Motorrad unter AMG-Mitwirkung auf Schmiederäder gestellt

duAMG

Die Diavel AMG Special Edition ist das erste Motorrad von Ducati, bei dem man Designelemente eines anderen Unternehmens verwirklichte. Damit setzen AMG und Ducati die Strategie fort, die anlässlich der im November 2010 geschlossenen Kooperation beider Marken vereinbart wurde: Basierend auf der Diavel Carbon verfeinerten die Macher den Look der Diavel AMG Special Edition durch Reminiszenzen an die High-Performance-Automobile von Mercedes-AMG weiter. Charaktervolle Schmiedefelgen in markanter AMG-Optik, Aluminium-Luftleitbleche in den Carbon-Abdeckungen der seitlichen Wasserkühler und eine neu entwickelte Sport-Auspuffanlage zeichnen die Diavel AMG Special Edition aus.

Radiospot von RH Alurad auf WDR 2

Die Frauenstimme hat einen rauchigen Unterton: “Ob der Typ im Auto wohl auch so gut aussieht wie die Felgen seines Autos …

?” Diese zwischenmenschliche Fragestellung thematisiert ein Hörfunk-Werbespot von RH Alurad (Attendorn). Ihn können in den kommenden Wochen all jene häufig hören, deren Weg über die Sauerlandlinie führt. Denn die Winterkampagne läuft im erreichbaren Umfeld des Unternehmens im Verkehrsfunksender WDR 2.

Zu hören aber auch im Internet unter www.rh-alurad.de.

MAV Verlag übernimmt „Tuning“ und „VW Speed“

Mathias

Der MAV Verlag (Krauchenwies) hat die Titel “Tuning” und “VW Speed” vom Delius Klasing Verlag übernommen. Für das zweimonatlich erscheinende Magazin “Tuning” und das monatlich erscheinende Magazin “VW Speed” sowie die dazugehörigen Onlineauftritte zeichnet ab 25. November 2011 die MAV Verlagsgesellschaft mbH verantwortlich.

ATS legt Winterkatalog vor – Erweiterte Öffnungszeiten

111011 ats winter edition tb

ATS hat jetzt den aktuellen Räderkatalog “Winter Edition 2011/2012” vorgestellt. Die 112 Seiten seien prallgefüllt mit technischen Informationen, möglichen Anbindungen, Hinweisen zur Montage und natürlich auch Bildern. Das ATS-Nachschlagewerk biete demnach Endkunden wie auch Fachhändlern alle nötigen Informationen zu den neuesten Leichtmetallkreationen von ATS, auf die es “die bewährte Fünf-Jahres-Garantie” gebe, schreibt der Räderhersteller.

ATS gibt gleichzeitig bekannt, dass zusätzlich zu den üblichen Verkaufszeiten während der laufenden Saison vom 15. Oktober bis zum 3. Dezember die Öffnungszeiten auf die Sonnabende von 8 bis 12 Uhr ausgeweitet werden; auch dann könnten ATS-Kunden ihre telefonischen Bestellungen abgeben.

Tuningwerk führt 7er BMW in eine neue Leistungsklasse

bmw 07 tuningwerk tb

Der 7er ist das uneingeschränkte Flaggschiff von BMW, insbesondere wenn es sich um dessen Langversion handelt. Diesen hat sich jetzt die Firma Tuningwerk UG aus Puchheim bei München vorgenommen und ihn einer besonderen Veredelung unterzogen. Dabei entstanden ist ein Bolide, der bis zu 720 PS bei einem maximalen Drehmoment von 1.

090 Nm zur Verfügung stellt und ihn damit binnen 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen kann und erst bei einer Spitzengeschwindigkeit von rasanten 350 km/h an seine Grenzen kommt. Tuningwerk bietet auch eine “kleine” Version der Leistungssteigerung an, die dann mit 530 PS sowie 740 Nm maximales Drehmoment immerhin noch eine Vmax von 310 km/h erreicht. ab

.

Toyo Tires zieht positives Saisonfazit der „KTM X-Bow Battle“

Das Finale des Markenpokals “KTM X-Bow Battle 2011” ist der Saison mehr als gerecht geworden, denn das Herbstwetter machte die Rennen in Brünn zu wahren Thrillern. Die 28 Piloten haben dabei den Zuschauern wieder ein atemberaubendes Spektakel, heißt es dazu in einer Mitteilung von Toyo Tires. Bei der KTM X-Bow Battle gehen alle Boliden auf Reifen des japanischen Herstellers vom Typ “Proxes R888” ins Rennen, dem exklusiven Einheitsreifen.

