Barracuda Racing Wheels: Mehr Farbe auf dem Asphalt

TZUCarbon

Barracuda Racing Wheels hat rechtzeitig zur Frühjahrssaison 2012 die Felgenreihe “Tzunamee” um zahlreiche Farboptionen erweitert. Die “Colour Faces” Pink und Gold Tiger sind für Leute, die sich und Ihr Fahrzeug deutlich vom Main-Stream abheben wollen. Eine Beschichtung mit strukturierter Carbonfolie in Schwarz oder Weiß soll modernstes Material und sportliches Design verbinden.

– Inside out! Einen ganz neuen Trend will die Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) mit dem innenliegenden Schriftzug “Inner-Rim-Script” der Starzz-Felgen setzen. Dieser Schriftzug entspricht der Farbe des Undercuts und kann frei aus der RAL-Tabelle gewählt werden. dv

.

Conti-Reifen für BMW Z8 by Senner Tuning AG

z8work

Dem zwischen März 2000 und Juli 2003 von BMW 5.703 Mal produzierten Z8 hat sich Benno Senner von der Senner Tuning AG (Ingelheim) gewidmet. Die Rad-Reifen-Kombination besteht aus Work Schwert SC1-Felgen in Diamond Black Polish mit anodisiertem Außenbett und Chromeffekt der Dimensionen 9×19 und 10×19 Zoll und Continental-Reifen vom Typ Sport Contact 5P in 255/40 R19 bzw.

285/35 R19. Wegen der Rückrüstung von Runflat-Reifen auf Reifen ohne Notlaufeigenschaften wurde das Bordwerkzeug um ein Reifen-Pannenset samt Kompressor ergänzt. dv

.

Carlsson zündet „neueste Leistungsstufe“ in Genf

Carlsson tb 02

Carlsson Autotechnik stellt auf dem Internationalen Auto-Salon in Genf unter anderem auch den Carlsson CK63 RS auf Basis des Mercedes-Benz CLS 63 AMG vor. Die Automobilmanufaktur Carlsson wolle die formschöne Linienführung der aktuellen Modellgeneration des Mercedes-Benz CLS (Typ C 218) nutzen, “um die Eleganz und Sportlichkeit der Limousine individuell zu betonen”. Die Spitzenversion Carlsson CK63 RS auf Basis des CLS 63 AMG mit Performance-Package soll folglich zum 82.

Internationalen Auto-Salon Genf (Halle 5, Stand 5130) einen exklusiveren Auftritt erhalten. Dass Carlsson damit “die neueste Leistungsstufe” zündet, so das Unternehmen in einer Mitteilung, versteht sich; der Carlsson CK63 RS kommt auf eine Leistung von 652 PS (480 kW) und bei einer Drehzahl von 2.000 bis 4.

500 U/min liegt das maximale Drehmoment von 1.000 Newtonmeter an. Auf die Straße gebracht wird diese Leistung über die einteiligen Carlsson-Räder des Typs “1/10”, die “im formschönen Stern-Design mit Einzel- und Doppelspeichen in der Dimension 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll an der Antriebsachse die Radhäuser der Carlsson Sport-Limousine verschönern” sollen.

Die WheelMachine feiert 15-jähriges Bestehen

,
IMG 3694 tb

15 Jahre ist es her, dass WheelMachine den Geschäftsbetrieb aufgenommen hat. Das Unternehmen ist “ein aufstrebender Wiederverkäufer am Felgen-, Reifen- und Komplettradmarkt”, heißt es dazu anlässlich des Firmengeburtstags. Angeboten wird eine große Auswahl an unterschiedlichen Felgenherstellern sowie viele bekannte und unbekannte Reifenmarken.

Über einen Konfigurator ist es unter www.wheelmachine.de möglich, die passenden Felgen (Kompletträder) für das eigene Fahrzeug auszuwählen.

Genfer Auto-Salon: Lumma Design zeigt Porsche auf 20-Zöllern

Lumma Design tb

Der Fahrzeugveredler Lumma Design (Winterlingen) wartet in Genf auf dem Internationalen Auto-Salon mit einer Weltpremiere auf: den Lumma CLR 9 S auf Basis des Porsche Carrera S 991. Mit seinem Aerodynamikpaket, den formschönen Leichtmetallrädern und einem attraktiven Interieur sei der Lumma Design CLR 9 S “die perfekte Alternative für sportive Fahrer, die einen exklusiven Sportwagen erleben wollen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf dem 82.

Auto-Salon Genf präsentiert Lumma Design drei eigenständige Leichtmetallräder. Eine Leichtbauschmiedefelge ist das sogenannte Technikrad aus der “Lumma-Sportfelgen”-Edition “GS/R”. Mit einem Gewicht von lediglich 9,4 Kilogramm in der Dimension 9×20 Zoll und 11,4 Kilogramm bei der 12×20 Zoll großen Variante sind die “GS/R” Schmiederäder echte Leichtgewichte.

