Nach über 32 Jahren hat der in München beheimatete Tuner GeigerCars seinen bisherigen Standort in der Truderinger Straße 265 verlassen. Firmensitz bleibt zwar weiterhin die bayrische Landeshauptstadt, allerdings wurde das Tagesgeschäft zum 21. November in die Zamdorfer Straße 6-8 verlagert.
Auch beim letzten Rennen der laufenden Formel-1-Saison will es Pirelli noch einmal wissen. Der italienische Reifenhersteller will zwei neue Spezifikationen mit an die Rennstrecke bringen und testen. In den beiden freien Trainingssitzungen an diesem Freitag stehen den Piloten zwei Sätze einer harten Versuchs-Reifenmischung zur Verfügung.
Der Reifentyp ist etwas weicher als der bisher verwendete harte Typ und wurde im Verlauf des Jahres von Testfahrer Lucas di Grassi mit dem 2009er Toyota bereits getestet. Die Pirelli-Reifen sollen demzufolge in Zukunft eine Spur weicher werden als bisher, heißt es dazu weiter. Die regulären Reifenmischungen, die Pirelli den Teams in Interlagos zur Verfügung stellen wird, sind, wie zuletzt in Abu Dhabi, der weiche und mittlere Typ.
“Unser Hauptaugenmerk liegt voll auf der kommenden Saison. Es wird für uns interessant, die Aussagen der Fahrer zu den neuen Reifenmischungen kennen zu lernen”, sagt Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Hembery bestätigt zudem, dass man bei Pirelli im ersten Jahr des Wiedereinstieges konservativ vorgegangen sei, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
“Die Teams haben besonders in der zweiten Saisonhälfte verstanden, mit den Reifen umzugehen. Das erlaubt uns nun, aggressiver an die Sache ranzugehen. So wie mit der Super-Soft-Mischung in Korea”, so Hembery.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-22 17:14:002013-07-08 11:49:21Pirelli mit zwei neuen Reifenmischungen in Brasilien am Start
Die Spezialisten für Fahrwerkskomponenten von H&R sind in diesem Jahr auf der Essen Motor Show erstmalig mit zwei eigenen Ständen vertreten. Ein besonderes Highlight: Der H&R Mission 400 + auf Basis des Porsche 997. Beim aerodynamisch im Windkanal stark überarbeiteten Porsche wurde das Dach um zehnt Zentimeter ‚gechoppt’, also tiefer gesetzt.
Spezielle Scheiben, Türen und Karosserieteile mussten angefertigt werden. Auch der Innenraum musste den geänderten Platzverhältnissen angepasst werden. So werden speziell gefertigte Leichtbausitze von Sparco aus Kohlefaser verbaut, um das Gewicht weiter zu verringern und sie der veränderten Fahrzeughöhe anzupassen.
Eine komplette Sicherheitszelle aus hochfestem Stahl wurde verbaut, die dem Fahrzeug die nötige Sicherheit und Karosseriesteifigkeit bei hohen Geschwindigkeiten verleihen soll. Der von RS Tuning speziell konstruierte Motor verfügt über eine Leistung von rund 1.055 PS und ein maximales Drehmoment über 1.
000 Nm. Die Abgase werden von zwei Metallkatalysatoren gereinigt. “Das ultraleichte und perfekt auf den Wagen abgestimmte H&R-Hightech-Fahrwerk inklusive Sportstabilisatoren sorgt für den nötigen Kontakt zur Piste”, heißt es dazu weiter in einer Pressemitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRMission400_3_tb.jpeg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-22 12:39:002013-07-08 11:49:02H&R präsentiert den „Mission 400+“ auf der Essen Motor Show
Auf zwölf großformatigen Kalenderblättern präsentieren Premio-Tuning-Partner aus Österreich, Schweiz und Deutschland veredelte Fahrzeuge und PS-starke Motorsportboliden. In den vergangenen Monaten sind viele der abgebildeten Automobile von den Partnern von Premio Tuning veredelt worden oder zeigten als Technologieträger eine starke Performance mit den Produkten von Premio Tuning. Highlight des Kalenders, der bereits auf der Essen Motor Show zu sehen sein wird, sind die Gewinner der Wahl zum “Premio Tuning Car 2011”.
