R.O.D. stellt Serie „Rondell-Z“ vor

06RZ tb

Ab März 2012 wird das R.O.D.

-Sortiment um weitere Produkthighlights erweitert. Mit der Serie “Rondell-Z” bringe R.O.

D. “spitzentaugliche Designräder auf den Markt, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Jede einzelne Leichtmetallfelge der sechs Modellvariationen zeichne sich “durch ihre einzigartige Formstimmigkeit und überzeugende Stilsicherheit aus.

Wer außergewöhnliche Dynamik, erhabene Ästhetik und leistungsbetonten Fahrspaß sucht, der findet in der Rondell-Z-Serie sein Referenzrad.” Ab sofort verfügbar ist das Design “06RZ” in 8,0×18 und 8,0×19 Zoll, das insbesondere mit seinen “fünf leicht geschwungene Doppelspeichen, eingefasst in einen tief gestuften Leichtmetallrahmen” überzeugen soll. ab

.

Nokian Tyres stellt Weltrekord mit Elektrofahrzeug auf Eis auf

Nokian Rekord tb

Nokian Tyres hat eigener Aussage zufolge auf Eis einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einem Elektrofahrzeug aufgestellt. Der mit bespikten Nokian-Winterreifen vom Typ Nokian Hakkapeliitta 7 in 225/40 R18 ausgestattete 380 PS starke E-RA (Electric RaceAbout) wurde dabei mit einer Geschwindigkeit von 252,09 km/h gemessen. “Das Testen unter härtesten Belastungen ist ein wichtiger Teil unserer Winterreifenentwicklung.

Mit diesem Weltrekord und der Zusammenarbeit beim Elektromobil E-RA gewinnen wir neue Erfahrungen und treiben unseren Fortschritt an der Spitze der Reifenentwicklung weiter voran”, erklärt Matti Morri, Technischer Kundendienstmanager von Nokian Tyres. “Das schnellste Elektrofahrzeug der Welt gibt unseren Reifenentwicklungsingenieuren kreative Impulse zur Optimierung der Sicherheitsqualitäten und  des Rollwiderstands und damit des Stromverbrauchs, der die Reichweite eines E-Cars wesentlich beeinflusst.” Dass der Rekord nicht in das berühmte “Guinness-Buch der Rekorde” eingetragen wird, liege nur daran, dass es für diese Art von Rekord noch keine Klassifizierung gebe.

Verlängerte Servicezeiten zum Saisonstart bei Borbet

Auch in diesem Jahr werden die Verkaufsteams der Borbet Vertriebs GmbH zur Frühjahrssaison länger erreichbar sein. Sie sind ab sofort von montags bis freitags von 8 bis 17.30 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr erreichbar.

Dotz legt Sonderedition der „Touge graphite“ auf

,
Dotz Touge MoD tb

Normalerweise ist die “Dotz Touge graphite” das Rad für Fans des gepflegten Drifts – nun macht die Felge einen Abstecher in die Motocrossszene. Mit der Sonderedition “Masters of Dirt” huldigte der Räderhersteller dem zehnten Jubiläum des von ihm gesponserten FMX-Events in der Wiener Stadthalle, das vor Kurzem stattfand. Die “Dotz Touge graphite Masters of Dirt” ist mit dem Logo des Motocrossspektakels versehen und soll mit ihrem gelben Pin-Striping imponieren.

“Kleiner Schönheitsfehler: Motorradfans können sich das Rad leider nur aufs Auto schrauben”, so der Hersteller. Die Sonderedition “Masters of Dirt” ist in den Größen 7×16, 7×17, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll erhältlich. ab

.

Aerotechnik in Genf: Kunst am Rad der große Hingucker

Nissan GTR Challenge tb

Die Aerotechnik Fahrzeugteile AG konnte bei ihrem Heimspiel auf dem Genfer Auto-Salon einen “erfolgreichen Saisonauftakt” verzeichnen. Wie der Schweizer Vermarkter von Leichtmetallrädern – “Barracuda” und “Corniche” sind hier die bekanntesten Marken – und anderen Tuningteilen wie auch Reifen dazu mitteilt, verspreche die Präsenz in Genf und die über 700.000 Messebesucher “eine sehr gute Verkaufssaions 2012”.

Besonders gefragt gewesen seien die Räder mit “Wheelz-Art”: “Die Nachfrage nach Carbon, Inner-Rim-Script und farbigen Colour-Trims ist riesengroß” gewesen, so das Unternehmen im Nachgang zum Auto-Salon. Sehr gut angekommen sei etwa das Rad “Challenge”, das auf einem Nissan GTR gezeigt wurde. Der zum Bremssattel passende Colour-Trim habe “umwerfend” gewirkt, so Aerotechnik abschließend.

“Corse”-Rad des Labels Emotion Wheels in 17 und 18 Zoll verfügbar

,

Hölzel Automotive präsentiert das “Corse” genannte Leichtmetallrad seines Labels Emotion-Wheels. Angeboten wird es in Silber bzw. in zwei Größen (17 und 18 Zoll) mit Vier- und Fünflochanbindung.

