Während der gesamten Rallye Neuseeland sorgte am vergangenen Wochenende ungemütliches und feuchtes Wetter für matschige Straßen und oft unberechenbare Gripverhältnisse. Diese wechselhaften Verhältnisse erschwerten die Wahl zwischen den härteren und weicheren Versionen des Schotterreifens Michelin Latitude Cross. Dem siegreichen Rekordweltmeister Sébastien Loeb und seinem dahinterplatzierten ebenfalls auf Citroën DS3 WRC startenden Teamkollegen Mikko Hirvonen gelang die richtige Reifenwahl noch am ehesten.
Das neue Rad “Trias” der Marke Com4Wheels von Reifen Gundlach (Raubach) wurde speziell für die Marke Smart entwickelt und ist in den Größen 5×15 und 6×15 Zoll mit Serienbereifung zu fahren. Darüber hinaus verfügt es über Serienanbindung und eine ABE. Die Felge wird zur kommenden Wintersaison pünktlich im Handel erscheinen.
Die meisten Formel-1-Teams mochten sich zwar bereits vor dem Start des gestrigen Europa-GP in Valencia für eine 2-Stopp-Strategie entschieden haben, aber der Rennverlauf sollte dafür sorgen, dass manche geplante 1-Stopp-Strategie über den Haufen geworfen wurde. So spülte dieser Wechsel noch die beiden Mercedes-Piloten Michael Schumacher und Nico Rosberg zum Ende des Rennens unverhofft auf die Plätze 3 und 6, weil sie in den letzten Runden die frischeren Reifen hatten. Die sechs erstplatzierten Teams kamen zweimal an die Box zum Reifenwechsel, Sieger Fernando Alonso fuhr die ersten beiden Stints mit der weicheren Mischung des Pirelli P Zero Yellow und die zweite Rennhälfte auf der Medium-Gummimischung des P Zero White.
Michelin als einer der Hauptsponsoren beim “Festival of Speed” ab dem 28. Juni im britischen Goodwood (West Sussex) dürfte schon allein wegen der ausgestellten Fahrzeuge der Publikumszuspruch gewiss sein: Neben Gumpert Apollo S und Koenigsegg Agera R wirken Nissan GT-R, Wiesmann MF3 und BMW Alpina B3-GT3 geradezu bescheiden. Mit Michelin-Reifen der Typen Pilot Sport PS2 und Pilot Super Sport ausgestattet, werden sie auf der Rennstrecke auf einen Bugatti Veyron Super Sport treffen – ebenfalls auf Michelin-Reifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/koe.jpg316400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-25 09:52:002013-07-08 13:15:22Traumautos auf Michelin-Stand beim „Festival of Speed“
Am 1. Juni 1967 taten sich die Mercedes-Benz Ingenieure Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher zusammen und gründeten AMG. Folglich kann in diesem Jahr 45.
Geburtstag gefeiert werden, weswegen aus diesem Anlass jetzt die “AMG Retro Edition” der Mercedes-Benz Accessories GmbH im Look der 1970er Jahre im Onlineshop unter http://shop.mercedes-benz.de sowie bei allen Partnern der Stuttgarter Fahrzeugmarke erhältlich ist.
Für Juli und August kündigt Foliatec eine besondere Aktion an. Wer in den beiden Sommermonaten im Onlineshop unter www.foliatec.
com Produkte für Auto und Motorrad bei dem Unternehmen ordert, dem wird ein Felgenreiniger von der Dr. O.K.
Wack Chemie GmbH als Geschenk versprochen. Foliatec ist auf Autoglas- und Schutzfolien bis hin zu strukturierten Carwrapping-Folien zur Teil- und Vollverklebung von Fahrzeugen spezialisiert, bietet darüber hinaus allerdings auch Zubehör wie beispielsweise Lacke und LED-Produkte rund um Auto und Motorrad, Pinstripings, Bremssattellacke, Antennen oder auch Schalthebel. cm
Erst im März 2012 hatten 75 US-Amerikaner den Rekord aufgestellt, den 82 Fahrer vor einigen Tagen auf dem Nürburgring brechen wollten und es schafften: 76 gleichzeitige Donuts zu drehen! Beeindruckend die Driftdauer, denn mit 25 Sekunden wurde die geforderte Marke von 15 Sekunden souverän überboten. Mit dabei reifenseitig von Falken Tyres Europe gesponserte Drift-Teams, als offizieller Felgenpartner des neuen “Donut Drift Weltrekordes” Felgenanbieter Alutec sowie 36 Drifter mit KW-Competition-Rennsportfahrwerken. Der bestätigte Weltrekordversuch soll am kommenden Dienstag um 19:05 auf Pro7 in der TV-Sendung Galileo ausgestrahlt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/donut.jpg180400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-22 09:59:002013-07-08 13:14:59Driftweltrekord: Falken, Alutec und KW dabei
Dunlop Motorsport entwickelt und liefert Reifen für den innovativen und aufregenden neuen “GreenGT H2” – ein Elektro-Wasserstoff-Fahrzeug, das 2013 bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen soll. Als technischer Partner des Projekts wird Dunlop maßgeschneiderte Reifen für dieses Fahrzeug entwickeln, die auf die speziellen Anforderungen der Drehmomentverteilung des Elektromotors, der elektronisch gesteuert immer das Maximum an Drehmoment an die Räder verteilt, abgestimmt sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-22 08:22:002013-07-08 13:14:57Dunlop setzt bei den 24 Stunden von Le Mans 2013 auf die grüne Karte
Die Fahrzeuge, die beim Wettbewerb rund um das “Premio Tuning Car 2012” die ersten drei Plätze erreichten, konnten Besucher der Messe “Tuning World Bodensee” schon Ende April/Anfang Mai in Friedrichshafen in Augenschein nehmen. Und weil die Drei – ein von Frank Herzog veredelter VW Beetle, Michael Seigners Skoda Superb und der Chevrolet Camaro von Michael Thaden – nun nicht nur in den Magazinen VW Speed und Tuning, sondern auch im Premio-Tuningkalender 2013 bzw. im Premio-Tuningkatalog 2013 veröffentlicht werden, wurden sie im Rahmen der Tuningmesse dann auch gleich von einem professionellen Fotografen abgelichtet.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-21 13:19:002013-07-08 13:14:34Fotoproduktion rund um „Premio-Tuning-Car“-Sieger im Kasten
Deutschland Autoteile + Vertriebs GmbH über den von ihr unter www.tuning-rdi.com betriebenen Onlineshop Bremssattellack-Sets von Raid hp in verschiedenen Farben an.
Damit sollen sich farbig lackierte Bremssättel – wie bei so manchem Sportmodell namhafter Automobilhersteller – im Do-it-yourself-Verfahren nachrüsten lassen. Die Anwendung wird dabei als besonders einfach beschrieben. “Da der Lack nicht gesprüht, sondern gepinselt wird, muss zur Aufbringung nicht einmal der Bremssattel abmontiert werden”, sagt der in Herdecke beheimatete Betreiber des Onlineshops rund ums Fahrzeugtuning.
Mit wenigen Handgriffen erreiche man in kürzester Zeit ein dauerhaftes und professionelles Ergebnis, das den Bremssattel nicht nur verschönere, sondern ihn zudem vor Korrosion schütze. Die Sets umfassen demnach abgesehen von einem entsprechend hitzebeständigen Lack für mindestens vier Bremssättel noch einen Härter, Pinselreiniger und Pinsel sowie einen Spatel zum Anmischen, Handschuhe und eine Gebrauchsanweisung. cm