In einem Zeitungsinterview äußerte sich Pirellis Motorsportdirektor irritiert über die Kritik von Rekordweltmeister Michael Schumacher. Dieser sei lediglich frustriert, so Paul Hembery. Rennfahrer seien Siegertypen und “die sind nie happy, wenn sie nicht gewinnen”.
Schumacher hatte öffentlich die Frage aufgeworfen, ob die Formel-1-Reifen eine so bedeutende Rolle spielen sollten wie derzeit und wünschte sich haltbarere Reifen. Laut Hembery sei es jedoch ein “Irrglaube”, die Reifen würden eine größere Rolle spielen als etwa die Fahrer. Dieser habe hingegen einen “riesigen Einfluss”.
Seit Pirelli Reifen für die Formel 1 liefert, machten die Fahrer wieder den Unterschied. “Er kann mit seiner Fahrweise bestimmen, ob er aus dem Reifen das Maximum herausholt.” Während Michael Schumacher nach dem jüngsten Rennen an den Pirelli-Reifen herummäkelte, hat Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg zum selben Thema eine andere Meinung.
“Der sagt etwas ganz anderes über die Reifen. So ziemlich das Gegenteil”, so Hembery und verweist darauf, dass die vier verschiedenen Sieger in den vier bisherigen Rennen eben kein Zufallsprodukt waren. ab.
Seit zehn Jahren ist die Tuning World Bodensee einer der wichtigsten Branchentreffpunkte und der Pulsgeber der Club- und Tuningszene. Im Jubiläumsjahr konnte das Rendezvous der Tuningwelt am Bodensee mit 95.300 Besuchern (2011: 87.
000) aus ganz Europa, 235 Ausstellern und der Rekordzahl von 28 Weltpremieren aufwarten. Neben Sportwagen und ausgefallenen Showcars verzauberten besonders der neu eingeführte Wettbewerb “European Tuning Showdown” und Schauspielerin Sophia Thomalla das Messepublikum. “Auf keiner anderen Automobilmesse begegnen sich automobilbegeisterte Menschen und Tuningfreunde auf Augenhöhe mit der Zubehör- und Autoindustrie”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer Messe Friedrichshafen, am Schlusstag der Tuning World Bodensee 2012.
“Es war damals eine ausgezeichnete Entscheidung, neben der Tuningbranche auch den Privatiers und Clubgemeinschaften eine Plattform zu bieten.” Vor allem durch die Einbettung der zahlreichen Clubs direkt auf dem Messegelände habe sich die Messe vom Geheimtipp 2003 zum absoluten Szene-Highlight für Branche, Tuningfans und Besucher entwickelt. Heute ist die Tuning World Bodensee Europas größte reine Tuningmesse.
Die DTM ist und bleibt die populärste internationale Tourenwagenserie. Insgesamt 142.000 Zuschauer feierten am vergangenen Wochenende den Saisonstart auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, 71.
000 Fans sorgten allein am Sonntag für einen neuen Zuschauerrekord bei einem DTM-Auftaktrennen. Nach einem turbulenten Verlauf siegte Gary Paffett, dem damit für Mercedes-Benz in Hockenheim der sechste DTM-Triumph in Folge gelang. Jamie Green machte mit seinem zweiten Rang den Mercedes-Benz-Doppelsieg perfekt.
Bester Audi-Pilot war Mattias Ekström auf Platz drei. Nach einer tollen Qualifikation hatte der DTM-Rückkehrer BMW im Rennen viel Pech. Dirk Werner, als Dritter gestartet, fiel nach einer Kollision weit zurück und landete schließlich auf Platz 17.
Der aktuelle DTM-Champion Martin Tomczyk und Bruno Spengler schieden nach Karambolagen aus. Als einziger BMW-Pilot fuhr Andy Priaulx auf Rang sechs in die Punkte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-02 12:02:002013-07-08 12:55:10Mercedes-Benz sichert sich ersten DTM-Saisonsieg vor Rekordkulisse
Nach vier spannenden Messetagen um den schärfsten Titel des Jahres steht eine Kandidatin auf der Pole-Position: Frizzi Arnold ist die neue “Miss Tuning 2012”. Aus über 500 Bewerberinnen wurde die 22-jährige Chemnitzerin am gestrigen Dienstag auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen zur neuen Repräsentantin der Tuningbranche gekürt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/010512MissTuning31_tb.jpg427640Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-02 11:54:002013-07-08 12:55:09Frizzi Arnold ist die neue „Miss Tuning 2012“
Das war ein Auftakt nach Maß für Daniel Juncadella. Der Spanier gewann beim Saisonstart der Formel 3 Euro Serie in Hockenheim zwei der drei ausgetragenen Rennen und übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung. Zweiter ist sein Landsmann Carlos Sainz vor dem Schweden Felix Rosenqvist.
Die Formel 3 Euro Serie wird an acht Rennwochenenden parallel zur DTM ausgetragen, internationale Spitzenfahrer haben hier ihre Karriere begonnen. Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel saß ebenso im Cockpit der Monoposti wie Ex-Champion Lewis Hamilton oder Nico Rosberg. Auch DTM-Piloten wie Bruno Spengler oder Jamie Green holten sich hier den letzten Schliff.
