Bridgestone-Reifen im Einsatz beim Lexus auf dem Nürburgring

lfa 01

Ein Leistungstest auf der Nürburgring-Nordschleife endete fast in einem neuen Rekord: In einer imposanten Rundenzeit von nur 7:14,64 Minuten flog der Lexus LFA mit dem Nürburgring-Performance-Paket über die 20,832 Kilometer lange Eifelstrecke. 50 der weltweit insgesamt 500 geplanten Lexus LFA werden mit dem Nürburgring-Performance-Paket ausgestattet. Der Supersportwagen war bei seinem Ausritt auf dem Nürburgring wie der Serien-LFA mit Bridgestone-Reifen vom Typ Potenza RE070 ausgestattet.

Brabus und Conti gehen Technologiepartnerschaft ein

BuSe

Reifenhersteller Continental und der Fahrzeugveredler sowie Hersteller von High-Performance-Automobilen Brabus (Bottrop) gehen eine Technologiepartnerschaft ein. Ein entsprechender Vertrag wurde durch Nikolai Setzer, Leiter der Reifendivision und Mitglied des Vorstandes der Continental AG, sowie Prof. h.

c. Bodo Buschmann, CEO von Brabus, unterzeichnet. Beide Vertragspartner wollen ihre Kompetenz zusammenführen, um die Reifen und Fahrzeuge noch besser aufeinander abzustimmen und damit das sportliche Fahren noch sicherer zu machen.

Autec-Winterkataloge 2011 jetzt erhältlich

AuDe

Das Autec-Aluräderprogramm richtet sich an alle Vertriebspartner kann aufgrund der anschaulichen Designübersicht und des detaillierten Anwen­dungskataloges als hilfreiches Kundenberatungsinstrument eingesetzt werden. Das Designprogramm der Schifferstädter Unternehmens ist eine Broschüre für designbewusste Endkunden, die auch im Winter ihr Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen aufwerten möchten. Im handlichen Folder werden alle wintertauglichen Felgen mit großen Abbildungen, Detailfotos und Dimensionen dargestellt.

Die Werbemittel können als Druckversion bei Autec bestellt oder im Download-Bereich unter www.autec-wheels.de heruntergeladen werden.

Neues Reifenreglement in der WTCC

Für die World Touring Car Championship (WTCC) hat der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ab 2012 ein neues Reifenreglement beschlossen, das eine Limitierung der Reifen beinhaltet: 16 neue Reifen sind für das erste Event erlaubt, an dem der Fahrer teilnimmt, beim zweiten Lauf werden es maximal 20 sein, von denen zwölf neu sein dürfen. Auch das Regenreifenkontingent wurde eingeschränkt: auf 16 Stück. dv.

Elektroauto soll auf Maxxis-Reifen zur „Dakar“

Fünfmal hat der Holländer Tim Coronel bereits mit einem “McRae-Buggy” der Rallyelegende Colin McRae an der “Dakar” teilgenommen und dabei einige Erfolge verbuchen, vor allem aber alle fünf Rennen beenden können. Auf den Buggies der beiden letzten Dakar-Einsätze werden gerade Tests mit Reifen vom Maxxis-Typ “Ceros 07” durchgeführt, die auf einem ganz besonderen Fahrzeug verbaut werden sollen: Tim Coronel will nämlich zur “Dakar 2012” mit einem Elektromotor antreten und wird dabei auch vom Importeur der taiwanesischen Reifenmarke für Benelux und Frankreich Reedijk Banden Import (RBI, Niederlande) unterstützt. dv

.

2012 weniger Reifen in der WRC genutzt – Näher am Straßenverkehr

Im Gegensatz zur Formel 1 will der Automobilweltverband FIA die Rallye-WM in Zukunft für die Serie immer relevanter machen. So wurde das Reifenkontingent für die kommende Saison angepasst, schreibt dazu Motorsport-Total.com.

Die Reifen sollen länger halten und eine Spielwiese für relevante Technologien sein, die in Zukunft auch im normalen Straßenverkehr zum Einsatz kommen sollen. Derzeit sind Michelin und Dmack in der Rallye-WM vertreten. In einer Aussendung der FIA heißt es: “Im Einklang mit dem sportlichen Reglement ist es für alle Hersteller erlaubt Reifen bereitzustellen, die die Strategie der FIA verfolgt, eine größere Assoziation mit der Technologie für den Straßenverkehr herzustellen.

