Tuning Award für Amarok-Umbau von Delta4x4

,

Der “The Beast” getaufte Amarok-Umbau von Delta4x4 hat den Tuning Award 2012 des Magazins Off Road gewonnen. Das Votum basiert auf einer Leserwahl der Zeitschrift mit rund 60.000 Teilnehmern.

Anteras Radtypen 501, 503 und 505 sollen Akzente setzen

505

Als Italiens Neugründung Antera vor gut 20 Jahren den Softline-Boom bei Aluminiumfelgen begründete, war die Aluminiumrädermarke sofort in aller Munde – jedenfalls branchenintern. Selten wurde eine Designidee so schnell von so vielen Wettbewerbern aufgegriffen, ob erst mit fünf oder später dann mit drei Speichen. Für die Frühjahrssaison 2012 hat die im Herzen der traditionsreichen italienischen Alufelgenregion in Presezzo (Bergamo) ansässige Marke der deutschen Vertriebsorganisation Antera GmbH (Weinheim) mit den Radtypen 501, 503 und 505 Neuheiten als Programmergänzungen zur Verfügung gestellt, mit denen die Imagemarke glänzen dürfte.

Pogea Racing nimmt für 59er Corvette Bridgestone-Reifen

PRBS

“In dieser Corvette vereint sich klassisches Automobildesign kongenial mit topmoderner Fahrzeugtechnik.” Mit diesen Worten skizziert Eduard Pogea, Chef der Pogea Racing GmbH (Markdorf), ein im Kundenauftrag modernisiertes 59er Corvette Cabrio. Speziell für die gesteigerten Anforderungen des erstarkten Cabrios wurden 3-teilige Pogea-Racing-Räder in den Dimensionen 9,5×18 vorne und 12×19 Zoll auf der Hinterachse entwickelt.

Reifenmischungen für die ersten drei F1-Rennen

Pirelli, Exklusivausrüster der Formel 1, hat die Laufflächengummimischungen für die ersten drei Rennen der Saison 2012 benannt: Zum Saisonauftakt in Australien und beim dritten Rennen erhalten die Teams die “Soft”-Compounds P Zero Yellow und die “Medium”-Variante P Zero White, beim zweiten Lauf in Malaysia P Zero White und die harte Gummimischung P Zero Silver. Pirelli stellt den Teams jeweils sechs Reifensätze mit der härteren und fünf Sätze mit der weicheren Gummimischung zur Verfügung. Für feuchte Fahrbahnbeläge haben die Italiener jeweils vier Satz Reifen der Intermediates Cinturato Green und für Starkregen jeweils drei Satz Cinturato Blue in petto.

Fünfte Dotz-Mag-Ausgabe gibt’s auch in handlicherem Format

,
Dotz Mag Oboard

Das Dotz Mag betitelte Tuningmagazin der gleichnamigen Leichtmetallträdermarke erscheint in diesem Frühjahr bereits das fünfte Mal. Und diesmal gleich doppelt: Denn neben der Variante im gewohnten Format wird es im März erstmals auch eine “Onboad” getaufte, handlicher und “zum Einstecken” gedachte Version. Das Kleinformat soll demnach ausschließlich Dotz-Inhalte zum Leser transportieren und wird zu Saisonbeginn bei den wichtigsten Messen verteilt bzw.

den meistgelesenen europäischen Magazinen beigelegt. Die Auflage wird mit 500.000 Exemplaren beziffert.

Mefo Sport veröffentlicht neuen Zubehörkatalog

Ab sofort ist der neue Zubehörkatalog der Firma Mefo Sport erhältlich, in dem eine große Auswahl für jeden Motorrad-, Quad-, und Rollerfahrer präsentiert wird. Egal ob Offroad oder Road – Mefo Sport hat sein Sortiment in beiden Bereichen erweitert. Durch den Gewinn der italienischen Firma Kite und der deutschen Firma Behr Industry (Saxess Felgen) als Partner können im aktuellen Katalog erstmals hochwertige Aluminiumprodukte angeboten werden, von der Fußraste, über Felgen bis hin zum Komplettrad.

