Sämtliche Formel-1-Teams gingen beim Großen Preis von Deutschland mit Pirelli-Reifen der weichen Gummimischung – zu erkennen an den gelben Lettern an der Seitenwand – ins Rennen, und allesamt fuhren auch den zweiten Stint mit diesem Reifentyp. Die fünf Bestplatzierten mit Sieger Lewis Hamilton an der Spitze wechselten sogar noch ein weiteres Mal auf die Soft-Reifen, aber allen, die ins Ziel kamen, war gemein, dass sie erst zum Schluss des Rennens den Regeln entsprechend die zweite Mischungsvariante “Medium” – am weißen Schriftzug zu erkennen – aufziehen ließen. Konsens der Teams war, dass bei niedrigen Temperaturen die weiche Gummimischung mehr als eine Sekunde schnellere Rundenzeiten würde erlauben als die “Medium”-Alternative – das Argument überzeugte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-25 16:53:002011-07-25 16:53:00F1-Teams mit Vertrauen in die weiche Gummimischung
Wheelsandmore beschäftigt sich eigenen Worten zufolge seit 1999 mit dem Tuning und der Veredelung von Sportwagen und Luxuslimousinen. Die neueste Kreation des in Baesweiler beheimateten Unternehmens ist eine “Italian Stallion” betitelte Version des Ferrari 458 Italia. Dem italienischen Sportwagen wurde unter anderem nicht nur eine Leistungssteigerung von den serienmäßigen 570 auf nunmehr 621 PS spendiert, sondern auch an die Rad-Reifen-Kombination wurde Hand angelegt: Der Wagen wird auf dreiteilige “6Sporz²”-Schmiedefelgen gestellt.
An der Vorderachse werden sie in der Größe 9,0×21 Zoll und an der Hinterachse in der Größe 12,5×21 Zoll montiert. Kombiniert wird das Ganze mit Hankook-Reifen des Typs “S1Evo” in den Dimensionen 245/30 R21 bzw. 345/25 R21.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wheelsandmore_Italian_Stallion.jpg331400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-25 10:13:002013-07-08 10:59:21Schmiedefelgen „6Sporz²“ für Ferrari 458 von Wheelsandmore
David Coulthard – DTM-Fahrer für Mercedes-Benz und Formel-1-Vizeweltmeister von 2001 – ist neuer AMG-Markenbotschafter. Der 40-jährige Schotte wird ab sofort bei Presse- und Kundenevents als Gesprächspartner tätig sein und zusätzlich das AMG-Entwicklungsteam bei ausgewählten Testfahrten unterstützen. Erstes sichtbares Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen David Coulthard und dem Mercedes-Werkstuner ist die Marketingkampagne zum neuen E 63 AMG.
“Wir freuen uns, David Coulthard als neues Mitglied der AMG-Familie begrüßen zu dürfen. Als fairer Sportsmann und großer Sympathieträger passt David perfekt zu AMG mit unserer über 40-jährigen Motorsportgeschichte. Als aktiver DTM-Pilot und langjähriger Formel-1-Fahrer verfügt David Coulthard über ein reichhaltiges Know-how, was ihn zu einem kompetenten Partner unserer Ingenieure bei der Abstimmung neuer AMG High-Performance-Fahrzeuge macht”, so Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.
“Seit 1996 bin ich Teil der Mercedes-Benz Familie, jetzt kommt AMG als faszinierende High-Performance-Marke hinzu. Das ist zweifellos eine perfekte Ergänzung zu meinem Job als DTM-Fahrer, wo ich ja bereits eine AMG-C-Klasse fahre”, meint David Coulthard. cm
Am jetzt bevorstehenden Wochenende werden die Internetseiten der NEUE REIFENZEITUNG unter www.reifenpresse.de nur eingeschränkt bzw.
nur zeitweise erreichbar sein. Grund dafür sind unaufschiebbare Wartungsarbeiten an dem hinter dem umfangreichen Webangebot stehenden Server. Wir möchten Sie daher schon im Vorwege um Ihr Verständnis bitten, sollten Sie am 23.
und möglicherweise auch am 24. Juli nicht wie gewohnt auf unsere mittlerweile beinahe 37.000 Onlinebeiträge rund um die Reifen- und Räderbranche zugreifen können.