In diesem Jahr unterstützt Hankook erstmals die stärkste und härteste Nachwuchsserie der Welt mit den Rennreifen vom Typ “Ventus Race”. “Wir freuen uns sehr, dass wir diesen hochtalentierten Nachwuchsfahrern mit unserem Know-how weiterhelfen können. Die Formel 3 Euro Serie war für viele internationale Spitzenfahrer der Beginn einer großen Karriere, und die Förderung von jungen Talenten hat uns schon immer am Herzen gelegen”, begründet Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport Hankook Tire Europe, das Engagement des exklusive Reifenpartners der DTM nun auch in der Formel 3 Euro Serie.
Und Serienmanager Christoph Hewer ergänzt: “Mit Hankook haben wir einen Reifenpartner gefunden, der uns sowohl schnelle als auch konstante Reifen zur Verfügung stellt. Das gibt den jungen Fahrern im Rennen die nötige Sicherheit.” Der nächste Stopp der Formel 3 Euro Serie ist beim DTM-Wochenende in Brands Hatch am 19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-02 11:41:002012-05-02 11:41:00Hankook mit Auftakt in der Formel 3 Euro Serie zufrieden
Der Geländewagenspezialist Delta4x4 stellt den Skoda Yeti auf 22-Zoll-Räder und Riefen der Größe 245/30 R22. “Anrufe mit ungewöhnlichen Wünschen gibt es täglich bei Delta4x4. Doch dieser Anruf verblüffte das Team des bayerischen Geländewagenspezialisten: Eine junge Frau wünschte sich, dass ihr Skoda Yeti auf die größtmöglichen Räder gestellt werde.
Sie sollten auf jeden Fall größer sein als die 20-Zoll-Räder des Audi Q7 ihres Mannes”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Unternehmen aus Unterumbach schreibt nun dazu: “Gewünscht, entwickelt und getan” und stellt Skoda-Yeti-Umbau vor. Um die großen Räder unterzubringen, wurde das Fahrzeug mit einem Federndistanzsatz um 20 Millimeter geliftet und mit Radhausverbreiterungen versehen.
Damit der Yeti die 4×4-Optik nicht vollständig verliert, bekam das Fahrzeug Frontbügel und Seitentrittbretter. Auch wenn die Reifen hauptsächlich für den Einsatz auf Straßen vorgesehen sind, wuchs die Bodenfreiheit auf 21 Zentimeter und der Yeti wird mit dem Umbau um gut fünf Zentimeter höher – was durchaus hilfreich sein kann beim Be- und Entladen. ab
Reifenhersteller Hankook geht pünktlich zum Auftakt der DTM-Saison 2012 auf seiner offiziellen Facebook-Seite unter www.facebook.com/hankookreifen mit einem neuen Rennsporttippspiel an den Start.
Das Gewinnspiel “DTM-Duell” passe perfekt zum Engagement des Unternehmens, das exklusiver Reifenausrüster der DTM ist. Auf den Gesamtsieger wartet ein exklusives “Meet & Greet” beim offiziellen Eröffnungsevent der DTM-Saison 2013. Die Gewinner der einzelnen Renntage können sich auf VIP-Karten für ein DTM-Rennen und weitere tolle Preise freuen.
“Der Clou beim Hankook DTM-Duell: Getippt wird nicht einfach auf den Ausgang des jeweiligen Rennens, sondern auf einzelne Fahrer-Duelle, wobei die 22 Piloten vor jedem Rennen in elf Paarungen eingeteilt werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Duelle des ersten Rennens werden zufällig gebildet, die weiteren nach dem Zieleinlauf des vorangegangenen Rennens. ab.
Wenn die “Reifen” Anfang Juni 2012 ihre Pforten öffnet, ist dort selbstverständlich auch die Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) vertreten, um dem Fachpublikum ihre aktuelle Räderkollektion zu präsentieren. Ihre Weltpremiere feiern in Halle 3.
0 (Stand Nr. 341) drei neue Designs des Aluminiumräderanbieters für die Wintersaison 2012, die allesamt mit einem besonders sportlichen Auftreten überzeugen: Typ X – Xenos in Brillantsilber, Typ E – Ethos in Schwarz matt sowie Typ Ap – Arctic plus in Graphit.
Die Rallye Argentinien am vergangenen Wochenende war der längste WM-Lauf seit fast zehn Jahren. Heftige Regenfälle verwandelten die Schotterpisten in wahre Rutschbahnen. Weil das Reglement die Anzahl der für diese Verhältnisse sinnvollen weicheren Michelin-Reifen einschränkte, mussten die Fahrer den größten Teil der über 500 Wertungsprüfungskilometer mit der härteren Mischung oder stark gebrauchten weichen Reifen bestreiten.
Ab sofort gibt es die Leichtmetallfelge ST10 in 19 Zoll von Steinmetz Opel-Tuning (Aachen) auch für den Ampera. Die ST10 hat das klassische Steinmetz-Design mit je zwei Mulden zwischen den zum Teil geöffneten fünf Speichen. Trotz der bulligen Optik können die Räder ohne jegliche Karosseriearbeiten verbaut werden und bieten sich auch z.
B. für Flotten- oder Leasing-Fahrzeuge an. Steinmetz Opel-Tuning empfiehlt Reifen von Continental und Michelin.
Es werden zwei Radsätze mit Teilegutachten angeboten, die ohne Umbauarbeiten montiert werden können. Kompletträder ST10 Bi-Color in 8,5×19 Zoll (ET 39) mit Continental in 235/40 R19 oder mit Semperit 235/35 R19. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ampera.jpg402400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-30 16:23:002013-07-08 12:54:5119 Zoll für den Ampera von Steinmetz