Dreiteilige Schmiederäder für den Range Rover 5.0i V8 Supercharged

RRsu

Kurz nach der Präsentation des veredelten Porsche Panamera zeigt Veredler Hamann mit dem Range Rover 5.0i V8 Supercharged bereits das nächste Premiummodell, das in den Genuss einer umfangreichen Überarbeitung kommt. Den Kontakt zur Straße hält das dreiteilige Schmiederad mit der Bezeichnung Design Edition Race “Anodized”, das mit Reifen in der Dimension 295/35 R22 ausgestattet ist, um ordentlichen Grip garantieren zu können.

Für Abonnenten: Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper

, , , ,

Die aktuelle Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG steht ab sofort exklusiv für Abonnenten online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Sie erhalten auf diese Weise gut eine Woche, bevor die gedruckte Ausgabe in der Post ist, Zugang zu sämtlichen Inhalten des Dezember-Heftes. Und das hat auf 120 Seiten wieder einiges an Interessantem zu bieten: So wird unter anderem eine Zwischenbilanz zum Winterreifengeschäft 2011/2012 präsentiert, das point-S-Engagement in den USA genauer unter die Lupe genommen oder Pirellis geplanter “Schnellvorlauf” an die Spitze des Premiumsegments beleuchtet.

Darüber hinaus bildet das Thema Landwirtschaftsreifen ebenso einen Schwerpunkt wie die Berichterstattung zur Essen Motor Show. Außerdem lesen Sie im Dezember-Heft noch Wissenswertes rund um das EU-Reifenlabel bzw. welche Fragen sich darum ranken, wie der Goodyear-Dunlop-Konzern seine beiden Premiummarken differenziert oder wie der “ZZ5” der Marke Avon Tyres in Coopers Europastrategie passt.

Diese Liste an – wie wir finden – Spannendem in der aktuellen Ausgabe ließe sich zwar problemlos noch weiter verlängern, doch vielleicht schauen Sie einfach selbst einmal herein. Das E-Paper als Vorabveröffentlichung des in wenigen Tagen dann in gedruckter Form vorliegenden Heftes ist wie immer allerdings ausschließlich Abonnenten vorbehalten. Wenn auch Sie in Zukunft von einem früheren Zugriff darauf profitieren möchten, sollten Sie Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden.

Bei allen Fragen dazu steht Ihnen gerne jederzeit unser Vertrieb zur Seite, den Sie per E-Mail an vertrieb@reifenpresse.de oder telefonisch unter der Nummer 04141/5336-20 kontaktieren können. cm

.

Tuningkalender von Sonax

,

Die auf Autopflegeprodukte spezialisierte Sonax GmbH präsentiert einen Tuningkalender für das kommende Jahr. Er zeigt nicht nur veredelte Fahrzeuge, sondern kombiniert das Ganze noch mit sechs weiblichen Models. “Jedes Fahrzeug hat eine eigene Geschichte, jedes Motiv einen unverwechselbaren Charakter, den unsere tollen Models mit Charme und dezentem Sex-Appeal sehr schön zur Geltung bringen.

Ich freue mich sehr, dass Sonax dieses Projekt ermöglicht hat”, sagt der Fotograf Sebastian Bongartz, der die Bilder für den Kalender geschossen hat. Unter dem Titel “Custom Stylerz 2012 – The finest Tuning Cars and Girls” soll er Interesse bei jedem Autoenthusiasten wecken. cm

.

Fahrwerks-App mit Tiefgang: KW präsentiert „iPhone-Gewindefahrwerk“

,
KW Fahrwerks App

Ein Gewindefahrwerk mit dynamischer Dämpferkontrolle für zahlreiche Fahrzeuge hat die KW Automotive GmbH (Fichtenberg) ab sofort im Programm. Für Automobile, die bislang noch nicht mit einem solchen Feature ausgerüstet sind, will der Anbieter durch seine neue “Dynamic Damping Control Electronic Control Unit” (DDC ECU) ein entsprechendes Upgrade anbieten, das auf Knopfdruck die Dämpfercharakteristik ändert. Abgesehen von drei vordefinierten Modi – “Comfort”, “Sport”, “Sport+” – sollen Fahrer optional auch die Möglichkeit haben, eigene Dämpfer-Setups per kostenloser iPhone-App zu konfigurieren.