Der österreichische Motorrad- und Sportwagenhersteller KTM bietet seinen sportlich orientierten Kunden den Semi-Slick-Reifen Toyo Proxes R888 darüber hinaus auch als Performance-Bereifung für die Straßenversion des X-Bow an, er sei mit “puren Rennsportgenen” ausgestattet, die den Reifen “auf hohes Haftvermögen und Kurvenstabilität” trimmten. Beim Markenpokal “kämpfen keine langweiligen Kleinwagen, sondern reinrassige Sportgeräte, die gleichzeitig aber auch Serienfahrzeuge sind”, unterstreicht Toyo Tires die Faszination der Serie. Das Kampfgerät dabei ist der KTM X-Bow – eine Kreuzung aus Formel-Monoposto und Action-Cabrio.

Der bis zu 375 PS starke X-Bow sei bis ins kleinste Detail ein kompromissloser, unglaublich schneller Sportwagen. Sein extremes Leistungsgewicht und der niedrige Schwerpunkt ermöglichten ungeahnte Kurvengeschwindigkeiten. Dass sich der junge KTM-Markenpokal etabliert habe, zeigt der enorme Zuwachs an Startern, den die KTM X-Bow Battle bereits im Verlauf des zweiten Jahres ihres Bestehens erfahren durfte.

Verlockende Aufgabe für Fahrzeugveredler

slsmec 01

In der Berliner Edelschmiede MEC Design hat man sich zum Thema SLS 63 AMG eingehende Gedanken gemacht. Absolut elegant und exklusiv zugleich präsentieren sich als Resultat vier mecxtreme3-Felgen, vorne in 10,5×20 Zoll mit der Bereifung 265/30 ZR20 sowie hinten in 11,5×21 Zoll mit 295/25 ZR21. Auf Wunsch ist auch eine Kombination mit 11 bzw.

Ronal-Alurad R53 in 17 Zoll für VW Bus T5 mit Schneekettenfreigabe

R53 02

Das Design R53 des marktführenden Aluminiumgussräderherstellers Ronal erhält seinen Charakter durch die klare, geschwungene Linienführung und die Lackierung in Kristallsilber. So wurde ein Leichtmetallrad ge­schaffen, das sich durch seine Kombination moderner Elemente und seine hohe Präzision auszeichnet, sodass jedem Auto ein sportlich-individueller Touch in hoher Qualitätsausführung verliehen wird, wie man dies von einem der beiden führenden Erstausrüster von Aluminiumgussfelgen erwarten kann. Für den VW Bus T5 wurde nun neu in der Dimension 7×17 Zoll eine fixgebohrte Anwendung entwickelt, die mit der Winterbereifung 215/60 R17C mit Schneekettenfreigabe eintragungsfrei zu fahren ist.

Mit weichen Laufflächenmischungen zum Korea-GP

Wie zu den traditionellen Formel-1-Stadtkursen in Monaco und Singapur sowie zu den Grand-Prix-Rennen in Kanada und Ungarn wird Exklusivausrüster Pirelli den Teams am kommenden Wochenende in Mokpo auf dem “Circuit Yeongam” zum Korea-Event wiederum die Laufflächenkombination “P Zero Red” (supersoft) und “P Zero Yellow” (soft) zur Verfügung stellen. Da der F1-Zirkus erst das zweite Mal auf dieser noch jungen Strecke gastiert, dürfte das Datenmaterial zu den Beanspruchungen der Reifen noch übersichtlich sein. Immerhin kann man eine Parallele heranziehen, verläuft doch ein Teil der Rennstrecke ähnlich wie in Montreal auf Straßen, die bei rennfreien Wochenenden vom normalen Autoverkehr genutzt werden.

Pirelli spricht mit FOTA über’s „Reifensparen“ in der Formel 1

Gummischonend mit seinen Reifen umzugehen, gilt grundsätzlich als Tungend. Nicht so jedoch im Motorsport. In der Formel 1 fielen zuletzt wieder beim Großen Preis von Japan mehrere Teams negativ auf, die im letzten Qualifying-Abschnitt einfach darauf verzichteten, zuviel zu fahren.

Stattdessen war bei diesen Teams, die sich eh keine Chance auf einen der vorderen Plätze in der Startaufstellung machten, “Reifensparen” angesagt. Insgesamt vier Autos fuhren keine gezeitete Runde, nur um dann frische Reifen für den Rennstart zu haben, heißt es dazu. Reifenhersteller Pirelli will sich nun beim nächsten Rennen in Korea mit Vertretern der Teamvereinigung FOTA an einen Tisch setzen um Wege zu finden, das Reifensparen zu unterbinden.