Dunlop ist ab sofort offizieller Reifenausrüster von sechs nationalen Renault-Clio-Cup-Meisterschaften in Europa. Wie zwischen Renault Sport und Dunlop vertraglich fixiert wurde, werden neben dem “Renault Clio Cup Bohemia”, der auf Rennstrecken in Deutschland, Österreich sowie der Slowakei und Tschechien ausgetragen wird, auch die nationalen Clio-Cups in Spanien, Italien, Frankreich, Schweden sowie in den Niederlanden ab 2012 exklusiv auf Dunlop-Rennreifen an den Start gehen.
In der Formel 1 herrscht Einigkeit über die Attraktivität der neuen Fahrzeuge für die im März beginnenden Saison. Pirellis Sportchef Paul Hembery fasste die Stimmung unter den Fahrern zusammen: “Ich sehe das nicht anders als alle anderen – sie sind verdammt hässlich!” Einen Schönheitspreis würden die Autos des Jahrgangs 2012 sicherlich nicht gewinnen, kommentierte dazu das Fachmedium Motorsport-Total.com.
“Die markante Höckernase, die fast alle neue Boliden verunziert, sorgt bei keinem der Beteiligten für Begeisterung”, heißt es dort weiter. Der gewöhnungsbedürftige Anblick entstand durch eine Änderung im technischen Reglement. Aus Gründen des Unfallschutzes wurde die Höhe der Fahrzeugnase auf 550 Millimeter beschränkt, während das Chassis weiterhin 625 Millimeter hoch sein darf.
Mit Ausnahme vom McLaren, deren Chassis schon in den letzten Jahren niedriger war, entschieden sich alle Designer für einen optisch wenig ansprechenden Übergang. “Aber den Ingenieuren ist das egal, solange die Autos schnell sind. Den Fans werden die Nasen vielleicht komisch vorkommen.
Schön sind sie nicht – schade. Es wird sicher kein Jahr der schönen Formel-1-Autos”, so Hembery. ab
Räderanbieter DBV Würzburg hat jetzt einen neu programmierten Felgenkonfigurator freigeschaltet. Angezeigt werden genau die Farben, in welchen der Fahrzeughersteller den jeweiligen Typ anbietet. Die exakten Fahrzeugdaten arbeiten im Hintergrund auch in der virtuellen Felgenanprobe.
Für Reifenhersteller Yokohama hat die Motorsportsaison längst begonnen. Der eng gestaffelte Kalender startete bereits im Januar mit der berühmten Rallye Dakar. Dort trat der ehemalige italienische Formel-1-Fahrer Alex Caffi mit seinem Co-Piloten Loris Calubini auf Yokohama-Reifen an.
Besonders viel werde 2012 aber vor allem den deutschen Fans geboten: So ist Yokohama zum ersten Mal offizieller Ausrüster des “ADAC GT Masters”. Die kommende Saison wartet mit 16 Sportwagenrennen auf Strecken in Deutschland, Österreich und den Niederlanden auf; auch in ihrem Mutterland sind die Japaner übrigens in der GT-Meisterschaft aktiv. Rallyefans kämen 2012 ebenfalls wieder auf ihre Kosten.
Mit seinen maßgeschneiderten Produkten Advan A053 (für Schotterbelag) und Advan A006T (für Asphalt) mischt der Reifenhersteller erneut bei der “Intercontinental Rally Challenge” (IRC) mit, wo es im Februar mit dem ersten von 13 Events auf den Azoren losgeht. Sport- und Tourenwagenrennen machen beim Yokohama-Motorsportengagement dennoch auch 2012 den Schwerpunkt aus.
