Borbet zeigt Räderneuheiten auf der Tuning World Bodensee

, ,
Borbet TWB tb

Auf der diesjährigen Tuning World Bodensee (28. April bis 1. Mai) will Borbet “innovative Räderdesigns” zeigen.

“Als einer der weltweit führenden Leichtmetallradhersteller wird das Sauerländer Familienunternehmen ein hochkarätiges Produktprogramm präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Im Mittelpunkt stehe zum einen das A-Rad, “der absolute Klassiker unter allen Borbet-Raddesigns, das auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurückblickt und jetzt einem Relaunch unterzogen wurde.” Die “breiten, kraftvollen Speichen und die klare Optik” seien die Markenzeichen dieses Fünf-Sterne-Rades, das einen Hauch von Retro-Feeling versprüht.

“iPhone-Gewindefahrwerk” jetzt auch für M Coupé von BMWs Einser

,

Sein DDC-ECU-Gewindefahrwerk, bei dem mittels iPhone, iPad oder einem iPod touch die Dämpfercharakteristik über eine entsprechende App individuell konfiguriert werden kann, hatte KW Automotive zwar vor Kurzem erst vorgestellt. Doch im Rahmen der “Tuning World Bodensee” präsentiert das Unternehmen als Messeneuheit sein “iPhone-Gewindefahrwerk” nun auch für das M Coupé von BMWs Einser. “Wem der Sport-Einser zu hart sein sollte, kann mit dem neuen KW-DDC-ECU-Gewindefahrwerk mit adaptiver Dämpferkontrolle auf Knopfdruck das Fahrwerk-Setup an die Straßenverhältnisse anpassen”, so der in Fichtenberg beheimatete Fahrwerksspezialist.

Zur Wahl stehen dabei demnach die Modi “Comfort”, “Sport” und “Sport+”. Für die gesicherte WiFi-Verbindung zum Fahrwerksteuergerät werde nur ein optionales WLAN-Modul benötigt, sagt KW. cm

.

228 Aussteller auf der Tuning World Bodensee

twb

“Keiner hätte damals gedacht, dass eine rein auf des Thema Tuning zugeschnittene Messesich so rasant zu Europas Leitmesse entwickelt”, sagt der Projektleiter der morgen beginnenden Tuning World Bodensee Dirk Kreidenweiß mit Rückblick auf die zehnjährige Geschichte der Veranstaltung. “Weil wir von Anfang an der Clubszene, der Auto- und Tuningindustrie eine gemeinsame Plattform bieten, ist unsere Messe auch nach zehn Jahren bei Besuchern und Ausstellern so beliebt.” Das lässt sich in Zahlen messen: Mit 228 Ausstellern ist das Messegelände komplett belegt und die Branche zeigt 26 Weltpremieren, vier Europapremieren und 13 Deutschlandpremieren.

Geschäftskunden im Fokus der „Tuning-World“-Präsenz von Tyre24/AZEV

,

Bei der bevorstehenden “Tuning World Bodensee” wollen sich Tyre24 bzw. der zur Firmengruppe gehörende Räderhersteller AZEV mithilfe eines neuen B2B-Messekonzeptes präsentieren. Unter dem Motto “Dealers only – mehr Nähe zum Geschäftskunden” will man nach zwei Messejahren mit einer schwerpunktmäßigen Ausrichtung auf Endkunden auf diesem Wege nun verstärkt den persönlichen Kontakt zu den Geschäftskunden suchen.

Dazu wird ein spezieller “B2B-Meeting-Point” gegenüber dem VDAT-Stand für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch eingerichtet. Seitens der Unternehmensgruppe sollen dort Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, Markus Nagel, Geschäftsführer der AZEV Alurad GmbH, sowie Ralf Schubert, Leiter Shopsysteme der Tyre24 GmbH, für Gespräche zur Verfügung stehen. Geschäftspartner, Kunden und interessierten Händler können ab 28.

Mercedes und BMW vertrauen in der DTM auf H&R

,

Am 29. April startet die DTM in Hockenheim in die neue Saison und bekanntlich hat es nicht nur bei den Rennreifen Veränderungen gegeben, sondern mit BMW ist nun neben Audi und Mercedes noch eine weitere Automobilmarke mit dabei. Erwartet wird resultierend daraus ein Plus an Spannung, schließlich wird aus dem Zwei- nun ein Dreikampf.

Bei seinem Wiedereinstieg in die DTM setzt BMW übrigens wie Mercedes auf die Technik des Federherstellers H&R. Und dieser freut sich deswegen ganz besonders auf die neue Saison, wie er selbst sagt. “Wir wünschen den beiden Herstellern und ihren Teams viel Glück und Erfolg in der Saison 2012”, heißt es vonseiten des in Lennestadt beheimateten Unternehmens, das zugleich auf seine Erfolgsbilanz in der DTM verweist: In den vergangenen elf Jahren wurden demnach immerhin sieben Titel mit der Technologie von H&R gewonnen.

