Nachdem schon Smart in Zusammenarbeit mit BASF für die Internationale Automobilausstellung (IAA) die Präsentation eines an einem Konzeptfahrzeug montierten Kunststoffrades angekündigt hat, wird auch am Hessenstand zur Elektromobilität (Halle 4, D31) Ähnliches zu sehen sein. Denn dort präsentiert das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF einen Ausblick auf den Fahrzeugantrieb der kommenden Jahre, bei dem ein Rad aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit einem Radnabenmotor kombiniert wird. “Pkw-Räder müssen das höchste Maß an Sicherheit und Komfort erfüllen.
Faser-Kunststoff-Verbundsysteme (FKV) ermöglichen höhere Strukturdämpfungen, höhere Schadenstoleranzen und höhere Bruchdehnungen im Vergleich zu Metall. Zudem ergibt sich die Möglichkeit der Funktionsintegration”, so das Fraunhofer LBF über das im Rahmen des Verbundprojekts Systemforschung Elektromobilität entwickelte Kohlenstofffaserverbundrad (CFK) zur Integration eines Elektromotors. Mit diesem “neuen und mutigen Konzept über Alufelge und klassische Verbrennungsmotoren mit Getriebe und Differenzial hinaus” will man nichts weniger als ein neues Kapitel der Fahrzeuggeschichte aufschlagen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-07 13:38:002013-07-08 11:16:32Noch ein Kunststoffrad auf der IAA zu sehen
Exklusivausrüster Pirelli hat sich darüber verständlicherweise geärgert, nach jedem Rennwochenende eine beträchtliche Anzahl nicht genutzter Reifen vernichten zu müssen. Denn die Teams haben durch die Bank einen ihnen zur Verfügung gestellten Reifensatz mit harter Gummimischung schlicht nicht genutzt. Ein erster Anlauf Pirellis direkt bei den Teams, das Verhältnis von bislang gelieferten fünf Reifensätzen mit weicherer und sechs Sätzen mit härterer Mischung umzukehren, war – wie es in mehreren Berichten heißt – “auf taube Ohren gestoßen”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-07 12:37:002011-09-07 12:37:00Pirelli will Änderung der F1-Reifenregeln für die Saison 2012
Großer Jubel bei Chevrolet und ATS. Beim letzten Europa-Aufritt der WTCC, der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft, sicherten sich die mit Motorsporträdern der zur Uniwheels-Gruppe gehörenden Marke ATS ausgerüsteten Chevrolet Cruze die Herstellerwertung – bereits drei Rennen vor Ende der Saison! Erfreulich auch, dass der zweite Titel in der WTCC, die WM-Krone in der Fahrerwertung, der Kombination Chevrolet und ATS ebenfalls nicht mehr zu nehmen ist, belegen doch gleich drei Chevrolet-Piloten in der WTCC-Tabelle die ersten drei Ränge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/valencia.jpg553808Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-06 16:38:002013-07-08 11:16:11Auf ATS-Rädern zum Weltmeistertitel in der WTCC
Der Tross der Rallye-Weltmeisterschaft befindet sich inzwischen am anderen Ende der Welt, denn die Rallye Australien – jetzt in New South Wales beheimatet – kehrt nach einem Jahr Pause in den WM-Kalender zurück. Der zehnte Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2011 steigt vom 8. bis 11.
September und ist eine Schotterveranstaltung – gewürzt mit einer “Super Special Stage” auf Asphalt. Letzter Sieger war 2009 Mikko Hirvonen im Ford Focus RS WRC, aber auf Streckenkenntnisse wird er nicht bauen können: Die Streckenführung ist völlig neu. Michelin wird den Teams den Reifentyp Latitude Cross H1, der sich durch eine harte Gummimischung auszeichnet, anbieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-06 16:32:002011-09-06 16:32:00Der Schotterreifen Latitude Cross H1 soll sich in Australien bewähren
Für die kommende Wintersaison gibt sich die Firma Brock Alloy Wheels bestens vorbereitet, denn pünktlich zum Saisonbeginn erscheint der neue Katalog “Winterline 2011” des Räderanbieters. Eine aktualisierte Fahrzeugzuordnung inklusive Angaben zum verwendenden Zubehör, ABE-Freigaben, optimale Winterreifengrößen sowie viele Schneekettenfreigaben wurden Unternehmensangaben zufolge für den aktuellen Winterkatalog ausgearbeitet, der auch als digitale Version unter www.brock-alloy-wheels.