Zahlreiche User stimmten auf www.premio-tuning.de für den VW Golf V GTI von Reifen Peter aus Österreich.
Mit einer Vielzahl der im 500 Seiten starken Premio Tuning Katalog 2012 gelisteten Komponenten wie etwa LSD-Türscharnieren ist der Volkswagen veredelt worden. Der GTI ziert neben dem Titelblatt auch Kalendermonat November 2012. Daneben wählte die Online-Community den in auffälligem Pink lackierten VW Golf IV von Premio Partner Gerhard Nossian ebenfalls in den bildstarken Premio Tuning Kalender.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Kalender_2012_Titel_tb.jpg208300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-22 11:33:002013-07-08 11:48:54Gewinner des Premio Tuning Car 2011 zieren den Kalender
Dynamisch ausgeformt kommt der aktuelle Opel Astra J daher und gehört damit zu einem beliebten Vertreter in der Kompaktklasse, geht aber vielleicht ein wenig in der Masse unter. Veredler Senner will den Opel-Fahrern ein gewisses Extra geben und griff bei der verbauten Rad-Reifen-Kombination auf “Ecstasy”-Felgen der Marke Alutec in 8×19 Zoll und Reifen im Format 235/35 zurück. dv
Nach dem Team-Titel dürfen sich die Motorsporträder von ATS nun auch die Fahrer-WM-Krone an die Speichen heften. Der Chevrolet-Pilot Yvan Muller verteidigte beim letzten Lauf in Macau den Fahrer-Weltmeister-Titel der WTCC (World Touring Car Championship). Die Reifen stammen von Exklusivausrüster Yokohama.
“Grandios, dass wir zusammen mit Chevrolet neben dem Team-Titel nun auch den Fahrer-Titel gewinnen können. Spannend nur, wer sich letztlich die WM-Krone aufsetzen wird”, freute sich Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport der Uniwheels-Gruppe, schon vor dem Finale auf dem engen Stadtkurs von Macau. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATSWTCC.jpg533800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-21 15:45:002013-07-08 11:48:48WTCC-Titel für ATS-Räder und Yokohama-Reifen
Die Borbet Vertriebs GmbH (Niederneuching), ein Tochterunternehmen der Borbet-Gruppe, präsentiert auf der Essen Motor Show die neuen Radstylings CW3 und CW4. CW3 ist ein Vielspeichenrad, das noch dieses Jahr in den Handel kommen soll. Die Markteinführung des “Radsportlers” CW4 ist für Anfang 2012 geplant.
Auf zwölf großformatigen Kalenderblättern präsentieren Premio-Tuning-Partner aus Österreich, Schweiz und Deutschland veredelte Fahrzeuge und PS-starke Motorsportboliden. In den vergangenen Monaten sind viele der abgebildeten Automobile von den Partnern von Premio Tuning veredelt worden oder zeigten als Technologieträger eine starke Performance mit den Produkten von Premio Tuning.
Die Firma dp Motorsport in Overath-Immekeppel, deren Erfolgsstory 1973 begann, hat einen Porsche 911 just aus dem eigenen Gründungsjahr in ein Leichtgewicht verwandelt. Fuchsfelgen in 9×15 und 13×15 Zoll mit einer Bereifung in 225/50 15 und 345/35 15 bilden das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Asphalt. dv
Der Roadster Nr. 9 von 30 (inkl. der GT’s in der Summe 55) Einzelanfertigungen der Wiesmann GmbH (Dülmen) kam ursprünglich in einem glänzenden Gewand in Silbermetallic daher.
Nach einer Metamorphose von SchwabenFolia (Korntal-Münchingen) zeigt sich der vollverklebte Bolide jetzt in extramattem Schwarz. Geschmiedete Leichtmetallfelgen namens “F1” von BBS in 10×20 Zoll mit Michelin-Bereifung in 285/30 ZR20 vorne bzw. in 11,5×20 Zoll mit 325/25 ZR20 hinten bilden die Verbindung zwischen Auto und Asphalt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/wiesmannschwaben.jpg600900Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-21 09:15:002013-07-08 11:48:16Spezieller Wiesmann-Roadster auf BBS-Felgen und Michelin-Reifen