Bei Pirelli bringt man mögliche “Qualifyingreifen” in die Diskussion um die Weiterentwicklung der Formel 1 ein. Da die Reifen in der aktuellen Saison offenbar oftmals den Ausschlag über Sieg oder Niederlage im Rennen geben, schonen viele Fahrer ihre Reifen im Qualifying für das spätere Rennen und geben damit eventuell eine bessere Startposition auf. Man stehe bei Pirelli zwar zur aktuellen und von den Teams gewünschten Herangehensweise in Bezug auf die Formel-1-Reifen, was dem Hersteller mitunter harte Kritik – etwa von Rekordweltmeister Michael Schumacher – eingebracht hat.
Ein Vorschlag zur Güte könnte die Einführung spezieller Qualifyingreifen sein, die eben nicht mehr für das Rennen geschont werden müssten. Eine solche Entscheidung müsste aber natürlich der Ausrichter der Formel 1 treffen. ab.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-21 13:25:002013-07-08 13:02:35Qualifyingreifen für die Formel 1 – Ein Vorschlag zur Güte
Das war das Wochenende von Gary Paffett. Nach dem ersten Platz im Qualifying am Sonnabend gewann der Brite am Sonntag vor begeisterten Fans auch das Rennen bei seinem Heimspiel in Brands Hatch. Mit diesem souveränen Start-Ziel-Sieg auf dem Traditionskurs in Südengland baute der Mercedes-Pilot seine Führung im DTM-Gesamtklassement auf 25 Punkte vor Bruno Spengler aus.
Der BMW-Fahrer, vom dritten Rang aus ins Rennen gegangen, überholte gleich nach dem Start den vor ihm liegenden Christian Vietoris (Mercedes-Benz) und schien einem ungefährdeten zweiten Platz entgegen zu fahren. Doch kurz vor Schluss wurde Spengler wegen eines gebrochenen Frontsplitters deutlich langsamer, konnte aber seinen knappen Vorsprung vor Mike Rockenfeller ins Ziel retten. Der Audi-Pilot, der im Qualifying mit 41,020 Sekunden eine Fabelzeit hingelegt hatte, schaffte es nicht mehr, den gehandicapten Spengler zu überholen und fuhr schließlich als Dritter über die Ziellinie.
Der aktuelle DTM-Champion Martin Tomczyk (BMW) wurde Vierter und erzielte damit sein bisher bestes Saisonergebnis. “Die Hankook-Rennreifen lieferten auf dem mit 1,929 Kilometer kürzesten Kurs auf der DTM-Tour wieder eine perfekte Vorstellung”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Größte Herausforderung für den ‚Ventus Race’ waren die vielen kleinen Steine, die von den Boliden beim Überqueren der Randstreifen auf die Fahrbahn geschleudert wurden.
In einem eigens für Endkunden entwickelten Verkaufsportal FelgenLeasen.de kann der Kunde bei InterWheel selbst seinen Komplettradsatz aussuchen und bestellen. Neben zehn ausgesuchten Komplettradsätzen soll immer ein Radsatz des Monats gekürt werden, der zu Sonderkonditionen angeboten wird.
Sollte der Kunde einen Radsatz bevorzugen, der nicht im Sortiment des Verkaufsportals enthalten ist, kann ein individuelles Angebot über die Funktion “Wunschfelge” angefragt werden. Ein integrierter Leasingrechner gibt online Auskunft zu den Leasingkonditionen unter Berücksichtigung von Anschaffungswert, gewünschter Laufzeit und ggf. Anzahlung.
Laut der Aerotechnik Fahrzeugteile Europe GmbH hat das Anfang des Jahres einführte Rad “CR Kiwami” der Marke Work die Nachfolge des “CR Kai” genannten Modells desselben Labels angetreten. Verfügbar ist das neue Leichtmetallrad demnach in Größen angefangen bei 15 Zoll bis hin zu 18 Zoll. Optional lieferbar sei es auch mit Nabendeckel, sagt der Anbieter.
