Der Opel Insignia wirkt mit der Veredlung von JMS (Walddorfhäslach) sehr sportlich. Den Racelook unterstreichen neue Leichtmetallfelgen des Designs “Ghost” in der Dimension 8,5×20 an Vorder- und Hinterachse mit der Bereifung 245/35 R20. dv
Nach der Saison ist vor der Saison: In der von Pirelli exklusiv ausgerüsteten GP2 bekommen die Piloten ab dem nächsten Jahr eine zusätzliche Mischung. Zwar stehen den Fahrern auch weiterhin vier Reifensätze zur Verfügung, aber nur drei davon werden vom härteren Typ sein, der vierte Satz ist eine weichere Variante und soll sich bei der Seitenwandbeschriftung von den anderen Reifen farblich abheben. Wann die Teams diese Mischung zum Einsatz bringen, bleibt ihnen überlassen und dürfte dem Aspekt “Reifenstrategie” dienen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-07 08:39:002011-10-07 08:39:00Reifenprozedere in der GP2 nächstes Jahr modifiziert
“Winter Fashion 2011/2012” lautet der Titel des umfangreichen Rial-Produktkatalogs für die diesjährige Wintersaison. Ob für Händler oder für Endkunden – der neue Winterkatalog von Rial biete für alle Interessierten umfassenden Aufschluss über die aktuellste, nochmals erweiterte Bandbreite der Leichtmetallfelgen aus Fußgönheim. Auf 68 Seiten informiert das brandneue Produktnachschlagewerk nicht nur über aktuelle Neuheiten, sondern über die speziell wintertauglichen Leichtmetallfelgen von Rial.
Auch gibt es den aktuellen Katalog unter www.rial.de als Download.
Zum Japan-GP am kommenden Wochenende stellt Exklusivausrüster Pirelli den Formel-1-Teams mittelharte P-Zero-Reifen mit weißer Seitenwandbeschriftung sowie solche mit weicher Gummimischung, erkennbar an gelben Lettern, zur Verfügung. Nicht selten ist es aber auf der Rennstrecke von Suzuka – 1962 von Honda als Testareal in Betrieb genommen – in der Vergangenheit zu Regenrennen gekommen: Pirellis Intermediates wären dann an den blauen, die Regenreifentypen an den orangenen Buchstaben zu erkennen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-06 08:22:002011-10-06 08:22:00Japan Grand Prix: An den Farben sollt ihr sie erkennen
Bei einem der wohl ungewöhnlichsten Motorsportprojekte der letzten Jahre wird Michelin als Reifenpartner auftreten: Der “Prototyp 56 DeltaWing” ist ein in jeder Hinsicht radikal “abgespecktes” Fahrzeug und soll auf Reifen der Größe 10/58 15 (vorne) sowie 31/62 15 (hinten) bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahre 2012 an den Start gehen. Das sei “ein völlig neues Territorium” für sein Unternehmen, so der Michelin-Motorsportdirektor Nick Shorrock. dv
Neben der Folierung in Schwarz-Carbon spendiert Veredler Kicherer (Stockach) dem ML63 AMG 23-Zoll-Räder. Mit der “Edition Black”-Version verwandelt sich auch der neue CLS des Typs C218 in ein exklusives Einzelstück, und zwar einen Satz hauseigener RS-1-Schmiederäder in 20 Zoll. dv
Stéphane Sarrazin, Franck Montagny und Alex Wurz haben Peugeot und Michelin den Titel im Intercontinental Le Mans-Cup 2011 geschenkt. Das Trio gewann mit seinem Peugeot 908 das 1.000-Meilen-Rennen Petit Le Mans vor dem Vorgängermodell in den Händen von Nicolas Minassien, Marc Gené und Nicolas Lapierre.
Der Aston Martin mit der Startnummer 007 rundete aus Sicht von Michelin das Podium ab. Der Lola-Mazda des Teams Dyson Motorsports entschied darüber hinaus in Road Atlanta die diesjährige Michelin Green X Challenge in der Prototypen-Kategorie für sich und darf sich damit über einen gesicherten Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans 2012 freuen. In der GT-Klasse gelang dem Werks-BMW M3 GT mit der Startnummer 56 dieser Erfolg.
Die mittlerweile 57 Jahre andauernde Partnerschaft zwischen der NASCAR und Reifenlieferant Goodyear wurde am Montag um fünf weitere Jahre verlängert. Der bisherige Vertrag lief bis einschließlich der Saison 2012, heißt es dazu bei Motorsport-Total.com.
Gemäß dem neuen Abkommen bleibt die US-amerikanische Reifenmarke mit Sitz in Akron im US-Bundesstaat Ohio bis einschließlich der Saison 2017 Alleinausrüster. Der neue Vertrag gelte demnach nicht nur für die Topklasse “Sprint-Cup” allein. Auch die Fahrzeuge der “Nationwide”-Serie sowie der “Truck”-Serie werden bis einschließlich 2017 ausschließlich auf Goodyear-Reifen rollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/NASCAR_tb.jpg168250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-04 13:40:002013-07-08 11:27:47Goodyear bleibt bis 2017 Alleinausrüster aller drei NASCAR-Serien
Martin Tomczyk ist neuer DTM-Champion. Beim vorletzten Rennen der Saison in Valencia holte der deutsche Audi-Pilot am Sontag in seiner elften Saison endlich den langersehnten Titel und wird somit als ersten DTM-Champion auf Hankook-Reifen in die Motorsportannalen eingehen. Ein dritter Platz reichte dem gebürtigen Rosenheimer, um beim Finale in Hockenheim (23.
Oktober) nicht mehr eingeholt werden zu können. Sein härtester Konkurrent Bruno Spengler (Mercedes-Benz) holte als Siebter nur zwei Punkte und muss nun seinen derzeitig zweiten Platz im Gesamtklassement in Hockenheim verteidigen. Mit seinem dritten Saisonsieg war Mattias Ekström (Audi) bis auf zwei Punkte an den Kanadier herangekommen.
Martin Tomczyk: “Es war nicht nur ein fantastisches Rennen, sondern auch eine fantastische Saison 2011, die ich mit meinem Audi Sport Team Phönix und mit Teamchef Ernst Moser bestritten habe. Die Erfolgsfaktoren waren in diesem Jahr ganz einfach: Es muss immer alles zusammen passen. Da gehören immer Team, Fahrer und Auto dazu.
Zudem ein konstanter und schneller Reifen, der mit dem Auto harmoniert und gut arbeitet. Den haben wir definitiv dieses Jahr gehabt. Wir hatten dieses Jahr nie ein Reifenproblem und konnten mit dem Hankook Reifen immer sehr gut arbeiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-04 12:55:002013-07-08 11:27:40Martin Tomczyk erster DTM-Champion auf Hankook-Reifen
Mit seinem bereits zweiten Sieg bei einem Asphaltlauf zur diesjährigen Rallye-WM hat sich Citroën-Werkspilot und Michelin-Partner Sébastien Ogier im Kampf um den Titel zurückgemeldet. Mit seinem DS3 WRC setzte sich der Franzose bei der Rallye Frankreich gegen den Mini John Cooper Works WRC von Dani Sordo durch. Zwei WM-Läufe vor Saisonende ist der Kampf um die Fahrer-Weltmeisterschaft damit neu entbrannt: Mit Loeb, Ogier und Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen, der im Elsass Rang 4 belegte, liegen drei Piloten nur drei Punkte auseinander.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-04 12:30:002013-07-08 11:27:35Michelin Pilot Sport beweisen Robustheit bei Rallye Frankreich