Wir lesen immer mal wieder von einem Trend hin zu besonders kleinen und treibstoffsparenden Autos und hören unter anderem von ja nachvollziehbaren Begründungen wie einem stetig steigenden Kraftstoffpreis und ökologischen Notwendigkeiten. Andererseits erfreuen sich gerade die deutschen Premiumautomobilhersteller einer Sonderkonjunktur und sind dafür keineswegs nur die Kleinwagen der Automarken verantwortlich. Wie dem auch immer sei: Für den deutschen Automobilmarkt besteht auf absehbare Zeit kein Grund zum Pessimismus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/9ffCS_01.jpg6831024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-01 09:23:002013-07-08 13:07:40Das Auto ist in der Gunst des Verbrauchers immer noch weit oben
Die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) stellt ihre Felgenneuheiten und das gesamte Produktsortiment auf der Reifen 2012 in Halle 2 (Stand 510) in Essen aus. Auf 120 Quadratmetern finden die Fachbesucher der Messe alle Felgenhighlights der Saison 2012.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/geweE.jpg307400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-31 16:42:002014-01-14 13:00:54Gewe Reifengroßhandel präsentiert alle Highlights auf der Reifen 2012
Dotz hat das GTI-Treffen am österreichischen Wörthersee nicht nur dazu genutzt, um in gewohnter Manier mithilfe reichlich “Frauenpower” auf sich aufmerksam zu machen, sondern auch dafür, um das noch recht junge SUV-Rad “Territory” ins rechte Licht zu rücken, das außer in der Standard- noch als mattschwarze “Dark”-Version erhältlich ist. Für echte Geländefans, die mit ihrem Fahrzeug tatsächlich auch einmal abseits befestigter Pisten unterwegs sind, ist bei Dotz allerdings die “Survival”-Produktfamilie zuständig. Und die wurde zuletzt um einen neuen Vertreter namens “Modular” erweitert.
Dahinter verbirgt sich wie bei so manch anderem “Survival”-Rad allerdings nicht eines aus Aluminium, sondern ein aus Stahl gefertigtes. Es wurde Dotz zufolge speziell für den VW Amarok entworfen und ist ab sofort in der Größe 7×16 Zoll verfügbar. Es verfügt über zehn ovale Öffnungen, die besonders markant und “Modular” mindestens eine Nummer größer wirken lassen sollen als es tatsächlich ist.
“Die glatten Flächen zwischen Mittenteil und Felgenhorn betonen den rustikalen Auftritt und haben darüber hinaus eine praktische Funktion”, so der Anbieter unter Verweis darauf, dass sich deswegen Matsch, Dreck oder Salzverkrustungen leichter entfernen lassen. cm
Beim GTI-Treffen am Wörthersee hat die Marke Dotz in gewohnter Manier mit “Frauenpower” die Aufmerksamkeit auf sich bzw. ihre Produkte zu lenken versucht – an dem T3-Allradtransporter ist übrigens das “Territory”-Rad des Anbieters montiert
Die Zeitschrift AutoBild Sportscars hat drei verschiedene Conti-Reifen montiert an einem von Tuner Wolf veredelten Ford Focus RS miteinander verglichen. Neben der Serienbereifung in Form des “SportContact 3” kam dabei auch der “SportContact 5 P” sowie der als Rennstreckenreifen bezeichnete “ForceContact” des Herstellers zum Einsatz – jeweils in der Dimension 235/35 R19. Die Ergebnisse der Fahrversuche auf der Handlingstrecke des Contidroms sind in der Juni-Ausgabe des Blattes nachzulesen.
Abgesehen von den subjektiven Eindrücken bei der Umrundung des 3,6 Kilometer langen Kurses wurde unter anderem auch die jeweils dafür benötigte Zeit gestoppt. Statt einer Minute und 39 Sekunden mit dem Serienreifen soll der Focus mit dem “5 P” zwei Sekunden schneller gewesen sein, und mit dem “ForceContact” wurde die Referenzrundenzeit um noch eine weitere Sekunde reduziert. Doch der Focus war nicht nur umso schneller je sportlicher die Bereifung gewählt wurde.
Laut AutoBild Sportscars nehme auch der Fahrspaß zu. “Der Test hat gezeigt, dass der Autofahrer die Wahl hat. Sicher und mit einem für Sportreifen guten Komfort fährt man mit der Serienbereifung, die für den Alltagseinsatz eine gute Bereifung ist.
Wer noch sportlicher fahren will, setzt auf den ‚ContiSportContact 5 P’. Für den Einsatz auf Rennstrecken empfiehlt sich der ‚ContiForceContact’, der für den Hin- und Rückweg auf öffentlichen Straßen eine Straßenzulassung hat”, kommentiert angesichts dessen Conti-Versuchsingenieur Stephan Zengel den Produktvergleich. cm
Für die aktuelle Generation des CLS63 AMG bieten die Veredelungsspezialisten von German Special Customs (Chemnitz) einen komplett neu entwickelten Aerodynamik-Bausatz mit der Bezeichnung “Stealth” an. Damit die Power ohne große Traktionsverluste in Vortrieb umgewandelt werden kann, gab es GSC-Felgen vorne in 8,5×20 Zoll mit einer Continental-Bereifung 255/30 R20 und hinten in 10×20 Zoll mit 295/25 R20. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/chem.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-31 09:11:002013-07-08 13:06:56CLS63 AMG by „German Special Customs“ auf 20 Zoll
Die auf nur drei Fahrzeuge limitierte “Monaco Edition” des Ferrari 458 Spider von Mansory (Brand) trägt geschmiedete Felgen mit Zentralverschluss in der Dimension 9×20 Zoll (vorne) und 11×21 Zoll mit Michelin-Reifen PS2 in der Größen 245/35 ZR20 und 305/30 ZR21. dv
Im Rahmen der Reifenmesse wollen Momo – italienischer Anbieter von Autozubehör und Rädern unter diesem Markennamen – und das ebenfalls aus Italien stammende Reifenhandelsunternehmen Univergomma Pkw-, SUV-/4×4- und Van-Reifen des Labels Momo als Neuheit vorstellen. Die Produktpalette der neuen Reifenlinie soll 180 verschiedene Modelle sowohl für den Sommer- als auch den Wintereinsatz umfassen und sich – wie beide Partner sagen – dank “neuester Technologien und höchster Leistungsfähigkeit” für ein breites Spektrum an Fahrzeugen anfangen bei Citycars bis hin zu Sportwagen eignen. Die Modelle, die bereits ab der Herbstsaison 2012 im Markt verfügbar sein werden, hören dabei auf Namen wie “North Pole”, “SUV Pole” oder “Van Pole”.