Das Hankook-Team Heico Motorsport tritt morgen gleich mit zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an. Das Team um den fünfmaligen DTM-Champion Bernd Schneider mit Kenneth Heyer, Alexandros Margaritis und Lance David Arnold will um Top-Platzierungen kämpfen. Letzterer wird als Doppelstarter auch im zweiten Fahrzeug zusammen mit Pierre Kaffer, Christiaan Frankenhout und Andreas Simonsen platznehmen.
Beide Einsatzfahrzeuge werden im Hankook-Look in Schwarz-Weiß-Orange zum Einsatz kommen, je nach Witterungsbedingungen und Streckenverhältnissen auf Slicks, Regenreifen bzw. maßgeschneiderten Intermediates vom Typ Ventus Race in den Größen 300/680 R18 an der Vorder- und 320/710 R18 an der Hinterachse.
Mit dem STR.T-Kit präsentiert Koni (Oud-Beijerland/Niederlande) ein neues Sportfahrwerk für eine verbesserte Straßenlage. Fahrzeugbegeisterte, die einen preisgünstigen Einstieg in die Sportfahrwerkswelt suchen, sind hier richtig.
Das STR.T-Kit besteht aus Konis STR.T-Stoßdämpfern und Tieferlegungsfedern der Firma H&R.
Bei den “High Performance Days” von sport auto werden am 25./26. Mai 2012 die neuen Zerra-Leichtmetallfelgen Ultralight II unter härtesten Rennbedingungen eingesetzt.
Zu sehen sind die ultraleichten Aluminiumräder aus dem Hause Gewe (Kaiserslautern) auf einer Corvette ZR1. Die Fahrer des Teams “Tikt Performance” Heinz Müller (Torwart des 1. FSV Mainz 05) und Thomas Bodrozic setzen auf die einteiligen Aluminiumschmiederäder und möchten ihren Vorjahreserfolg in den jeweiligen Wettkampfklassen wiederholen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ze.jpg295400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-18 08:27:002013-07-08 13:01:38Zerra Ultralight II bei den „High Performance Days“ von sport auto
Erstmals in der Geschichte von RH Alurad ist das Attendorner Unternehmen auf der Reifenmesse in Essen vertreten: In Halle 6.0 wird an Stand 328 das komplette Programm gezeigt, herausragend dabei sicherlich die Saisonhighlights in Form eines ultraleichten Schmiederades für Porsche, eines sportlichen 19”-Vielspeichenrades für Porsche und des “Energy”-Rades für die Mittelklasse. Zu Letzterem passt ein eigens gemixter Energy-Drink, der gereicht werden soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RHEnergy.jpg655400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-18 08:19:002013-07-08 13:01:35Energy am Messestand von RH Alurad
Es gilt bei vielen Motorsportenthusiasten als das härteste Rennen auf der längsten Rennstrecke der Welt: das 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Rund ein Fünftel der Teilnehmer rüsten die Reifenexperten aus Hanau bei der 40. Auflage des legendären Langstreckenrennens aus, die morgen gestartet wird.
Der erforderliche Materialaufwand für das Jubiläumsrennen ist extrem. Insgesamt 14 Service-Trucks sowie ein 7,5-Tonner transportieren 5.700 Rennreifen allein der Marke Dunlop zum Nürburgring: 3.
800 Slicks und 1.900 Regenreifen sind im Gepäck. Damit kann Dunlop unterschiedlichste Spezifikationen für alle erdenklichen Strecken- und Witterungsbedingungen zur Verfügung stellen.
Das nächste Wochenende steht ganz im Zeichen des Motorsports. Mittendrin bei der World Touring Car Championship (WTCC) in Salzburg und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist auch der japanische Reifenhersteller Yokohama, der in der im Übrigen Exklusivausrüster ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Barth.jpg333400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-16 15:56:002013-07-08 13:01:26Gleich zwei Motorsport-Highlights für Yokohama am Wochenende