Digitales Tuning dank „Dotz App“ und QR-Code

Dotz App tb

Felgenkonfiguration, Links zu heißen Videos und Download sämtlicher “Dotz Mags”: mit der Erweiterung der “Dotz App” und der Einführung des QR-Codes erweitert Dotz die Möglichkeiten des digitalen Tunings. Die App bietet die Möglichkeit, seine Lieblingsfelgen auf dem eigenen Auto zu betrachten. “Aufgrund des großen Erfolgs hat Dotz seine App weiterentwickelt und zu einer Plattform rund ums Rad und die Dotz Welt gestaltet”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Neben dem Konfigurator ist ein QR-Code-Scanner das absolute Highlight im App.” An der Dotz-Felge – zu finden im “Tuningshop des Vertrauens” – ist eine Information angebracht, die einen QR Code enthält, mit dem man nach dem Scannen via Handy oder Tablet sofort auf die Produktseite der Dotz-Homepage gelangt und sich dort weiter über das ausgesuchte Rad informieren kann. Diese Scans werden auch in der History der App festgehalten, sodass man bei einem späteren Besuch sofort Bescheid weiß, welche Tuning-Felge man schon begutachtet hat.

“Darüber hinaus kann man in schon gewohnter Weise die ausgesuchten Räder virtuell an sein Fahrzeug bauen. Einfach das Auto fotografieren und die Wunschfelge auswählen.” Der QR-Code könne aber noch mehr: Dotz setzt ihn in seinen Advertisings ebenso wie im “Dotz Mag” ein: “Damit können sich die User nicht nur sofort zu den Produkten verlinken, sondern sich im redaktionellen Teil des Mag auch auf so manches heiße Video verlinken lassen.

Brocks RC23 jetzt für viele Fahrzeugmarken erhältlich

Brock RC23 tb

Das neue Brock-Design RC23 in der Trendfarbe Schwarz-glanz-vollpoliert (SGVP) mache ein weiteres Mal auf sich aufmerksam. Nachdem das Design auf der Essen Motor Show seine Premiere hatte, ist es jetzt bereits für viele Fahrzeugmarken wie Audi, Ford und Volkswagen in den Größen 7,5×16, 7,5×17 und 8,0×18 verfügbar. “Durch die umweltfreundliche, hauseigene Acryllackierung, sind die Felgen resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz.

H&R und Carex auf dem Auto-Salon in Genf

,
HundR Katalog tb 01

H&R, der internationale Entwickler und Anbieter hochwertiger Fahrwerkskomponenten, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Auto-Salon in Genf vertreten. Gemeinsam mit Importeur Carex bestreitet man den am 8. März beginnenden 82.

Auto-Salon. “Wir freuen uns sehr über den gemeinsamen Auftritt mit unserem Handelspartner Carex. Diese Allianz erweist sich seit einigen Jahren als sehr erfolgreich und wir bauen auch unsere Position auf dem Schweizer Markt konsequent weiter aus”, so Marketingleiter Hartwig von der Brake.

Im ‚Gepäck’ der Firma finden sich neben einem neuen Katalog für das Jahr 2012 über 150 neue Anwendungen gegenüber dem Vorjahr. Somit decke man ein immer größeres Portfolio an Fahrzeugen ab und zusammen mit dem Handelspartner Carex garantiere man dazu eine flächendeckende Verfügbarkeit der Produkte aus dem Klassik-, Straßen-, Sport- und Tuningbereich in der Schweiz und für das Fürstentum Liechtenstein. Wer sich einen Überblick über die Neuerungen verschaffen will, kann H&R in der Carex-Boxengasse auf dem Stand Nr.

Auch in diesem Jahr wieder „Chiptage“ bei Abt

Abt Sportsline Chiptage

Seit vielen Jahren bereits veranstaltet Abt Sportsline seine sogenannten “Chiptage”, und auch 2012 bildet hier keine Ausnahme. Vom 24. März bis zum 4.

April will der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner leistungs- und zugleich preisbewusste Kunden mit einem Rabatt von 20 Prozent locken. Dieser wird nämlich im Rahmen der “Chiptage” auf alle der “Power” genannten Leistungssteigerungen für Fahrzeuge im Alter von bis zu zwei Jahren gewährt. Erhältlich ist das Angebot dabei direkt bei Abt Sportsline in Kempten oder bei einem der regionalen Stützpunkthändler.

Zeitgleich werden die “Chiptage” unter anderem auch in Österreich, der Schweiz, Schweden, den Niederlanden, Slowenien, Ungarn, der Slowakei, Polen und Palästina bei insgesamt über 250 Abt-Partnern angeboten. Deren Adressen sind auf der Firmenwebsite www.abt-sportsline.

Karl Wendlinger ist AMG-Markenbotschafter

,

Der österreichische Rennfahrer Karl Wendlinger ist ab sofort für Mercedes-AMG aktiv. Der 43-Jährige wird als neuer AMG-Markenbotschafter neben DTM-Rekordmeister Bernd Schneider und David Coulthard bei AMG Events tätig sein. Zudem wird er als Instruktor die AMG Driving Academy verstärken sowie die SLS-AMG-GT3-Kundensportteams unterstützen.

