Conti-Reifen für den 1er von Manhart

ManH

Als einer der ersten Tuner in Deutschland bietet ab sofort die Firma Manhart Racing, rund um die Motortuner-Ikone Günter Manhart, ein komplett umgebautes 1er M Coupé an. Der Manhart MH1 steht auf einem Concave One-Felgensatz, wobei sich die exklusiven Schmiederäder vorne in 9×20 Zoll und an der Antriebsachse in 10,5×20, in Kombination mit einer 245er und 295er Continental-SportContact 5-Bereifung, drehen. dv

.

Essen Motor Show und „Race Of Champions“ kooperieren

,
EMS tb 02

Die Veranstalter der Essen Motor Show (26. November bis 4. Dezember) und des “Race of Champions” (ROC) in Düsseldorf (3.

und 4. Dezember) haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart, von der vor allem die Fans profitieren sollen. So erhalten Besucher jeweils zehn Prozent Rabatt auf ROC-Tickets und Erwachsenentageskarten der Essen Motor Show beim Kauf einer Eintrittskarte der jeweils anderen Veranstaltung.

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die zwischen Essen und Düsseldorf verkehren, ist im ROC-Ticketpreis inbegriffen. Außerdem werden viele Top-Stars der Motorsportszene bei beiden Veranstaltungen zu sehen sein. Der Vorverkauf für beide PS-Events läuft bereits.

Beim “Race Of Champions” in der Esprit-Arena in Düsseldorf haben prominente Formel-1-Fahrer wie Sebastian Vettel, Michael Schumacher und Jenson Button aber auch Tourenwagenfahrer wie Mattias Ekström und Andy Priaulx bereits zugesagt. Weitere Stars aus verschiedensten Motorsportbereichen sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Der alljährliche Wettkampf zum Saisonabschluss führt die weltbesten Fahrer der wichtigsten Motorsportdisziplinen zusammen und lässt sie in einem Kopf-an-Kopf-Duell auf identischen Fahrzeugen gegeneinander antreten.

Die Essen Motor Show erwartet in diesem Jahr über 500 Aussteller und wieder über 300.000 automobilbegeisterte Messebesucher. Sportliche Serienfahrzeuge, Motorsport, Tuning und Classics sollen sie zum absoluten Anziehungspunkt für alle PS-Fans machen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Auch im Winter gut unterwegs – Tomason TN3

TN3

In zeitlosem Design präsentiert sich das Leichtmetallrad Tomason TN3. Die starken Speichen mit der leicht versenkten Radnabe bestimmen den klassischen Charakter des Designs. Die Lackierung beweist, dass auch besonders widerstandfähige Oberflächen keine Kompromisse im Design eingehen müssen.

Trotz der wintertauglichen Versiegelung glänzt das Rad in edlem Silber. Das Rad ist in den Dimensionen 5,5×14, 6,5×15, 7×16, 7,5×17 und 8×17 Zoll für die Lochkreise von 4×98 bis 5×120 erhältlich. Außerdem lassen sich auch Transporter damit eleganter präsentieren.

Irmschers „Spectra exclusiv“ für Astra-Serienbereifung

iAi

Für den Opel Astra präsentiert Irmscher ein neues 17-Zoll-Leichtmetallrad im Design “Spectra exclusiv”, das den sportlichen Auftritt unterstreicht und die Verwendung der Serienbereifung 215(225)/50 R17 ermöglicht. Dadurch wird eine kostengünstige Umrüstung des “Design Edition” von Stahl- auf Leichtmetallräder möglich. Das neue Leichtmetallrad zeichnet sich durch fünf dreigeteilte und glanzgedrehte Speichen aus, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs betonen.

Der Verlauf der 15 (5×3) Speichen bis an den Felgenrand lässt das Rad optisch größer wirken. Das Rad gibt es in der Farbausführung Schwarz diamantgedreht. dv

.

Reifen-vor-ort.de und AZEV auf der „Car style“ in Bremen

Die “Reifenhändler-Preis-Suchmaschine” www.reifen-vor-ort.de und der Radanbieter AZEV sind auf Norddeutschlands größter Auto- und Tuningmesse auf einem Gemeinschaftsstand mit der RaceRoom-Roadshow vor Ort.

Bei der fünften “Car style” dreht sich vom 1. bis 3. Oktober 2011 auf dem Gelände der Messe Bremen wieder alles um vier Räder.

Loeb vor Frankreich-WRC-Rallye: Hoffen auf weniger Reifenschäden

In Frankreich findet an diesem Wochenende nach Deutschland die zweite richtige Asphaltrallye der laufenden WRC-Saison statt. Für die neuen WRC-Boliden ist es nach wie vor ein neues Terrain, aber auch für Reifenhersteller Michelin, wie Motorsport-Total.com schreibt.