Allerspätestens am Montag – so hat unser IT-Dienstleister der Redaktion versprochen – wird dann aber alles wie gewohnt laufen, sodass sämtliche Branchenneuigkeiten, Geschäftsberichte, Veranstaltungshinweise sowie unser Onlineleserforum und vieles mehr, was www.reifenpresse.de zu bieten hat, wieder abgerufen werden können.
“Sportlich, klanggewaltig und strömungsoptimiert” – so beschreibt die Eisenmann GmbH das von ihr für das BMW 1M Coupé (Typ E82) entwickelte komplette Abgassystem in Vierrohroptik. Als Weltpremiere wird es im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in Frankfurt erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Gleichwohl sei die Auspuffanlage mit ihren vier Endrohren mit einem Durchmesser von 83 Millimetern, die dem Sechszylinderbiturbomotor des Fahrzeuges bei Vergleichsmessungen zu einer Mehrleistung von etwa zehn PS gegenüber der Originalabgasanlage verholfen haben soll, jedoch schon ab sofort erhältlich, so das Unternehmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Eisenmann_BMW.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-22 12:41:002013-07-08 10:58:14Weltpremiere auf der IAA: Eisenmann-Sportabgassystem BMW 1M Coupé
Leichtmetallräder GmbH (Weiden) den absoluten Räumungsverkauf von Aluminiumfelgen der Marke Lenso. So seien ab jetzt auch die aktuellen Modelle wie “Miami, LS35, LS37, D1, DC5 und LS9 radikal im Preis reduziert, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-22 11:02:002011-07-22 11:02:00Abverkauf der Marke Lenso
Für das neue Golf Cabrio von VW bietet H&R bereits ein Federnset an. Die Tieferlegung um rund 35 Millimeter oder 45 Millimeter kommt nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem Open-Air-Golf eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort merkbar zu beeinträchtigen. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich die Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt.
Noch direkter geht es freilich mit der tiefen Version des Gewindefahrwerks mit einer Absenkung bis zu 80 mm zur Sache. Mit den genannten Fahrwerksprodukten und dem Serienfahrwerk lassen sich die ebenfalls erhältlichen – aus speziellem Stahl gefertigten – H&R-Sportstabilisatoren verwenden. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRG6C.jpg7181328Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-21 16:17:002013-07-08 10:57:53H&R-Zubehör für das Golf VI Cabrio
Bei der Auswahl von Leichtmetallfelgen für ihr Fahrzeug achten wohl die meisten Käufer auf ein schickes Design, eine hochwertige Material- und Fertigungsqualität sowie natürlich auf hohe Funktionalität. Weitaus weniger Beachtung wird hingegen häufig dem Zubehör eines Radsatzes geschenkt, sodass vielfach billige Kunststoffzentrierringe und Gummiventile zum Einsatz kommen. Dabei verlangen insbesondere leistungsstarke Fahrzeuge und große Rad/Reifen-Kombinationen auch in diesem Bereich nach adäquaten Lösungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BarZen.jpg7481051Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-21 08:51:002013-07-08 10:57:27Zubehör für Barracuda- und Corniche-Felgen
Das Top-Ereignis des Jahres ist für alle hiesigen Formel-1-Interessierten der Große Preis von Deutschland auf dem Nürburgring. Da Pirelli seit Saisonbeginn der Exklusivausstatter der Formel 1 ist, organisiert das Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 24. Juli ein Public Viewing auf dem Montmelianer Platz in Höchst.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-20 16:58:002011-07-20 16:58:00Public Viewing für Pirelli-Mitarbeiter zum F1-Rennen auf dem Nürburgring
Heinz Müller, Fußballprofi beim Fußballbundesligisten Mainz 05, testet in dieser Sommersaison die neuen Zerra Speedwheels auf Herz und Nieren. Die einteiligen Schmiederäder aus dem Hause Gewe in Kaiserslautern unterstützen das Fahrverhalten und bilden eine abgestimmte Einheit auf Müllers Corvette Z06.