Der Reifenhersteller Cooper Tires engagiert sich erneut zusammen mit Toyota bei der Rallye Dakar, in diesem Jahr als technischer Sponsor. Cooper und Toyota wollen zeigen, dass man bei der härtesten Rallye der Welt, die vom 1. bis zum 15.
Januar läuft, auch mit einem Serienfahrzeug und ganz normalen Serienreifen in den Kampf gegen Rallye-Prototypen ziehen kann. Dabei gibt es sowohl bei der Rallye als auch bei Cooper Tires große Veränderungen. So führt die Dakar erstmals neben Argentinien und Chile auch durch Peru, während auch Cooper Tires mit einem komplett neuen Produkt an den Start geht: Der Offroadreifen “Cooper Discoverer STT” werde durch das neue Modell “Discoverer S/T Maxx” ersetzt.
Die Rallye Dakar werde damit quasi als Bühne genutzt, um diesen neuen Geländereifen zu enthüllen. In Europa wolle der US-Hersteller den Neuen dann im Februar 2012 offiziell präsentieren. Die Rallye Dakar werde also “zum absoluten Härtetest für den neuen Cooper-Geländereifen” – noch bevor der Discoverer S/T Maxx den Kunden in Europa zum Kauf angeboten wird, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-03 13:54:002013-07-08 12:12:18Cooper Tires mit neuem Geländereifen bei der Dakar
DTS hat den neuen Katalog für 2012 vorgestellt. Die Tuning-Spezialisten haben für die neue Saison das DTS-Katalog- und DTS-Onlineshop-Konzept überarbeitet, und zwar mit dem Ergebnis, dass diese “noch besser, noch schneller und noch aktueller das angesagteste Tuningzubehör liefern können”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Durch sein umfangreiches Angebot an allem, was Liebhaber von individuellen Automobilen wünschen, zählt der DTS-Katalog seit über 15 Jahren zu den beliebtesten ‚Schrauber-Bibeln’.
Ob Aerodynamikteile, Auspuffanlagen, Autolacke, Fahrwerke, Felgen, Scheinwerfer oder auch ‚nur’ Distanzscheiben und Karosseriefolien – im neuen Katalog sind weit über 150.000 Produkte übersichtlich aufgeführt und unter dem Punkt “Kontakt” die Info- und Produktberatungshotlines der im Katalog gelisteten Hersteller und Lieferanten aufgeführt. Ganz neu bei DTS ist, dass die beworbenen Produkte im Onlineshop von DTS direkt beim Hersteller bestellt werden können.
Der DTS-Shop ist ab sofort mit dem jeweiligen Verfügbarkeiten der einzelnen DTS-Lieferanten synchronisiert. So geht die Bestellorder direkt zum Hersteller und wird dort bearbeitet. Eine Produkt-Verfügbarkeitsanzeige im DTS-Onlineshop gibt darüber Auskunft, ob die einzelnen Zubehörartikel sofort lieferbar sind.
Der neue DTS-Katalog 2012 ist ab diesem Monat im Kiosk und an der Tankstelle erhältlich. Weitere Informationen und das gesamt Sortiment der Tuningspezialisten von DTS gibt es im Internet unter www.dtsshop.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DTS-Katalog2012-lowres_tb.jpg358250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-03 12:12:002013-07-08 12:12:10DTS synchronisiert Onlineshop mit Lieferanten – Der neue Katalog ist da
Der neue 9ff GT9-CS (Clubsport) besitzt ganz nach Clubsport-Tradition eine Straßenzulassung. So kann der Besitzer der neuen Clubsport-Variante im Rennboliden zum Rennen fahren und gleichzeitig den Wettkampf oder privaten Renngenuss auf höchstem Niveau bestreiten. Den Kontakt zum Asphalt stellen Leichtmetallräder des Typs “9ff-BBS-CS” her, die vorne in 10,5×18 Zoll mit “Michelin Cup”-Reifen im Format 285/35 zum Einsatz gelangen und hinten in 13,5×19 Zoll mit Gummis in der Dimension 345/30.
