Kehren spezielle „Qualifying-Reifen“ in die Formel 1 zurück?

“Qualifying-Reifen” könnten ihr Comeback in der Formel 1 feiern, berichtet spox.com unter Berufung auf Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery. Demnach soll Pirelli den Teams angeboten haben, das kurzlebige Gummi, das zuletzt in den 90-Jahren eingesetzt und dann verboten worden war, wieder einzuführen.

Kumho Tires passt F3-Reifen an Masters-Rennen in Zandvoort an

Für den “RTL GP Masters of Formula 3” am vergangenen Wochenende hat Exklusivlieferant Kumho Tires die Mischungen und die Konstruktion seiner beiden F3-Euro-Series-Reifen “S700 Slick” (trockene Fahrbahn) und “W700” (Regen) geändert, damit die Piloten auch aus anderen europäischen Formel-3-Serien, die sonst nicht auf Kumho-Reifen starten, nicht benachteiligt waren. Auf der Vorderachse wurden bei dem Rennen am Wochenende im niederländischen Zandvoort Kumho-Ecsta-Reifen in den Größen 180/550 R13 (Vorderachse) und 240/570 R13 (Hinterachse) gefahren. Der Schwede Felix Rosenqvist vom Team Mücke Motorsport konnte dabei das gestrige Rennen auf der 4,307 Kilometer langen Rennstrecke vor 46.

500 Zuschauern für sich entscheiden und damit den bisher größten Erfolg seiner noch jungen Motorsportkarriere feiern. Nach 25 Runden hatte er im Ziel einen Vorsprung von über fünf Sekunden auf den Zweitplatzierten Marco Wittmann (Signature). Dritter wurde der Däne Kevin Magnussen (Carlin).

Porsche Boxster Spyder – H&R bietet „Genuss, pur und unverfälscht“

Leidenschaft, Genuss – und Dynamik. Dafür stehen die traditionsreichen Spyder-Modell von Porsche. Der neue Boxster Spyder verkörpere all diese Attribute und trage diese auch mit seinem puristischen Design nach außen.

Ein Element in dem sich auch die H&R-Ingenieure bestens auskennen und gerne tätig werden, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Das Resultat der Entwicklungen ist ein Federnsatz, der den Spyder rund 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Die scharfen Linien des betörenden Open-Air-Zweisitzers werden akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern.

Auch das Fahrverhalten konnte mit dem H&R-Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden – natürlich ohne den Komfort des Puristen merklich zu schmälern. Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination seien dafür nicht erforderlich. Ein weiteres Highlight könne man mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten “Trak+”-Spurverbreiterungen von H&R setzen.

Neu vereidigte Ministerpräsidentin wählt Carlsson für ersten Besuch

Carlsson tb 01

Ihren ersten Termin als frischgebackene Ministerpräsidentin hat Annegret Kramp-Karrenbauer beim Mercedes-Benz-Veredler Carlsson wahrgenommen. Die neue Regierungschefin des Saarlandes, die am Dienstag gewählt wurde, saß in der ersten Reihe, als Calrsson-Geschäftsführer Markus Schuster die neuesten Fahrzeuge präsentierte. Die CDU-Politikerin hob in ihrer Rede die Bedeutung des Unternehmens für die gesamte Region hervor und sprach von einem “Quantensprung” in der Entwicklung von Carlsson.

Borbet erweitert das Winterräderprogramm um „CW3“

CW3 schwarz glaenzend lackiert tb

Als Highlight des Winterräderprogramms präsentiert die Borbet Vertriebs GmbH den neuen Radtyp “CW3”. Das filigrane Vielspeichenrad mit seinen zehn nach außen gewölbten Doppelspeichen komme vorerst in zwei Farbvarianten auf den Markt: in Hyper-Hellsilber und in der Trendfarbe Schwarz-Glänzend. Das Design der grazilen Doppelspeichen werde konsequent zur Radmitte hin im Metallraddeckel fortgeführt und lasse eine gewisse Leichtigkeit anmuten, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das neue Design CW3 wird in den Radgrößen 8,5×19 und 9×20 für alle Fahrzeuge und SUVs angeboten, die mit Lochkreisen 108/5 bis 130/6 bestückt werden können. Live zu sehen gibt es die Räder auf der IAA in Frankfurt auf dem Borbet-Messestand (Stand A08, Halle 8). ab

.

