Michelin und OZ auf Umbau des BMW 1er M Coupé

alp

Bei dem Komplettumbau eines BMW 1er M Coupés ging es dem noch relativ jungen Veredler Alpha-N (Bad Neuenahr) vor allem um die Reduzierung des Gewichts, aber auch fahrdynamisch hat der Alpha-N 1M RS einiges zu bieten. Den Kontakt zur Straßenoberfläche übernehmen OZ-Felgen vom Typ Superforgiata, vorne in 8,5 und hinten in 10×19 Zoll, bestückt mit einer Michelin-Cup-Bereifung in Breiten von 245 und 265. dv

.

Michelin will Motorsportjahr in Le Mans mit weiterem Sieg krönen

Wenn am Sonnabendnachmittag das 24-Stunden-Rennen in Le Mans startet, dann erreicht auch für Reifenhersteller Michelin ein Jahr voller Entwicklungsarbeit seinen Höhepunkt. Der Langstreckenklassiker gilt unter Motorsportfans wie unter beteiligten Team und Lieferanten als “das Rennen des Jahres” und “der absolute Höhepunkt des Rennkalenders”. Für Michelin geht es dabei um nicht weniger, als den Ruf, erfolgreichster Reifenpartner der teilnehmenden Teams zu sein.

Der französische Hersteller konnte in den vergangenen Jahren insgesamt 20. Mal mit dem Siegerteam ganz oben auf dem Treppchen stehen und bereifte die vergangenen 15. Sieger – ausnahmslos.

Nicht zuletzt diese Erfolgsserie hat dazu geführt, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teams, darunter auch die renommierten Werksteams von Audi und Toyota, auf Michelin-Rennreifen vertrauen. Wie Motorsport-Magazin.com dazu berichtet, gehen 32 der 56 Teams Sonnabend mit Michelin-Reifen an den Start des 24-Stunden-Rennens in Le Mans; weitere 23 Teams gehen auf Dunlop-Reifen an den Start.

Insgesamt hat Michelin gut 5.500 Reifen in 18 Sattelschleppern verpackt an den Rennkurs westlich von Paris gefahren und stellt jedem Partnerteam wenigstens einen Ingenieur bzw. Techniker zur Seite.

H&R-Hyundai i40 um 40 Millimeter abgesenkt

I40

Die H&R-Ingenieure bringen die neue Generation des Hyundai i40 mit einem Federnsatz rund 40 Millimeter näher an den Asphalt. Die Grundeigenschaften der Linienführung werden mit dem Federnsatz akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden – ohne den Komfort der Limousine merklich zu schmälern.

Delta4x4 stellt VW Amarok auf neues „Elements4“-Design in 23 Zoll

,
Amarok tb

Der Geländewagenspezialist Delta4x4 führt seine neueste Kreation “Elements4” ein und stattet den VW Amarok damit aus. “Das 11×23 Zoll große Rad schafft es durch sein zeitloses Design und seine makellose Qualität, eine ähnliche Wirkung an Fahrzeugen hervorzurufen, wie es High Heels für Frauen bewirken”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für den Amarok verbaut Delta4x4 Reifen der Größe 305/40 R23 von Continental.

Neue Internetseite für Schmidt Revolution inklusive Direktvertrieb

schmidt revolution website tb

Schmidt Revolution hat ihre Internetseite einem Relaunch unterzogen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Internetnutzer auf www.felge.

de jetzt “von der Vielzahl der daselbst präsentierten Radvarianten begeistert”. Die Räder mit dem zentralen “S” böten nicht nur etwas für jeden Geschmack, sondern sie werden jetzt auch auf vielen neuen Bildern – auch in ihren unterschiedlich breiten Tiefbetten – gezeigt. Erstmals könne der User die entsprechend ausgewählte Felge drehen und das Design aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

In drei Galerien werden die umgerüsteten Fahrzeuge gezeigt und erklärt. Über eine Filterfunktion hat der Kunde online außerdem jederzeit Zugriff auf den Bestand an preisreduzierten Angeboten. “Wer da fündig wird”, heißt es weiter, “kauft das Schnäppchen entweder beim örtlichen Händler oder aber – und das ist keineswegs selbstverständlich – direkt im Werk in Bad Segeberg.

Premio sponsert „The Race 2012“ in Aachen und fährt mit

Bereits zum vierten Mal fand Anfang Juni die Rallye “The Race 2012” statt. Organisiert wird die Oldtimer-Rallye vom Aachener Karnevalsverein, der auch durch seinen Orden “Wider den tierischen Ernst” bekannt ist. Zum ersten Mal dabei war in diesem Jahr ein Premio-Team.