Die fünfte Baureihe von Volkswagens Golf kommt im Herbst 2003 in die Verkaufsräume, wird allerdings nur fünf Jahre gebaut, um dann durch den Nachfolger Golf VI ersetzt zu werden. Ein Jahr später, also 2004, legt VW nach und präsentiert den Golf V in der GTI-Version. Unter dem Slogan Mythos GTI soll er an die erste Generation, den Ur-GTI, anknüpfen.
Diverse Details außen und innen – wie z.B. ein eigenständiger Kühlergrill mit Wabengitter und rotem Rand, schwarze Seitenschweller, karierte Sitze, Aluminiumeinlagen sowie ein eigenes Tachodesign – werden indes schlicht übernommen.
Was aber nutzt alle Kraft, wenn die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße nicht nach besten Kräften optimiert ist? Und spätestens jetzt kommt die Firma Schmidt GmbH aus Bad Segeberg ins Spiel. Der hier präsentierte Golf V GTI ist durchaus standesgemäß mit Schmidt-Revolution-Gotham-19-Zöllern ausgestattet. Im Einzelnen heißt das: 8,5×19 Zoll an der Vorderachse und 9×19 Zoll an der Hinterachse – jeweils mit einer Einpresstiefe 45 – mit Marangonis “M-Power”-Reifen in der Größe 225/35 R19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/schmidt-gti-1_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-23 11:12:002013-07-08 12:11:34“Das Kraftpaket” steht auf Schmidt Revolution
Das Felgen-Highlight des Dotz-Jahres 2011, die “Rapier”, bekommt Zuwachs. Die ursprünglich durch ihre feinen Polierungen der Speiche filigran wirkende Felge erhält sowohl eine Ausführung in den Farbvarianten “Dark” und “Shine”. Die Shine-Version zeichnet sich dabei durch eine High-Gloss-Lackierung und einen damit verbundenen metallischen Look aus.
“Das bringt auch den Multispoke-Charakter der Felge richtig zur Geltung und verleiht jedem Auto einen extravaganten Touch”, heißt es dazu weiter. Einen völlig konträren Auftritt legt dagegen das Rad in der “Dark”-Ausführung hin. Das rein mattschwarze Rad folge dem immer noch großen Trend hin zum sogenannten “mad look” in der Tuningszene.
Als Farbakzent werde hier die Modular-Mittenkappe verwendet, die durch ihre austauschbaren Innenteile auch Raum für Individualisierung lasse. Verfügbar ist das Rad in den Größen 7,0×16, 7,0×17, 8,0×17 und 8,0×18 Zoll. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dotz_Rapier_tb.jpg561298Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-21 15:34:002013-07-08 12:10:40Dotz-Rad „Rapier“ in den Farbvarianten „Dark“ und „Shine“
Von Klein- und Kompaktwagen über Modelle der Mittelklasse bis hin zu Fahrzeugen der automobilen Oberklasse: Die Radgrößen 16, 17 und 18 Zoll eignen sich für viele Autos auf dem Markt – die neue “Dezent RG” deckt genau dieses Spektrum ab. “Das bedeutet natürlich auch, dass das Rad möglichst zeitlos und unaufgeregt dynamisch designt wurde: Die Kreativabteilung von Dezent hat die klassische Kreuzspeichen-Optik modern interpretiert – man könnte getreu der Abkürzung RG auch von ‚Reife’ und ‚Größe’ sprechen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Verfügbar ist das Rad in den drei Dimensionen 7,5×16, 7,5×17 und 8×18 Zoll in einer High-Gloss-Lackierung.
Auch ist das Dezent-Design “RM” neu, auch wenn es als “zeitloses Rad für moderne Automobile” vorgestellt wird. “Die unaufgeregte Eleganz wird durch hochwertige Materialien und klare Formensprache definiert”, heißt es dazu weiter. Das geschlossene Design harmoniere perfekt mit Fahrzeugen wie dem VW Golf, dem Audi A3, dem Kia C’eed oder dem Hyundai i30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DEZENT_RM_und_RM_dard_tb.gif333350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-21 15:32:002013-07-08 12:10:38Klassisches und Neues von Dezent
Michelin hat Pascal Couasnon zum neuen Direktor der konzerneigenen Competition-Abteilung befördert. Couasnon löst in dieser Funktion Nick Shorrock ab, der sich ab dem 2. April in den Ruhestand verabschieden wird.
