“Traumkurvenaktion” von Bilstein und Eibach ein Erfolg

,

Mitte vergangenen Jahres haben die ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH und die Heinrich Eibach GmbH erstmals ein gemeinsames Fahrwerk auf den Markt gebracht. Passend zu dem gemeinsamen Projekt wurde damals auch eine Vermarktungskampagne namens “Performance²” aufgelegt, die sich als Erfolg erwiesen haben soll. Als Herzstück des Ganzen wird die Mikrosite unter www.

performance2.info beschrieben, wo die Aktion “Traumkurven” und der Imagetrailer “Nur die Ideallinie zählt!” im Mittelpunkt stehen, aber freilich auch die “B12”-Produktmerkmale ins rechte Licht gerückt werden. An der “Traumkurvenaktion” haben sich nach Aussagen beider Partner jedenfalls Hunderte Autofans beteiligt.

Die Idee dahinter: Da sich die Eigenschaften eines Fahrwerks vor allem beim Kurvenfahren offenbaren, können Besucher der “Performance²”-Website dort anhand von Google Maps und Google Street View ihre Lieblingskurven in eine Weltkarte eintragen. Jeder, der dies tut, kann übrigens an einer Verlosung teilnehmen, bei der es ein “B12”-Fahrwerk zu gewinnen gibt nebst Einbau und der Möglichkeit, das neue Fahrwerk dann ein Wochenende lang (17. bis 19.

August) in der Eifel zu genießen. Im Preis eingeschlossen sind demnach auch der Besuch des DTM-Rennens auf dem Nürburgring, ein Fahrsicherheitstraining sowie zwei Hotelübernachtungen inklusive Frühstück für zwei Personen. cm

.

Reifenspezifikationen in den nächsten drei F1-Rennen

Exklusivausrüster Pirelli hat bekannt gegeben, welche Reifentypen in den Formel-1-Rennen von Bahrain, Spanien und Monaco zum Einsatz kommen sollen. In Bahrain werden den Teams die Medium-Reifen P Zero White und die mit softer Laufstreifengummimischung P Zero Yellow zur Verfügung gestellt. In Spanien gibt’s die harte Version P Zero Silver und P Zero Yellow; auf dem Stadtkurs von Monaco ebenfalls den P Zero Yellow, dort aber in Verbindung mit dem supersoften P Zero Red.

Kelleners: Auf Hamburg und Berlin folgt Frankfurt

Frankfurt

Die Kelleners Sport GmbH (Gut Wiesenhof/Merzig) benennt ihre Aluminiumräder offensichtlich nach deutschen Städten. Auf die vor etwa anderthalb Jahren präsentierten Designs “Hamburg” und “Berlin” folgt jetzt mit “Frankfurt” ein mächtiges einteiliges Gussrad in 10×22 Zoll (ET 40) in den vier Oberflächenvarianten “Mattschwarz poliert”, “Mattschwarz”, “Titangrau matt” und “Graphitsilber poliert”.

.

Mercedes CL C216 Black Edition by Prior Design

pdblack

Eine Breitbauvariation des großen Mercedes-Benz-Roadsters SL ist die “Black Edition” aus dem Hause Prior Design (Kamp-Lintfort). Eine perfekte Füllung für die voluminösen Radhäuser bilden die Tiefbett-Leichtmetallfelgen der Größen 10×20 Zoll an der Vorder- und 13×20 Zoll an der Hinterachse. dv

.

Tuning 2.0: Auto und Garage im iPhone

Das Smartphone als Tuningberater: Mit “Tunexpert” – eine erstmals vor einigen Monaten auf der Essen Motor Show präsentierte Idee – bringt das 2011 gegründete Stuttgarter Unternehmen 3Ts eine kostenlose Applikation auf den Markt, die es ermöglichen soll, jederzeit und an jedem Ort das eigene Fahrzeug mit neuen Leichtmetallfelgen zu verschönern. Hinter Tunexpert verbirgt sich Lars Trittel, vormals Vertriebsleiter von BBS.

.

Erste „Allseason“-Felge Tec by ASA in „Max-Pink“

tecpink

Das Mehrspeichendesign Tec by ASA AS2, das von der Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern), vertrieben wird, erweitert in 2012 die erfolgreiche Allseason-Produktlinie des Unternehmens und besticht in der Farbe “Max-Pink”, ist also etwas für alle tatsächlichen oder vermeintlichen Trendsetter, junge und junggebliebende Autofahrer. Gewes Testimonial Nadine Ochsmann, das aktuelle “Miss Grid Girl Germany 2012” testet das neue Rad exklusiv. Ihre ersten Fahrerfahrungen können sind live Mitte Mai auf dem Gewe-Messestand am Wörthersee in Interviews und Autogrammstunden erleben.

Geeignet für viele Fahrzeuge – FSW-Rad „Azario“

,
FSW Azario

Die österreichische Fosab HandelsGmbH & Co. KG (Marchtrenk) präsentiert ein neues Leichtmetallrad der Marke FSW. Das Fünfspeichendesign trägt die Bezeichnung “Azario” und soll mit einer sportlich-dynamischen Optik aufwarten bzw.

die Blicke auf sich ziehen können. Erhältlich ist es in der Farbausführung “gunmetal/silber poliert” und den Dimensionen 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 8,5×20 Zoll. Lieferbar ist “Azario” demnach für die Lochkreise 5/100, 5/112 und 5/114,3, sodass es sich laut Fosab für eine Vielzahl an Fahrzeugen eignet.

