Am 7. Juli veranstaltet die KW Automotive GmbH unter dem Motto “The next Generation” einen Tag der offenen Tür für zukünftige Auszubildende, die im Motorsport und in der Automobilindustrie tätig sein wollen. Denn bei dem Fahrwerkhersteller und Ausrüster zahlreicher Rennteams stehen Interessenten diverse Möglichkeiten offen von der Fachkraft für Lagerlogistik über den Industriekaufmann (m/w) und Industriemechaniker (m/w) bis hin zum Fachinformatiker (m/w).
Abgesehen davon bietet KW zudem die Möglichkeit, ein Duales Studium in den Bereichen BWL Industrie- & Dienstleistungsmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen zu absolvieren. Vor diesem Hintergrund startet der Ausbildungsinformationstag um 9:30 Uhr mit einer Unternehmenspräsentation, und im Anschluss informiert Personalleiter Thomas Schuster in einem Vortrag unter dem Motto “Ausbildung bei KW – wir bieten, wir fordern” über die Besonderheiten der Berufsausbildung bei dem Unternehmen. Daran schließt sich dann noch eine Führung durch die KW-Produktion an, und auch eine Vorführung des KW-Fahrdynamikprüfstands im Testzentrum steht unter anderem ebenso mit auf dem Programm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KW_Ausbildungsinformationstag.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-28 12:27:002013-07-08 13:17:18Am 7. Juli ist Ausbildungsinformationstag bei KW Automotive
KW Automotive will am kommenden Wochenende bei der “Tuning Expo” in Saarbrücken Flagge zeigen. In den Mittelpunkt der dortigen Messepräsenz wird das Unternehmen seine adaptiven DDC-ECU-Gewindefahrwerke rücken, die per iPhone-App auf Fahrweise, Rad-Reifen-Kombinationen, Fahrstrecke und sogar den Beladungszustand des Autos abgestimmt werden können. Vor Ort wird die App-Steuerung demnach an einem neuen BMW F30 zu sehen sein, lieferbar seien die DDC-ECU-Fahrwerke allerdings auch für den Audi-Modelle A4 und A6, den Einser-BMW und den Dreier der E90-Baureihe, Mercedes-Benz-C-Klasse, Seat Leon, VW Golf V und VI sowie Scirocco III, Passat CC und Passat.
Im Jahr 1987 wurde der VDAT von nur sieben engagierten Unternehmern unter der Bezeichnung “Verband deutscher Automobil Tuner” gegründet. Der Anlass war so banal wie einleuchtend: Die Technischen Dienste, kurz TÜV, beabsichtigten damals, einmal jährlich die Aktualität eines jeden Teilegutachtens und jeder ABE zu überprüfen – ein Unterfangen, das durch den jungen Verband abgewehrt werden konnte.
Das neue Logistikzentrum mit ca. 19.000 m² Fläche stellt für die Uniwheels-Gruppe ein Meilenstein dar.
Mit der Kapazität von 500.000 Rädern werde es zu den größten und leistungsfähigsten Räderzentren in ganz Europa gehören. Auf dem Dach des neuen Distributionszentrums werde außerdem eine hochmoderne Fotovoltaikanlage in Betrieb gehen, wodurch auch die Kriterien für eine DGNB Gold-Zertifizierung erfüllt seien, der höchsten Kategorie der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen.
Der Solarstrom decke ca. ein Prozent des Strombedarfs der Stadt Bad Dürkheim ab. “Die von Dynamik geprägte und zielorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglicht eine Rekordbauzeit bis zum Richtfest von nur vier Monaten und bestätigt uns damit in der Auswahl unserer Partner und des Standortes”, betonte in ihrer Ansprache anlässlich des jetzt gefeierten Richtfests Simone Maier-Paselk, Geschäftsführerin Aftermarket, Uniwheels-Gruppe.
Die Wahl des Standorts ist ein klares Bekenntnis zum Traditionsstandort Bad Dürkheim, an dem sich auch die Hauptverwaltung befindet und soll dort aber nicht nur wertvolle Arbeitsplätze sichern. Die verkehrsgünstige Lage unterstütze auch die optimale und schnelle Abholung oder Anlieferung von bis zu 20.000 Rädern an Spitzentagen.
Zeitgleich mit der geplanten Fertigstellung des Logistikzentrums und Zentrallagers im Herbst 2012 werden die globalen Vertriebsaktivitäten und die gesamte Logistik der konzerneigenen Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio in der neuen Gesellschaft Uniwheels Leichtmetallräder (Germany) in Bad Dürkheim zentral zusammengeführt. Damit werden an dem Standort alle wichtigen Funktionen um den Kunden integriert. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/UNIWHEELS_Logistikzentrum_tb.jpg360600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-27 20:31:002013-07-08 13:16:59Uniwheels feiert Richtfest des neuen Logistikzentrums in Bad Dürkheim
Ganz neu im Individualportfolio des Felgenherstellers Oxigin Leichtmetallräder aus dem württembergischen Esslingen ist die Möglichkeit der Folienveredelung des Felgendesigns “Oxigin 14 Oxrock”. Ab sofort können auf diese Weise alle Oxigin-14-Leichtmetallfelgen mit speziellen Farbfolien veredelt werden, die in fast allen RAL-Farbtönen wählbar sind, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung. So könne der Kunde die Folie ganz individuell an sein Fahrzeug und seinen persönlichen Geschmack anpassen.