Es soll umweltverträglich sein und die Kosten müssen überschaubar bleiben. Das soll auch privaten Teilnehmern größere Freiheiten in der WRC bieten.” Auch im kommendem Jahr sind Michelin und Dmack die eingeschriebenen Reifenhersteller für die WRC-Fahrzeuge, abgesehen von nicht hochkarätigen Teilnehmern in der Gruppe N (4WD) und von zweiradgetriebenen Fahrzeugen, so das Medium weiter.

Für 2012 wird die Anzahl der Reifen reduziert. Für die WRC sind maximal sieben Reifenwechsel im Verlaufe einer Rallye erlaubt. Pro Wechsel dürfen maximal fünf Reifen mitgeführt werden.

Das sind dann insgesamt 35 Reifen pro Rallye. 2011 sind es 48. “Die genauen Details bezüglich der Reifenmenge für Fahrer der Kategorie eins, zwei und drei werden im sportlichen Reglement für 2012 stehen.

Schubert Motorsport und Dunlop: Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Barcelona

Das Team Schubert Motorsport hat das 24-Stunden-Rennen im spanischen Barcelona gewonnen. Edward Sandström, Lars Stugemo (beide Schweden), Michael Outzen (Dänemark) und Peter Posavac (Essen) setzten sich bei dem Motorsportmarathon mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg durch. Mit dem Dunlop-bereiften BMW Z4 GT3 legte das Fahrerquartett insgesamt 669 Runden auf dem 4,655 Kilometer langen Circuit de Catalunya zurück und stellte mit der Distanz von 3.

114,195 Kilometern gleichzeitig einen neuen Rekord auf. Darüber hinaus markierte das Team in 1:51,876 Minuten die schnellste Rennrunde. Mit dem Triumph vor den Toren Barcelonas sicherte sich die Mannschaft aus Oschersleben nach dem Sieg bei den ‚24 Stunden von Dubai’ Anfang des Jahres bereits den zweiten Sieg bei einem Langstreckenrennen.

Dunlop beim 8. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring

SLSGT3

In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgen das achte Rennen des Jahres ausgetragen. Wenn sich das gewohnt wechselhafte Eifelwetter nach dem offiziellen Herbstanfang mit vereinzelten Niederschlägen präsentiert, hat Dunlop neben Slicks selbstverständlich auch Regenreifen im Gepäck. “Dunlop hält für die nass-kalte Jahreszeit diverse Regenreifen bereit, die den Fahrern bei diffizilen Witterungs- und Streckenbedingungen auf der Nürburgring-Nordschleife stets das bestmögliche Fahrgefühl und optimalen Grip bieten”, sagt Alexander Kühn, Leiter Motorsport bei Dunlop.

AC Schnitzer bietet Rad-Reifen-Kombinationen für neuen BMW 1er

BMW F20 SchnitzerOE tb

Der neue BMW 1er der Baureihe F20 ist gerade erst vorgestellt worden (die Markteinführung läuft derzeit), da bietet die Entwicklungsabteilung von AC Schnitzer schon ein umfangreiches Programm an Anbau- und Zubehörteilen an. Dazu gehören neben Leistungssteigerungen, Auspuffanlagen, Fahrwerkslösungen, Aerodynamikkomponenten und weiteren Accessoires für das Interieur auch verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen in 18 und 19 Zoll an. Wie es dazu in einer Mitteilung des auf BMW spezialisierten Aachener Tuners heißt, setze man dabei die Räderdesigns “Typ IV” in Bi-Color und Silber sowie “Typ IIIV” in Bi-Color als gegossene wie auch als Leichtbauschmiedefelge an.

Winterfelgen von ICW

ICW3

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm kann es kalt und farblos werden. Doch dank der Felgenprofis von International Car Wheeldesign (Attendorn) gibt es nicht nur einen Silberstreif am Horizont. Denn unter den stylischen Felgen soll das Eis auf dem Asphalt förmlich schmelzen.