de bereitgehalten wird. “Auf Brock-Kunden warten eine vollständige Zubehör-Kitliste, eine erneuerte Dispoliste sowie ansprechende und frische Designs”, heißt es über die neue Produktübersicht, in der sich unter anderem auch die neuesten Radkreationen “RC23” in Kristallsilber oder “RC22” in der Exklusivfarbe Super-Chromsilber wiederfinden. Bei dem dreisprachig erstellten Winterkatalog 2011 hat Brock zudem dem Trend zu Smartphones Rechnung getragen und sogenannte “QR-Codes” in die Produktübersicht integriert: Diese sind im Katalog zu finden und erlauben dem Kunden das entsprechende Design passend zu seinem Fahrzeug per Handy herunterzuladen.
Reto Meisel, Geschäftsführer der Carlsson Schweiz AG, hat mit seinem Team frühzeitig die Deutsche Bergmeisterschaft gewonnen. Im siebten Lauf der Meisterschaft holte er im Mercedes-Benz RM1 V8 in der Gruppe E1 den sechsten Gesamtsieg und sicherte sich damit zwei Rennen vor Saisonende vorzeitig den Titel. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Carlsson_Reto_Meisel.jpg362400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-06 12:05:002013-07-08 11:15:35Chef von Carlsson Schweiz wird Deutscher Bergmeister
Nach dem Finale auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Melk/Wachauring (Österreich) stehen die diesjährigen Titelträger der “Dunlop Drift Challenge Austria 2011 powered by Dotz-Tuning-Wheels” fest: In der Klasse der Serienfahrzeuge wurde Thomas Graf aus Ruprechtshofen österreichischer Driftstaatsmeister, in der Klasse der Rennfahrzeuge hat der Steirer Alois Pamper die Nase vorn. cm
Pirelli bestreitet den Formel-1-Grand-Prix von Italien mit der gleichen Reifenkombination aus Medium- (an der weißen Seitenwandbeschriftung zu erkennen) und Soft-Reifen (gelb), die auch beim letzten F1-Rennen in Belgien zum Einsatz gekommen war. Auf dem Traditionskurs von Monza hat der Reifenhersteller ein “Heimspiel”, liegt doch die Mailänder Pirelli-Zentrale gerade mal eine halbe Autostunde entfernt und verbindet der Reifenhersteller mit dem Hochgeschwindigkeitskurs ruhmreiche Motorsporthistorie. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-06 11:54:002011-09-06 11:54:00Pirelli F1-Heimrennen mit der Reifenkombination aus Belgien
Exklusiv für Händler: Die Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) hat einen Partnerbereich eingerichtet, um den Partnern einen Überblick über ihre Bestellungen, Rechnungen, Belege und eine Bestandsübersicht zugleich zu geben, auch eine aktive Paketverfolgung wurde integriert. Natürlich sind auch die ganz eigenen Konditionen hinterlegt. Wer Keskin-Partner ist, der kann von Vorteilen wie Happy Hour und Sonderangeboten profitieren.
Bissig und aggressiv geht das BMW 1er M Coupé zu Werke. Doch das reichte APP (Advanced Performance Parts) nicht und verpasste dem Kleinen eine hochkonzentrierte Performance im Kompakt-Format. In das Gesamtbild passen die markanten “Superlight”-Felgen von ATS in 19 Zoll, die signifikant zur Gewichtseinsparung und Agilität beitragen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/1APP.jpg6831024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-06 08:48:002013-07-08 11:15:21ATS-Felgen für das 1er M Coupé von APP