In unregelmäßigen Abständen führt die Holger Hering Handelsvertretung (Appen-Etz) immer mal wieder Kart-Rennen durch, um Marktteilnehmer zusammenzuführen, das Gespräch mit Ein- und Verkäufern abseits des täglichen Geschäftes zu suchen und eine Plattform zu bieten, sich ungezwungen und ohne Zeitdruck einfach nur mal besser kennenzulernen. Kamen zu den bisherigen Events immer so um die drei Dutzend Gäste, so konnte der langjährige Experte des deutschen Aluräderersatzmarktes Holger Hering, der aktuell CMS Wheels, RH Alurad, Jania und Supersport in seinem Portfolio hat, dieses Mal mehr als 60 Teilnehmer begrüßen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kart_3_.jpg39402846Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-12 09:37:002013-07-08 12:35:31Rädervermarkter Holger Hering knüpft an Tradition der Kartveranstaltungen an
Die Borbet GmbH wartet mit mehrfarbig lackierten Rädern. Das Premierenprodukt, das diese neue Designserie in der Kategorie “Sports Tuning” einleitet, ist das Kreuzspeichenrad CW2-RL, eine moderne Interpretation eines klassischen Designs in Kombination mit Tiefbett.
TechArt (Leonberg) präsentiert sein überarbeitetes Exterieurprogramm für die Porsche-Modelle Carrera und Carrera S, so das gleichermaßen klassische und elegante 5-Speichen-Leichtmetallrad Formula in den Größen 20 und 21 Zoll für den neuen Carrera und Carrera S. Ebenfalls in 20 und 21 Zoll ist das Schmiederad Formula III forged mit fünf dynamisch gestalteten Doppelspeichen erhältlich. Ein Gewichtsvorteil von bis zu 15 Prozent gegenüber einem Gussrad und die damit verbundene Reduktion ungefederter Massen tragen hier unmittelbar zur Steigerung der Fahrdynamik bei.
Beim sogenannten “Tuning Theo Award” handelt es sich um eine Auszeichnung für Unternehmen aus der Tuningbranche, die alljährlich im Rahmen der Messe “Tuning World Bodensee” in Friedrichshafen verliehen wird. Prämiert werden in zehn Kategorien die Topmarken und beliebtesten Events der Szene. Zur Wahl stehen knapp 200 große und kleine Marken: vom Automobilzulieferer bis hin zum VW-Käfer-Restaurator – sowohl Reifenindustrie, Felgenhersteller, renommierte Tuner, Aerodynamikspezialisten, Fahrwerkausrüster, reine Tuningunternehmen, Sportauspuffanlagenproduzenten und viele mehr.
Als Juroren fungieren dabei nicht Medienvertreter, sondern die Leser der Zeitschriften VW Speed und Tuning sowie die Newsletter-Abonnenten der Special-Interest-Magazine des MAV Verlages. Die Umfrage läuft aktuell unter www.vw-speed.
de und www.tuningmagazin.de.
Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost: Als Hauptpreis ist eine Reise für zwei Personen nach Las Vegas zur SEMA Show 2012 ausgelobt. Verliehen wird der “Tuning Theo Award” am 28. April, direkt auf der “Tuning World Bodensee”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-09 13:25:002013-07-08 12:34:47“Tuning Theo Award” wird Ende April wieder am Bodensee verliehen
Die Leser der Autozeitung haben nicht nur mit Blick auf Reifen oder Werkstattketten die aus ihrer Sicht besten Marken des vergangenen Jahres gewählt. Abgesehen von ihrem Votum in diesen beiden von insgesamt 15 Kategorien stimmten die rund 25.500 Teilnehmer darüber hinaus unter anderem noch darüber ab, welche Tuner, Felgen oder Sportfahrwerke bei ihnen besonders hoch im Kurs stehen.
Bei den Felgen hatte BBS die Nase vorn gefolgt von OZ und Borbet auf den Plätzen zwei und drei. Die Disziplin Sportfahrwerke konnte Bilstein für sich entscheiden, wobei Koni und Sachs auf den weiteren Rängen folgen. Zur “Top Marke 2011” bei den Tunern wurde Abt Sportsline gewählt.
Die beiden anderen Plätze auf dem Podium gingen an Brabus und AC Schnitzer. “Wir werden von den Lesern der Autozeitung bereits zum fünften Mal hintereinander zum besten Tuner gewählt. Das ist absolut einmalig! Wir freuen uns über diesen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg, er ist uns aber auch ein Ansporn, in der Zukunft unser Bestes zu geben”, erklärt Hans-Jürgen Abt, CEO des Veredlers von Fahrzeugen aus dem Volkswagenkonzern.
Seinen Worten zufolge konnte das Unternehmen 31,6 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen, was einem Vorsprung von 2,8 Prozent auf den Zweitplatzierten und 18,2 Prozent auf den Drittplatzierten entspreche. “Wir danken den Lesern der Autozeitung für dieses tolle Ergebnis und freuen uns auf die nächste Abstimmung”, so Hans-Jürgen Abt. cm
Für den Range Rover Evoque und den Range Rover Sport führt die MB-Design GmbH & Co. KG (Gelnhausen) als offizieller Distributor von Eta-Beta-Leichtmetallrädern für Deutschland und Österreich zahlreiche Modelle dieser Marke in ihrem Produktprogramm. Diese werden als besonders exklusiv beschrieben und könnten – wie es weiter heißt – teilweise sogar mit Carbon- bzw.
