Autec stellt den neuen Radtyp “Y” wie “Yukon” vor. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, verfüge das Rad über einen besonders aggressiven und dynamischen Charakter, und das dank seiner geschwungenen Speichenführung und der ausgeprägten, dominanten Konturen im Mittenbereich. Die neuartige Lackierung in Titansilber unterstreiche die Sportlichkeit des Rades, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung.
Dass es in der Formel 1 auf die richtige Reifenwahl ankommt, ist jedem klar. Welcher Fahrer dabei welche Wahl getroffen hat, zeigt der neue Exklusivausrüster Pirelli den Zuschauern derzeit optisch durch die Farbe des Pirelli-Logos an den Seitenwänden der Pneus. Zur kommenden Saison nun will der Reifenhersteller aber mit neuen Reifenmarkierungen für mehr Übersicht sorgen, denn vor allem zu Saisonbeginn war es für die Zuschauer an den Strecken und Fernsehgeräten teilweise kaum möglich gewesen, die unterschiedlichen Reifenmischungen zu differenzieren.
Obwohl man dann diesbezüglich später nachbesserte, ist man mit dem Status quo noch nicht hundertprozentig zufrieden. Die vier Mischungen unterscheiden sich derzeit wie folgt: Der Schriftzug auf der Seitenwand der harten Mischung ist Silber, der Mediumreifen ist Weiß, der softe Reifen Gelb und supersofte Rot. Vor allem die harte und die Medium-Mischung sind dabei im Renngeschehen optisch kaum voneinander zu unterscheiden.
“Das müssen wir besser trennen und mehr Farbe verwenden, damit man die Reifen im Einsatz besser erkennt. Daran arbeiten wir”, kündigt Pirellis Motorsportchef Paul Hembery an. Eine Lösung gibt es derzeit allerdings noch nicht, so der Brite weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-16 10:47:002013-07-08 11:20:59Pirelli will Farbgebungen für Formel-1-Reifen ändern
Wie bereits im vergangenen Jahr Henry Jacobi, so vertraut auch der neue Weltmeister in der 85-cm³-Klasse auf “Mefo Mousse”, die ausschließlich im eigenen Haus produziert und darüber vertrieben werden. Der Lette Jonass Pauls konnte sich bei über 30 Grad Hitze im italienischen Cingoli gegen seine Konkurrenz in der “FIM Junior Motocross World Championship” durchsetzen. Im ersten Lauf erzielte er einen “Holeshot” (Start-Ziel-Sieg), der zweite Lauf war eine souveräne Aufholjagd des Youngsters, der – nach Anfangsschwierigkeiten auf Rang elf zurückgefallen – diesen Lauf letztendlich als Zweiter beenden konnte.
Jonass Pauls fährt seit Mitte der Saison 2011 für das Mefo-Sport-Racing-Team bei der “MX Masters”. Kurz nach dem Sieg bei der WM in Italien konnte sich der junge Lette nochmals freuen. Vorzeitig beim vorletzten Rennen der MX-Masters-Serie in Höchstädt holte er sich den Titel im “ADAC MX Junior-Cup”.
Die CMS Automotive Trading (St. Leon-Rot) gibt sich bestens gerüstet für die kalte Jahreszeit. Und damit dies auch aufseiten der Kunden so ist, ist rechtzeitig zur jetzt beginnenden Saison das “Winterspecial 2011/2012” von CMS Wheels erschienen.
Darin befinden sich alle wintertauglichen Anwendungen mit Schneekettenfreigabe und ABE auf einen Blick. Das “Winterspecial” sei besonders praktisch im handlichen Taschenformat layoutet, so dass der Kunden den praktischen Ratgeber stets zur Hand haben kann. Darüber hinaus empfiehlt das Unternehmen auch den Onlineshop bzw.
Ab sofort ist H&R im Social Web vertreten und präsentiert eine Facebook-Seite. In den dortigen Fotogalerien sollen Interessierte sowohl Werks- als auch Kundenfotos finden können, die den Einsatz der verschiedenen H&R-Komponenten im Alltag zeigen. Dazu wird Videomaterial zu Renn- und Straßenfahrzeugen sowie Veranstaltungen geboten.
Wer möchte, kann auch direkt über die Facebook-Seite Fragen zu den Produkten, deren Einbau oder den Vertriebspartnern stellen. “Natürlich ist die neu geschaffene Seite auch der ideale Ort für Autofreunde ihr Fahrzeug der Community vorzustellen”, so das Unternehmen, das anlässlich seines Starts bei Facebook ein Gewinnspiel veranstaltet. Jeder neue Fan nimmt automatisch teil, wenn er den “Like”-Button drückt.
Unter jeweils 100 Fans wird ein Merchandisingpaket ausgelost. Unter 500 Fans kommt je ein Sportfedernsatz in die Auslosung, und einer von 999 neuen Fans kann auf ein komplettes Sportfahrwerk aus der Modellpalette von H&R hoffen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/H_R_auf_Facebook.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-15 16:14:002013-07-08 11:20:40Gewinnspiel zum H&R-Start bei Facebook
Das High-Performance-Rad “ATS Superlight” war bereits der erste Streich, die nächsten folgen nun in Kürze. Die Rede ist von hochkarätigen Leichtmetallrädern, die in extrem aufwändiger Schmiedetechnologie hergestellt werden. Um die anspruchsvollste Art der adherstellung weiter zu verfeinern und auszubauen, hat die Uniwheels-Tochtergesellschaft ATS Leichtmetallräder nun in Fußgönheim ein neues Produktionswerk für Schmiederäder in Betrieb genommen.
