Die Website der Schweizer Felgenmarke Barracuda Racing-Wheels wurde mit einer übersichtlicheren Struktur, attraktivem Bildmaterial und animierten Slide-Shows in neuem Design ebenso überarbeitet wie der Online-Shop der Aerotechnik Fahrzeugteile. Alle Felgendesigns aus dem Barracuda-Sortiment sind nun auf einen Blick sichtbar. Außerdem können die dazu erhältlichen Optionen per Mausklick ausgewählt werden. Den Kontakt zum Team können die […]
Techart (Leonberg) bietet erste Individualisierungsoptionen für den neuen Porsche 911 Carrera und Carrera S an und kann dabei direkt auf das klassische Formula-5-Speichen-Leichtmetallrad in den Größen 20 und 21 Zoll zurückgreifen. Die fließende Form der Speichen bietet ausreichend Raum für große Öffnungen ? eine effiziente Wärmeabfuhr und eine freie Sicht auf die Bremsanlage, mit optional in Wunschfarbe lackiertem Bremssattel, sind garantiert. Zudem ist das Schmiederad Formula III forged mit fünf dynamisch gestalteten Doppelspeichen in den gleichen Größenausführungen ebenfalls ab dem kommenden Frühjahr erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TApo.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-20 08:50:002013-07-08 12:09:46Techart hat für neuen 911 Carrera und Carrera S schon Aluräder parat
Der in Baesweiler beheimatete Tuner Wheelsandmore hat sich den Mc Laren Mercedes SLR vorgenommen und herausgekommen ist die “722 Epochal” genannte Kreation. Klar dürfte sein, dass dabei auch Hand an die Rad-Reifen-Kombination des Fahrzeuges gelegt wurde. Dem in der veredelten Version auf 727 PS erstarkten Wagen, dessen Motor über ein Drehmoment in Höhe von nicht weniger als 950 Newtonmeter verfügen soll, wurden handgefertigte Schmiedefelgen des Typs “6Sporz²” spendiert.
An der Vorderachse kommen sie in der Größe 9,5×20 Zoll sowie an der Hinterachse in 11,5×20 Zoll zum Einsatz und werden kombiniert mit Dunlop-Reifen der Dimensionen 255/30 R20 bzw. 305/25 R20. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wheelsandmore_Mc_Laren.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-19 12:57:002013-07-08 12:09:13“6Sporz²”-Räder für Mc Laren Mercedes SLR
Rieger Tuning hat jüngst nicht nur seinen neuen Katalog oder Tuningkalender für 2012 vorgestellt, sondern legt nun auch noch mit einem Relaunch seines Internetangebotes nach. “Neuer Shop, neue News, neues Layout ..
. – rundum einfach alles neu”, beschreibt das Unternehmen seine “Homepage 4.0” unter der Adresse www.
Rennsport für die Straße bietet der konsequent auf Performance ausgerichtete BMW M3 GTS. Zu einem echten Extremsportler für das richtig scharfe Fahrerlebnis verwandelt a-workx (Wessling) jetzt allerdings das herkömmliche BMW M3 Coupé in einen 460cs und montiert “ATS Superlight”-Felgen in 19 Zoll mit einem Gewicht von nur 7,9 Kilogramm (Serienfelge 10,2 Kilogramm). Vorne gelangen Reifen vom Typ “Michelin Pilot Sport Cup” im Format 235/35 ZR19 zum Einsatz und hinten Pendants in 265/30 ZR19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/a-w.jpg6671000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-15 10:28:002013-07-08 12:08:39ATS-Felgen und Michelin-Reifen für a-workx BMW M3 460cs
Wie der FIA-Weltrat WMSC (World Motor Sport Council) beschlossen hat, ist es in der WRC (World Rally Championship) aus Sicherheitsgründen erlaubt, pro Fahrzeug bis zu zehn Reifen einer anderen Gummimischung anstatt der zunächst nominierten Variante zu nutzen, wenn die abweichende Gummimischung bei der jeweiligen Rallye als Option gestattet ist. Michelin und DMack werden wie in der abgelaufenen Saison auch 2012 wiederum die offiziellen Ausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-15 10:25:002011-12-15 10:25:00Änderung der Reifenregeln in der WRC aus Sicherheitsgründen
Der eigentlich eher fürs Chip-Tuning bekannte Fahrzeugveredler Wimmer Rennsporttechnik (Solingen) hat sich des C63 AMG angenommen und dabei natürlich auch Reifen und Räder in das Projekt einbezogen. Das Auto rollt wie fast alle Umbauten aus dem Hause Wimmer auf Dunlop-Reifen, hier vom Typ Sport Maxx GT in den Größen 235/35 19 und 265/30 19. Die BBS-Räder CHR messen an der Vorderachse 8,5×19 und an der Hinterachse 9,5×19 Zoll.
Der Radhersteller AZEV (Heppenheim) bietet für den Range Rover Evoque ein umfassendes Räderprogramm mit TÜV-Teilegutachten an. Unterschiedliche Raddesigns der Typen P, R, M, U und Y in mehreren Farbvarianten und verschiedenen Einpresstiefen sind ab sofort für den neuen kompakten Lifestyle-SUV in Größen von 7,5×18 bis 8,5×20 Zoll verfügbar. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EvoqueAZEV_01.jpg295550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-14 08:34:002013-07-08 12:08:16AZEV-Radprogramm für Range Rover Evoque
Die Senner Tuning AG aus Ingelheim hat einen 2010er BMW X6 4.0D X-Drive Bi-Turbo einer Kur unterzogen. Teamchef Benno Senner hat dabei Hamann-Räder vom Typ Anniversary Evo Black Line in 10,5×22 Zoll mit Continental Sport Contact 5P der Größe 295/30 R22 an der Vorderachse bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/senham.jpg700467Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-13 16:57:002013-07-08 12:08:10Hamann-Felgen für BMW X6 von Tuner Senner
Der FIA-Weltrat hat auf seiner Sitzung im indischen Delhi vor einigen Tagen einige Regeländerungen für die Formel 1 des Motorsportjahres 2012 beschlossen, die unter anderem auch auf einen Wunsch des Exklusivlieferanten Pirelli zurückzuführen sind: Hatte bisher jeder Fahrer nur drei Sätze Reifen am Trainingsfreitag, zwei für das dritte Training und sechs für Qualifying und Rennen, so dürfen die Fahrer in der kommenden Saison die insgesamt elf Sätze auch schon am Freitag nutzen, wenn sie das denn wollen. Hintergrund: In der vergangenen Saison waren nach dem Rennwochenende nicht selten ungebrauchte Reifensätze übrig geblieben, die obwohl völlig ungenutzt doch verschrottet werden mussten. Diese Reifensätze stammten im Allgemeinen von den Teams, die nach Q1 bereits ausgeschieden waren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-13 16:50:002011-12-13 16:50:00Mehr Flexibilität bei den F1-Reifensätzen an den Rennwochenenden