Carlsson weiht Hauptquartier mit zwei Neuvorstellungen ein

,
Carlsson China tb

Der deutsche Fahrzeugveredler Carlsson hat jetzt sein neues China-Hauptquartier in Shanghai eingeweiht. Wie es dazu heißt, habe das Unternehmen mit Sitz im saarländischen Merzig dazu zwei speziell für den chinesischen Markt entwickelte Luxusfahrzeuge vorgestellt, den Carlsson CS60 und Carlsson CGL45 auf Basis der aktuellen Baureihen Mercedes-Benz S600 und Mercedes-Benz GL450. Während die Reifen für den CS60 von Michelin stammen (255/35Z R20 vorn und 275/35RZ R20 hinten) liefert Vredestein die Reifen für den CGL45, und zwar in der Dimension 305/35 ZR22.

Nach der Eröffnung des Hauptquartiers in Shanghai soll noch im Oktober die Eröffnung des ersten Carlsson-Händlers mit Sitz in Shanghai und dann Anfang November die Eröffnung des Carlsson-Verkaufspunktes in Guangzhou folgen. “Wir sind sehr stolz auf unsere Kooperation und durch unsere hohe Kompetenz in der Veredelung von Premiumautomobilen sehen wir ausgezeichnete Absatzchancen im chinesischem Markt”, so der Geschäftsführer der Carlsson Autotechnik Mathias R. Albert.

Für 2012 ist die Erweiterung des selektiven Vertriebsnetzes in China um weitere vier Standorte geplant. Carlsson China ist als Automobilimporteur offiziell registriert und die Fahrzeuge verfügen über die notwendige CCC-Lizenz zur legalen Inbetriebnahme. ab

.

Enduro-DM 2011: Metzeler-Fahrer gewinnen alle Titel

Metzeler Enduro DM Marcus Kehr tb

In der traditionellen Enduro-Hochburg Zschopau standen beim letzten Lauf zur Deutschen Meisterschaft der Stollenfraktion noch zahlreiche Titelentscheidungen aus. Mit Andreas Beier (E1), Dennis Schröter (E2) und Marcus Kehr (E3) eroberten ausnahmslos Metzeler-Piloten auf “Six-Days-Extreme”-Enduro-Wettbewerbsreifen die Krone in der Enduro-DM. Zudem sicherte sich Marcus Kehr noch den übergreifenden Titel im Internationalen Deutschen Enduro-Championat.

Kumho Tire nicht mehr Lieferant der Formel 3 Euro Serie

Die Veranstalter bzw. Vermarkter der Formel 3 Euro Serie müssen sich für das kommende Jahr einen neuen Reifenpartner suchen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Vertrag mit Reifenhersteller Kumho Tire Europe auf dessen Entscheidung hin nicht über die am kommenden Wochenenede in Hockenheim zu Ende gehende Saison verlängert.

Man habe die Entscheidung “im gegenseitigen Einvernehmen” getroffen. Weitergehende Erklärungen dazu machte die Formel 3 Euro Serie Vermarktungs GmbH nicht, außer dass man die Rennserie in Zukunft in irgendeiner nicht näher bezeichneten Form weiterentwickeln wolle, was wiederum eine Auswirkung auf die Partnerschaften der Serie habe. Zuletzt war das Fahrerfeld der Serie reichlich übersichtlich geworden, so dass viele Beobachter Veränderungen vorhergesagt hatten.

“Mit Kumho verliert die Euro Serie einen stets loyalen Partner”, so Walter Mertes, Geschäftsführer des F3-Vermarkters. “Sie gewinnt aber auch kurzfristig eine neue Partnerschaft mit einem weiteren vielversprechenden Global Player in der Reifenproduktion.” Der Name des künftigen Reifenpartners soll bekanntgegeben werden, wenn der Vertrag mit ihm unterzeichnet worden ist.

