrid außerdem noch “Rhino”-Leichtmetallräder von Schmidt Revolution spendiert: in 10×22 Zoll an der Vorderachse und 11×22 Zoll an der Hinterachse.

Kombiniert hat Reifen Koch das Ganze mit Falken-Reifen des Typs “FK452” in den Dimensionen 255/30 R22 (vorn) bzw. 295/35 R22 (hinten). cm

.

Überarbeitete Pirelli-Reifenentwicklung beim F1-Training auf dem Nürburgring

F1-Exklusivausrüster Pirelli hat den Reifen mit der weichen (“soften”) Gummimischung überarbeitet, um ihn haltbarer zu machen. Die Teams haben am kommenden Freitag im Rahmen der beiden Freien Trainings am Nürburgring erstmals die Gelegenheit, das Produkt zu testen. Im Rennen wird die weiche und als “Option” festgelegte Gummimischung mit gelbem Schriftzug an der Seitenwand, der “Medium”-Reifen als “Prime”-Angebot Pirellis mit weißen Lettern gekennzeichnet sein.

Falls es regnet: Die Intermediates sind an blauen Buchstaben, die Nassreifen an der Farbe Orange zu erkennen. Ob im samstäglichen Qualifying und im Rennen die erstmals erprobte neue Softvariante eingesetzt wird oder die bekannte Version, macht Pirelli vom Feedback der Fahrer nach dem freien Training abhängig. dv.

Dotz-Fashion an Wiener Einkaufsmeile

Merchzilla

Dotz baut Leichtmetallräder, deren Design unter die Haut gehen soll. Für Obendrüber gibt es außerdem Outfits der hauseigenen “Clothing”-Serie. Nun sind die coolen Klamotten erstmals nicht nur im Internet und auf Messen zu bewundern und zu kaufen, sondern während der “Dotz Days” auch im Merchzilla Concept Store in Wien nahe der Mariahilfer Straße.

Stärkstes viersitziges Cabrio von Brabus mit drei Reifenalternativen

E12

Limousine, Coupé und jetzt Cabriolet: Mit dem Brabus 800 V12-Biturbo-Zwölfzylinder-Hubraummotor in der Karosserie der offenen Mercedes E-Klasse baut das Bottroper Unternehmen die E-V12-Familie weiter aus. Wie seine Brüder ist auch das E V12 Cabriolet ein Hochleistungsautomobil der Superlative und wird nur auf Bestellung gebaut. Um die Richtungsstabilität bei extrem hohen Geschwindigkeiten und die Kurvengeschwindigkeiten weiter zu erhöhen, wird die Karosserie verbreitert: Für die Vorderachse wurden komplett neue Sportkotflügel konzipiert, die die Spurbreite erhöhen und damit die Montage von 9,5×19-Zoll-Rädern mit 265/30 ZR19 ermöglichen.

Spezielle Carbon-Kotflügelaufsätze machen das Cabriolet an der Hinterachse 60 Millimeter breiter. Damit ist Platz für zehn Zoll breite Räder mit Hochleistungsreifen bis zur Dimension 295/30 ZR19 der Technologiepartner Continental, Pirelli oder Yokohama. dv

.

Essen Motor Show: 20. Juli Anmeldeschluss für Aussteller

Die diesjährige Essen Motor Show kann sich offenbar einer hohen Nachfrage nach Ausstellungsflächen erfreuen. “Die Zeichen stehen auf Erfolg”, so die Messe Essen als Veranstalter. Demnach werden alle Hallen des Messegeländes für die Veranstaltung genutzt, und ein Großteil der verfügbaren Fläche sei – heißt es weiter – bereits an Aussteller vergeben, darunter auch viele aus der Reifen-/Räderbranche.

“Wer jetzt noch an dem Erfolg einer der besucherstärksten Messen Deutschlands teilhaben will, muss schnell sein”, weisen die Organisatoren der Motorsport- und Tuningmesse vor diesem Hintergrund auf den Anmeldeschluss am 20. Juli hin. cm.

