Nachdem der Fahrzeugveredler Gemballa in diesem Jahr seine Modellpalette unter anderem auch um Autos der Marke McLaren erweitert hat, wurde jüngst zudem das Mitarbeiterteam verstärkt. Gleich drei neue Mitarbeiter hat CEO Andreas Schwarz für das Tuningunternehmen gewinnen können: Erhard Greif kümmert sich nunmehr um das Projektmanagement Werkstatt und verantwortet außerdem das Gemballa-Merchandising, Hanno Heintze ist zuständig für Marketing/Öffentlichkeitsarbeit und Richard Helfer leitet den Vertrieb. “Die neuen Kollegen sind Teil unserer Wachstums- und Servicestrategie.
Mit dem von GT-R-Technik angetriebenen Juke-R hat Nissan unterstrichen, was mit dem Kompakt-SUV in Sachen Fahrdynamik möglich ist. Ganz so brutal wie der Juke-R geht ein von Nissan-Spezialist Senner Tuning (Ingelheim) als Gemeinschaftsprojekt mit einem Autohaus Morchel aufgebauter Juke 1.6 DIG Turbo natürlich nicht zu Werke: In den Radhäuser konnten 9×20-zöllige Felgen Barracuda Tzunamee im “Candy Red”-Finish mitsamt der Bereifung Vredestein Ultrac Sessanta in 255/30 R20 92Y ohne Anpassungsarbeiten montiert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hukesen.jpg381400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-29 12:02:002013-07-08 13:05:21Juke-Styling by Senner Tuning mit Vredestein-Bereifung
Der Prozessauftakt im Fall Rüdiger Höffken sorgt für reichlich Medieninteresse. So widmete unter anderem auch der Westdeutsche Rundfunk (WDR) dem ersten Verhandlungstag einiges an Sendezeit in seinem Fernsehprogramm. Allzu viel Neues erfährt der Zuschauer dabei allerdings nicht.
Ein Gerichtssprecher kommt zu Wort und erläutert, dass die Staatsanwaltschaft dem seit rund einem Jahr in Untersuchungshaft sitzenden ehemaligen “Alufelgenzar aus Attendorn” – wie schon des Öfteren auch von der NEUE REIFENZEITUNG berichtet – “Bankrott, Betrug, Untreue, Steuerhinterziehung jeweils in besonders schweren Fällen” vorwirft. Ihm werde, so Martin Brandt vom Landgericht Dortmund weiter, zur Last gelegt, “den Entschluss gefasst zu haben, den Konzern auszuplündern und Vermögenswerte auf eine andere von ihm beherrschte Gesellschaft zu übertragen”. In diesem Zusammenhang wird darüber hinaus noch erwähnt, dass Höffken Vermögenswerte an Gläubigern vorbei unter anderem per Schenkung an seine Frau übertragen haben soll.
Sein Verteidiger Rainer Brüssow bestreitet dem TV-Bericht zufolge allerdings ein kriminelles Verhalten seines Mandanten. Das Ganze werde “vollkommen aufgebauscht”, gab der Anwalt gegenüber dem WDR zu Protokoll. “Man hat vollkommen übersehen, dass Herr Höffken alles versucht hat, sein Unternehmen zu retten.
Er hat jetzt als Kaufmann gehandelt, aber nicht um sein Lebenswerk, was er aufgebaut hatte, zu vernichten”, kommt Brüssow in dem TV-Beitrag weiter zu Wort. Als Ziel in dem Prozess nennt der Verteidiger ein Ergebnis, mit dem Höffken weiter leben könne. “Wir wissen, er ist 65 Jahre alt, und er möchte jetzt die Zukunft in Freiheit verbringen”, sagte Brüssow dem Sender.
Das Leichtmetallrad “CA 8 Liberty” der Marke Carmani der AD Vimotion GmbH (Unterensingen) ist ab sofort in den Größen 8×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 9,5×19 Zoll verfügbar. Lieferbar ist dieses neue Design in verschiedensten Farbvarianten, wobei insbesondere das neue Finish “Titanforged” ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt darstellen soll. “Fünf Doppelspeichen, die extrem nach innen zum Zentrum ziehen, sorgen für eine bombastisch dreidimensionale Optik”, findet der Anbieter, nach dessen Angaben das neue Rad in allen gängigen Fünfer-Lochkreisen (5×108, 5×112, 5×114,3, 5×120) inklusive ABE erhältlich ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Carmani_CA_8_Liberty_Titanforged.jpg384400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-25 12:11:002013-07-08 13:04:53Alurad „CA 8 Liberty“ kommt in drei Größen neu auf den Markt
Als “ganz besonderes Exemplar auf dem Markt der hochwertigen Räder” wird seitens der Hölzel Automotive GmbH (Ratingen) das “Concave” genannte Design seiner Eigenmarke Emotion Wheels beschrieben. Verfügbar ist dieses Leichtmetallrad nicht nur in den zwei Farbvarianten Silber und Schwarz-Matt, sondern es kann zudem noch mit einem echten und hochglanzpolierten Edelstahlbett aufwarten. “Das sieht nicht nur chic aus, sondern schützt die Felge auch vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen”, so der Anbieter über seine in drei Breitendimensionen von 8,5 bis 11×19 Zoll – die Einpresstiefen variieren zwischen ET 15 und ET 52 – erhältliche Kreation.