“RC23” – Highlight in neuer Brock-Winterkollektion

,
RC23 KS Standard sml tb

Passend zur bevorstehenden Wintersaison stellt Brock seine neuste Felgenkreation vor: das Rad “RC23”. “Breit auseinandergehende Felgenarme, ein offener und markanter Look, kalte Kantenführung und ein souverän aufbrechendes V-Speichen-Design”, dies seien die “impulsiven Eigenschaften, die die Brock RC23 regelrecht zum explodieren bringen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die RC23 ist in ihrer Kristallsilber-Lackierung eines der Highlights der neuen Brock-Winterkollektion, die in Kürze erscheinen wird.

Durch die Acryllackierung sei die RC23 resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz. Das Leichtmetallrad ist bereits in 16 und 17 Zoll verfügbar. ab

.

Abt unterstreicht „kraftvoll-kernige Coupé-Form“ des neuen Q3

ABT Q3 Front tb

Abt Sportsline, der weltgrößte Veredler von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, hat sich jetzt den Audi Q3 vorgenommen. Abt hat dabei dem neuesten Spross der SUV-Familie nicht nur ein (noch) sportlicheres Äußeres sowie eine Leistungssteigerung verpasst, auch steht der Audi Q3 jetzt auf den als “extravagant” bezeichneten Leichtmetallrädern der Modellreihen “CR” und “DR” in bis zu 20 Zoll. Diese passten “perfekt zur kraftvoll-kernigen Coupé-Form des Abt Q3”, heißt es dazu weiter.

Team von Goodyear Dunlop Motorsport in Birmingham gestärkt

Die Fäden der Motorsportaktivitäten von Goodyear Dunlop laufen traditionell im britischen Birmingham (legendär: “Fort Dunlop”) zusammen, wo auch die Motorsportreifen des Unternehmens gefertigt werden. Jetzt wurden dort drei Schlüsselpositionen neu besetzt: Patrice Omont wurde zum Direktor Motorsport und Motorrad ernannt, er kam 1984 zur damaligen Dunlop Frankreich, war zuletzt Technischer Direktor für die Region Asien-Pazifik und leitete dort die Testprogramme des Unternehmens. Sebastien Montet wurde zum Manager Motorsporttechnologie berufen, er hat die meiste Zeit seine zwölfjährigen Unternehmenskarriere in der Motorradreifenentwicklung Dunlops im französischen Montlucon verbracht.

Aus für die aktuelle harte F1-Gummimischung wahrscheinlich

“Nächste Saison wird die Medium-Mischung wahrscheinlich der harte Reifen sein. Dafür werden wir wahrscheinlich noch irgendetwas zwischen weich und medium einführen”, zitiert das “Motorsport-Magazin” Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Die aktuelle harte Gummimischung für die Formel-1-Reifen des Exklusivausrüsters hat sich demnach als wohl zu hart erwiesen und dürfte in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen.

Pirelli auf Titelkurs in der IDM Supersport

sutter

Nach einer vierwöchigen Sommerpause ging es für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) am vergangenen Wochenende wieder rund. Auf dem Terminkalender für die sechste von acht Veranstaltungen stand das in Thüringen gelegene Schleizer Dreieck. Reifenhersteller Pirelli war im Juli noch zu Testfahrten auf dem EuroSpeedway Lausitz unterwegs gewesen.

Kawasaki-Pilot Daniel Sutter war der IDM Supersport in beiden Wertungsläufen nicht zu halten. “Im ersten Rennen war ich mir über die Performance des Rennreifens noch nicht ganz klar”, verriet Sutter, der sich für die härtere Variante des Pirelli Diablo Supercorsa entschieden hatte. “Doch er hat durchgehalten bis zum Schluss.