Man darf davon ausgehen, dass es nach dem letzten Saisonrennen an diesem Wochenende dazu weitergehende Informationen geben wird. Kumho hatte die Serie seit 2003 exklusiv mit Reifen beliefert. Während der koreanische Reifenhersteller sein Engagement in der Formel 3 Euro Serie beendet, will er für die beliebten “Masters of Formula 3” in Zandvoort bis 2014 für drei weitere Jahre exklusiv Reifen liefern.

Dort treffen die Fahrer verschiedener europäischer Formel-3-Serien, darunter auch die des deutschen ATS-Formel-3-Cups (auf Yokohama), aufeinander. In welche Richtung Kumho Tire Europe künftig sein Sponsoring weiterentwickeln werde, muss sich erst noch zeigen. Seit diesem Jahr sponsert die in Deutschland ansässige europäische Vertriebsgesellschaft des koreanischen Hersteller etwa den Fußballverein HSV, nachdem man zum Ende der vergangenen Saison das Engagement bei Manchester United in England hat auslaufen lassen.

“X2”-Räder für den Smart Fortwo

,

Mit der sogenannten “X-Line” bietet der italienische Räderhersteller OZ Produkte an, die abgesehen von einem sportlichen Design vor allem durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen sollen. In dieser Serie ist ab sofort mit der “X2” getauften Kreation auch für den Smart Fortwo etwas dabei, wobei OZ sagt, dass sie mit Winterbereifung kombiniert werden kann, also offensichtlich winterfest ist. “Mit dem charakteristischen OZ-Stil kommt der kleine Stadtflitzer auch mit Winterbereifung groß raus”, ist der Anbieter mit Blick auf die filigrane Form des Modells mit seinen neun Doppelspeichen überzeugt.

Die Linien dreier Doppelspeichen laufen dabei direkt an der äußeren Felgenkante aus. Das einteilige Leichtmetallrad wurde demnach speziell auf die unterschiedlichen Vorder- und Hinterachsen des Smart abgestimmt und ist in zwei Finishvarianten erhältlich: “Cool X2” heißt die Ausführung in Silber, “Sport X2” diejenige in Mattschwarz. Hergestellt im bewährten Schwerkraftgussverfahren mit einer als hochwertig beschriebenen Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierung und veredelt durch eine spezielle thermische Nachbehandlung, wird “X2” gemäß der technischen Voraussetzungen mit Dreilochanbindung in der Größe 5,5×15 Zoll für die Vorderachse und in 6,5×15 Zoll für die Hinterachse erhältlich ist.

DTM-Saison 2012 wirft ihren Schatten voraus

,

Am kommenden Wochenende wird im Rahmen des DTM-Saisonfinales auf dem Hockenheimring auch ein Blick in die Zukunft der Tourenwagenserie geworfen. Denn auf der Rennstrecke in Baden-Württemberg werden die nunmehr drei Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz dem Publikum erstmals gemeinsam ihre die 2012er-DTM-Fahrzeuge präsentieren und ihm damit einen Vorgeschmack auf kommende Saison geben. Auf die Veranstaltung freut man sich auch bei H&R Spezialfedern, denn nach Unternehmensangaben vertrauen die Marken BMW und Mercedes bei ihrem M3 DTM bzw.

Ford Kuga von Delta4x4 auf neuer Zehnspeichenfelge „Sedici“

Delta Ford Kuga tb

Delta4x4 hat sich den Ford Kuga vorgenommen und ihn hoch hinaus gebracht. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe der SUV mit den serienmäßigen 18,8 Zentimeter Bodenfreiheit “nicht gerade die Geländegardemaße”. Da könne es schon mal vorkommen, dass ein Wurzelstock oder ein angefahrener Feldweg “zu einer unüberwindbaren Herausforderung für ihn werden”.

Nach der Überarbeitung durch Delta4x4 steht der Ford Kuga nun 40 Millimeter höher. Er erreiche dieses Plus an Beinfreiheit mithilfe eines Lift-Kits, das die Federn vorn und hinten quasi um 25 Millimeter verlängert. Durch diese Erhöhung finden die Reifen, die ihrerseits einen um 30 Millimeter größeren Durchmesser als die Serienbereifung haben, mehr Platz.