Sommerkomplettradprogramm bei Volkswagen Zubehör erweitert

,

Mit neuen Sommerkompletträdern will Volkswagen Zubehör den Fahrzeugmodellen der Wolfsburger Marke ein zusätzliches Maß an Sportlichkeit, Dynamik und Eleganz verleihen. Dabei ist die “Upsilon” getaufte 16-Zoll-Leichtmetallfelge für den neuen Up! gedacht und wird kombiniert mit dem “ContiPremiumContact 2” in der Dimension 185/50 R16 81T. Hinter dem 18-Zoll-Rad “Preston” für den Jetta und sämtliche Golf-Modelle verbirgt sich ein neues Vielspeichendesign, bei dem die Glanzdrehung für einen starken Kontrast zwischen den Speichen und der Oberfläche der Felge sorgen soll.

Kombiniert wird diese Leichtmetallfelge mit Pirellis “Cinturato P7” in der Dimension: 225/40 R18 92W XL. “Newport” ist der Name eines 17-Zoll-Rades für Eos und Passat, das mit abwechselnd nach innen gewölbten Speichen aufwartet und ebenfalls mit Pirellis “Cinturato P7” – in der Dimension 235/45 R17 94Y – bereift wird. Als Fünfdoppelspeichendesign ist die 18-Zoll-Leichtmetallfelge “Milagro” ausgelegt, die sich zur optischen Aufwertung des Eos oder Passat eignen soll.

Hierbei wird aufseiten der Bereifung auf den SP Sport Maxx RT aus dem Hause Dunlop zurückgegriffen, der in Dimension 235/40 R18 95(Y)/ZR XL aufgezogen wird. Geliefert werden sämtliche Kompletträder, die mittels eines Onlinekonfigurators unter www.volkswagen-zubehoer.

de virtuell an sein Fahrzeug “schrauben” kann, fertig montiert und ausgewuchtet – inklusive 24-monatiger Volkswagen-Reifengarantie. Weitere Informationen hierzu unter www.reifen-garantie.

Räderanbieter CMS bringt Farbe ins Spiel

,

Unter dem Motto “CMS Individual” bringt die CMS Automotive Trading GmbH nunmehr Farbe bei den von ihr angebotenen Leichtmetallrädern ins Spiel. Demnach sind lackierte und glanzpolierte Sonderausführungen für praktisch alle Radmodelle aus dem Sortiment des Unternehmens verfügbar. “Das Design bestimmt der Kunde selbst.

Wer sein Auto tunt, der will es einzigartig machen, oder ihm zumindest seine persönliche Handschrift verpassen. Wir haben eine technische Lösung gefunden, damit dieser individuelle Look genauso lange hält wie jedes andere CMS-Qualitätsrad. Das ist industriell ausgereiftes Rädertuning”, verspricht CMS.

Möglich sei dabei nahezu alles: etwa ein Fünfspeichenrad wie das Design “C18” zum Beispiel in Giftgrün oder in Bicoloroptik Matt-Grau/Orange. Für eine hohe Haltbarkeit bzw. zum Schutz vor Steinschlag komme bei alldem ein spezielles Fünfstufenverfahren zum Einsatz: Nach chemischer Vorbehandlung wird das Rad mit Polyester pulverbeschichtet und im Anschluss der Basislack eingebrannt, bevor zum Schluss – je nach Wunsch – Acrylpulver- oder Mattklarlack für das Finish sorgen.

Durch die Duallackierung entstünden selbst an kritischen Stellen garantiert saubere Lacktrennkanten, heißt es. “Wir können durch Glanzschleifen sogar Aluräder in Chromoptik liefern”, ergänzen die Entwickler von CMS Wheels. cm

.

Wieder Bilstein-Erfolg bei AMS-Leserwahl

,

Bilstein kann sich auch in diesem Jahr wieder über den Titel als “Best Brand” in der Kategorie Sportfahrwerke/Federn/Dämpfer freuen. Denn bei einer entsprechenden Leserwahl von Auto Motor und Sport (AMS) konnte das Unternehmen 65,8 Prozent der fast 116.300 abgegebenen Stimmen auf sich vereinen und sich damit zum bereits siebten Mal in Folge ganz vorne platzieren.

“Siebenmal in Folge diese renommierte Auszeichnung der Auto-Motor-und-Sport-Leser zu erhalten, ist für uns eine große Ehre”, freut sich Bilstein-Marketingleiter Thomas Wörmann über den neuerlichen Erfolg. “Die erneute Wahl ist für das gesamte Bilstein-Team eine große Motivation, bestätigt sie doch ganz deutlich die wachsende Beliebtheit und das Vertrauen in Qualität und Technik der Bilstein-Produkte seitens der Endkunden. Die positive Resonanz ist für uns zudem ein Ansporn, unsere Qualitätsstoßdämpfer und -fahrwerke auch in Zukunft weiter zu perfektionieren.