“Unabhängig von der Vorder- und Hinterachse kann dabei die Charakteristik der Dämpfer abgestimmt werden. Die stufenlose Dämpfereinstellung erlaubt es dabei, entweder von der maximalen Komfortkennung mit einer sehr weichen Dämpfung (in der App mit null Prozent angezeigt) bis hin zum härtesten Dämpfer-Setup (in der App mit 100 Prozent angegeben) die Fahrwerksdämpfer ganz individuell auf die eigenen Ansprüche und Vorlieben abzustimmen”, erklären die Fichtenberger die Funktionsweise der Software. Wer sein perfektes, persönliches Setup für sein Fahrzeug gefunden habe, könne es abspeichern: Für fünf eigene Abstimmungen stehen Speicherplätze zur Verfügung.

Die abgespeicherten Dämpfereinstellungen können zudem an den Freundeskreis gemailt werden, oder man hinterlegt für verschiedene Rennstrecken seine Setups und tauscht sie anschließend untereinander aus. Damit dieses von KW Automotive so bezeichnete “Tuning 2.0” genutzt werden kann, ist nach Unternehmensangaben jedoch die Installation eines Zusatzmoduls erforderlich, damit das iPhone über eine gesicherte WLAN-Verbindung mit dem DDC-ECU-Gewindefahrwerk kommunizieren kann.

Weitere Ausgabe von Abt-Magazin Uptrend erschienen

, ,
Abt Uptrend

Von dem Uptrend genannten Magazin des in Kempten beheimateten Tuners Abt Sportsline ist kürzlich die vierte Ausgabe für dieses Jahr erschienen. Das Blatt soll wieder jede Menge an Geschichten von Menschen, Maschinen und Megatrends bieten: Es geht unter anderem um (fast) alle Spielarten winterlicher Aktivität, um die vernetzte automobile Zukunft und die sportlich-beruflichen Herausforderungen von Daniel Abt, um das außergewöhnliche, fast schon traditionelle Golfturnier “Harry’s Cup”, die Sonnenalp oder um Tony Bennett, der als Letzter mit Amy Winehouse im Tonstudio war. Und die Titelstory widmet sich den DTM-Piloten von Audi.

H&R erneut mit Premio-Lieferantenaward ausgezeichnet

, ,
Premio Auszeichnung 2011 tb

Die sechste Auszeichnung in Folge mit dem Premio-Lieferantenaward krönte den diesjährigen Auftritt auf der Essen Motor Show für die H&R Spezialfedern GmbH & Co KG. “Die Anerkennung unserer Arbeit durch die Händler, die nahezu täglich mit uns und unseren Produkten arbeiten, macht uns nicht nur stolz, sondern motiviert uns, noch besser zu werden”, so H&R-Marketingleiter Hartwig von der Brake. Zum wahren Publikumsmagneten am H&R-Messestand in Essen avancierte der von Hamann und dem Federnspezialisten veredelte Mercedes SLS “Hawk”.

Am modifizierten Supersportler konnten sich Besucher eindrucksvoll selbst ein Bild von den Fertigkeiten des Unternehmens aus Lennestadt machen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Die Fahrzeuge dienen nicht nur zu Show-Zwecken. In erster Linie geben uns die Autos die Möglichkeit, Fachbesuchern und Publikum zu zeigen, wo unsere Qualitäten und Kompetenzen liegen”, erläutert von der Brake.

Neben dem Mercedes präsentierte H&R auch einen “Koepchen” BMW 2002 aus den 1970er Jahren, sowie weitere spektakuläre Fahrzeuge aus dem Bereich Tuning und Motorsport. Insgesamt ist man bei H&R mit der diesjährigen Motor Show in Essen sehr zufrieden. Sie habe “dank der vor zwei Jahren begonnenen Neuausrichtung wieder deutlich Fahrt aufgenommen”.

Die 513 Aussteller und bis zum Messeschluss ca. 340.000 Besucher hätte der Messe wieder ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.

“Europas führende Messe für sportliches Autozubehör – Nirgendwo sonst gibt es jährlich mehr als 300.000 Besucher, die derart positiv mit dem Thema verbunden sind”, so Hartwig von der Brake abschließend. ab

.