In der Summe kommt dabei eine Höherlegung um 40 Millimeter heraus. Neben Reifen von US-Geländereifenspazialist BF Goodrich steht der Ford Kuga von Delta4x4 auf der neuen Zehnspeichenfelge “Sedici”. ab

.

Heico Motorsport gewinnt GT3-Europameisterschaft – H&R gratuliert

, ,
H R Heico GT3 Europameisterschaft

Das Team Heico Motorsport hat sich mit seinen zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in Zandvoort (Niederlande) den Teamtitel in der FIA-GT3-Europameisterschaft gesichert. Zu den Gratulanten gehört auch H&R, denn die erfolgreichen Flügeltürer waren in ihrer ersten kompletten Rennsaison mit Federn des auf Fahrwerkskomponenten spezialisierten Unternehmens ausgerüstet. In den letzten beiden Rennen an der niederländischen Nordseeküste belegten Christiaan Frankenhout/Patrick Hirsch die Plätze vier und sechs – ihre Teamkollegen Dominik Baumann/Brice Bosi wurden Fünfte und Zweite: Damit verbesserte sich Heico Motorsport im letzten Rennen noch von Platz drei in der Gesamtwertung auf Rang eins.

Essen Motor Show: „Motorshow Tuning Car 2011“ zu verschenken

Auf der Essen Motor Show 2011 können Tuningbegeisterte live mitverfolgen wie ein VW Golf GTI in ein knapp 300 PS starkes und über 250 km/h schnelles Fahrzeug verwandelt wird. Parallel dazu wird das Tuningportal AutoTuningWorld unter www.motorshow-tuning-car.

de per Livestream von dem Umbau berichten. Doch das ist noch nicht alles: Denn der Motortuner SKN Tuning, der das Projekt zusammen mit Partnern wie unter anderem BBS, Bilstein, Marangoni oder Rieger Tuning realisieren will, wird das so entstehende Auto im Wert von 70.000 nach der Messe verschenken.

Wer an dem dafür vorgesehnen Gewinnspiel teilnehmen will, kann sich am SKN-Stand in Halle 10 für die Verlosung eintragen. “Jeden Messetag werden Tagesgewinner für die Endverlosung gezogen. Alle Tagesgewinner bekommen von der Messegesellschaft der Messe Essen Eintrittskarten für die große Endverlosung am 4.

Pirelli will 2012er F1-Reifen noch dieses Jahr testen

Die Formel-1-Reifen, die in der kommenden Saison zum Einsatz kommen sollen, werden voraussichtlich noch in diesem Jahr ihr Testdebüt geben. Das bestätigte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery gestern am Rande des Rennens in Südkorea. Geplant sei, die neuen Reifen beim Young-Driver-Test in Abu Dhabi erstmals auszuprobieren, damit die Teams und Pirelli erste Eindrücke erhalten.

“Wir werden eine Reihe von Produkten für 2012 an den Start bringen, die neue Strukturprofile und neue Mischungen aufweisen. Darauf deutet es zumindest im Augenblick hin”, erklärte Hembery im Hinblick auf die Testpläne der Formel 1. “Ich denke, das ist gut für die Teams und auch für uns.

Wir können so darüber nachdenken, was im kommenden Jahr geschehen wird”, so der Brite weiter. “Das ist wichtig, weil es Veränderungen gibt. Die Hinterreifen werden mehr Grip haben, was wiederum die Balance des Autos verändert.

” Man habe bereits ein detailliertes Programm für den Test ausgearbeitet. Auch, weil die aktuelle Reifengeneration ebenfalls mit von der Partie sein soll, damit Pirelli und die Rennställe einige Vergleiche zwischen den Reifenprodukten anstellen können. ab.

LMS Engineering hat am Wochenende VLN-Titel im Visier

dusco

In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag das neunte von insgesamt zehn Rennen ausgetragen. Beim vorletzten Lauf des Jahres werden die Weichen im Kampf um die prestigeträchtige VLN-Krone gestellt. Denn nach diesem Rennen wird das erste von zwei Streichergebnissen in die Tabelle der Fahrerwertung eingerechnet.