Möglich ist auch die Erfüllung von Sonderwünschen wie beispielsweise die Beklebung mit einer Lederstrukturfolie. “Das veredelte Rad wird dann ab Werk fix und fertig beklebt ausgeliefert. Ein spezieller Primer sorgt für den perfekten Sitz der Folie und gewährleistet eine lange Lebensdauer”, so Oxigin Leichtmetallräder weiter.
Auch bei der 8. Auflage der Tuning Expo Saarbrücken, die am Freitag beginnt, sind die Tuningprofis von Premio Reifen + Autoservice wieder live dabei: Auf 150 Quadratmetern zeigen sie aktuelle Felgentrends, Tuningteile und fachmännisches Know-how rund um Reifen, Räder und Fahrwerk. Die Kfz-Spezialisten der GDHS zuzurechnenden Reifenfachhandelskette beraten die Besucher bei jeglichen Themen rund ums Auto – sei es bei Fragen zur Eintragung von Abgasanlagen, zur Montage von Aerodynamikteilen oder zur Kombination verschiedener Produkte aus dem hauseigenen Tuning-Katalog.
Der neue BMW M6, die schnellste Coupé/Cabrio-Version der BMW 6-er Reihe, kommt zwar erst im Herbst in den Handel, aber schon heute verrät Lumma Design Details seiner Veredelung: So sollen mehrteilige Sportfelgen in 10×21 Zoll an der Vorder- und 12,5×21 Zoll an der Hinterachse die Optik perfektionieren. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LuM6.jpg252400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-27 08:17:002013-07-08 13:16:31M6 noch nicht im Handel, aber schon Tuninggegenstand
Am 16. Juni startete zum zweiten Mal die nördlichste Abenteuer- und Wohltätigkeitsrallye der Welt: der Baltic Sea Circle. Reifensponsor der Rallye ist die Falken Tyre Europe GmbH, die den All-Terrain-Reifen Wildpeak WP/AT01 zur Verfügung stellt.
Wenn die Teilnehmer – das internationale Starterfeld in Hamburg bestand aus 40 Fahrzeugen und 85 Teilnehmern, die in nur 14 Tagen eine 7.500 Kilometer lange Strecke, die durch zehn Länder des Ostseeraums führt, vor sich hatten – am 30. Juni das Ziel in Kopenhagen erreichen, steht auch ein Resümee für den Wildpeak WP/AT01 an, der seit Januar für Fahrzeuge wie VW Amarok, Jeep Patriot und Toyota Land Cruiser in 16 Dimensionen angeboten wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wildp.jpg566400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-26 09:22:002013-07-08 13:16:03Falkens Wildpeak WP/AT01 im Härteeinsatz beim Baltic Sea Circle
Der Weltmotorsportverband FIA und die F1-Teams arbeiten – auch vor dem Hintergrund angestrebter Kostensenkungen in der Formel 1 – an einem neuen Reglement. Jetzt ist in der Diskussion – eventuell bereits für 2013 – auch das Thema Reifenheizdecken aufs Tableau gekommen: Mit Heizdecken sind die Reifen (wie die Gummimischung heute ist) eher bei der optimalen Arbeitstemperatur, ohne müssten sie im Rennen erst durch vorsichtiges Anfahren während mehrerer Runden dorthin gebracht werden. Pirellis Motorsportchef Paul Hembery schlägt bei einem etwaigen Verbot von Reifenheizdecken vor, dieses erst einmal nur bei Regenreifen oder Intermediates auszusprechen, weil bei diesen Bedingungen die Reifentemperaturen ohnehin erst einmal in den Keller gehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-25 16:57:002012-06-25 16:57:00Aus für Reifenheizdecken in der Formel 1?
Auf der B2B-Onlineplattform www.tyre24.de bietet die Tyre24 GmbH ihren Kunden ein Vermarktungskonzept für Aluminiumräder namens “Aluplus” an, das ihnen neben dem Zugang zu einer entsprechenden Produktdatenbank auch Unterstützung bei der Vermarktung bieten soll.
Um – wie es heißt – das schleppende Rädergeschäft anzukurbeln, will das Unternehmen seinen Handelspartnern Ende Juni in diesem Rahmen beispielsweise ein DIN-A1-Poster mit ausgewählten Aluminiumrädern zukommen lassen, damit durch dessen Platzierung im Ausstellungs-/Verkaufsraum Interesse und Nachfragen aufseiten der Endkunden erzeugt und auf diese Weise letztendlich Umsätze generiert werden. Bei den abgebildeten Rädermodellen handelt es sich demnach samt und sonders um solche, die mit wenigen Klicks über die Tyre24-Plattform bestellt werden können. Bei Bedarf könne der Handel auch weitere Poster kostenlos nachordern, heißt es vonseiten des Unternehmens, das eigenen Worten zufolge darüber hinaus noch weitere Aktionen und Maßnahmen im Zusammenhang mit “Aluplus” in Vorbereitung hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tyre24_Aluplus-Poster.jpg552400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-25 14:11:002013-07-08 13:15:33Unter anderem mit Poster will Tyre24 das Rädergeschäft ankurbeln helfen