Überarbeitetes „Designstudio“ geht bei Dotz online

,

Die Rädermarke Dotz hat ihr sogenanntes “Designstudio” unter www.dotzmag.com überarbeitet, über das sich Leichtmetallräder des Anbieters mithilfe von Beklebungen individualisieren lassen.

In der neuen Version soll es sich homogener in die Gestaltung der Dotz-Website integrieren und noch einfacher bedienen lassen. Als eigentliches Highlight werden allerdings die neu zur Verfügung stehenden Oberflächenoptionen genannt. Durch die Kombinationen verschiedener Customizing-Effekte seien mehr als 2.

“Miss Tuning”-Fotoshooting im motorsportverrückten Finnland

Wo findet man die malerische Kulisse von Tausenden Seen, die Schönheit heller Nächte der Mitternachtssonne und gleichzeitig eine pulsierende Tuning-Szene? Nach langem Warten ist das Geheimnis gelüftet: Die Reise für das Shooting des zehnten “Miss Tuning”-Kalenders geht dieses Jahr zu den motorsportverrückten Finnen. Vor der beeindruckenden Architektur Helsinkis und der traumhaften Landschaft rund um die Hauptstadt wird die Beautyqueen von Starfotograf Max Seam gekonnt in Szene gesetzt. “Coole Autos und Frizzis heiße Kurven sind der Garant dafür, dass der limitierte Hochglanzkalender der Tuning World Bodensee das optische Highlight des Tuning-Jahres 2013 wird.

Die nächste Tuning World Bodensee findet vom 9. bis 12. Mai 2013 in Friedrichshafen statt.

Rondell-Rad „0223“ ab sofort in 17 und 18 Zoll verfügbar

,
Rondell 0223

Als äußerst hochwertig und formvollendet beschreibt die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d.Opf.

) das neueste Rondell-Modell mit der Bezeichnung “0223”. Es sei ein “kraftvoller Allrounder mit höchstem Anspruch an feine dynamische Linienführung und Form”, heißt es weiter. Detailbetonte Flächenübergänge mit leichter Tiefenoptik sollen dem einteiligen Fünfspeichenrad demzufolge einen “stilsicheren Charakter” verleihen.

Nach Unternehmensangaben ist das “0223”-Rad ab sofort in den Größen 7.0×17 Zoll H2 (Verwendungsbereich: von 4×98 bis 4×114.3 und 5×98 bis 5×120) sowie 7.

5×18 Zoll EH2+ (Verwendungsbereich: von 5×100 bis 5×120) verfügbar. Weitere Größen werden aber bereits angekündigt und sollen demnächst folgen. cm

.

Dunlop stellt sich der Herausforderung in Le Mans

Dunlop Art Car Ferrari 458 Italia tb

Wenn an diesem Wochenende die “24 Stunden von Le Mans” zum 80. Mal ausgetragen werden, nimmt auch Dunlop die einzigartige Herausforderung der französischen Highspeed-Rennstrecke an. Der 13,629 Kilometer lange Kurs, der teils aus öffentlichen Straßen, teils aus permanenter Rennstrecke besteht, hält für Teams und Reifenhersteller extreme Bedingungen bereit: unendlich scheinende Geraden, schnelle Kurven und enge Schikanen, aber auch Wetterbedingungen, die sich im Verlauf eines 24-Stunden-Rennens immer wieder ändern können.

Yokohama will WTCC weiter exklusiv mit Reifen beliefern

Yokohama will auch in Zukunft exklusiv Reifen für die Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC liefern. Wenn der aktuelle Vertrag mit der FIA zum Ende des Jahres ausläuft, will sich der japanische Reifenhersteller für weitere drei Jahre als Lieferant bewerben. Yokohama beliefert die Serie bereits seit 2006 und gilt dabei als Favorit in der notwendigen Ausschreibung, heißt es dazu weiter.

Essen Motor Show auf Erfolgskurs – Deutlich mehr Anmeldungen

,
EMS tb1

Ein halbes Jahr vor Beginn der Essen Motor Show haben im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt rund 20 Prozent mehr Aussteller ihre Stände und insgesamt 25 Prozent mehr Fläche gebucht; die Messe “fährt auf Erfolgskurs”, so die Messe Essen GmbH. Auch das Interesse der Automobilhersteller ziehe weiter ordentlich an. BMW, Mini und Skoda seien dabei.