Die Entwicklung der neuen Momo-Reifen sei zwar eine große Herausforderung gewesen, doch Momo-Geschäftsführer Massimo Ciocca ist überzeugt, dass das sich die Mühen für sein Unternehmen auszahlen werden bzw. das Ganze ein Erfolg wird. “Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit der Firma Univergomma, die zur Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts geführt hat”, so Ciocca.
“Der neue Momo-Reifen positioniert sich in einem sehr umkämpften Marktsegment und bringt die richtigen Voraussetzungen mit, um ein Verkaufserfolg zu werden”, ergänzt Massimo Peccia von Univergomma. Aufgrund der verwendeten Technologie, der Qualität der Reifen und ihres Preises werde die Produktfamilie “auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig” sein, sind die Italiener überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Univergomma_Momo-Reifen.jpg165550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-30 13:08:002013-07-08 13:06:36Reifenmarke Momo erblickt das Licht der Welt
Die chinesische Zhongsheng Group hat die Mehrheit an der Carlsson Autotechnik GmbH übernommen. Der auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz spezialisierte Veredler mit Sitz in Merzig soll einer entsprechenden Mitteilung zufolge im Zubehör- und Aftersales-Segment ein “bedeutender Teil einer starken Wachstumsstrategie” des an der Hongkonger Börse gelisteten Konzerns werden. Carlsson wird demnach vor allem Entwicklungs- und Ingenieurdienstleistungen für die gesamte Unternehmensgruppe erbringen, und darüber hinaus sei zudem die Eröffnung weiterer Carlsson-Exklusivfahrzeughändler in China für die kommenden Monate geplant.
Für 2012 wird ein Gesamtvolumen von mehr als 500 Komplettfahrzeugen angestrebt. Der Gesamtumsatz der Zhongsheng Group für das vergangene Jahr wird mit mehr als 5,2 Milliarden Euro beziffert, das Ergebnis mit über 300 Millionen Euro. Allein das Segment Zubehör im eigenen Händlernetz stehe für ein Umsatzvolumen in Höhe von 33 Millionen Euro, heißt es.
RH Alurad bringt “Energy” mit zur Reifenmesse – und das gleich doppelt: Denn einerseits heißt so das neueste Leichtmetallrad des Anbieters, und andererseits will das Unternehmen seine Messegäste am eigenen Stand in Essen mit gemixten Energydrinks bewirten. Die Räderneuheit ist für Mittelklassefahrzeuge gedacht, aber mit zur “Reifen” haben die Attendorner, die dort zum ersten Mal in ihrer 27-jährigen Geschichte Flagge zeigen, noch weitere Highlights wie unter anderem etwa ein neues ultraleichtes Schmiederad für Porsche oder ein als sportlich beschriebenes und ebenfalls neues 19-Zoll-Vielspeichenrad für Autos der Fahrzeugmarke aus Zuffenhausen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RH_Alurad_Energy.jpg609400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-30 12:51:002013-07-08 13:06:32Doppelt „Energy“ am RH-Alurad-Stand bei der Reifenmesse
Die Keskin Tuning Europa GmbH hat in Form des Winterkatalogs 2012 das aktuelle Programm an MAM-Rädern für die kalte Jahreszeit vorgestellt. Die Produktübersicht soll das gesamte Spektrum an MAM-Räder umfassen, die besonders für den Winter geeignet sind, und kann vom Handel kostenlos unter der Telefonnummer 06233/3276007 oder per Mail an info@mamfelgen.de angefordert werden.
Im Katalog gelistet sind demnach auch die laut Keskin besonders gefragten MAM-Modelle “RS2 plus” und “B1”. Ersteres wird in Größen angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll in den Ausführungen Light Hyper, Titangrau und schwarz lackiert angeboten. Das “B1” genannte Rad ist in Größen von 16 bis 19 Zoll in Schwarz und silber lackiert erhältlich.
Zusätzlich zu den MAM-Designs “W1” und “W2” für Kleinwagen kündigt Keskin bei dieser Gelegenheit mit dem “W3” genannten Rad noch eine Neuheit für dieses Jahr an, die in Größen von 14 bis 18 Zoll passend zu fast zu allen Fahrzeugklassen auf den Markt kommt. “Neben den Modellen enthält der Katalog auch Informationen, welche Felgen mit welchen Lochkreisen versehen sind”, so der Anbieter. Auch werde im sogenannten Partnerbereich aufgezeigt, wo Kunden das komplette Programm bestellen können.