DTM-Zusammenarbeit von Eibach und Audi verlängert

,

Vier DTM-Titel konnten Eibach und Audi Sport im Laufe ihrer langjährigen Zusammenarbeit bei dieser Rennserie erringen: Nach 2007, 2008 und 2009 konnten sich die Ingolstädter auch 2011 die Meisterschaft sichern, wobei das Team auf Eibachs “Race Spring System” (ERS) und etliche im Hinblick auf ein optimales Set-up gemeinsam entwickelte Sonderanfertigungen vertraute. Nun wollen die beiden Partner diese Erfolgsgeschichte für mindestens zwei weitere Jahre fortschreiben: Denn Eibach hat eigenen Worten zufolge einen entsprechenden Vertrag mit dem Fahrzeughersteller um eben diese Zeitspanne verlängert und darf sich daher auch weiterhin “Audi Sport Official Supplier” nennen. Als technischer Partner lässt Fahrwerkspezialist sein Know-how allerdings nur in Audis DTM-Boliden einfließen, sondern stattet auch die von Audi Sport eingesetzten R8 LMS und R8 LMS Ultra aus.

“Premium Styling by Vredestein” auf der Tuning World Bodensee

,
Vredestein TWB tb1

Die Tuning World Bodensee ist mittlerweile eine der größten deutschen Messen im Tuningbereich und feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. “Vredestein ist mit seinen Premiumreifen zum neunten Mal dabei und präsentiert in diesem Jahr mit dem neuen Ultra-High-Performance-Reifen ‚Ultrac Vorti’ ein Highlight der Messe”, kündigt das Unternehmen an. Ebenfalls eine Neuvorstellung ist der “Sportrac 5”, der Vredestein zufolge ebenfalls im Premiumsegment positioniert ist.

Neben diesen beiden Neuheiten zeigt Vredestein in der Halle B5 im Bereich der “Premium- und Prestige-Cars” auch fünf automobile Preziosen: den BMW 5 von Kelleners, einen Mercedes ML und einen Mercedes CLS 63 AMG von Carlsson, einen Audi Q3 von Abt Sportsline und einen Porsche 911 von Lumma. “Unter dem Label ‚Premium Styling by Vredestein’ setzen all diese namhaften Tuner seit Jahren auf die Premiumreifen aus dem Hause Vredestein”, so der Hersteller weiter. Über 230 Aussteller präsentieren in zwölf Hallen über 1.

000 veredelte Fahrzeuge. Wie im vergangenen Jahr erwarten die Veranstalter an den vier Messetagen wieder über 100.000 Besucher.

Die Tuning World Bodensee findet vom 28. April bis 1. Mai in Friedrichshafen statt.

Bei der „Tuning World“ rückt Dotz sein „Fast-Seven“-Rad ins Rampenlicht

,

Die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe zeigt in diesem Jahr ebenfalls wieder Flagge bei der “Tuning World Bodensee”. Bei der Messe, die vom 28. April bis zum 1.

Mai in Friedrichshafen stattfindet, will man insbesondere die Neuheit “Fast Seven” ins Rampenlicht der dortigen Präsenz rücken. Darüber hinaus werden auch die Dotz-Markenbotschafterinnen “Anna” und “Steffi” vor Ort sowie außerdem noch viele weitere Highlights zu sehen sein, verspricht der Räderanbieter. cm

.

Gewinner des „Tuning Car Awards“ in Friedrichshafen zu sehen

, ,

Auch bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der “Tuning World Bodensee”, die vom 28. April bis zum 1. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird Premio Reifen + Autoservice wieder vertreten.

Der Präsenz vor Ort mit einem 150 Quadratmeter messenden Stand steht dabei unter dem Motto “Alles unter einem Dach”. Denn die den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnende Kooperation will dort über Leichtmetallräder und Reifen hinaus ihr gesamtes Portfolio an Automobil- und Tuningzubehör sowie ihr Dienstleistungsspektrum angefangen bei der Achsvermessung über den Bremsen-, Stoßdämpfer-, Auspuff- und Klimaservice bis hin zu Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen (in Kooperation mir TÜV/Dekra/GTÜ) sowie Inspektionen präsentieren. Abgesehen davon werden die drei Gewinner von Premios “Tuning Car Awards” exklusiv auf dem Stand ausgestellt.

Unter www.premio-tuning.de und beim zusätzlichen Jury-Voting machten die Wagen von Frank Herzog (VW Beetle), Michael Seigner (Skoda Superb) und Michael Thaden (Chevrolet Camaro) das Rennen.

Alle drei Autos werden professionell abgelichtet und im Premio-Tuningkalender und -katalog 2013 abgebildet. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine von Premio im Gesamtwert von 1.750 Euro, und der Erstplatzierte zusätzlich einen exklusiven Bericht in dem Magazin Tuning.

Pamela Anderson macht Gemballa Aufwartung

Gemballa Pam Anderson

Bei der “Top Marques” in Monaco konnte sich der Fahrzeugveredler Gemballa über den Besuch der Schauspielerin Pamela Anderson freuen. Sie nutzte einen Geschäftstermin in dem Fürstentum dazu, um dem dortigen Messestand des deutschen Unternehmens ihre Aufwartung zu machen. Wie es heißt, hat Gemballa-CEO Andreas Schwarz sie eigens dafür mit einem 721 PS starker “Mistrale” – eine Limousine auf Basis des Porsche Panamera – vom Flughafen abgeholt.

“Dieses Auto ist genau das Richtige für alle, die ein Fahrzeug mit der Performance eines Supersportwagens suchen, sich aber auch einmal gerne chauffieren lassen”, sagt er. Für Anderson ist ein großartiges Fahrzeug allerdings nicht nur allein eine Frage von Pferdestärken. Insofern dürfte ihr sicherlich auch die von Gemballa anlässlich der Supercar Show in Monaco präsentierte und als “handwerklich äußerst aufwendig” beschriebene Diamantbeschichtung für Fahrzeuge mindestens ebenso zugesagt haben.