“Nach dem Start ging es auf eine insgesamt 160 km lange Strecke durch die Eifel. Hier ging es nicht um Schnelligkeit, sondern alle eingeplanten Zwischenstationen mussten abgefahren werden. Hinzu kamen mehrere Sonderprüfungen, in denen es teilweise auch um die Einhaltung einer ganz bestimmten Geschwindigkeit ging”, berichtete Jochen Clahsen, Leiter von Premio Reifen + Autoservice, der bei dem Rennen mitfuhr.

Aus den verschiedenen Aufgaben wurden dann jeweils die Punkte der Teilnehmer ausgewertet – auf Platz eins kam das Team mit dem Fahrer Hans Keller und dem Beifahrer Klaus Förster, die beiden fuhren einen BMW 2002. Premio beteiligte sich nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Sponsor an dem Event.

 

.

Uniwheels startet neues, zentrales Vermarktungskonzept

, ,
UNIWHEELS Reifenmesse tb

Der Leichtmetallräderanbieter Uniwheels organisiert sein Zubehörgeschäft neu und will damit “den Kundendienst und die Logistik auf einem noch höheren Niveau optimieren”. Im Zuge des Ausbaus und der Weiterentwicklung der Konzernmarken ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt zum 1. August 2012 eine Zusammenführung der gemeinsamen Vertriebsaktivitäten.

Nähere Information hierzu will die Vertriebsmannschaft während der Reifen-Messe in Essen beantworten. Der globale Vertrieb und die gesamte Logistik von ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt ab August einheitlich durch die neue Uniwheels Leichtmetallräder (Germany) GmbH mit Sitz in Bad Dürkheim. Durch die zentrale Bündelung aller Vertriebsaktivitäten sollen zukünftig alle Bestell- und Serviceprozesse vereinheitlicht und beschleunigt werden.

AZEV unterbricht Produktion zwei Wochen für Umzug

,

Aufgrund der bevorstehenden Verlagerung des Unternehmenssitzes der AZEV Alurad GmbH kommt es dort zu einer zweiwöchigen Produktionsunterbrechung. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde man vom 15. Juni bis zum 2.

Juli “die Produktion kurzfristig einstellen, um den aufwendigen Umzug der Produktionsanlagen von Heppenheim nach Kaiserslautern schnellstmöglich bewältigen zu können”. In diesem Zeitraum  können daher Aufträge weiterhin ganz normal entgegen genommen, “jedoch nicht ausgeführt werden”, heißt es weiter. Die neuen Anschriften von AZEV lauten ab dem 1.

„RC24“, „RC25“ und „B31“ als Räderneuheiten am Brock-Stand in Essen

, ,
Brock Reifenmesse

Die Reifenmesse in Essen sieht der Aluminiumradhersteller Brock Alloy Wheels als optimale Möglichkeit dafür, um seine Winterneuheiten 2012/2013 vorzustellen. Deswegen präsentiert das Unternehmen den Besuchern der in der kommenden Woche beginnenden Fachmesse seine beiden “RC24” und “RC25” genannten Räder für die kalte Jahreszeit. Deren Design wird als innovativ bezeichnet, und die beiden Modelle sollen zukünftig in verschiedensten Größen von 17 bis 19 Zoll und Farbenvarianten erhältlich sein.

“Auch bei diesen Designs wird wieder besonders auf die umweltfreundliche, hauseigene Acryllackierung geachtet, welche die Felgen resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz hält”, erklärt der Anbieter. Dank seiner Struktur mit fünf markant geformten Speichen werde das kristallsilberne “RC24”-Rad die Blicke auf sich ziehen, ist man bei Brock überzeugt. Und auch beim SUV-Rad “RC25” sei die intensive Designarbeit unverkennbar, heißt es weiter.

Daher werde es “ebenfalls einen gewaltigen Auftritt” bei der Reifenmesse hinlegen, so der Räderhersteller. Erstmals gezeigt wird dort zudem Brocks Smart-Rad “B31”, das mit einem auffallenden und kantigen Dreilochdesign aufwarten können und in den Farben “Schwarz Glanz Voll-Poliert” und “Kristallsilber” angeboten werden soll. Darüber hinaus wird das Unternehmen in Essen natürlich noch weitere aktuelle Raddesigns der Marken Brock und RC-Design präsentieren.

Schwarz und Rot beim 458 Spider – Auf 21 Zoll

458w m

Um dem 458 Spider noch mehr Charme zu verleihen, verpasste Luxus-Tuner Wheelsandmore dem offenen Ferrari unter anderem handgefertigte Schmiedefelgen. Tiefschwarz steht das Auto auf seinen ebenfalls schwarzen Rädern des Typs 6Sporz², die sich an der Vorderachse in 9×21 Zoll mit Reifen im Format 245/30 und an der Hinterachse in satten 12,5×21 Zoll mit Gummis im Format 345/25 drehen. Die roten Felgenringe setzen zusammen mit den roten Bremssätteln einen Kontrast.