Brock liefert Eye-Catcher mit neuem „B30“

B30 HGVP tb

Neu im Sortiment von Brock Alloy Wheels und eines der Highlights während der Essen Motor Show ist das Design “B30”. Es handele sich dabei um “ein technisch sehr ausgereiftes Design mit eleganten Speichen und extremer Sportlichkeit”; dies mache die Kreation zum Eye-Catcher, heißt es dazu weiter. Dabei sollen die glanz-polierten Flächen den perfekten Übergang zur Felgenmitte bilden.

Treffen der „Bilstein-Fahrwerk-Experten“ auf der Essen Motor Show

Im Rahmen der Essen Motor Show fand jetzt auch das dritte Treffen der “Bilstein-Fahrwerk-Experten” statt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, kamen die rund 25 Teilnehmer zunächst zusammen, um sich am Bilstein-Stand über aktuelle Neuheiten zu informieren, bevor sich dann einen Tag später die Experten zu ihrer Tagung zusammenfanden. Im Fokus stand hierbei das ab Frühjahr 2012 im Handel erhältliche Fahrwerk “CSC Clubsport”.

Bei der Präsentation verdeutlichten Bilstein-Vertreter “den Experten die Vorzüge und die detaillierte Technik des High-End-Gewindefahrwerks für Straße und Rennstrecke, bei dem das Setting des Fahrwerks mit Hilfe von hochwertigen Einstellrädern in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellt werden kann”, heißt es weiter. Für die Teilnehmer sei das Treffen die Gelegenheit gewesen, die gewonnenen Eindrücke im Expertenkreis direkt zu besprechen. Neben Produktinformationen erhielten die Bilstein-Fahrwerk-Experten auch Argumentationshilfen für den Verkauf.

Das Werkstattkonzept von Bilstein richte sich an Betriebe aus dem Bereich Tuning. Nur durch Bilstein geprüfte Meisterbetriebe sind für das Programm “Fahrwerk-Experten” qualifiziert. Werkstattmitarbeiter werden von Bilstein-Fachleuten intensiv in Fahrwerktheorie geschult und in Praxisseminaren ausgebildet.

In Zusammenarbeit mit Bildstein könnten Werkstätten neue Kunden ansprechen, Marketingaktivitäten koordinieren und Erfahrungen austauschen. “Neue Fahrwerkexperten sind bei Bilstein willkommen”, heißt es dazu abschließend. ab

 Mehr Informationen zum Programm “Bilstein-Fahrwerk-Experten” erhalten Sie unter  http://fahrwerk-experte.

20 Zoll und Schmiederad für den Audi R8 Spyder von Mansory

MANSR8S

“Edelveredler” Mansory Design & Holding GmbH (Brand) hat sich des Audi R8 Spyder angenommen. Ein technisches Highlight ist das markante geschmiedete Mansory-Alurad. Die empfohlene Rad-Reifen-Kombination hat vorn die Größe 8,5×20 Zoll mit Pneus der Dimension 245/30 ZR20.

Brock stellt mit „B29“ neues Allroundtalent in Essen vor

Brock B29 tb

Zu den Highlights, die Brock Alloy Wheels auf der diesjährigen Essen Motor Show präsentierte, gehört auch das neue Design “B29” mit seinen “fünf extremen Speichen”, so der Hersteller. Das attraktive Design besteche vor allem durch seine “glanzpolierten Flächen, die sich vom Felgenhorn über die herausragende Wölbung der Speichen die bis hin zur eintauchenden Felgenmitte führen”. Mit Sportlichkeit und einem modernen Aussehen präsentierte sie sich auf verschiedenen Fahrzeugen.

Bereits jetzt sei die “B29” verfügbar für Autos wie die Mercedes C-Klasse, den neuen VW Beetle oder den Audi TT. Erhältlich ist das Design zunächst in drei Größen – 7,5×17, 8,0×18 und 8,0×19 – sowie den Farben Schwarz-Glanz vollpoliert und Schwarz-Klarmatt. Der “Allrounder und Blickfang für die Straße” sei auch für BMWs, Fords oder Renaults geeignet, heißt es dazu weiter.