Yokohamas Partnerschaft mit der “FIA World Touring Car Championship” (WTCC) geht bereits in die siebte Runde
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/YOKOHAMA_Archiv_WTCC_550px.jpg366550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-08 09:51:002013-07-08 12:23:23Yokohama: Schon mittendrin in einer spannenden Motorsportsaison
Emotion Wheels hat mit der “Wasabi-Jubi”-Felge einen Felgenklassiker neu interpretiert. Wie das Unternehmen aus Ratingen dazu mitteilt, habe man sich mit dem Rad zum 15-jährigen Bestehen des Unternehmens auch “selber ein Geschenk gemacht”. Wie Emotion Wheels aus Ratingen schreibt, präsentiere sich “die elegante Aluminiumfelge in Kreuzspeichenstruktur dabei in edlem, mattem Schwarz mit kontrastreich poliertem Inoxbett”.
Die “Wasabi-Jubi”-Felge im Mehrteiler-Look sei ein “wahrer und stilsicherer Eyecatcher” und ist in drei Dimensionen von 18 bis 20 Zoll verfügbar. Eine Besonderheit stelle die Fünf-Loch-Anbindung für die Felgenvariante in 18 Zoll dar – die ansonsten in vielen verschiedenen Lochkreisen verfügbar ist. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wasabi_tb.jpg247350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-08 09:44:002013-07-08 12:23:18“Wasabi-Jubi”-Felge von Emotion Wheels neu interpretiert
Rechtzeitig vor dem Beginn der neuen Saison ist der neue 144-seitige “JMS Felgenkatalog 2012” verfügbar. Auf 144 Seiten sei für jeden Geschmack etwas dabei, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit rund 450 Felgendesigns präsentiert JMS in diesem Katalog alle namhaften Hersteller aus der Branche.
Die Wurzeln der Rennserie Auto GP reichen bis zur italienischen Formel 3000 zurück, das aktuelle Format wurde 2010 kreiert. Der erste Sieger war da der Schweizer Romain Grosjean, woran man erkennen mag, warum auch diese Serie als ein Sprungbrett für die Formel 1 gilt. Kumho Tyres wird den Teams als Exklusivausrüster zwei unterschiedliche Spezifikationen (“prime” und “option”) auf den sieben für 2012 ausgewählten Strecken mit jeweils zwei Rennen zur Verfügung stellen, die auch beide genutzt werden müssen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-06 10:51:002013-07-08 12:22:56Exklusivausrüster der „Auto GP“ ist Kumho
Der Opel Zafira C Tourer ist flexibel, transportiert bis zu sieben Leute oder auch das benötigte Material aus dem Baumarkt. Dank H&R kommt nun auch ein Plus an Fahrfreude dazu, denn die Spezialisten aus Lennestadt bieten ab sofort ein Federnset für den großen Van an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zu gute, sondern verschaffe dem praktischen Opel auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort für die Insassen merkbar zu beeinträchtigen, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/zafiraC.jpg206366Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-06 10:46:002013-07-08 12:22:52Der Opel Zafira C Tourer wird dank H&R noch dynamischer
Mit der Fast Seven hat Dotz ein Rad mit Retrotouch entworfen, das sich an den dreiteiligen Felgen mit Stufenbett aus den 1980ern orientiert. Die Dynamik und Dreidimensionalität des King-Size-Tiefbettes und die für Dotz charakteristische Aggressivität der Designgebung der Speichen zeichnen die einteilige Gussfelge, die in 8×17”, 8×18”, 819”, 8,5×19” und 9,5×19” erhältlich ist, aus. Der sportliche Look wird mit den in das Felgenhorn eingearbeiteten Weight Savers, die durch Gewichtsreduzierung ihren Beitrag zur Performance leisten, unterstrichen.
Bei der Farbgestaltung der Fast Seven griff Dotz zu “Gunmetal” (poliert), das sich ideal in die Retro-Ästhetik eingliedert und doch mit allen marktüblichen Autofarben im Einklang steht. Eine Besonderheit: individualisierbar mit “Dotz Fast Center Caps” (gunmetal, rot, blau). dv
Veredler Hamann nahm den Sport-SUV Porsche Cayenne Turbo unter seine Fittiche und schuf den “Guardian Evo” Als maximale Rad-Reifen-Kombination empfiehlt Hamann seine einteilige Schmiedefelge “Unique Forged” in 11×23 Zoll, die mit “Dunlop Sport Maxx” im Format 315/25 bestückt ist. dv