AMG-High-Performance-SUV wahlweise auf 20 oder 21 Zoll

5AMG

Effizienz und Performance, Exklusivität und souveräner Fahrspaß, dafür steht der neue Mercedes-Benz ML 63 AMG. Serienmäßig rollt das High-Performance-SUV auf AMG-Leichtmetallrädern im Format 9×20 Zoll im 5-Speichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, auf denen Reifen der Dimension 265/45 R20 montiert sind. Auf Wunsch sind auch Pneus in 295/35 R21 auf AMG-Leichtmetallrädern in 10×21 Zoll lieferbar.

Rallyesieg trotz Reifenpanne

Ford hat zum sechsten Mal in Folge die WM-Rallye Schweden gewonnen. Jari-Matti Latvala verwies mit Fiesta RS WRC seinen ehemaligen Teamkollegen Mikko Hirvonen, der in dieser Saison einen Citroen DS3 WRC steuert, auf den zweiten Platz. Beinahe wäre Latvala kurz vor Rennende noch eine Reifenpanne zum Verhängnis geworden: Er lag 35,6 Sekunden vorn, als auf der 22.

Pirellis neue Formel-1-Reifen arbeiten in Jerez wie erwartet

Die ersten Tests der im März beginnenden Formel-1-Saison sind absolviert und Reifenlieferant Pirelli zieht nach 14.949 Kilometern ein positives Fazit. Für die Tests drehten 23 Fahrer insgesamt 3.

380 Runden auf dem Circuito Permanente de Jerez; Pirelli hatte dazu 1.176 Reifen geliefert. Dabei hatte der neue Mediumslickreifen “PZero White” mit 1.

776 die meisten Runden zu absolvieren. Ebenfalls gefragt war der , neue “PZero Yellow”. Dieser weiche Slickreifen musste noch insgesamt 1.

010 Runden über sich ergehen lassen. Obwohl auch die beiden neuen Intermediate-Reifen “Cinturato Green” und “Cinturato Blue” in Jerez vorrätig waren, wurden sie aufgrund des guten, trockenen Wetters zunächst einmal nicht getestet. “Die 2012er Reifen haben in Jerez entsprechend unserer Erwartungen gearbeitet”, heißt es dazu vonseiten des Reifenhersteller.

Vredestein bei der „AvD-Histo-Monte 2012“

,

Traditionell beginnt die historische Motorsportsaison mit der Rallye “AvD-Histo-Monte”. Am 9. Februar war es wieder soweit, dann machten sich im Startort Hanau knapp 60 historische Fahrzeuge auf den langen Weg von Deutschland nach Monte Carlo.

Hier sollten die historischen Zeiten der legendären Rallye Monte-Carlo wieder aufleben, die auch zu ihrer Blütezeit in Deutschland startete und im Hafen des Fürstentums nach rund 2.000 Kilometern endete. Mit dabei waren auch wieder zwei Vredestein-Teams, die Journalisten Florian Schwaab und Bernd Völker auf einem Opel Manta 400 und die Gewinner der Auto-Bild-Klassik-Aktion “Das goldene Klassik-Lenkrad”.

Die Teilnahme an der Rallye hatte Vredestein als Sonderpreis für die Leser von Autobild Klassik ausgeschrieben. Gewinner waren die Hessen Bodo Hoffmann und Björn Urbach auf einem 1985er BMW, die erstmals an der Histo-Monte teilnahmen. “Die meisten Teilnehmer der Rallye setzten für den Klassik-Marathon auf Vredestein-Winterreifen und sind damit sicher gut gerüstet”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Kopie der Schnitzer-Schmiedefelge Typ V erhält Negativpreis „Plagiarius“

2012 AC Schnitzer Felge 300

Profit auf Kosten anderer – Das ist das Ziel von Plagiatoren, die erfolgreiche Produkte kopieren und verkaufen. Neben dem wirtschaftlichen Schaden besteht oftmals auch eine Gefahr für den Endverbraucher, denn eine schlechte Qualität von Produkten kann lebensbedrohlich sein. Um auf diese Umstände aufmerksam zu machen, wurde 1977 der Plagiarius-Preis ins Leben gerufen.

