Kaum auf dem Markt – schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den bis zu 180 PS starken Astra GTC an. Bereits ab Werk hat Opel seinem Kompakt-Coupé ein ganzes Portfolio an Techniklösungen mit auf den Weg gegeben, wie z.B.
eine sogenanntes Hiperstrut Vorder- und Watt-Link-Hinterachsaufhängung. Dazu hat H&R Spezialfedern einen passenden Federnsatz entwickelt, der die sportlichen Eigenschaften des Astras noch einmal akzentuiert – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern. “Darüber hinaus steht dem GTC die Tieferlegung um 30 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Der keilförmige Zweitürer wirke damit noch etwas gedrungener und kraftvoller. Mit den – in Kürze erhältlichen – aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten H&R-Trak+-Spurverbreiterungen könne man ebenfalls Highlights setzen. “Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden.
Mit der Präsentation der neuen Reifenkollektion auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi gibt Pirelli den Startschuss für die Formel-1-Saison 2012. Es ist die 63. FIA-Weltmeisterschaft und die zweite Saison für Pirelli als Exklusivlieferant.
Die neuen Reifen wurden von Pirelli gemeinsam mit den Teams entwickelt. Sie sind eine Reaktion auf die neuesten Aerodynamik-Regeln in Bezug auf den Diffusor. Die wesentlichen Merkmale der Pneus sind: quadratischere Profile, erhöhter Grip und weichere, wettbewerbsfähigere Mischungen mit gleichmäßigem Abbau, so der Hersteller anlässlich der Reifenpräsentation in Abu Dhabi.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-27 10:33:002013-07-08 12:19:41Pirelli stellt neue Formel-1-Reifen in Abu Dhabi vor
Die Firma Cartec Autotechnik Fuchs zählt sich selbst zu den führenden Anbietern von Smart-Repair-Systemen. Zum Portfolio des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Plüderhausen (bei Stuttgart) gehört mit dem sogenannten “WheelDoctor” auch ein System zur Alufelgenaufbereitung. Das Verfahren bzw.
dazu verwendete Gerät soll über ein TÜV-Siegel verfügen und in immer mehr Kfz-Betrieben zum Einsatz kommen. Laut Cartec arbeiten deutschlandweit bereits mehr als 300 Betriebe mit dem “WheelDoctor”. In diesem Zusammenhang verweisen die Schwaben auf Umfragen, wonach über 25 Prozent aller Räder Schäden an den Felgen aufweisen und etwa 40 Prozent der darauf angesprochenen Autofahrer von der Reparaturmöglichkeit mit TÜV-Siegel “begeistert und gewillt” seien, einen entsprechenden Auftrag zu erteilen.
Insofern sieht man in Plüderhausen darin eine Möglichkeit für Kfz-Betrieb, durch Aufbereitung von Aluminiumrädern zusätzliche Umsatzpotenziale zu erschließen – sei es beim Reifenwechsel oder auch bei Inspektionen sowie im Leasing- und Gebrauchtwagengeschäft. “Der Weg zum zertifizierten Fachbetrieb ist einfach und unkompliziert”, verspricht Cartec und bietet am eigenen Firmenstandort mehrtägige Praxistrainings an, bei denen neben den Schulungen zum Thema Schleifen am Gerät oder Lackieren auch die Theorie auf dem Programm steht. Denn bekanntlich gibt es enge Grenzen, was bei der Aufarbeitung von Leichtmetallräder gesetzlich gestattet ist.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-26 14:32:002013-07-08 12:19:25“WheelDoctor” bundesweit bei über 300 Betrieben im Einsatz
Foliatec hat sein Produktangebot im Bereich Ventilkappen erweitert. Neu im Programm sind die sogenannte “Aircaps Crystal Hexagon”, die in zwei Varianten angeboten werden: Für klassische silberne Felgen ist die Ausführung “Alu silber” gedacht, für schwarz lackierte Leichtmetallräder gibt es außerdem eine “Alu-schwarz”-Version. Die “Caps” sind zudem mit einem kristallklaren und bei Lichteinfall funkelnden Stein versehen, der ebenso für ein “harmonisches Erscheinungsbild” sorgen wie einen “Hauch von Luxus” auf die Straße bringen soll.
Mit dem neuen Partner Klein Autoteile Vertriebsgesmbh erweitert Bilstein sein Vertriebsnetz in Österreich. In dem in Grödig bei Salzburg ansässigen Großhändler sieht der Anbieter von Stoßdämpfern und Fahrwerken einen “adäquaten Premiumpartner für den Vertrieb des gesamten Produktprogramms vom Serienersatz bis hin zum Tuning”. Die Österreicher sollen über derzeit elf Niederlassungen in der Alpenrepublik verfügen und ihre Kunden mehrmals täglich mit über 70 Zustellfahrzeugen beliefern.
Insgesamt wickelt die Klein Autoteile Vertriebsgesmbh demnach über 3.000 Kundenbestellungen täglich ab. Mit Beginn der Frühjahrssaison wollen die beiden neuen Partner zahlreiche gemeinsame Kommunikationsaktivitäten starten.