Eine echte Besonderheit stelle die Verfügbarkeit mit vier verschiedenen Fünflochanbindungen dar, heißt es darüber hinaus. Mit seinen acht Doppelspeichen soll “Concave” die individuelle Optik vieler Fahrzeuge der gehobenen Mittel- und Luxusklasse unterstreichen, wobei die elf Zoll breite Variante Hölzel zufolge Sportwagen wie dem Porsche 911 vorbehalten ist. cm
Bei der europäischen “Dunlop Art Car Competition” gibt es einen Gewinner: Der Litauer Egidijus Gužauskas konnte die Jury mit seinem Design namens “Speed Rhythm” überzeugen und sicherte sich damit den Sieg im Dunlop-Designwettbewerb. Das Auto – ein Ferrari F458 GT2 des Dunlop-gesponserten Teams JMW Motorsport – wird erstmals beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans zu sehen sein, das am 16./17.
Juni wieder auf dem französischen Rundkurs stattfindet. Bei diesem Traditionsrennen kann Dunlop auf eine lange Geschichte mit vielen Erfolgen verweisen; der Reifenhersteller war an 34 Siegen beteiligt. Für die “Dunlop Art Car Competition” wurden 175 Designs von Künstlern und Motorsportenthusiasten aus 13 europäischen Ländern eingereicht; vier kamen zuletzt ins Finale.
Das diesjährige Siegerdesign “Speed Rhythm” sei eine Interpretation von Dunlop-Reifen, von Geschwindigkeit, Kontrast, Kunst und Farbe, so Egidijus Gužauskas zu seinem in den Dunlop-Farben Schwarz und Gelb gehaltenen Vorschlag. Der Sieger aus Litauen erhält als Siegprämie 1.000 Euro sowie eine Reise zu zweite zum Le-Mans-Rennen.
Für die Individualisierung von Leichtmetallrädern bietet Dotz sein “Custom Finish Program” an. Dieses Grundkonzept hat die Rädermarke aus der Alcar-Gruppe nunmehr aber auch auf seine Modelinie übertragen und bietet in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner Merchzilla für die eigene “Fashion-Collection” bestehend unter anderem aus T-Shirts, Polos und Taschen für Damen, Herren und Kinder eine sogenannte “Magic Shirt Box” auf den Internetseiten unter www.dotzmag.
com an. Mithilfe dieser Webanwendung in Form eines vor einem austauschbaren Tuning-Wallpaper rotierenden Zauberwürfels soll der Kunde zunächst ein Produkt aus der Bekleidungs- oder Taschenkollektion auswählen können, um es anschließend mit Logos und Schriftzügen (über 70 stehen demnach zur Verfügung) zu verzieren. cm
Einen wahren Messemarathon absolviert Premio in diesem Frühjahr. Nachdem man unter anderem beispielsweise bereits bei der “Techno Classica”, der “Tuning World Bodensee” oder auch dem Mannheimer Maimarkt Flagge gezeigt hat, will die Kooperation der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) mehr oder weniger parallel zur Reifenmesse bzw. ihrer Präsenz dort gleich auch noch bei der Leipziger “Auto Mobil International” (AMI) Station machen.
Mit vor Ort vom 2. bis zum 10. Juni sind in der ostdeutschen Metropole die Premio-Felgenterminals, und seinen eigenen Tuningkatalog wird man in der aktuellen Ausgabe ebenfalls mit im Gepäck zu der Messe haben.
“Das gesamte Sortiment von Leichtmetallrädern über Fahrwerke bis hin zu Carstyling-Produkten und vielem mehr, können die Tuningfans am Stand bestellen und es sich bequem nach Hause oder direkt zum nächstgelegenen Premio-Partner in die Werkstatt liefern lassen. Das geschulte Personal wird in Leipzig außerdem zu allen Fragen rund um Eintragungen und Umbauten Rede und Antwort stehen. Außerdem erwarten die Besucher bei den Verlosungen am Messestand wertvolle Preise”, ist vonseiten des GDHS-Handelskonzeptes zu hören.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-23 13:54:002013-07-08 13:03:43Auch bei der AMI ist Premio wieder vertreten
Nachdem sich die Zusammenarbeit von Aerotechnik und Mov‘It Braking Systems in der Schweiz bewährt haben soll, dehnen beide Unternehmen ihre Vertriebspartnerschaft nun auf Deutschland aus. Die Aerotechnik Fahrzeugteile Europe GmbH vertreibt damit ab sofort exklusiv die Bremsanlagen von Mov’It auf dem deutschen Markt und ergänzt so sein Produktportfolio mit Autozubehör aus der Rennsportabteilung. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Aerotechnik_und_Mov__It.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-23 13:37:002013-07-08 13:03:31Vertriebspartnerschaft zwischen Mov’It und Aerotechnik
Mit Beginn der neuen Saison der “GT Asia” an diesem Wochenende in Malaysia hat die Rennserie auch einen neuen exklusiven Reifenlieferanten: Yokohama. Die teilnehmenden Fahrzeuge sind dabei konform mit den FIA-Vorgaben für GT3-Fahrzeuge. Die Rennserie findet an sechs Wochenenden in Japan, Macau und eben Malaysia statt; es werden insgesamt elf Rennen gefahren.
Yokohama liefert dazu Advan-Reifen vom Typ “A005” bzw. “A006”. ab.