Edelstahl-Inlays oder individuelle Lackierungsvarianten weiter aufgewertet werden. Hervorgehoben wird in diesem Zusammenhang etwa die “Piuma” genannte Kreation mit Y-Speichen, einem konkaven Design und einem glanzschwarzen Oberflächenfinish mit stirnpolierten Speichen, die für den Evoque (Typ LV) in Kürze in 9,5×22 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar sein soll. Alternativ wird der Einteiler “Piuma” in 10,5×22 Zoll mit einem noch konkaveren Frontdesign für Manufakturen und Veredler mit einem Festigkeitsgutachten angeboten.
Auch das Rad “Tettsut” ist in 8×17 Zoll für den Range Rover Evoque vorerst mit einem Festigkeitsgutachten erhältlich. Ebenfalls für den Range Rover Evoque mit seinen Motorisierungen von 110 bis 177 kW (150 PS bis 241 PS) Leistung ist das Eta-Beta Felgendesign “Tettsut” in 9×20 Zoll, 8×19 Zoll und 8×18 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar. Weitere attraktive Leichtmetallräder sind für den Evoque die Felge “Uriel” in 9×20 Zoll und das Rad “Jofiel” in 8×18 Zoll, 8×19 Zoll und 9×20 Zoll, bei denen ein Teilegutachten ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.
Die einteilige Leichtmetallfelge “Tettsut” im Fünfspeichendesign ist auch für den Range Rover Sport (Typ LS) mit Teilegutachten erhältlich. Sie kann in der Dimension 9×20 Zoll mit den originalen Flachbund-Radbolzen montiert werden, sagt MB-Design. Für das sportlich SUV soll zudem die Eta-Beta-Felge “Piuma” in Kürze mit Teilegutachten in den Größen 9,5×22 Zoll und 10,5×22 Zoll lieferbar sein, wobei hier ebenso Flachbundradbolzen bei der Montage Verwendung finden.
Ab sofort bietet Bilstein ergänzend zu den Produktlinien “B8”, “B14” und dem Gewindefahrwerk “B16 PSS10” seine “B4”- und “B6”-Dämpfer auch für das neue Mini Coupé an. “Damit stehen den freien Werkstätten nun zwei Top-Seller höchster Performance als Serienersatzdämpfer zur Verfügung”, sagt das Unternehmen und verspricht dank der Gasdrucktechnologie der Dämpfer teils optimierte Fahrdynamikkennziffern für das Auto. Während die Dämpfer der “B4”-Reihe für “hohe Leistungsreserven und ein Original-Mini-Fahrgefühl wie am ersten Tag” stünden, könne der “Besserdämpfer Bilstein ‚B6’ noch mehr aus dem Fahrwerk” herausholen, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bilstein_Mini_Coupe.jpg286400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-09 12:33:002013-07-08 12:34:25Mehr Fahrdynamik für das Mini Coupé durch Bilstein-Dämpfer
Die Reifen Gundlach GmbH (Raubach), seit einigen Wochen Tochtergesellschaft der niederländischen Pon-Gruppe, präsentiert zur Frühjahrssaison 2012 zwei Neuerungen aus dem Aluminiumräderprogramm der international bekannten Marke Advanti Racing und eine Innovation aus dem eher national orientierten Angebot von Com4Wheels. Die bei der Scuderia Toro Rosso in der Formel 1 verwendete Marke Advanti Racing gibt sich betont sportlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MagnusBlack.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-08 11:54:002013-07-08 12:34:16Neue Alus: Zweimal von Advanti Racing, einmal von Com4Wheels
Bei den beiden großen Testsessions in Jerez und Barcelona im Februar und März für die Saison 2012 haben die Formel-1-Teams insgesamt 48.987 Kilometer absolviert und damit dem Reifenexklusivausrüster Pirelli eine Fülle von Datenmaterial beschert. Den Teams ging es dabei um das Verständnis der teilweise neu entwickelten Gummimischungen und wie diese mit den Fahrzeugmodellen der kommenden F1-Saison harmonieren, um daraus Schlüsse für ihre jeweiligen künftigen Rennstrategien ziehen zu können.
Der Entwickler und Anbieter von Dämpferlösungen Koni (Oud Beijerland/Niederlande) präsentiert sich in diesem Jahr bei seinem Schweizer Vertriebspartner Carex Autozubehör AG auf dem Genfer Auto Salon. Vor genau einem Jahr hatte Koni den Ausbau seines Vertriebsnetzes in der Schweiz sowie Liechtenstein bekanntgegeben. Seitdem sichert Carex die flächendeckende Verfügbarkeit der Koni-Produkte und -Marken aus dem Sport- und Tuningsegment.
“Die Partnerschaft von Carex und Koni feiert in diesem Jahr ihr Einjähriges. Ein sehr erfolgreiches Jahr, dessen vorläufiger Höhenpunkt der bereits zweite gemeinsame Messeauftritt in Genf bildet”, so Rob Cornegge, Manager Koni Marketing Communications. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KoBox.jpg11311535Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-08 08:46:002013-07-08 12:34:04Koni bei Carex auf dem Genfer Auto Salon