Das ultraleichte Schmiederad ist in Silber und Schwarz lieferbar, aber auch eine individuelles Oberflächenfinish mit anderen Farbtönen kann auf Wunsch angefertigt werden. Am Lumma Design CLR 9 S messen die Räder vorne 9×20 Zoll und 12×20 Zoll an der Antriebsachse. High-Performance-Reifen der Dimension 245/30 R20 und 305/30 R20 sind jeweils vorne und hinten aufgezogen.

Alternativ stehen die sogenannten Designräder der “Sportfelgen”-Editionen “GS” Monoblock und “RS-C” (mehrteilig) zur Auswahl. Auch bei diesen beiden Leichtmetallfelgen findet am Lumma Design CLR 9 S die oben genannte Rad-Reifen-Kombinationen Verwendung. ab

 

.

BMW 3er von H&R: Für die schönsten Fahrmomente

HR3er

H&R-Federnsätze bringen den neuen BMW 3er entweder rund 30 oder ca. 45 Millimeter näher an den Asphalt und akzentuieren dabei die Grundeigenschaften des Modells. Handling, Agilität und Zielgenauigkeit werden nachgeschärft, ohne merkliche Verluste beim Fahrkomfort in Kauf nehmen zu müssen.

Keskin KT-9 Malik als „Smartie“

Smartie

Mit der KT-9 Malik bietet Keskin Tuning ein attraktives Programm sportlicher Designräder an. In dieser Serie ist ab sofort mit der KT-9 “Smartie” auch für den Smart Fortwo etwas dabei. Das einteilige Leichtmetallrad wurde in 5×15 Zoll auf die Vorder- sowie in 6×15 Zoll auf die Hinterachse des Smart abgestimmt und ist in zwei Finishvarianten erhältlich.

Interpneu stellt Platin-Designs für die neue Saison vor

Platin Raeder tb

Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu präsentiert zum Felgenfrühjahr drei neue Platin-Designs. Die Modelle sollen in zahlreichen verfügbaren Felgengrößen und Lochkreisen alle gängigen Fahrzeuge zum Glänzen bringen, besonders in den polierten Varianten, verspricht das Unternehmen. Die klassisch-silbernen Ausführungen seien zusätzlich auch für den Wintereinsatz geeignet.

Das neue Design “Platin P63” glänze ebenso stilvoll wie sportlich mit fünf Doppelspeichen. Besonders in der neuen Ausführung schwarz-poliert solle die bis zum Rand durchgezogenen Speichen dem Rad einen kraftvollen Auftritt verleiehen. Das Design P63 ist in den folgenden Größen erhältlich: 6,5×15, 6,5×16, 7×16 und 7,5×17 Zoll jeweils in Vier-und Fünf-Loch-Anbindungen und in schwarz-poliert oder winterfestem Silberlack.

Diewe Wheels stellt „Süßes mit viel Kraft“ vor

diewe dolce chromo 20 tb

Das neue Mitglied der Diewe-Wheels-Radfamilie hört auf den Namen “Dolce”. Dabei sei der Name aber nur teilweise Programm, denn trotz der weichen Formen aus italienischer Designerhand warte das Design mit Radlasten bis zu 1.205 Kilogramm auf.

Angeboten wird die Dolce in Größen von 7×16 bis 9×20 Zoll in den Farbvarianten “Chromo” und “Nero”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Wie es dazu weiter heißt, könnten über den neuen Konfigurator auf der Diewe-Internetseite auch alle anderen Designs bestaunt werden. ab

 

.

Dotz ist „vielversprechendste“ Rädermarke Chinas

,
Dotz China tb

Das China des 21. Jahrhunderts ist ganz klar ein Autoland und längst geht es dabei nicht mehr darum, nur bequem von A nach B zu gelangen. Einen guten Eindruck davon vermittelte die 8.

AAITF, die als größte Aftermarket-Messe Asiens gilt und in etwa die doppelte Fläche der Essen Motor Show belegt. Dotz und seine Muttermarke AEZ waren zum ersten Mal bei dem Event in Guangzhou dabei, eine Metropole mit mehr Einwohnern als Berlin. “Der Einstand hätte kaum besser sein können, denn Dotz-Brandmanager Gerry Samer hatte als Ehrengast nicht nur das Vergnügen, die Messe mit zu eröffnen, sein Unternehmen durfte außerdem einen besonderen Preis entgegennehmen und wurde zur ‚Most Promising Wheel Brand’ gekürt”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Überreicht wurde die Auszeichnung vom Messeleiter, der auch Herausgeber des in China bekannten “IMP-Tuning”-Heftes ist, an den AEZ-Vertriebsmanager Yuang Guo “Yoyo”. Um Dokumente ganz anderer Art rissen sich hingegen die Messegäste, denn ein durchaus respektabler Teil der insgesamt 300.000 Besucher wollte unbedingt ein Autogramm von Dotz-Girl Anna, das mit den lokalen Schönheiten am eigenen Messestand um die Wette strahlte.

Auch der dort ausgestellte VW Scirocco mit den neuen Performance-Felgen “Dotz Fast Seven” habe sich im Konkurrenzumfeld mehr als sehen lassen können und habe viele Bewunderer gefunden. Produkte “Made in Germany” und der europäische Tuning-Style kämen sichtlich gut an im Reich der Mitte. ab

.