Gleich, aber doch nicht dasselbe: ICW übernimmt Geschäft der ICW

,

Bisher übersetzte der in Attendorn beheimateten Räderanbieter ICW sein Namenskürzel mit International Complete Wheels GmbH, doch kurzfristig und wahrscheinlich von vielen – im Übrigen zunächst auch von der NEUE REIFENZEITUNG – unbemerkt ist daraus offenbar etwas anderes geworden. So ist im Impressum der Firmenwebseite www.icw-alufelgen.

de zu lesen, dass ICW nun für International Car Wheeldesign GmbH stehe. Gleichzeitig ist die entsprechende Internetadresse aber laut dem DENIC (steht für Deutsches Network Information Center und ist die zentrale Registrierungsstelle für deutsche Internetdomains) zum Stand Anfang Juli an die International Complete Wheels GmbH vergeben. Verwirrt? Wir auch, denn von einer etwaigen Umfirmierung ist bisher nichts zu hören gewesen.

Deshalb förderte erst eine konkrete Nachfrage diesbezüglich zutage, dass die International Car Wheeldesign GmbH schon am 1. Juni dieses Jahres die Geschäfte der International Complete Wheels GmbH übernommen hat. Der einzige Unterschied zur vorherigen Firma sei, dass “noch ein weiterer Gesellschafter dazu gekommen” ist, heißt es vonseiten ICW zur weiteren Erklärung des Ganzen.

Augenscheinlich misst man dem Vorgang bei dem Räderanbieter keine so hohe Bedeutung bei, als ob man extra dazu eine (Presse-)Mitteilung hätte herausgeben müssen. christian.marx@reifenpresse.

Reifen-/Räderbranche auf Essen Motor Show 2011 stark vertreten

,
Essen Motor Show Reifen und Raeder

Laut der Messe Essen haben sich bis dato im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt über ein Drittel mehr Aussteller für die am 26. November eröffnende Essen Motor Show 2011 angemeldet. Auch die schon vermietete Ausstellungsfläche soll sich fast verdoppelt haben.

Abgesehen von zahlreichen Neuausstellern, die noch nie auf der Tuning- und Motorsportmesse Flagge gezeigt haben, wird nach Angaben der Veranstalter vor allem die Reifen- und Räderbranche in diesem Jahr besonders stark vertreten sein in Essen. Als Beispiele genannt werden Hankook (mit vergrößerter Standfläche), OZ Deutschland, PDW und MB Design mit seinen Eta-Beta-Felgen, Syron-Tyres, Continental (wieder gemeinsam mit Tunern), Premio, Reifen vor Ort und Reifen Go sowie Alutec, ATS, Borbet, Brock, ICW, Oxigin, Rial oder Ronal. cm

.

Jüngste Enzo-Radkreation hört auf den Namen „B“

,
ENZO B

Mit ihrer gleichnamigen Marke hat die Enzo Leichtmetallräder GmbH eigenen Worten zufolge insbesondere preisbewusste Käufer im Visier, die unabhängig von vielleicht etwas günstigeren Anschaffungskosten trotzdem Wert auf solche Dinge wie Design, Verarbeitung und Robustheit im Alltag legen. Und für genau diese Klientel hat man nun etwas Neues am Start: Die jüngste Enzo-Kreation trägt die Bezeichnung “B”, wobei das Fünfspeichenrad vom Anbieter als echter Alleskönner in modernem Design beschrieben wird. Angeboten wird das “B”-Rad, das über eine Schneekettenfreigabe verfügt, in insgesamt sieben verschiedenen Dimensionen zwischen 14 und 17 Zoll, um damit Kunden in mehreren Fahrzeugklassen ansprechen zu können.

Falken Motorsports auf dem ring°boulevard des Nürburgring bei Nissan zu Gast

FNbou

Nach dem 24h-Rennen ist einer der beiden Nissan 370Z im Outfit der Reifenmarke Falken von RJN Motorsport noch etwas länger in der “grünen Hölle”. Für einen “Fan-Boxenstopp” macht der Bolide im Sportscar-Shop von Nissan bis Ende Juli im ring°boulevard am Nürburgring halt.

.