Neben bekannten Ausstellern wie AEZ, Borbet, Gewe, Hankook, Irmscher, Vogtland oder Vredestein haben sich bisher zudem rund 25 Unternehmen erstmals angemeldet, die in der Vergangenheit nicht ausgestellt hatten. Im Zusammenhang mit dieser “erfreulichen Zwischenbilanz” unterstreichen die Verantwortlichen der Essen Motor Show noch einmal “ihren geglückten Konzept-Relaunch: Die stärkere Fokussierung auf automobile Sportlichkeit und Motorsport sowie die Marktpräsenz der Messe und die hohe Service-Bereitschaft des Messeteams kommen an.” Neben den vier Hauptsäulen Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classic Cars will die Essen Motor Show in diesem Jahr den Bereich Motorräder weiter ausbauen.

Die jährlich stattfindende Messe ist traditionell der Abschluss der Motorsportsaison und wird dieses Jahr erstmals zusammen mit der Fachzeitschrift für Sport-Business “Sponsor’s” am 30. November einen Motorsportkongress durchführen – den sogenannten “Motorsport-Summit”. Die Essen Motor Show findet vom 1.

bis zum 9. Dezember 2012 statt; Preview- und Pressetag ist Freitag, 30. November.

“Familienzuwachs” für Abts Kundenmagazin Uptrend

,

Seit einigen Jahren gibt der Tuner Abt Sportsline unter dem Namen Uptrend ein Kundenmagazin heraus, dem im vergangenen Jahr eine digitale Version zur Seite gestellt wurde. Jetzt wird weiterer “Familienzuwachs” vermeldet, denn ab sofort gibt es die interaktive iPad-Version des Heftes auch in englischer Sprache. “Wir sind ein international aufgestelltes Unternehmen mit Vertretungen auf fünf Kontinenten und erzielen die Hälfte unseres Umsatzes im Export.

Da ist es ein logischer Schritt, unser beliebtes Kundenmagazin Uptrend unseren Kunden und Partnern außerhalb des deutschsprachigen Raums ebenfalls anzubieten, zumal es diesbezüglich bereits zahlreiche Nachfragen gab”, erklärt Harry Unflath, der auch für Uptrend verantwortliche Kommunikationsleiter von Abt Sportsline. Analog zur deutschsprachigen Variante beinhaltet die englische Digitalversion demnach sogenannte Highlight-Stories aus dem gedruckten Magazin. cm

.

RH Alurads Neukreation ist energiegeladen

DF Energy

Wer sein Auge etwas länger auf diesem neuen RH-Design ruhen lässt, der entdeckt plötzlich die kraftvollen Krallen. Vor allem in der schwarz polierten Version haben die nach außen abknickenden Speichen etwas Anziehendes. Das muss auch mit der Namensgebung zu tun haben: DF “Energy”.

Michelin und OZ auf Umbau des BMW 1er M Coupé

alp

Bei dem Komplettumbau eines BMW 1er M Coupés ging es dem noch relativ jungen Veredler Alpha-N (Bad Neuenahr) vor allem um die Reduzierung des Gewichts, aber auch fahrdynamisch hat der Alpha-N 1M RS einiges zu bieten. Den Kontakt zur Straßenoberfläche übernehmen OZ-Felgen vom Typ Superforgiata, vorne in 8,5 und hinten in 10×19 Zoll, bestückt mit einer Michelin-Cup-Bereifung in Breiten von 245 und 265. dv

.

Michelin will Motorsportjahr in Le Mans mit weiterem Sieg krönen

Wenn am Sonnabendnachmittag das 24-Stunden-Rennen in Le Mans startet, dann erreicht auch für Reifenhersteller Michelin ein Jahr voller Entwicklungsarbeit seinen Höhepunkt. Der Langstreckenklassiker gilt unter Motorsportfans wie unter beteiligten Team und Lieferanten als “das Rennen des Jahres” und “der absolute Höhepunkt des Rennkalenders”. Für Michelin geht es dabei um nicht weniger, als den Ruf, erfolgreichster Reifenpartner der teilnehmenden Teams zu sein.

Der französische Hersteller konnte in den vergangenen Jahren insgesamt 20. Mal mit dem Siegerteam ganz oben auf dem Treppchen stehen und bereifte die vergangenen 15. Sieger – ausnahmslos.

Nicht zuletzt diese Erfolgsserie hat dazu geführt, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teams, darunter auch die renommierten Werksteams von Audi und Toyota, auf Michelin-Rennreifen vertrauen. Wie Motorsport-Magazin.com dazu berichtet, gehen 32 der 56 Teams Sonnabend mit Michelin-Reifen an den Start des 24-Stunden-Rennens in Le Mans; weitere 23 Teams gehen auf Dunlop-Reifen an den Start.

Insgesamt hat Michelin gut 5.500 Reifen in 18 Sattelschleppern verpackt an den Rennkurs westlich von Paris gefahren und stellt jedem Partnerteam wenigstens einen Ingenieur bzw. Techniker zur Seite.