Eine Vielzahl an CNC-Bearbeitungszentren und Messstationen sorgt dabei für eine äußerst präzise Bearbeitung der extrem leichten und hochfesten Schmiederäder, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Durch das moderne Fertigungswerk wollen wir unser bereits bestehendes Know-how in der Schmiederadtechnologie noch weiter verfeinern und ausbauen. Dabei sorgt der High-Tech-Maschinenpark nicht nur für Qualität auf höchstem Niveau, sondern wir gewährleisten damit natürlich auch die größtmögliche Fertigungsrate”, so Simone Maier-Paselk, bei Uniwheels Geschäftsführerin Aftermarket.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/110914_ATS_Halle_1_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-15 15:51:002013-07-08 11:20:38ATS eröffnet in Fußgönheim ein neues Werk für Schmiederäder
Die Essen Motor Show sucht in diesem Jahr den “Ultimative Tuner”. Beim Kampf um diesen Titel werden drei Tuner während der Messe vom 26. November bis zum 4.
Dezember live gegeneinander antreten, wobei sie von Eddie Paul unterstützt werden, der mehr als 100 Fahrzeuge für Hollywoodfilme wie unter anderem The Fast And The Furios, XxX, E.T. oder Cars kreiert haben soll.
Auf der Essen Motor Show werde Paul drei ausgewählten Newcomern, die ihr eigenes Fahrzeug neu stylen, mit Rat und den passenden Teilen zur Seite stehen, so die Messe Essen GmbH als Veranstalter der Ausstellung. “Teile werden von der Messe gestellt; lediglich Werkzeug müssen die motivierten Tuner selbst zur Messe mitbringen. Wer den besten Schlitten baut, gewinnt den Wettbewerb und ist nicht nur Held des Events, sondern darf eine Woche die Werkstatt von Eddie Paul in den USA besuchen”, sagen die Messeorganisatoren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-15 14:11:002011-09-15 14:11:00“Tuner-Contest” auf der Essen Motor Show 2011
Ab diesem Monat ist das neue Anzio-Rad “Turn” erhältlich. Angeboten wird es mit Vier- und Fünflochanbindung in Größen von 14 bis 18 Zoll: 5,5×14 Zoll, 6,5×15 Zoll, 6,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll sowie 8,0×18 Zoll. Damit kann laut dem zur Uniwheels-Gruppe gehörenden Unternehmen Anzio Wheels Sp.
z o.o. ein extrem breites Anwendungsgebiet abgedeckt werden.
Die als klassisch und elegant beschriebene Optik des einteilig ausgeführten neuen Rades ermögliche dessen Einsatz auf Kleinwagen ebenso wie eine Montage “auf stattlichen Limousinen”, sagt der Anbieter. Fünf schlank gestaltete, leicht geschwungen ausgeformte Doppelspeichen, die in ihrer Länge bis in das äußere Felgenhorn hineinreichen, sollen dem “Turn” genannten Modell zu einem – wie es weiter heißt – “wahrhaft großen Auftritt” verhelfen. Um dies noch zu unterstützen, setzt Anzio bei dem neu konzipierten Rad auf eine spezielle Oberflächengestaltung in Polarsilber, wobei diese widerstandsfähige Lackierung “Turn” zugleich auch vor Umwelteinflüssen schützen soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Anzio_Turn.jpg385400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-14 15:05:002013-07-08 11:19:46Leichtmetallrad „Turn“ wird in 14 bis 18 Zoll angeboten
Der französische Driftmeister Sébastien Lepert hat ein weiteres Rennen im Rahmen der “European Drift Championchip” gewonnen. Bei dem Rennen im spanischen Castellolí konnte Lepert erneut auf seine Infinity-Reifen vertrauen und siegte in der spanischen Driftmeisterschaft, die Teil des Europawettbewerbs ist. Lepert fährt einen Mazda RX7 und holte beim Event in Spanien gleichzeitig auch den dritten Platz in der “King of Europe Drift Series”.
Infinity-Reifen “helfen mir, das Auto zu kontrollieren, und unter die Besten zu kommen”, so der französische Driftmeister weiter. Laut Jorge Crespo, General Manager für Infinity in Europa, sei der Sieg eigentlich ein doppelter Sieg: Lepert habe gewonnen, aber auch die Reifenmarke Infinity. ab
Für die zweite Generation des BMW 6er Cabrios präsentiert Hamann Motorsport auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt faszinierende Individualisierungsoptionen. Der Unterschied zur Serie zeige sich auf den ersten Blick: Noch dynamischer, noch markanter und deutlich exklusiver präsentiert sich das Design des Hamann-Cabrios gegenüber dem Basismodell.
“Doch damit nicht genug – Hamann kann mehr als ‚nur’ schön”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bereits seit 1986 entwickelt und fertigt das Laupheimer Unternehmen Produkte zur Individualisierung von BMW-Automobilen. Ganz auf die individuellen Wünsche der 6er-Kundschaft eingestellt, präsentiere sich das Hamann-Felgenprogramm.