Die Franzosen kehrten in diesem Jahr in die Rallye-WM zurück. In Deutschland gab es zahlreiche Reifenschäden. Das prominenteste Opfer war dabei Sébastien Loeb, der den sicher geglaubten Sieg noch an seinen Citroën-Teamkollegen Sébastien Ogier verlor.

Die Frankreich-Rallye findet zum zweiten Mal in der Umgebung von Straßburg statt, also nur 200 Kilometer vom deutschen Austragungsort entfernt, weshalb auch die Straßen ähnlich seien, so das Medium weiter. Die Angst vor Reifenschäden gehe um. “Es gibt keine Modifikationen bei den Reifen.

Deshalb gibt es Bedenken”, wird Loeb zitiert. “In Deutschland hatten sich viele Fahrer Schäden zugezogen, aber sie wussten nicht wo. Ich hoffe, dass es in Frankreich nicht genauso zugehen wird.

” Neben Loeb war auch Petter Solberg ein prominentes Opfer, der sich an einem Tag gleich vier Pneus beschädigt hatte. Michelin hingegen verteidigt natürlich seinen Asphaltreifen. “In Deutschland gab es nur 14 Reifenschäden”, stellt Rallyemanager Jacques Morelli klar.

“Es gab aber 113 gebrochene Felgen und nur 14 Reifenschäden. Eigentlich gab es nur einen richtigen Reifenschaden. Das war jener von Loeb.

Er hatte die Kurve nämlich nicht geschnitten. Deshalb erwischte er den Stein mitten auf der Straße. Die restlichen Fahrer nahmen volles Risiko, sind überall gefahren und haben sich 113 Felgen beschädigt.

Pirelli verhilft Kawasaki-SRC-Team zum Sieg in Le Mans

Kawa wheeling tb

Julien Da Costa, Grégory Leblanc und Olivier Four vom Team Kawasaki-SRC gewinnen das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 auf Pirelli-Diablo-Superbike.Reifen. Von Startplatz drei aus ins Rennen gegangen, konnte Startfahrer Julien Da Costa schon in der ersten Kurve die Führung übernehmen.

Das war der Beginn eines aufsehenerregenden Kampfes um den Sieg zwischen den beiden Top-Teams von Kawasaki und Suzuki-Sert N°1, pilotiert von Delhalle, Sakai und Guittet. Am Sonntagmorgen um 10:40 Uhr lagen die sich duellierenden Motorräder immer noch fast gleichauf innerhalb einer Rennrunde. Der Abstand betrug lediglich eine Minute.

Doch die Suzuki musste wegen eines technischen Problems außerplanmäßig an die Box und verlor die Runde. Dieser Boxenstopp markierte den Wendepunkt des Rennens. Die Pirelli besohlte Kawasaki behielt die Führung bis zur Zielflagge.

CMS-Design C12 für den Winter für alle Porsche-Anwendungen

Ob Panamera, Boxster, Cayman oder 911er – Mit dem Aluradtyp C12 von CMS Automotive Trading (St. Leon-Rot) kommen Porsche-Fahrer durch den Winter 2011. Die beiden winterfesten Farbvarianten lauten High Gloss Silber und Schwarz Matt.

Bei dem CMS C12 sind die originalen Porsche-Kappen und -Spurverbreiterungen verbaubar. Alle Anwendungen in 18 und 19 Zoll sind ab Lager verfügbar. dv.

Mini Coupé à la H&R

HRM

Das Mini Coupé spitzt die Modellpalette des beliebten Lifestyle-Mobils Mini in Richtung Sportivität zu. Die Mittel dazu sind unter ein agiles Fahrwerk und ein niedriger Schwerpunkt, also zwei Bereiche, in denen sich die Fahrwerksspezialisten von H&R bestens auskennen. Mit den ab sofort erhältlichen Sportfedern von H&R kommt das Mini Coupé dem Ideal der Fahrdynamik noch etwas näher – ohne den Serienkomfort merklich zu schmälern.

Zudem hat die Tieferlegung um rund 30 Millimeter auch für die Optik des flachen Kleinwagens positive Konsequenzen. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich die Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt. Noch direkter geht es mit der tiefen Version des Gewindefahrwerks – mit einer Absenkung von bis zu 60 Millimeter an der Vorderachse – zur Sache.

“Life is a style” mit RH Alurad – auch im Winter

MOWi

“Life is a style” – Dieser neue Slogan von RH Alurad (Attendorn) könnte angetan sein, auch die Wahl des Winterrades 2011 zu bestimmen: Das “MO”-Design hat Eleganz, und dies auch bei Eis und Schnee. Es wurde deshalb für die kalte Jahreszeit weiterentwickelt, beispielsweise der aktuellen Runflat-Reifengeneration angepasst. “MO” ist in Silber sowie Schwarz zwischen 16 und 18 Zoll lieferbar, gilt vor allem bei BMW-Fahrern als winterchic und bietet sich als Winterkomplettradversion mit beispielsweise Dunlops Winter Sport 4D in 205/55 R16 an.