Die einteilige Aluminiumfelge verfügt über acht als schlank beschriebene Doppelspeichen, die zum Felgenbett hin V-förmig auseinanderstreben. Zudem wölben sie sich Speichen nach außen und fließen erst zum Rand hin förmlich in das Felgenhorn hinein. So soll das Rad noch größer und filigraner wirken, als es aufgrund seiner Dimension eigentlich sein kann.

“Die Felge im modern interpretierten Doppelspeichen-Look unterstreicht so die individuelle Optik vieler Klein-, Kompakt- und Mittelklassenfahrzeuge. Die Speichen fließen in V-Form nahtlos in das Felgenhorn, sodass das Rad optisch fast einen Zoll größer wirkt”, sagt der Anbieter, der zudem auf eine “hochwertige Verarbeitung und enorme Festigkeit des Materials” bei seinem “Corse” hinweist. Die Einpresstiefen werden als zwischen ET 20 und ET 48 variierend angegeben.

“Wie alle Produkte von Emotion Wheels, durchlaufen auch diese Leichtmetallräder mehrere Qualitätssicherungsstationen. Röntgendurchleuchtung und Dichtigkeitsprüfung sind dabei nur zwei Verfahren, um den Kunden immer Topprodukte zu liefern”, heißt es weiter. cm

.

“Zuordnungskatalog 2012” von Brock erschienen

,

Räderanbieter Brock Alloy Wheels hat seinen “Zuordnungskatalog 2012” veröffentlicht. Auf über 140 Seiten bietet er Informationen rund um Fahrzeug und Felge und enthält zusätzlich alle Daten wie zum Beispiel ABE, TÜV und Reifenfreigaben. Klar, dass die Broschüre auch die neuesten Produkte des Unternehmens wie etwa die Brock-Designs “B29”, “B30”, “B24-GP”, “B24 Road Devil” oder das “RC23”-Rad enthalten sind.

Christian Abt startet wieder bei den ADAC GT Masters

,
Abt Christian 01

Christian Abt kehrt als Pilot in die ADAC GT Masters zurück. Der 44-jährige Motorsportler war zuvor schon in dieser Rennserie unterwegs, konnte sie 2009 sogar gewinnen und sammelte auch als Teamchef bereits Erfahrungen. Da sich Abt Sportsline in diesem Jahr aus dem Sportwagenbereich zurückgezogen und in dieser Saison die DTM mehr in den Fokus rückt, fährt er für das neue Prosperia-Team am Steuer eines Audi R8 LMS Ultra um Punkte.

Er fühle sich noch viel zu jung, um seine Erfahrung nur noch als Teamchef weiterzugeben, erläutert Christian Abt die Beweggründe für sein Comeback in den ADAC GT Masters. “Egal ob im Formelauto, im Touren- oder im Sportwagen – ich habe viele Meisterschaften gewonnen und war auch schon als Teamchef erfolgreich. Aber es zieht mich auf den Circuit, ich bin immer noch hungrig.

Kundenservice bei ATS zur Frühjahrssaison länger erreichbar

, ,

Wie auch schon die ebenfalls zur Uniwheels-Gruppe gehörende Rädermarke Alutec weitet der ATS-Kundenservice zur Frühjahrssaison ebenfalls seine telefonische Erreichbarkeit aus. Wie gewohnt ist die Bestellhotline des Bad Dürkheimer Unternehmens montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr besetzt, aber im Zeitraum vom 24. März bis zum 28.

April können Reifenfachhandels- und Autohauskunden zusätzlich auch samstags von 8 bis 12 Uhr telefonischen Bestellungen bei der ATS Leichtmetallräder GmbH platzieren. Erreichbar ist das Serviceteam des Räderherstellers für Inlandsbestellungen unter der Telefonnummer +49/(0)6322/95087-860 (Fax: +49/(0)6322/95087-880) und für Bestellungen aus dem Ausland unter der Nummer +49/(0)6322/95087-865 bzw. -871 (Telefon) sowie +49/(0)6322/95087-885 (Fax).

“Clubsport” heißt Bilsteins neuestes Gewindefahrwerk

,

Unter dem Namen “Clubsport” bringt Bilstein ein neues Gewindefahrwerk für die Rennstrecke und die Straße auf den Markt. Dessen Setting soll sich mithilfe von Aluminiumeinstellrädern in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen lassen. “Ein integriertes Zweiwegesystem ohne zusätzliches Ölreservoir bietet einen Gewichtsvorteil von bis zu vier Kilogramm”, so der Anbieter.

Gedacht ist “Clubsport” demnach in erster Linie für Sportfahrer, die an Track Days und Fahrerlehrgängen teilnehmen bzw. an den Rennstrecken dieser Welt zu Hause sind, ihr Fahrzeug aber auch auf der Straße bewegen möchten. Herstelleraussagen zufolge ist das neue, in Zusammenarbeit mit Walter Röhrl bei Fahrversuchen auf der Nordschleife und im hauseigenen Testcenter Papenburg abgestimmte Gewindefahrwerk ab diesen Frühjahr für den VW Golf 6, BMW M3 (E46 und E36) sowie den Porsche 911 GT2/GT3 (997) erhältlich.