Der “Plagiarius" wird jährlich auf der Messe Ambiente in Frankfurt im Rahmen einer Pressekonferenz an die dreistesten Plagiatoren verliehen und prangert Einfallslosigkeit von Nachahmern an. Der diesjährige Adressat des “Plagiarius” hat eine Kopie erstellt, die nicht nur dreist nachgemacht ist, sondern nach Angaben Schnitzers auch Gefahren birgt: die Leichtbau-Schmiedefelge Typ V.

.

Tuner Wheelsandmore startet internationale Webseite

Wheelsandmore internationale Webseite

Das in Baesweiler beheimatete und sich mit dem Tuning bzw. der Veredelung von Sportwagen und Luxuslimousinen beschäftigende Unternehmen Wheelsandmore hat unter der Internetadresse www.tuning-wheels-exhaust.

com eine neue, speziell für die internationalen Märkte gedachte Webseite gestartet. Als Grund dafür wird eine wachsende Zahl von Anfragen insbesondere aus Kanada und den Vereinigten Staaten genannt. cm

.

Elektronisches Vogtland-Tieferlegungsmodul für Fahrzeuge mit Luftfederung

,
Vogtland Tieferlegung

Mit einem elektronischen Tieferlegungsmodul für zahlreiche Fahrzeuge mit Luftfederung ab Werk erweitert Vogtland sein Produktportfolio. Der Hersteller von Fahrwerkskomponenten will damit eine Absenkung des Schwerpunktes von Premiumfahrzeugen um bis zu 40 Millimeter ermöglichen. Abgesehen von einem sportlicheren Auftritt soll davon auch die Fahrdynamik des jeweiligen Fahrzeugs profitieren können.

Das Zusatzmodul wird inklusive fahrzeugspezifischer Steckverbindungen und TÜV-Teilegutachten für ausgewählte Limousinen und SUVs von Herstellern wie Audi, Bentley, Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen angeboten. Je nach Fahrzeugtyp wird die “Tieferlegungsbox” im Bereich der Seriensteuerelektronik an das Bordnetz angeschlossen. Die elektronische Tieferlegung ist Anbieteraussagen zufolge dabei zu 100 Prozent mit der Serienausstattung kompatibel, sodass Komfortfeatures wie etwa Audis “adaptive air suspension”, das “Porsche Active Suspension Management” (PASM) im Panamera und Cayenne oder “Airmatic” bzw.

“Active Body Control” (ABC) von Mercedes-Benz weiterhin genutzt und über das Bordmenü geregelt werden können. Zudem lasse sich das Vogtland-Tieferlegungsmodul im Falle eines Verkaufes des Fahrzeugs innerhalb von wenigen Minuten deinstallieren, heißt es. cm

.

“FIA WRC Academy” auch 2012 mit Pirelli

Wie die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) mitteilt, werden die sechs Rennen der im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Rallyesporttalentschmiede “FIA WRC Academy” im Rahmen der “World Rally Championship ausgetragen und wird wie im Vorjahr Pirelli exklusiver Ausrüster der baugleichen Ford Fiesta R2 sein. dv

Frühjahrssaison kann für Brock/RC Derkum kommen

BrC

Brock und das Rad Center Derkum stellen in einer neuen, 28-seitigen Broschüre, die jetzt bundesweit versendet worden ist, sich selbst und das Felgenprogramm 2012 vor. Die Neuheiten Brock B30, Brock B29 und das Design RC 23 sind schon lieferbar. dv

.

380 Spikes in den speziellen Michelin-Reifen bei der Rallye Schweden

Die Rallye Schweden, die heute gestartet wird, ist der zweite Lauf der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft und etwas ganz Besonderes hinsichtlich der Reifen: Denn 380 Spikes schmücken jeden der in der Größe 17/65-15 Zoll gegenüber Vorjahr gleich gebliebenen, hinsichtlich Form, Material und Profil jedoch völlig neu entwickelten “X Ice North”-Winterreifen, die Michelin seinen Partnerteams zur Verfügung stellt. Nur ein einziges Laufflächenprofil ist vom Reglement gestattet. Die pro Stück vier Gramm leichten Spikes aus Wolfram sind jeweils 20 Millimeter lang und ragen sieben Millimeter (im Vorjahr 6,8 Millimeter) aus der Lauffläche heraus.