“Ich bin glücklich, in die Mercedes-Familie zurückkehren zu können. Ich freue mich auf viele gemeinsame Projekte mit AMG. Zusammen mit Bernd Schneider, Thomas Jäger und David Coulthard bei ausgewählten AMG-Veranstaltungen aktiv zu werden, wird eine reizvolle Aufgabe für mich sein”, sagt Wendlinger, der in den Jahren 1990 bis 1991 neben Michael Schumacher und Heinz-Harald Frentzen zum Mercedes-Juniorteam gehörte und in der Sportwagenweltmeisterschaft fuhr, bevor er 1991 in die Formel 1 wechselte, wo er 1994 zusammen mit Frentzen für das Team Sauber-Mercedes an den Start ging.

“Wir sind stolz, mit Karl Wendlinger einen so erfolgreichen Rennfahrer im AMG-Team begrüßen zu dürfen. Mit seiner sympathischen Art ist Karl Wendlinger bei unseren AMG Events ein gefragter Gesprächspartner. Auch sein umfangreiches technisches und fahrerisches Know-how wird in der AMG Driving Academy und bei den SLS-AMG-GT3-Kundenteams eine große Hilfe sein”, ist Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH, überzeugt.

Überarbeiteter Felgenkonfigurator für Rial-Räder

,
Rial Felgenkonfigurator

Der überarbeitete Rial-Felgenkonfigurator ist als Hilfe bei der Beantwortung der Frage gedacht, welches Leichtmetallrad der Marke auf das eigene Fahrzeug passt. Abrufbar ist dieses Online-Tool unter www.rial.

de. Es soll in seiner neuesten Version noch umfangreicher gestaltet, dabei jedoch nach wie vor einfach zu bedienen sein. Um die passenden Felgen zu finden, könne etwa über das jeweilige Fahrzeugmodell gesucht werden, aber auch mithilfe der Eingabe der entsprechenden Fahrzeugschlüsselnummer.

Oder die Felgenauswahl aus dem Rial-Programm nach der erfolgt gewünschten Breite bzw. auf Basis des angedachten Felgendurchmessers. “Außerdem kann die Sortierung auch anhand einer gewünschten Wintertauglichkeit, einer erforderlichen Schneekettenfreigabe oder natürlich ganz einfach nach Preis gefiltert werden”, so der Anbieter unter Verweis darauf, dass die Wunschräder zudem virtuell auf das Fahrzeug “montiert” werden können, um schon einmal einen ersten Eindruck zu erhalten, wie sie daran aussehen.

JE Design verleiht dem Porsche Panamera ein Mehr an Sportlichkeit

JE Design Panamera tb

Keine Experimente beim Design will der Automobilveredeler JE Design für seine exklusive Zubehörlinie für den Porsche Panamera machen. “Mit einem attraktiven Aerodynamikpaket wird die einmalige Formensprache und Linienführung der Porsche-Limousine noch markanter”, heißt es dazu. Dabei werde diese Linie durch die Leichtmetallräder des Designs “Pandora” mit ihrem mattschwarzem Stern und dem Edelstahlring in 9×22 und 10,5×22 Zoll noch gewaltiger in den Radhäusern.

Carlsson SLK für „mehr Exklusivität und Dynamik“

CarlssonSLK front tb

In Genf zeigt Carlsson auch einen veredelten Mercedes Benz SLK. Der Roadster solle durch den Umbau “mehr Exklusivität und Dynamik” erhalten, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Die Radhäuser schmücken die formschönen Carlsson Leichtmetallfelgen des Designs ‚1/10 TE’.

Letzte Formel-1-Reifentests vor Saisonbeginn stehen in Barcelona an

Gut zwei Wochen, bevor in Australien die neue Saison in der Formel 1 beginnt, starteten die Teams gestern in Barcelona zum letzten Test der neuen Reifen; der viertägige Test dauert bis zum 4. März. Es ist einer der wichtigsten Tests der Saison.

Denn er bietet den Teams die letzte Chance, ihre Autos vor dem ersten Rennen richtig einzustellen. Ein wichtiger Punkt wird dabei sein, dass die Teams genau verstehen, wie die Pirelli-Reifen mit ihren neuen Fahrzeugen harmonieren – zumindest kurzfristig. Schließlich schreitet die Entwicklung in der Formel 1 permanent voran.

Und die Autos werden sich auch während der Saison ständig verändern. Der Bolide, der in Australien der schnellste ist, muss nicht unbedingt zu dem Team gehören, das am Ende der Saison triumphieren wird. Im Verlauf der Saison gelingt es den meisten Rennställen, die Rennwagen bis zu zwei Sekunden pro Runde zu verbessern.

Pirelli müsse daher die Herausforderung meistern, mit diesem enormen Entwicklungstempo Schritt zu halten, heißt es dazu in einer Mitteilung. Jedes neu eingeführte Bauteil – wie ein neuer Frontflügel – hat immer einen immensen Einfluss auf das Reifenverhalten, weil es dazu führt, dass sich die auf die Reifen einwirkenden Kräfte verlagern.

.

Neue Reifentypen für die Avon Tyres British GT

avonGT

Die Avon Tyres British GT Championship wird auf Reifen der britischen Traditionsmarke ausgetragen. Avon stellt den Teams für die Saison 2012 weiterentwickelte Rennreifen zur Verfügung, die laut Hersteller schnellere Rundenzeiten und eine höhere Konsistenz bieten. Seit 2006 ist Avon Titelsponsor sowie Exklusivausrüster und wartet jetzt mit der bereits vierten Reifengeneration in dieser Serie auf.