Kite bietet dabei etwas Kompletträder, Naben und Speichen, Gabelbrücken, Fußrasten usw. aus hochwertigem Aluminium. Der Katalog kann bei Mefo Sport (www.

mefo.de) bestellt werden. ab.

VDAT: Wunsch nach getuntem Auto ist keine Frage des Alters

,
VDAT

Verschiedene Marktforschungen im Auftrag der Fachzeitschrift “Autohaus” durch Puls Marktforschung und Umfragen des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) kommen zu den Ergebnissen, dass das Interesse an individuellen Automobilzubehör und Tuningkomponenten ungebremst ist. Nicht nur junge Autofahrer interessieren sich demnach für sportives Zubehör, sondern auch ältere. Für 42 Prozent der über 50-Jährigen sei ein individuelles Fahrzeug sehr wichtig, für 44 Prozent der Befragten zwischen 31 bis 50 Jahren sei es ebenfalls sehr wichtig, ein nach ihren Bedürfnissen individuell abgestimmtes Auto zu fahren.

Und knapp die Hälfte (49 Prozent) der bis 30-jährigen Autofahrer teile den Wunsch nach einem individuellen Auto. Das potentielle Interesse sei dabei groß: 20 Prozent der Befragten antworteten auf die Frage, ob im Zuge eines aktuellen Autokaufs auch die zusätzliche Anschaffung von Tuning- und Zubehörteilen geplant sei, mit ja. Für 85,7 Prozent sei “sicheres Zubehör”, also Teile mit Teilegutachten oder ABE, wichtig.

Dieser hohe Prozentsatz sei auch der Aufklärungsarbeit des VDAT zu verdanken, ist sich der Verband sicher, wie es dazu in einer Presseerklärung  heißt. Die “Geiz ist geil”-Mentalität sei nun vorbei. Während 2007 nur 32 Prozent der Befragten beim Kauf von Tuning- und Zubehörteilen auf Qualität achteten, seien es inzwischen 49 Prozent, die Qualität als kaufentscheidend angeben – ein Ergebnis, für das sich der VDAT sowie die Initiative “Tune It! Safe!” eine gewisse Mitverantwortung zuschreiben.

Neues Gewe-Felgencenter

,
GEWEFelgenlager

Dieser Tage eröffnete das neue Gewe-Felgencenter in Kaiserslautern. Auf 3.500 Quadratmetern Lagerfläche finden zukünftig bis zu 60.

000 Felgen der Produktlinien ASA, Tec by ASA und Zerra ihren Platz. Montagestraßen und eine separate Logistik garantieren den Kunden eine noch schnellere Verfügbarkeit. Das Felgencenter komplettiert den neuen Standort der Gewe Reifengroßhandel GmbH.

Spezielle F1-Quali-Reifen im Gespräch

In der letzten Saison hatten einige Teams in der Formel 1 bereits im Rahmen des Qualifying mit Verzicht auf Rennrunden Reifen geschont. Um zu gewährleisten, dass das Qualifying nicht zur Farce wird, weil sich keine oder nur wenige Teams auf die Strecke begeben, kam die Idee spezieller Qualifying-Reifen auf. Exklusivausrüster Pirelli stünde einem solchen Vorschlag jedenfalls nicht abgeneigt gegenüber, wie Sportdirektor Paul Hembery im Rahmen von Trainingssessions in Jerez am letzten Wochenende zu Protokoll gegeben hat.

In britischen Bergrennen mit Avon

avonHill

Die britische Traditionsreifenmarke Avon Tyres hat durchaus auch Motorsportgene und pflegt diese auch. So jetzt als Titelsponsor bei britischen Bergrennen (MSA British Hillclimb Championship), die nicht nur in Großbritannien, sondern auch auf den Kanalinseln Jersey und Guernsey ausgetragen werden. dv

.