Der neue Chef für Michelins Motorsportengagement steht seit 1987 in den Diensten des französischen Reifenherstellers und begann seine Laufbahn als Testfahrer und Testingenieur im Michelin-Forschungszentrum in Ladoux bei Clermont-Ferrand in Frankreich. Später hat Couasnon das Michelin-Sales-Department in den Niederlanden geleitet, bevor er dann Direktor für das Pkw-Reifengeschäft im Raum Asien-Pazifik und später als Marketingdirektor verantwortlich für das die Geschäftseinheit “Small Tire” in den USA wurde. Seit 2010 ist der 50-jährige Pascal Couasnon nun als Direktor für technische und wissenschaftliche Kommunikation in der Kommunikations- und Markenabteilung der Unternehmensgruppe tätig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Couasnon__Pascal_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-21 12:40:002013-07-08 12:10:30Michelin ernennt Pascal Couasnon zum Nachfolger für Nick Shorrock
Dotz hat seine Internetseite komplett renoviert und es dabei nicht beim ‚Tapetenkleben’ belassen. Denn www.dotzmag.
com habe nicht nur wieder neue Styling-Trends setzen wollen, sondern sei vom ersten Click an noch einfacher zu bedienen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Höhepunkte seien ein Live-Fenster zu Facebook und die Direktanbindung zum eigenen “Dotz TV Video-Channel”. Die neue Menüführung gehe auf Erkenntnisse von “Usability Tests” zurück.
Dies habe zu einer Neustrukturierung der einzelnen Rubriken und einer besseren Quervernetzung geführt. Die User werden über verschiedene Wege ans Ziel geleitet, so dass der “Zurück”-Button nahezu überflüssig werde. Wer sich etwa für einen “Dotz Team Rider” interessiert, kommt von dort direkt weiter zu dessen Lieblingsrad.
Natürlich sind die Räder nach wie vor die Hauptdarsteller im Dotz-Universum. Das soll auch “die neue attraktive Visualisierung der Felgen im Lightbox-Stil visualisieren”. In der sogenannten “Wheel-Garage” – einem Räderkonfigurator – könne man sich die Räder dann gleich virtuell aufs eigene Automodell schrauben lassen.
Technologisch baut die Homepage auf HTML5 und CSS3 auf – somit besitze www.dotzmag.com ganz ohne Flash auch auf portablen Endgeräten die volle Performance.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dotzmag_Homepage1_tb.jpg332350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-21 10:44:002013-07-08 12:10:16Doztmag.com geht mit neuer Website an den Start
Die Cars & Art GbR (Mannheim) hat sich an einen “911 Carrera 4S” Baujahr 2005 getraut. Einen Farbtupfer steuern die Ultraleggera HLT in Racing-Gold von OZ Racing bei, die vorn in der Dimension 8,5×20 Zoll (ET 55) mit 235/30 und hinten in 12,5×20 Zoll (ET 51) mit 325/25 vom Dunlop-Reifentyp Sport Maxx GT an die Achsen montiert wurden. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CApo.jpg810689Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-20 09:29:002013-07-08 12:10:10OZ-Felgen und Dunlop-Reifen für Sportwagenikone 911 Carrera 4S
Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) bietet für den Amarok exklusives Zubehör. Die Optik wird durch üppig dimensionierte Räder abgerundet. Leichtmetallfelgen für den Amarok gibt es in drei verschiedenen Dimensionen in 19 oder 20 Zoll Durchmesser und zwei verschiedenen Designs.
Als maximale Variante wurden einteilige Sahara-Räder in 10×20 Zoll mit der Bereifung 275/45 R20 TÜV-geprüft. Das elegante Rad besticht durch sein attraktives Design mit acht Doppelspeichen und abschließbarem Nabendeckel. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Amar20.jpg22504000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-20 09:17:002013-07-08 12:10:04Alternative Räder für den Amarok