“Mit der Klein Autoteile Vertriebsgesmbh gewinnen wir einen kompetenten Premiumvertriebspartner”, erklärt Christian Renfordt, Vertriebsleiter D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Bilstein. “Durch die Kooperation ermöglichen wir unseren Kunden auch in Österreich eine kompetente Beratung und einen optimalen Service. Die zahlreichen Niederlassungen von Klein Autoteile Vertriebsgesmbh ermöglichen uns eine Gesamtabdeckung Österreichs”, ergänzt er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bilstein_Vetrieb_in_OEsterreich.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-26 13:58:002013-07-08 12:19:16Erweitertes Bilstein-Vertriebsnetz in Österreich
Das brillantsilberne neue Winterrad Typ “F” ist in den Dimensionen 6,5×16 und sowie 7×17 Zoll in Einpresstiefen von 35 bis 50 Millimeter und ausschließlich für Pkw mit 5-Loch-Anbindung erhältlich. Rechtzeitig zur Auslieferung der ersten Fahrzeuge des neuen Opel Astra GTC hat die Borbet Vertriebs GmbH (Neuching) mit dem Typ “F” im Übrigen damit schon ein Winterrad parat, das mit einer Einpresstiefe von 42 Millimetern in der Dimension 7×17 Zoll wie für den sportlichen Wagen gemacht erscheint. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/F.jpg666700Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-24 10:21:002013-07-08 12:18:40Radtyp „F“ der Marke Borbet für den Opel Astra GTC
Der Mercedes-Benz CLS 63 AMG (Typ C218) mit Performance-Package zählt zu den stärksten Modellen der Daimler-Marke AMG. Die Automobilmanufaktur Carlsson verbaut auf der coupéhaften Limousine Leichtmetallräder im Design 1/10 Brilliant Edition in 8,5×20 und 9,5×20 Zoll mit 255/30 R20 und 305/25 R20. dv
Seit dem Pirelli wieder Reifen für die Formel 1 liefert, kümmert man sich kontinuierlich um die Weiterentwicklung der Rennreifen. Auch für die neue Saison, die am 18. März mit dem Rennen im australischen Melbourne beginnen wird, habe der Reifenhersteller bereit einige “interessante Ideen”, erläutert Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery.
Ein großes Manko gebe es jedoch, über das man sich alles andere als glücklich zeigt: Das Fehlen eines aktuelles Testautos. Im Vorfeld des Comebacks in der Königsklasse im vergangenen Jahr spulte Pirelli das komplette Testprogramm mit einem Toyota TF109 aus der Saison 2009 ab. Am Steuer saß zunächst Nick Heidfeld und später Pedro de la Rosa.
Inzwischen befindet sich der Bolide allerdings im Museum, weshalb Hembery auf eine baldige Lösung des Problems dränge. “Es gab den Vorschlag, dass wir den Toyota modifizieren lassen könnten. Das ist in meinen Augen allerdings wenig realistisch”, wird Hembery zitiert.
Viel lieber würden es der Brite und auch der aktuelle, kürzlich erneut bestätigte Testfahrer Lucas di Grassi sehen, wenn die künftige Testarbeit für Pirelli mit einem Boliden des Jahrgangs 2011 verrichtet werden könnte. “Uns kümmert es nicht, von wem wir ein Auto beziehen”, versichert Hembery im Hinblick auf die Bedenken der Teams, wonach sich die Testarbeit zum Vorteil für das auserkorene Team entwickeln könnte. “Alles, was wir wollen, ist, unsere Arbeit mit Präzision zu erledigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-23 13:41:002012-01-23 13:41:00Pirelli hat immer noch keinen Testwagen für neue Formel-1-Saison
Fünf kräftige Speichen im Wechsel angeordnet mit fünf schmaleren Speichen: Das in Kristallsilber mit glänzend lackierter Oberfläche erstrahlende neue SUV-Designrad X10 in 5×17 und 8×18 Zoll (Lochkreise 108×5 bis 115×5) von Borbet kommt dieser Tage auf den Markt und ist für Fahrzeuge der Compact- und Mid-size-SUV konzipiert, aber auch für die Kompakt- und Mittelklasse geeignet. […]
Der Automobilveredler JE Design (Leingarten) verleiht Audis Q7-S-Line-Modellen der Facelift-Generation mit einem mehrteiligen Karosseriebausatz und Leichtmetallrädern ein Extra an Exklusivität: Einteilige SUV-Select-Felgen in 10×22 Zoll füllen die Radhäuser aus. Das Fünfspeichendesign ist in drei verschiedenen Farbvarianten (Schwarzmatt-Front Silber matt/Shadow silber-frontpoliert/graphitmatt-randpoliert) erhältlich und mit Reifen der Dimension 295/30 R22 bezogen. Alternativ steht auch ein Komplettradsatz Scorpio in 10×22 Zoll zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AQ7JE.jpg24492261Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-19 16:36:002013-07-08 12:17:37Audi Q7 S-Line von JE Design auf 20 Zoll